Preiswete spiele Notebooks

Radi6404

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2008
Beiträge
5.294
Ort
Deutschland/Bulgarien
Ich suche hier für einen Preiswerte Spiele Notebooks, er wil zwar nur gelegentlich Spielen aber ich weiß, wenn er sich einen Notebook kauft wird er enttäuscht sein, wenn mal ein Spiel doch nicht läuft, wenn er viel Geld ausgegeben hat. Ich habe gute Asus Notebooks mit 3850 Grafik für nur 950 € gefunden, es kann auch 3650 Grafik sein, weil mit der kann man ja schon mit 1024 X 768 manches Spielen, aber 3850 wäre besser, linkt mir bitte günstige Modelle mit core2 duo Prozessor und HD 3850 oder 9600 GT M von nVidia und sagt mir welcher hersteller gute Qualität bittet, danke für Antworten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja Leute, bitte schreibt weiter, ich glaub ihr habt persönlich was gegen mich und meidet meine Threads, ich bin hier letze Zeit so selten und trotzdem passiert sowas.
 
wieso sollten sie etwas gegen dich haben?

das R560 ist derzeit dass beste, was du bekommen kannst, in dieser preisklasse. dem gibts halt nichts hinzuzufügen.

vlt. schreibt auch keiner, weil sich zig threads mit dem selben thema befassen..

EDIT: dieses bietet deutlich mehr gaming-power. hat aber auch einige nachteile. dazu musst du aber mal google und die sufu bedienen
 
Zuletzt bearbeitet:
was willst du noch hören?? samsung r560...dabei bleibt es.
 
Der ist teuer und hat eine 9600 GT M, ich habe gestern Notebooks für 900€ gesehen, die eine 3850 hatten, die schneller ist wie die 9600 GT M.
 
Hallo kann Dir nur Wärmstens die HP dv5 Reihe Empfelen,
sehr Gute Qualität, recht gute Leistung, sehr guter Service und Preiswerter als das Samsung.

Gruß Snoopy
 
Samsung R560...welches ist fast egal. Die Verarbeitung ist besser als bei den HPs.
 
Ich denke wir können uns darauf einigen, daß das R560 20% mehr Gamingperformance hat.
Wenn er schon das Geld für das R560 hat, warum sollte er sich dann mit einem schlechteren Notebook zufrieden geben?
 
Radi6404, es wäre nicht schlecht, wenn du posten könntest welche Bildschirmgröße du bevorzugt. Ich muss den anderen rechtgeben in Bezug auf dem R560.
Wenn der Gürtel doch bissle engere ist, dann sind die beiden Books nicht zuverachten.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a374398.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a362957.html
Aber die Leistung liegt ca. 20-30% unter einem vergleichbaren R560.

Dieser Laptop könnte noch eine überlegung wert sein, achte aber auf das Angebot mit den 3GB-Ram.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a369514.html

EIn Notebook mit AMD-CPU:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a372000.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ist teuer und hat eine 9600 GT M, ich habe gestern Notebooks für 900€ gesehen, die eine 3850 hatten, die schneller ist wie die 9600 GT M.
Erstens heißt es schneller als die 9600M-GT und zweitens würde ich wie Junkie_deluxe schon erwähnt das betreffende Notebook gerne mal sehen um überhaupt einen Vergleich heranziehen zu können. Andernfalls kannst du dir offensichtlich besser selbst helfen als wir hierzulande.

Btw: Meine 9600M-GT ist atm schneller als die HD 3850, da diese auf 9700M-GT läuft. Dennoch ist mein Laptop durch undervolting ergonomischer als im Ursprungszustand. ;)

Sieh selbst: http://www.notebookcheck.com/ATI-AMD-Mobility-Radeon-HD-3850.9443.0.html

Mein Vergleich: http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=10642066&postcount=3



@Snoopy 1
Hallo kann Dir nur Wärmstens die HP dv5 Reihe Empfelen,
sehr Gute Qualität, recht gute Leistung, sehr guter Service und Preiswerter als das Samsung.
Lässt sich das anhand von seriösen Rezensionen oder Testberichten durch renommierte Testcenter belegen?

Quatsch die Verarbeitung bei HP ist besser.
In Bezug auf was genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon, aber das Display is deutlich kontrastärmer, der Akku hat nur 6-Zellen und die 9600M-GT hat nur DDR2 Speicher. ;)

Spiele kommen dank der Nvidia GeForce 9600M-GT Grafikkarte nicht zu kurz – 4.388 3DMark06 Punkte. Zwar verbaut HP nur DDR2 Videospeicher, wodurch die Grafikkarte etwa 20% langsamer ist als die DDR3 Variante.

Die durchschnittliche Leuchtstärke von 128 cd/m² ist nicht mehr zeitgemäß. Das Gleiche gilt für den schwachen Kontrast von 168:1 bei maximaler Helligkeit. Keine Werte, die für ein Multimedia-Notebook sprechen.

Unter Last (BatteryEater) hat das dv5 gute 141 Minuten durchgehalten.

Insofern bleibt nur die Tastatur als reine Kritik übrig. ;)

PS: Ich weis schon, warum ich oben die Frage so gestellt habe. Schließlich habe ich 2 Wochen lang gründlich recherchiert und mich nicht zuletzt deswegen gegen das HP entschieden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja nicht etwas Vergessen?

Zitat:
Bei der Verarbeitung betreibt Samsung ein wenig Augenwischerei. Die schicke schwarz-rote Lackierung täuscht über das weiche, billig anmutende Gehäuse hinweg. Tastatur und Touchpad wirken und funktionieren dagegen gut.

Und 90% zu 77,25% ist für mich auch ein Grund.:d

Gruß Snoopy
 
Ja, die Klavierlackoptik ist ein zweischneidiges Schwert. Die anmutende Eleganz steht gegenüber der Kratzsensibilität und anhaftenden Fingerabdrücken. Das Gehäuse ist tatsächlich etwas weich, aber starr genug für den Alltag. Die Tastatur gibt im linken Bereich etwas nach, aber nur minimal, so dass es Schnellschreibern oder Gamern nicht zur Last fallen wird.

Ob das HP oder das R560 das geeignetere Notebook ist muss jeder nach persönlichen Präferenzen für sich entscheiden. Deine und meine Zufriedenheit beweist ja zumindest, dass beide Hersteller ihr Ziel nicht ganz verfehlt haben können. ;)
 
Ok damit hast Du absolut Recht und wir können uns auf jeden Fall darauf Einigen das die Qualität des Samsungs und des HPs um Welten BESSER sind als die der Neuen MacBooks :lol::lol::lol:

Gruß Snoopy
 
OT

Und 90% zu 77,25% ist für mich auch ein Grund.:d

ehrlich gesagt, sind diese vergleiche immer mit vorsicht zu genießen. um nicht zu sagen völlig schwachsinnig.
zum einen ist beim pavilion nur ein test vorhanden, aber beim r560 vier. zum anderen schwanken die testergebnisse so stark, dass sie zumindest in form von prozentpunkten keine aussagekraft besitzen. chip gab dem r560 57%. pc games hardware dagegen 94%. wie o.a. ist beim pavilion nur ein test vorhanden un der ergab 90%.

was soll mir das alles sagen?

ich entscheide doch nicht nach irgendwelchen prozentpunkten, die irgendwelche abhängigen redakteure von drittklassigen zeitschriften oder websites vergeben.

insofern ist eine triviale prozentzahl in meinen augen kein aussagekräftiges argument.

/OT

da hier ein gaming nb gesucht wird, und dann die 3d-performance hauptsächlich zählt, bleibe ich beim samsung. denke in dieser preisklasse wirst du nicht wirklich besseres finden.
 
Hy, Beide Bewertungen vom Notebookjournal:
HP dv5 90%
Samsung 80%
Habe es mir aber auch nicht wegen der Prozentpunkte geholt sondern wegen dem Stimmigeren Gesammtpaket.
ABER das ist wie alles im Leben Ansichtssache.
Es haben beide Vor und Nachteile.
In diesen Sinne.

Gruß Snoopy
 
Wie ich so erkenne empfehlt ihr das

Samsung R560 Aura mit 9600M GT mit GDDR3

bin auch im moment auf der suche aber wie sieht es mit dem

Asus G50v aus???? das wird ja auch meistens empfohlen kann mich nicht so richtig entscheiden womit ich mir besser stehe...
 
Irgendwie holt mich das Thema immer wieder ein

>>

Die Frage nach dem DV5 bzw. der gezogene Vergleich zum R560 wiederholt sich schon seit 2-3 Monaten - und das nicht im geringen Maße.

Grundsätzlich ist das R560 vorzuziehen, das DV5 kränkelt einfach an zu vielen Stellen. Neben dem doch sehr leuchtschwachen Display wird im DV5 nur DDR2 sowohl beim Arbeits- wie auch Grafikkartenspeicher verwendet - Samsung setzt hier in beiden Fällen auf DDR3. Hinzu kommt dann noch der schwächere Akku ebenso wie der HP Service mies ist, hier wird zwischen Business und Consumer Geräten stark unterschieden (Samsung zählt hier mit zu den Besten).

Zugute halten muss man beim DV5 den oftmals günstigeren Preis und den zusätzlichen eSATA-Anschluss.

Die Optik ist reine Geschmackssache. Mir persönlich hat der DV5, dieser war damals auch meine R560 Alternative, nicht so gut gefallen. Dieses silberne Chrom Finish wirkt irgendwie übertrieben (fast schon billig). Selbst das Touchpad ist mit diesem Chrom überzogen und lässt sich dadurch bei weitem nicht so komfortabel steuern wie das vom R560. Aber wie gesagt, das sind meine eigenen Einschätzungen, im Zweifel selber vor Ort anschauen.

PS: Das mit der 3850 halte ich für einen schlechten Scherz, mir wäre nicht bekannt das die schon in einem 15,4" Notebook verbaut wurde, für 900€ sowieso nicht.

Ansonsten würde ich auch mal ein wenig freundlich (re)agieren, sonst tritt eher das Gegenteil ein als rege Teilnahme an einer Kaufberatung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
für mich würde das dv5 einzig schon wegen der lautstärke wegfallen. ist deutlich lauter als das samsung r560, welches wirklich leise ist. dies wird meist fast gar nicht gewichtet, ist aber für viele ein wichtiges kriterium.
 
Hi,

ich bin zurzeit auch am überlegen welches notebook ich mir holen soll, das dv5 oder r560 madril. Die Vor- und Nachteile sind mir bekannt der jeweiligen notebooks. Also das madril ist auf jeden fall das bessere, aber ich kann absolut nicht einschätzen ob es sich lohnt fast 200€ mehr zu bezahlen. Weiß jetzt auch nich genau was ich von euch hören will, mir fehlt so das entscheidende argument, damit ich mich für das r560 entscheide.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh