Preis rauf oder runter: Ein Blick auf die Grafikkarten- und RAM-Preise

SK Hynix in der Bekanntgabe der letzten Quartalszahlen:

Darüber hinaus hat das Unternehmen angesichts der steigenden Nachfrage nach KI-Speichern bereits die gesamte Kundennachfrage für seine gesamte DRAM- und NAND-Produktion für das nächste Jahr gesichert.

Das ist nur ein Hersteller der sich in der Form geäußert hat. Aber die Branche geht davon aus, dass alle DRAM-Hersteller ihre Kapazitäten für 2026 bereits ausverkauft haben bzw. die Preise deutlich angehoben haben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wir haben bei einigen Systemintegratoren nachgefragt, wie diese mit der aktuellen Situation umgehen.

Der Trick mit der Lagerhaltung ist halt mit 2 Nachteilen behaftet.

Erstens muss Geld in die Hand genommen werden welches unproduktiv lagert und die Liquiditätslinie schmälert und zweitens kann so eine Bevorratung nur einen begrenzten Zeitraum überbrücken. Wenn die Knappheit bis Anfang 27/Mitte 27 anhält kann ich mir nicht vorstellen, das sowas überbrückt werden kann durch Lagerhaltung.

Und hohe Lagerhaltung bedeutet auch hohes Risiko. Was wenn der Preis durch externe Schocks kollabiert? Dann hockt man auf viel zu teuer eingekauften RAM und was macht dann damit?
 
Und hohe Lagerhaltung bedeutet auch hohes Risiko. Was wenn der Preis durch externe Schocks kollabiert? Dann hockt man auf viel zu teuer eingekauften RAM und was macht dann damit?
Deshalb hat man sich ja bereits vor ein paar Wochen mit noch günstig eingekauftem Speicher die Lager gefüllt.
Gar keine Lagerhaltung wäre noch schlechter, weil man dann nämlich nach kürzester Zeit gar keinen Speicher mehr hätte und folglich auch keine Komplettsysteme verkaufen könnte.

Irgendein Risiko besteht halt immer. Deshalb nennt man es ja auch "unternehmerisches Risiko".
 
Also es reicht dir nicht, dass in dem Artikel eine direkte Aussage von SK Hynix zitiert wird? Was brauchst du denn noch? Eine notarielle Beglaubigung?

Ich fragte ja nach einer seriösen Quelle. Ein SK Hynix Zitat, woher auch immer, ist ja keine News. Das ist ja in erster Linie nur eine Aussage.
Wie siehts den bei den anderen grossen Player aus. Von Samsung und Micron hab ich bisher auch nicht wirklich was gelesen.

EDIT: Sorry, von Micron hab ich doch noch eine News gefunden.
 
Der Trick mit der Lagerhaltung ist halt mit 2 Nachteilen behaftet.

Erstens muss Geld in die Hand genommen werden welches unproduktiv lagert und die Liquiditätslinie schmälert und zweitens kann so eine Bevorratung nur einen begrenzten Zeitraum überbrücken. Wenn die Knappheit bis Anfang 27/Mitte 27 anhält kann ich mir nicht vorstellen, das sowas überbrückt werden kann durch Lagerhaltung.

Und hohe Lagerhaltung bedeutet auch hohes Risiko. Was wenn der Preis durch externe Schocks kollabiert? Dann hockt man auf viel zu teuer eingekauften RAM und was macht dann damit?
ihr habt keine Ahnung, wie das im Handel läuft, oder?

größere Händler, Ketten und Distributoren
1. Da stellt man sich kein Lager voll, sondern hat entsprechenden Abnahmemengen ausgehandelt und dazugehörige Preise vertraglich gesichert, man greift sozusagen zeitlich vor, aber ballert sich nicht Lagerhäuser mit RAM voll
2. Kapitalbindung ist auch so eine Sache, weil man Teilweise erst Ware an den Großhändler bezahlt, wenn diese verkauft ist, also bleibt die Ware teilweise sogar Eigentum des Großhändlers, bis diese beim PC laden an der Ecke verkauft wurde und dann wird bezahlt.

kleinere Händler:
Was sollen die kleinen PC Läden denn machen, die haben ja gar nicht das Kapital überhaupt ihre eigenen normalen Lagerbestände vorzufinanzieren.
Viel Marge ist in der Branche auch nicht mehr zu holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr habt keine Ahnung, wie das im Handel läuft, oder?

Halt, halt, prinzipiell hast du recht, weil totes Kapital niemandem nutzt. Hier aber ist der Fall anders gelagert, weil nach derzeitigen Stand nichts für eine Entspannung spricht und b: die erworbenen Kapazitäten vermutlich nicht den anstehende Bedarf decken.

Was sollen die kleinen PC Läden denn sonst so machen, die haben ja gar nicht das Kapital überhaupt ihre eigenen normalen Lagerbestände vorzufinanzieren.

Die Kleinen bleiben generell auf der Strecke... Im Übrigen liegt es in der Natur der Sache sich bei bevorstehender Knappheit zu bevorraten, das gilt für die Großen wie die Kleinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr habt keine Ahnung, wie das im Handel läuft, oder?

Ich bin so dicht dran, das fällt schon unter Intimität. Aber ich lerne immer gerne dazu.


hat entsprechenden Abnahmemengen ausgehandelt und dazugehörige Preise vertraglich gesichert

Seit Corona steht in eigentlich allen solchen Verträgen, das bei außergewöhnlichen nicht vorhersehbaren Ereignissen am Markt die vertraglich vereinbarten Preise und Mengen nicht mehr gelten.
Da hat man aus Coronazeiten gelernt, vorher war das nie ein Thema aber man konnte sich sowas wie eine Pandemie auch nicht vorstellen.

Das gilt im übrigen selbst auch für die großen wie HP, Acer, usw. Nur hier gibt es halt die Besonderheit das diese direkt vom Produzenten kaufen und auch die Frage bleibt, ob es sich ein Speicherhersteller mit so einem Player verscherzen will. Die haben da einen viel größeren Hebel.


weil man Teilweise erst Ware an den Großhändler bezahlt, wenn diese verkauft ist, also bleibt die Ware teilweise sogar Eigentum des Großhändlers, bis diese beim PC laden an der Ecke verkauft wurde und dann wird bezahlt.

Kommisionsgeschäfte sind von vorgestern. Wer heute Ware ordert hat nach spät. 7 Tagen den Bankeinzug oder die Rechnung mit Zahlungsziel.
Selbst Aldi hat das aufgegeben weil die Lieferanten das einfach nicht mehr mitmachen.


Was sollen die kleinen PC Läden denn sonst so machen, die haben ja gar nicht das Kapital überhaupt ihre eigenen normalen Lagerbestände vorzufinanzieren.

Das sind dann leider diejenigen, die unter solchen Verwerfungen am meisten leiden müssen. Ich würde es gerne anders sehen weil ich ein Herz habe für kleine Läden, aber wenn der Markt so ist kann ein Einzelner das nicht ändern. Da müsste schon unser Gesetzgeber ran, aber da werden eher Außerirdische landen als das da was passiert.


Viel Marge ist in der Branche auch nicht mehr zu holen.

Je nach Produkt, wenn wir von Mittel,- bis Großgeräten reden zwischen 1% bis etwa 10% . Nur Kleinartikel wie Kabel, Stecker, usw. sind höhere Margen drin.
 
Ich fragte ja nach einer seriösen Quelle. Ein SK Hynix Zitat, woher auch immer, ist ja keine News. Das ist ja in erster Linie nur eine Aussage.
Wie siehts den bei den anderen grossen Player aus. Von Samsung und Micron hab ich bisher auch nicht wirklich was gelesen.

EDIT: Sorry, von Micron hab ich doch noch eine News gefunden.
Stellst du dich mit Absicht so an? Schau dir doch mal die letzten Quartalsberichte von Samsung, Hynix und Micron an. Alle geben das gleiche von sich. Samsung baut sogar NAND Produktsbereiche in DRAM um, weil egal ob TPU oder GPU, HBM der mangelnde Faktor ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh