Preis Leistungsverhältnis 1080/1080ti

Emma91

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2017
Beiträge
341
Bei Google habe ich nicht wirklich etwas gefunden daher hier meine Frage zu dem Thema.

Ich wollte etwas Geld einsparen, da ich auch ein wenig ins Design investieren möchte. Ich hatte einen Vergleich gesehen zwischen den msi Customkarten und einen großen Unterschied in der Leistung war nicht zu sehen was für mich irgendwie nicht den Aufschlag von 200 Euro rechtfertigt. Kann mir da vielleicht jemand etwas mehr zu sagen?

LG und vielen lieben Dank im voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
erstmal muste klarstellen was du willst. des PLverhältnis zwischen 1080 und 1080Ti belabern oder die billigste Customlösung einer der beiden KartenVarianten finden?
 
wie schaut denn die restliche hardware aus und in welcher auflösung soll gespielt werden?

1080 und 1080ti bieten prinzipiell ein sehr änliches preis/leistungs-Verhältnis, so gesehen musst du dich also nur entscheiden ob du lieber ~500, oder lieber ~700€ ausgeben willst.
 
Bei Google habe ich nicht wirklich etwas gefunden daher hier meine Frage zu dem Thema.

Ich wollte etwas Geld einsparen, da ich auch ein wenig ins Design investieren möchte. Ich hatte einen Vergleich gesehen zwischen den msi Customkarten und einen großen Unterschied in der Leistung war nicht zu sehen was für mich irgendwie nicht den Aufschlag von 200 Euro rechtfertigt. Kann mir da vielleicht jemand etwas mehr zu sagen?

LG und vielen lieben Dank im voraus.

200€? Sicher dass du die Varianten innerhalb eines Modell angeschaut hast? 1080 und 1080Ti sind nicht die gleiche GPU. Die 1080Ti ist deutlich stärker.

Bei MSI gibts die ersten 1080er mit Custom Kühler für 520-550€ statt ab 490€ für die billigsten 1080er im PVG.
 
Für WQHD eine GTX1080 und für 4K/WQHD-144Hz eine GTX1080Ti, Preis/Leistungs Verhältnis ist beim Top Modell immer etwas schlechter.
 
Asrock killer sli x370
R7 1700 oc
16gb ddr4 3400 cl16
25" 60Hz WQHD

Keine Shooter, dafür aber twitch, Warhammer, dead by daylight und Far cry 5 wenn es da ist.

Ich kenne die Karten alle und wenn es eine nonti wird, dann nehme ich entweder die msi Gaming x+ oder Hof und bei der ti die aorus extrem.

Um ProphetHito seine Frage zu beantworten:

Lohnt sich für mein System und mein Vorhaben eine ti oder ist das Geld rausgeworfen weil ich von der Mehrleistung nichts merken werde?
 
Für WQHD/60Hz reicht aktuell eine GTX1080.

Wobei es halt Karten mit potenterem Kühler gibt, so dass in Sachen GPU OC etwas mehr geht.

Meine Gainward GTX1080 geht z.B. mit 2240/5594 durch die Benches(Lüfter auf Anschlag).

2152/5594 sind 24/7 möglich dank des dickeren Kühlers und einer sehr guten GPU.

(ich hatte auch ein paar Dual Slot Karten, da war meist wegen der Temps schon eher Schicht.)
 
statt der frage "was reicht aktuell", stell lieber die frage "wie lange reicht das?". wie lange willst du die karte behalten? Eine Ti ist für 1440p aktuell vielleicht manchmal overkill (wobei auch nicht so ganz bei max settings), aber wie siehts in 2 jahren aus? dann ist die leistung der Ti vielleicht als "normal" für 1440p angesehen. oder vielleicht steigst du auf 4K, 144hz oder sonstwas um.
 
Ich habe genau diese Karten gewählt, weil diese gerade was oc und Kühlung angeht sehr potent sind. Aber vielleicht habe ich auch Pech und erwische ein Montags Modell was ich wieder einschicken muss.
 
Ich habe genau diese Karten gewählt, weil diese gerade was oc und Kühlung angeht sehr potent sind. Aber vielleicht habe ich auch Pech und erwische ein Montags Modell was ich wieder einschicken muss.

muss = willst. Mit müssen hat das nichts zu tun.
 
statt der frage "was reicht aktuell", stell lieber die frage "wie lange reicht das?". wie lange willst du die karte behalten? Eine Ti ist für 1440p aktuell vielleicht manchmal overkill (wobei auch nicht so ganz bei max settings), aber wie siehts in 2 jahren aus? dann ist die leistung der Ti vielleicht als "normal" für 1440p angesehen. oder vielleicht steigst du auf 4K, 144hz oder sonstwas um.

Wenn die Karte 2 Jahre lang stand hält reicht das vollkommen. Bis dahin habe ich dann genug Geld gespart das ich mir dann das aktuellste Modell zulegen kann.
 
nimm Ti nach Geschmack und Budget - die Mehrleistung kann man mit Downsampling nutzen. jesses. :d
 
Danke an IronAge für die freundliche und hilfreiche Beantwortung meiner Fragen. Du warst mir eine Hilfe :)
 
Was wo reicht ist immer vom User und seiner Software abhängig.
Regler vs FPS.

Wenn man vor dem Rechner sitzt, und die Graka ist nur zu 50% ausgelastet, dann hat man die Graka nicht zu groß gekauft, sondern ist einfach nur nicht in der Lage die Regler in seinen Games und im Treiber zu bedienen.

Ich drücke in FHD eine 1080TI bis auf 30 FPS, genau so wie ich die gleiche Karte in 4K auf 700 FPS ziehe. Einfach durch meine Auswahl an Software und Settings.
Pauschale Lösungen sind (meiner Meinung nach) immer falsch.



Zwischen der 1080er und der TI liegen 30-40% Leistungsunterschied.
Ob man die merkt hängt von einem selbst ab (kann ich die Regler bedienen, oder kann ich es nicht), denn eine Graka bekommt man immer klein.

Ich meine Warhammer.
Du stellst die Einheiten-Größe auf Ultra und zoomst dann richtig schön ran, und schon bricht jede CPU, die man zur Zeit kaufen kann auf 20 FPS zusammen.
Da merkt man natürlich wenig von der Graka-Leistung. Aber muss man das tatsächlich? Oder kann man auch mit großen Einheiten leben?




Und was Far Cry5 an Graka-Leistung brauchen wird .... meine Glaskugel ist gerade kaputt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten User begeben sich halt nicht in die Tiefen der Treibereinstellungen und sind mit 2x - 4x MSAA @1440p zufrieden. ;)
 
Was wo reicht ist immer vom User und seiner Software abhängig.
Regler vs FPS.

Wenn man vor dem Rechner sitzt, und die Graka ist nur zu 50% ausgelastet, dann hat man die Graka nicht zu groß gekauft, sondern ist einfach nur nicht in der Lage die Regler in seinen Games und im Treiber zu bedienen.

Ich drücke in FHD eine 1080TI bis auf 30 FPS, genau so wie ich die gleiche Karte in 4K auf 700 FPS ziehe. Einfach durch meine Auswahl an Software und Settings.
Pauschale Lösungen sind (meiner Meinung nach) immer falsch.



Zwischen der 1080er und der TI liegen 30-40% Leistungsunterschied.
Ob man die merkt hängt von einem selbst ab (kann ich die Regler bedienen, oder kann ich es nicht), denn eine Graka bekommt man immer klein.

Ich meine Warhammer.
Du stellst die Einheiten-Größe auf Ultra und zoomst dann richtig schön ran, und schon bricht jede CPU, die man zur Zeit kaufen kann auf 20 FPS zusammen.
Da merkt man natürlich wenig von der Graka-Leistung.




Und was Far Cry5 an Graka-Leistung brauchen wird .... meine Glaskugel ist gerade kaputt :-)

Interessant was du schreibst, aber auf diese 30-40% gehe ich jetzt mal nicht ein. Von was für Programmen redest du denn außerdem? Etwas in den Raum zu werfen ohne Aufklärung ist schon ein wenig daneben finde ich.
 
Na was machst Du mit der Graka?
Programme drauf ausführen. Deine Games. Das ist Deine Software.
Und jedes Game hat andere Anforderungen an die Grafikkarte und 20 Regler, mit denen man die Last auf der Graka anpassen kann.
Noch nie drüber nachgedacht?

Warum gehst Du nicht auf die 30-40% ein?

Hier der Unterschied von einer 1080er zu einer Titan X (Pascal), die ja ähnlich schnell sein soll wie eine 1080TI ... bei Takt-Gleichheit kommen da nun mal 30-40% raus, solange Du nicht im CPU-Limit bist.
40% mehr Shader gibt nun mal 40% mehr Shader-Leistung bei gleichem Takt.
Es ist wirklich so einfach :-)

 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, interessant. Könntest du mir das bitte noch etwas näher erläutern? Oc selbst ist ja keine Wissenschaft mehr mit msi afterburne. Aber du scheinst ja von etwas mehr zu sprechen als ich zur Zeit verstehe bzw kenne.
 
Bei HisN musst du dich daran gewöhnen, er schreibt das täglich sicherlich 20 mal, aber es ist jedes mal korrekt. Klicke einfach auf "Beobachte" in seiner Signatur und du wirst alle Antworten finden :)
 
Danke das ist sehr hilfreich. Ich lese mir das auch richtig mal alles durch und Versuche mich an etwas mehr Wissen zu bereichern :)
 
Preis/Leistung ist bei der Non Ti klar besser aber wenn man mehr Leistung braucht dann hat man ja keine Wahl. Bei MF gab es die Palit GTX1080Ti JetStream für 612,70€


Hä wieso ist die non TI besser bei der Preis/Leistung?

Gehen wir bei der non TI von geizhals geringstem preis aus 486€ und bei der TI von 679€. Das sind genau 39,7% aufpreis für 35%-40% mehr leistung, ergo ist das Verhältniss exact gleich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä wieso ist die non TI besser bei der Preis/Leistung?

Gehen wir bei der non TI von geizhals geringstem preis aus 486€ und bei der TI von 679€. Das sind genau 39,7% aufpreis für 35%-40% mehr leistung, ergo ist das Verhältniss exact gleich...

Bei gleichem Stromverbrauch?
 
Natürlich nicht. Mehr Leistung = mehr Stromverbrauch. Ist aber auch nicht viel, die 1080Ti ist deutlich effizienter als ihr Vorgänger 980Ti.

Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk
 
Bei gleichem Stromverbrauch?
Die Frage kann nicht dein Ernst sein oder?

Aber ja klar, nVidia holt aus der gleichen Architektur 40% mehr leistung und verbraucht das selbe wie mit 40% weniger leistung. Das machen die Seit Jahren, die haben David Copperfield eingestellt, der legt auf jede TI seine Hand auf und dann steigt der Verbrauch nicht an, AMD hat leider nur Urigella bekommen, da klappt das noch nicht so ganz...

Junge junge junge...

Um dich aufzuklären, eine TI verbraucht im schnitt sogar nur 15-20% mehr Strom während Sie 35-40% mehr Leistung liefert und das ganz ohne Hokus Pokus....

Verrückt oder?..😂
 
Die Frage kann nicht dein Ernst sein oder?

Aber ja klar, nVidia holt aus der gleichen Architektur 40% mehr leistung und verbraucht das selbe wie mit 40% weniger leistung. Das machen die Seit Jahren, die haben David Copperfield eingestellt, der legt auf jede TI seine Hand auf und dann steigt der Verbrauch nicht an, AMD hat leider nur Urigella bekommen, da klappt das noch nicht so ganz...

Junge junge junge...

Um dich aufzuklären, eine TI verbraucht im schnitt sogar nur 15-20% mehr Strom während Sie 35-40% mehr Leistung liefert und das ganz ohne Hokus Pokus....

Verrückt oder?..😂

Nein wirklich? Das hätte ich nicht gedacht. Wow... Wirklich... Ich bin sprachlos... Die Technik von heute...

Hast du noch mehr unqualifizierte Kommentare?

Das Thema ist Plverhältnis. Und seine Rechnung geht nur auf, wenn die Karte diese Leistung aufbringt bei gleicher Leistung. Erhöhter Stromverbrauch = höhere Laufkosten.

Das eine ti mehr Strom verbraucht, erklärt einem bereits ein gesunder Menschenverstand. Bei Menschen Zweifel ich jedoch daran so sehr wie du deine Frustrationen in einem Forum auslassen musst um dich irgendwie zu profilieren.

Du bekommst von mir einen Facepalmaward für verminderte soziale Kompetenzen.
 
Nein wirklich? Das hätte ich nicht gedacht. Wow... Wirklich... Ich bin sprachlos... Die Technik von heute...

Hast du noch mehr unqualifizierte Kommentare?

Das Thema ist Plverhältnis. Und seine Rechnung geht nur auf, wenn die Karte diese Leistung aufbringt bei gleicher Leistung. Erhöhter Stromverbrauch = höhere Laufkosten.

Das eine ti mehr Strom verbraucht, erklärt einem bereits ein gesunder Menschenverstand. Bei Menschen Zweifel ich jedoch daran so sehr wie du deine Frustrationen in einem Forum auslassen musst um dich irgendwie zu profilieren.

Du bekommst von mir einen Facepalmaward für verminderte soziale Kompetenzen.
Ich profiliere mich nicht, ich gehe nur genau so dämlich auf dämliche Kommentare ein und nichts anderes.

Hast du dir ganz alleine zuzuschreiben.

Und nun viel spaß beim versenden des Awards, darauf warte ich und kommt er nicht, passt das ja ziemlich gut zum *laberbacken* Bild was du hier verbreitest 😉
 
Das müssten dann aber Spiele sein, die nicht die ganze Zeit im GPU-Limit hängen.
Da können wir viel reden, das ist ja extrem normal, das man keine Leistung bekommt, wenn man sie nicht abrufen kann.
Und das passiert nun mal wenn man seinen Standard-Game-Bench-Parcours einfach nur durchzieht.
 
Es gibt aber auch Spiele wo sie nur 20% schneller ist also ist das P/L Verhältnis schlechter, da hilft auch kein schön Reden oder Rechnen. :p

Richtig, dass liegt aber zu 95% immer am CPU Limit ... Deshalb nimmt man auch die Mittelwerte und schaut sich den "Performance" Index an, der gemittelt die Leistung wiederspiegelt....
 

Anhänge

  • Snap2.jpg
    Snap2.jpg
    31,4 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Was viele nicht Bedenken ist, dass diese einfache P/L Rechnung nur auf geht wenn man keine Grafikkarte hat.

Mal als Beispiel man hat ne 980Ti. Eine 1080 bringt 10% FPS mehr (Beispielwert) und kostet 400€, also 40€ pro gewonnenes Prozent Leistung.
Eine 1080Ti bringt (Beispielwert) 30% mehr FPS und kostet 700€, also nur ~23€ pro gewonnenes Prozent Leistung!

Die 1080 die ein besseres absolutes P/L Verhältnis hat, hat in der Relation durch die bisherige Grafikkarte aber ein deutlich schlechteres als die 1080Ti.

Also immer für solche Entscheidungen die Leistung der aktuellen Grafikkarte abziehen und dann durch rechnen was sich wirklich lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh