Powerline adapter - unterschiede bei übertragungsqualität `?

GBBBS

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2006
Beiträge
343
Hi,

hab testweise von meinem bruder einen powerline xav5602 von netgear gestestet und komme nicht über 2 - 3 mb / sek

hab jetzt den devolo dLAN 650 triple+ im visier, meint ihr es würde was bringen um ? normallerweise habe ich über lan um die 12 mb die sekunde.
hab übrigens schon alles getestet adapter umgedreht andere teckdosen etc...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Distanz soll den überbrückt werden? Wie alt ist das Stromnetz ungefähr?
 
1 zimmer entfernt und das haus ist baujahr 2004.

hab sämtliche steckdosen probiert, leider dasselbe :(
 
Also ich habe das Devolo 500 Triple+ im Einsatz. Überbrücke damit auch ein Zimmer und kann damit meine 100 MBit-Internetleitung voll ausnutzen.
Ob es mit den Devolos im Vergleich zu den Netgears besser wird, kann man natürlich nur durch testen herausfinden.
 
Würde mir da nicht soviele Hoffnungen machen, dass es drastische Unterschiede gibt. Habe jetzt auch schon 3verschiedene Sets durch und lande bei mir immer bei rund 20mbit(was dicke fürs netz reicht). Euer Stromnetz scheint nicht mehr zerzugeben, aber versuchen kannst du es trotzdem.
 
Ich habe mit meinen 200 MBit von Devolo zwischen 4 Adaptern zwischen 90 und 120 MBit anliegen gehabt. Nun sind aktuell noch 1 davon mit 2 650+-Adaptern am Laufen. Der 200er macht noch immer seine 100+ MBit, während die beiden 650+-Adapter untereinander 240-260 MBit bringen.

Ich würde mal sagen, das ist die bauliche Begrenzung unseres Stromnetzes zu Hause. Mehr habe ich jedoch noch nie woanders gesehen.
 
Hast du die Werte selbst gemessen oder aus der Devolo-Software abgelesen?
 
dLAN ist das WLAN der Festverbindungen. Niemand kann eine vernünftige Vorhersage zu den Übertragungsraten machen, weil zu viele Faktoren hineinspielen, die überall unterschiedlich sind. Testen kannst du sie, aber kauf sie am besten in einem Laden vor Ort, der dir eine schriftliche Rücknahmegarantie bietet. Es will schließlich niemand die Katze im Sack kaufen.

Ist Verlegekabel absolut keine Option? Damit hättest du für mindestens zehn Jahre Ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Werte sind aus der Devolo-Software abgelesen, die Fritzbox ermittelt ähnlich hohe Werte und die Datenübertragung spricht dafür.
 
Auf die (Brutto-)Werte der Software und der Fritzbox kann man sich leider nicht wirklich verlassen.

Habe gerade mal selbst nachgemessen:
Devolo-Software: ~290 MBit/s
Fritzbox: ~310 MBit/s
tatsächlich (gemessen mit jPerf): 96 MBit/s
 
Was du mal testweise machen kannst, ist so viele andere eingesteckte Geräte im Stromnetz abziehen, wie möglich. Die dLAN-Geräte sind häufig ziemlich anfällig für Störungen. Vor allem Funksteckdosen (auch im Standby) oder bestimmte Stecker mit integriertem Netzteil können da die Verbindung extrem stören. Bei mir war z.B. eine IKEA-Lampe problematisch, die selbst ausgeschaltet die Verbindung gestört hat, wenn sie innerhalb der dLAN-Verbindung gesteckt war. Nachdem ich nur die Reihenfolge geändert habe, habe ich überhaupt keine Probleme und immer über 200 MBit/s laut Devolo-Software (real zumindest genug für Full-HD-Streaming, auch wenn die Devolo-Angabe ggf. nicht korrekt ist).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh