ihr habt keine Ahnung, wie das im Handel läuft, oder?
Ich bin so dicht dran, das fällt schon unter Intimität. Aber ich lerne immer gerne dazu.
hat entsprechenden Abnahmemengen ausgehandelt und dazugehörige Preise vertraglich gesichert
Seit Corona steht in eigentlich allen solchen Verträgen, das bei außergewöhnlichen nicht vorhersehbaren Ereignissen am Markt die vertraglich vereinbarten Preise und Mengen nicht mehr gelten.
Da hat man aus Coronazeiten gelernt, vorher war das nie ein Thema aber man konnte sich sowas wie eine Pandemie auch nicht vorstellen.
Das gilt im übrigen selbst auch für die großen wie HP, Acer, usw. Nur hier gibt es halt die Besonderheit das diese direkt vom Produzenten kaufen und auch die Frage bleibt, ob es sich ein Speicherhersteller mit so einem Player verscherzen will. Die haben da einen viel größeren Hebel.
weil man Teilweise erst Ware an den Großhändler bezahlt, wenn diese verkauft ist, also bleibt die Ware teilweise sogar Eigentum des Großhändlers, bis diese beim PC laden an der Ecke verkauft wurde und dann wird bezahlt.
Kommisionsgeschäfte sind von vorgestern. Wer heute Ware ordert hat nach spät. 7 Tagen den Bankeinzug oder die Rechnung mit Zahlungsziel.
Selbst Aldi hat das aufgegeben weil die Lieferanten das einfach nicht mehr mitmachen.
Was sollen die kleinen PC Läden denn sonst so machen, die haben ja gar nicht das Kapital überhaupt ihre eigenen normalen Lagerbestände vorzufinanzieren.
Das sind dann leider diejenigen, die unter solchen Verwerfungen am meisten leiden müssen. Ich würde es gerne anders sehen weil ich ein Herz habe für kleine Läden, aber wenn der Markt so ist kann ein Einzelner das nicht ändern. Da müsste schon unser Gesetzgeber ran, aber da werden eher Außerirdische landen als das da was passiert.
Viel Marge ist in der Branche auch nicht mehr zu holen.
Je nach Produkt, wenn wir von Mittel,- bis Großgeräten reden zwischen 1% bis etwa 10% . Nur Kleinartikel wie Kabel, Stecker, usw. sind höhere Margen drin.