Hermaphrodit
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.04.2006
- Beiträge
- 211
Hallo zusammen,
mein 2600k soll nun doch langsam mal in Rente geschickt (bzw. in der Familie weiter vererbt) werden und der 7700k soll es nun früher oder später werden. Mein alter läuft seit Jahren mehr oder weniger Problemlos bei 4,5GHz und 1,23V auf einem Asus p8p67 rev3.1. (USB2 funktioniert mittlerweile nicht mehr aber damit kann man sich arrangieren - oc war stets stabil)
Der Markt hat sich seit meinem letzten Einkauf 2011 doch sehr verändert. Bei dem neuen soll die Prämisse wieder auf OC und Stabilität liegen - Beleuchtung und Design sind mir egal. Gehäuse ist eh zu. Gimmicks wie W-Lan und BT brauche ich eigtl. nicht, scheint man aber auch nicht drum rum zu kommen wenn man etwas ordentliches will. Wert lege ich allerdings auf eine frei konfigurierbare Lüftersteuerung (Temp-Drehzahl-Verlauf). Das sollten aber mittlerweile hoffentlich alle haben. Da Sky - und Kabylake sich über schnellen Ram zu freuen scheinen sollte der auch boardseitig gut übertaktbar sein. Jetzt habe ich mich natürlich schon ein wenig eingelesen und bin bei Asus und ASRock hängen geblieben. Wobei Geld eine untergeordnete Rolle spielt, scheint mir Asus im Vergleich doch recht sportlich. Preislich wären 2-300€ akzeptabel wenn der Preis die Leistung rechtfertigt. Günstiger natürlich gern
Ein Ziel wäre es, wenn ich aus dem 7700k die 5GHz alltagstauglich heraus quetschen könnte. Ich weiß ich weiß.. Siliziumlotterie - aber um die bestmöglichen Vorraussetzungen zu schaffen bin ich bei folgenden Boards gelandet.
ASRock Z270 Taichi (12 Phasen)
ASRock Z170 OC Formula (18 Phasen) - leider der alte Chipsatz, aber wirkliche Nachteile ergeben sich nach meinen Recherchen nicht. Halt 4 Lanes weniger - weiß noch nicht mal ob ich demnächst mal eine M.2 einbauen sollte. Wüsste aktuell nicht warum.
Asus Z270 Apex - vielleicht etwas Overkill für meine Zwecke? Lege zwar schon Wert darauf das maximale meines Prozessors unter Wasser heraus zu bekommen, aber als Extrem OC'ler sehe ich mich lange nicht.
Die Kiste ist rein fürs Gaming mit hohen FPS gedacht. Portiert werden Bequiet E10 500W und vorerst die 980ti. RAM würde ich mich dann nochmal separat auf die Suche machen - es sei denn es werden gut harmonierende Kombos empfohlen.
Freue mich auf euren Input
mein 2600k soll nun doch langsam mal in Rente geschickt (bzw. in der Familie weiter vererbt) werden und der 7700k soll es nun früher oder später werden. Mein alter läuft seit Jahren mehr oder weniger Problemlos bei 4,5GHz und 1,23V auf einem Asus p8p67 rev3.1. (USB2 funktioniert mittlerweile nicht mehr aber damit kann man sich arrangieren - oc war stets stabil)
Der Markt hat sich seit meinem letzten Einkauf 2011 doch sehr verändert. Bei dem neuen soll die Prämisse wieder auf OC und Stabilität liegen - Beleuchtung und Design sind mir egal. Gehäuse ist eh zu. Gimmicks wie W-Lan und BT brauche ich eigtl. nicht, scheint man aber auch nicht drum rum zu kommen wenn man etwas ordentliches will. Wert lege ich allerdings auf eine frei konfigurierbare Lüftersteuerung (Temp-Drehzahl-Verlauf). Das sollten aber mittlerweile hoffentlich alle haben. Da Sky - und Kabylake sich über schnellen Ram zu freuen scheinen sollte der auch boardseitig gut übertaktbar sein. Jetzt habe ich mich natürlich schon ein wenig eingelesen und bin bei Asus und ASRock hängen geblieben. Wobei Geld eine untergeordnete Rolle spielt, scheint mir Asus im Vergleich doch recht sportlich. Preislich wären 2-300€ akzeptabel wenn der Preis die Leistung rechtfertigt. Günstiger natürlich gern
Ein Ziel wäre es, wenn ich aus dem 7700k die 5GHz alltagstauglich heraus quetschen könnte. Ich weiß ich weiß.. Siliziumlotterie - aber um die bestmöglichen Vorraussetzungen zu schaffen bin ich bei folgenden Boards gelandet.
ASRock Z270 Taichi (12 Phasen)
ASRock Z170 OC Formula (18 Phasen) - leider der alte Chipsatz, aber wirkliche Nachteile ergeben sich nach meinen Recherchen nicht. Halt 4 Lanes weniger - weiß noch nicht mal ob ich demnächst mal eine M.2 einbauen sollte. Wüsste aktuell nicht warum.
Asus Z270 Apex - vielleicht etwas Overkill für meine Zwecke? Lege zwar schon Wert darauf das maximale meines Prozessors unter Wasser heraus zu bekommen, aber als Extrem OC'ler sehe ich mich lange nicht.
Die Kiste ist rein fürs Gaming mit hohen FPS gedacht. Portiert werden Bequiet E10 500W und vorerst die 980ti. RAM würde ich mich dann nochmal separat auf die Suche machen - es sei denn es werden gut harmonierende Kombos empfohlen.
Freue mich auf euren Input

Zuletzt bearbeitet: