Preis-/Leistungstechnisch guten Gaming-PC (ca. 1.5k)

zeemeandye

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2022
Beiträge
12
Hallo, ihr Lieben,

das ist mein erster Beitrag, daher bitte ich um etwas Nachsicht, falls etwas fehlen sollte :d

da mein I7 4790K langsam ausgedient hat, würde ich mir gerne einen neuen PC zusammenstellen.
Preis ist sekundär, will nur einen PC der Preis-/Leistungstechnisch etwas hergibt und auch etwas für die Zukunft gerüstet ist.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Hauptsächlich Valorant, CS GO, LoL aber auch dann gerne die neueren Games wie GTA, RDR 2 o. Cyberpunk

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Hobbymäßig

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Ohne RGB und darf gerne etwas leiser sein

4. Wie viele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
1x Samsung Odyssey G52A 27" (WQHD Auflösung & IPS Panel, 165 Hz Bildwiederholrate & 1ms Reaktionszeit) G-Sync steht drauf aber müsste auch FreeSync kompatibel sein?
1x Random Dell Office Bildschirm 24" (60 Hertz)

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
-

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
1500 € (1.8K Max)

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Dieses Jahr noch

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
selbst zusammenbauen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Vllt. zukünftig, aber nichts professionelles

Da ich wirklich nicht so viel Ahnung von Hardware habe, gewinnt bei mir nicht INTEL oder AMD, sondern das bessere Argument :)

Prozessor:
Ryzen 5800x o. 5800x3d (o. ist der Intel hier Preis-/Leistungstechnisch besser? falls ja, macht das Sinn zu warten!)
Grafikkarte:
Nach längerem überlegen hätte ich eine RX 6800 angepeilt (oder wäre eine Nvidia hier besser?), warte gerade auf ein gutes Angebot
Mainboard:
Keine Ahnung (BT wäre ganz cool)
Gehäuse:
Keine Ahnung. Präferiere schlicht und Grafikkarte sollte passen
RAM:
DDR4 Corsair Vengeance 32 GB (spielt das überhaupt eine Rolle?)
Kühler:
Be Quiet Pure Rock 2 Black
Festplatte:
Samsung SSD mit 1 TB
Netzteil:
Be Quiet Pure Power 11 650 Watt ATX


Insgesamt sollte es einfach ein runder PC werden, ohne meine Stromkosten bis ins Nirvana explodieren zu lassen :)

Vielen Dank vorab, ich freue mich auf eure Anmerkungen.

Entspanntes Wochenende euch allen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Dieses Jahr noch
Dann würde ich noch einen Monat warten und dann gerne nochmal hier nachfragen , bis dahin war der Release von Nvidai 7000(12.10.22) Intel GEN13 (22.10.22) und hoffentlich auch AM5 Board mit B660 Chipsatz.

und auch etwas für die Zukunft gerüstet ist.
Das wäre halt AM5 aber aktuell sind die AM5 Plattformkosten durch teure CPU,MB,DDR5 einfach EXTREM teuer (billigstes AM5 Board aktuell 329€) und liegen rund 400-500€ über einen beim Gaming Leistungsmäßig sehr vergleichbaren AM4 oder Sockel1700 System.

Du zahlst halt sehr sehr viel Geld aus für eine 'hoffentliche' zukunftssicherheit ohne das du dafür aktuell viel gegenwert bekommst.


Du kannst halt auch einfach jetzt ein AM4/Sockel1700 (Intel Gen12) kaufen, die Preise sind derzeit günstig und werden sicherlich kaum billiger werden.
Aber du hast dann halt 'alte' aber bewährte Teile, vom P/L ist das vermutlich unschlagbar für die nächsten Jahre, aber es darf dich nicht stören das du 'veraltete' Teile gekauft hast.

Wenn es dir primär um Gaming geht würde ich den 5800x 3D nehmen, dazu am besten sich mal mit der CPU beschäftigen weil die halt bestimmte Spiele EXTREM unterstützt , andere gar nicht.
(dann aber auch einen etwas besseren CPU Kühler als der Pure Rock nehmen weil der 5800X 3D die wärme auf einen winzigen Fleck erzeugt was ihn schwere zu kühlen macht)

Wobei ich persöhnlich würde noch die Testberichte/Preise der Gen13 abwarten also den 20.10.22 und dann entweder einen 12700 oder ähnlichen 13600K/13700K nehmen weil derzeit hat für mich Intel das rundere gesamtpaket.
 
Danke dir für die schnelle Antwort! Ich hatte auch eher an AM4/1700 gedacht, da die neue Plattform noch viel zu überteuert/unausgereift ist.
Welchen CPU-Kühler würdest du dann empfehlen? Auf den Release der Gen13 wollte ich auch noch warten, wobei ich denke, dass die dann in einer anderen Preisklasse spielen werden. Lohnt sich der Aufpreis von einem Ryzen 5800x zu einem 12700?
 
Danke dir für die schnelle Antwort! Ich hatte auch eher an AM4/1700 gedacht, da die neue Plattform noch viel zu überteuert/unausgereift ist.
AM5 ist aktuell wirklich viel zu teuer (aber ist ja auch extrem neu)
Sockel1700 sind die aktuellen B660/Z690 Board (mit DDR4) im gleichen Preisbereich wie AM4 und sind sehr ausgereift, und auch die CPU's sind im ähnlichen Preisbereich.
Auch die GEN13 wird halt auf diesen bekannten B660/Z690 Board laufen.

Welchen CPU-Kühler würdest du dann empfehlen? Auf den Release der Gen13 wollte ich auch noch warten, wobei ich denke, dass die dann in einer anderen Preisklasse spielen werden. Lohnt sich der Aufpreis von einem Ryzen 5800x zu einem 12700?
Die Wahrheit ist halt das eigentlich einen 12400/5600X voll und ganz für deine Anforderungen ausreicht, die wenigsten Spiele ziehen aus mehr als 6 schnelle Kerne einen wirklich Vorteil.
Dazu dann noch eine 3060TI/6700XT und du hast ein WQHD Gaming system mit dem besten P/L Verhältnis.
(Das bedeutet natürlich nicht das du bei allen Games unter maximalen Einstellungen immer minimal deine 165FPS bekommst aber es ist alles halt sehr gut spielbar)

Damit bist du bei etwa 1200€ ,jetzt hast du dann aber noch Budget über und must überlegen ob du es sparst, schneller GPU, oder halt schnellere CPU.

So würde ich das aktuell zusammenstellen:
 
Oder man schielt auf den 13600k.

Je nach Spiel kann eine dickeren graka sinnvoll sein. Das ist aber abhängig davon was man zockt.

Mein 12700 reicht in einigen Spielen nicht für 120fps in meinen Wunschsettings. In anderen wiederum ist die 3080ti am Ende und schafft die 120fps nicht. > 3440x1440
 
AM5 ist aktuell wirklich viel zu teuer (aber ist ja auch extrem neu)
Sockel1700 sind die aktuellen B660/Z690 Board (mit DDR4) im gleichen Preisbereich wie AM4 und sind sehr ausgereift, und auch die CPU's sind im ähnlichen Preisbereich.
Auch die GEN13 wird halt auf diesen bekannten B660/Z690 Board laufen.


Die Wahrheit ist halt das eigentlich einen 12400/5600X voll und ganz für deine Anforderungen ausreicht, die wenigsten Spiele ziehen aus mehr als 6 schnelle Kerne einen wirklich Vorteil.
Dazu dann noch eine 3060TI/6700XT und du hast ein WQHD Gaming system mit dem besten P/L Verhältnis.
(Das bedeutet natürlich nicht das du bei allen Games unter maximalen Einstellungen immer minimal deine 165FPS bekommst aber es ist alles halt sehr gut spielbar)

Damit bist du bei etwa 1200€ ,jetzt hast du dann aber noch Budget über und must überlegen ob du es sparst, schneller GPU, oder halt schnellere CPU.

So würde ich das aktuell zusammenstellen:
Danke den Input und die Zusammenstellung, das Gehäuse gefällt mir gut :)
Hätte noch zwei Fragen:
Ist ein 500Watt Netzteil nicht etwas sportlich? Gibt es ein ähnlich gutes Mainboard mit BT oder zahlt man dann direkt merklich drauf?

Ich denke, dass ich noch den Release abwarte und dann mit der CPU entscheide. Die RX6800 sollte hoffentlich auch bald für ~500 € zu schießen sein und beim Prozessor tendiere ich zum Ryzen 5800x (Kompromiss 5800x3d und 5600). Was wäre das Intel Pendant zum 5800x?

Bei mir wäre es ja "nur" die WQHD-Auflösung
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ne 3060ti 6700 reichen 500w dicke. Wenns ne größere Karte wird dann natürlich beim Netzteil nachjustieren.
 
Danke den Input und die Zusammenstellung, das Gehäuse gefällt mir gut :) Ist ein 500Watt Netzteil nicht etwas sportlich?
Nein, selbst mit einer 250Watt TDP GPU wie die RX6800 reichen die 500Watt, aber noch viel stärker sollte dann die GPU nicht werden.

Intel hat kein direktes gegenstück zum 5800x weil bei den höheren CPU's hat man dann Performance und Effizens Kerne.
Der 12600K mit 6 Performance und 4 Effizenkernen kommt den 5800x am nächsten.
 
Ich würde die encores ausblenden beim Vergleich. Dann wäre 12700 das. Der amd etwas günstiger aber nen kleinen ticken schwächer im games.

Für 270 euro ist der 5800x aber auch kein schlechtes Eisen.

Ich beborzuge aber immer eine igpu für Notfälle und mit wäre das defintiv etwas wert. Wie viel muss jeder selbst entscheiden.
 
Bei der Grafikkarte werde ich auf die RX6800 gehen, damit sollte dann auch ein bisschen optischen Spaß aus den neueren Games zu holen sein.
Netzteil dann auf 550/600 Watt nachbessern? Bei der CPU werde ich den Release abwarten und schaue auf den 13600k, vielleicht lohnt sich ja dann der Aufpreis. Encores und IGPU sagt mir jetzt nicht wirklich was :d
 
E Cores sind die kleinen sparsamen Kerne bei den aktuellen intel cpus die von nur wenigen games genutzt werden.

Igpu ist onboars grafikchip in der cpu.
 
Danke dir! Habt ihr vielleicht noch eine Geizhals Liste für ein Ryzen 5800x Setup rumfliegen?
 
Einfach cpu tauschen und Kühler etwas dicker. Mainboard kann bleiben.

Der 5700x ist auch eine Alternative.

Aktuell hat man echt viel Auswahl.

Sei dir aber bewusst dass die 8 Kerne relativ selten einen wirklichen Vorteil in games bringen. Wenns dir aber nix ausmacht und den Betrag drauflegen willst kannst das natürlich tun
 
CPU passt, die paar € machen mir nichts aus. Das mit dem Mainboard war mir so nicht bewusst, da da nicht explizit AMD als kompatibel aufgeführt werden.
Gibt es da noch eine kostengünstige Empfehlung mit BT/Wlan?
 
Ihr meint aber jetzt nicht meine Vergleichsliste mit den 12400 , da paßt natürlich KEINE AMD Cpu drauf.
Weil bislang wurde hier noch kein AMD Board gepostet.
 
Stimmt ^^

B550 wird gebraucht
 



Sehr viel mehr geht da der Preis normalerweise nicht runter und das ist der UVP.


Und es sollte schon besser ne RX 6800 XT sein.


Und für die ist natürlich ein 650W NT angesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Da ist auch besser ein 600W NT angesagt und beide Karten sind definitiv sehr effizent, erheblich effizenter als vergleichbare nVidia Karten.

Und die RX 6800 XT ist beim zocken erheblich schneller und kostet nur 70€ mehr.

 
Zuletzt bearbeitet:
naja, die 6800 gabs schon bei mydealz für ~500, zur xt sind es dann nochmal 150€ - weiß nicht, ob die paar fps mir das dann wert sind. falls ein verlockendes angebot kommen sollte, werde ich nochmal drüber nachdenken. der netzteil rechner kam mit puffer (50 watt) bei ~520 raus, dann müssten 550 passen oder sollte ich dann wirklich auf das 600er gehen?
 
Die Netzteilrechner rechnen eh immer sehr großzügig.
Wenn du also nichtgerade noch ein Haufen Festplatten in dem Rechner einbaust reichen die 500/550 Watt halt aus.

naja, die 6800 gabs schon bei mydealz für ~500, zur xt sind es dann nochmal 150€ - weiß nicht, ob die paar fps mir das dann wert sind.
Naja du bist ja auch bereit 130€ aufpreis für den 5800X gegenüber dem 5600X zu bezahlen was definitive weniger FPS zuwachs bringt...
 
Mußt du schon selbst wissen (was Ich da nehmen würde habe Ich dir gesagt) und 500€ ist da ein Super Super Kurs und den wirds relativ sicher nicht wieder geben.



Gilt auch bei deiner CPU Wahl, da nimmt man immer nen Ryzen 5 5600 und der ist absolut minimal lahmer als ein 5600x und spart viel Kohle...


Und da ist ein relativ vernünftiger Kühler dabei.

In deiner Zusammenstellung hast du einen CPU Kühler vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ne aio dabei. Aber ich rate defintiv davon ab.

Deepcool ak620 drauf und gut. Oder nen dark Rock4 etc...
 

Ohne andere Lüfter in absolut jedem Fall.

Ich würde da immer ne reine Luftkühlung nehmen.


Und der ist sowas von leiser und es besteht nicht die Gefahr eines Lecks...
 
Zuletzt bearbeitet:


und den 5800x nimmt man zum Zocken nur wenn man Geld aus dem Fenster werfen will.

"Für nahtlose Action: Dank G-Sync laufen deine GPU und der Monitor völlig synchron, um ruckelige Bilder und Screen-Tearing zu verhindern. Gleichzeitig wirken schnelle Actionabläufe und komplexe Spielszenen dank AMD FreeSync Premium Pro stabil und ruckelfrei, sodass du nicht abgelenkt wirst."



Dein Monitor unterstützt natürlich AMD FreeSync Premium Pro und jede RX 6800 auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir für die Mühe :) Habe mir gerade die Videos angeschaut, du hast vollkommen recht, die 90€ Aufpreis stehen in keinem Verhältnis zur Leistungssteigerung.
Werde das je nach Angebot entscheiden, hoffentlich gibt die Cyberwoche gute Angebote her
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Cyberwoche = den Black Friday kannst du bei Einzelkomponenten immer sowas von knicken.

Da gibts höchstens Komplettkisten billiger und auch nicht viele.

Bei Einzelkomponenten gehts sowas von unabhängig von diesen PR Aktionen rauf und runter!
 
das habe ich mir schon fast gedacht, dann muss ich einfach zuschlagen, wenn es neue angebote gibt :)
 
Apropos Overkill: hab gestern bei mydealz eine 6900xt für 650€ (konnte nicht widerstehen) geschossen, d.h. Ich werde das System entsprechend anpassen dürfen :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh