PNY 8800GTS 640MB für 263€!

Ich dreh noch durch, ich wollte anfang dezember meine PC fast kommplet neu aufrüste unter anderem mit ner 8800 GTS 640! Nur wenn ich das hier alles lese warte ich wohl noch ein bissl. Doch was dann, was sollte ich mir dann kaufen die neue GTS oder die GT oder die alte GTS für weniger kohle?? Ich steig da nich mehr durch!!! :( Weis denn jemand wann genau die GT rauskommt und ob die wirklich besser ist als die "alte" GTS (was ich mir nich wirklich vorstellen kann)...

mfg Felleule25
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn die Benches stimmen, ist die 8800GT fast immer schneller als die 8800GTS(640)

Also sind die 263€ nicht wirklich ein Schnäppchen!

Außerdem denke ich nicht, dass die 8800GT das letzte Wort dieses Jahres von Nvidia sein wird:xmas: :bigok: :bigok:
 
Weis denn jemand wann genau die GT rauskommt und ob die wirklich besser ist als die "alte" GTS (was ich mir nich wirklich vorstellen kann)...
Die GT soll Anfang nächster Woche erscheinen ...

Warum kannst du dir nicht vorstellen, dass die GT schneller als die GTS ist?
Alleine von den Daten her ist die GT schneller ...

GT:

Chip: 600MHz
Speicher: 900MHz
Shader: 1500MHz
Shader-Einheiten: 112
Speicherinterface: 256 Bit
Speichermenge: 512 MB

GTS:

Chip: 500MHz
Speicher: 800MHz
Shader: 1200MHz
Shader-Einheiten: 96
Speicherinterface: 320 Bit
Speichermenge: 640 MB

Die GTS hat lediglich ein um 64 Bit größeres Speicherinterface und 128MB Speicher mehr als die GT.
Die GT hat viel mehr Vorteile, ... höhere Taktung (Chip, Speicher, Shader), mehr Shadereinheiten.

Darum wird die GT auch schneller sein, was die ersten (angeblichen) Tests auch belegen ... ;)

mfg
P0ng1
 
Zuletzt bearbeitet:
:hmm: ok ... das ist ja sehr geil wenn die GT schon nächste woche kommt!!!:drool: :) :xmas: :banana:
kennst ihr denn schon den preis der GT??? Ist Speicherinterface und Speichermenge bei ner graka nicht auch von bedeutung:confused: :confused: :confused:

danke für die schnellen antworteg :drool:
 
@P0ng1

irgendwie kann ich den Benchs nicht glauben, wenn ich die Werte hier ansehe bzw. vergleiche...

die GT ist laut den Werten um 15%-20% maximal schneller als die GTS ?
und die 2900XT ist 10-15% schneller als die GTS ?

Dann soll die GT 10-xx% schneller als die 2900XT sein ?
klingt irgendwie unlogisch fuer mich...
 
Die GT soll Anfang nächster Woche erscheinen ...

Warum kannst du dir nicht vorstellen, dass die GT schneller als die GTS ist?
Alleine von den Daten her ist die GT schneller ...

GT:

Chip: 600MHz
Speicher: 900MHz
Shader: 1500MHz
Shader-Einheiten: 112
Speicherinterface: 256 Bit
Speichermenge: 512 MB

GTS:

Chip: 500MHz
Speicher: 800MHz
Shader: 1200MHz
Shader-Einheiten: 96
Speicherinterface: 320 Bit
Speichermenge: 640 MB

Die GTS hat lediglich ein um 64 Bit größeres Speicherinterface und 128MB Speicher mehr als die GT.
Die GT hat viel mehr Vorteile, ... höhere Taktung (Chip, Speicher, Shader), mehr Shadereinheiten.

Darum wird die GT auch schneller sein, was die ersten (angeblichen) Tests auch belegen ... ;)

mfg
P0ng1
Das ist ja schön und gut, aber eine neuauflage der gts wird es ja auch geben! ;)

Gruß
:wink:
 
WAAAAAAS:eek: :eek: :eek: :banana: :banana: :banana: WOAHR wie günstig muss dan die GTS werden? Also ist es lohnenswert sich gleich die GT zu kaufen oder warte wie weit die preise purzel und sich dann gleich 2 GTS zu kaufen?
 
Das ist ja schön und gut, aber eine neuauflage der gts wird es ja auch geben! ;)
Ja schon klar, diese wird dann 128 Shader-Einheiten haben, aber ich schrieb ja von der "alten" 8800GTS 640MB ... ;)

Felleule25 schrieb:
Wie günstig muss dan die GTS werden?
Die 8800GTS 640MB wird nicht mehr viel günstiger werden, da sie nach Einführung der neuen 8800GT-Karten nicht mehr produziert wird (höchstwahrscheinlich hat Nvidia die Produktion schon längst eingestellt),
sprich die Karte verschwindet früher oder später vom Markt, wie einst die 7800GTX ...
 
Zuletzt bearbeitet:
jaja:) sry komm grad nich drauf klar:drool: lieber die GT , neue GTS oder 2 alte GTS kaufen sofern es der geldbeutel erlaubt;) ?
 
Auf die neuen ATI-Karten (15.11) als auch auf die neue GTS (19.11) würde ich sowieso warten, aber es gibt halt einige Leute die wollen oder können nicht mehr warten ...
 
@P0ng1

irgendwie kann ich den Benchs nicht glauben, wenn ich die Werte hier ansehe bzw. vergleiche...

die GT ist laut den Werten um 15%-20% maximal schneller als die GTS ?
und die 2900XT ist 10-15% schneller als die GTS ?

Dann soll die GT 10-xx% schneller als die 2900XT sein ?
klingt irgendwie unlogisch fuer mich...

Maedelz! nicht ignorieren, mal was dazu posten :fresse:
 
gut:drool: also ikke warte:cool: und um nochmal auf P0ng1 zurückzukommen dann ist es ja einerseits klüger die finger von der alten GTS 640 zu lassen wollte mir nämlich erst eine davon kaufen und anfang nächten jahre ne 2te doch das sollte ich dann lieber mal lassen...bin einfach froh wenn ich mich von meiner guten alten Radeon X850Pro trennen darf und mir ne aktuelle high end karte kaufen kann.


neue Komponenten:Asus M2N32-SLI Deluxe:drool:
Zalman CNPS9700 LED:)
+ jetzigen Athlon 64 x2 6000+
und 2 gig DDR2 800 :) und alles im NZXT Midi-Tower:banana:
 
Einfach abwarten bis Tests von CB und Co da sind ;) und sich nicht verrückt machen lassen.

Ja, mich machts ja nicht verrueckt, aber wenn ich nach den Werten gehe, kann die GT, wie viele jetzt denken, keine Uber-GraKa sein, bzw ueberhaupt nicht viel schneller als eine 2900XT ;)

Naja, mir sowieso latte.de, ich gebe meine 2900PRO nicht mehr her :fresse:

es geht mir ja nur um die Logik hinter allem :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klickt doch mal den Link auf Seite 1 an. 321,..€ sind doch voll indisskutabel, oder???
 
Klick doch mal drauf.. der Preis ist wieder gestiegen :bigok:
 
Ist Speicherinterface und Speichermenge bei ner graka nicht auch von bedeutung:confused: :confused: :confused:

danke für die schnellen antworteg :drool:

Die Speicheranbindung der 8800 GT arbeitet genauso effizient wie bei der 8800 GTS! Das die GT "nur" ein 256-bit Speicherinterface besitzt liegt an den 512MB VRAM, daraus entsteht, bis auf die Speichermenge kein Nachteil.
Man nehme z.B. die 640MB VRAM der 8800 GTS und teile die durch das 320-bit Speicherinterface, man erhält 2 Taktzyklen. Genauso ist das auch bei der 8800 GT (512:256=2). Deshalb wäre auch technisch ein 320-bit Speicherinterface bei 512MB VRAM gar nicht machbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Speicheranbindung der 8800 GT arbeitet genauso effizient wie bei der 8800 GTS! Das die GT "nur" ein 256-bit Speicherinterface besitzt liegt an den 512MB VRAM, daraus entsteht, bis auf die Speichermenge kein Nachteil.
Man nehme z.B. die 640MB VRAM der 8800 GTS und teile die durch das 320-bit Speicherinterface, man erhält 2 Taktzyklen. Genauso ist das auch bei der 8800 GT (512:256=2). Deshalb wäre auch technisch ein 320-bit Speicherinterface bei 512MB VRAM gar nicht machbar.

danke wieder was gelernt
 
die speichermenge resultiert aus der speicheranbindung/adressierung und nicht umgekehrt. adressiert wird nur in blöcken entsprechend der bandbreite des SI, bei 256bit also 256bit auf einmal. deshalb muss die speichergröße auch ein vielfaches von 256 betragen. mit taktzyklen hat die speichermenge auch wenig zu tun.
entscheidend für die performance beim schreiben in den speicher ist die effektive speicherbandbreite, die sich aus SI und speichertakt ergibt (SI * effektiver speichertakt /8=speicherbandbreite in mbyte), da der gesamte speicher nicht auf einmal adressiert werden kann sondern die daten erstmal dorthin gelangen müssen.

das SI gibt also an wieviele straßen zur verfügung stehen und die taktung wie schnell gefahren werden darf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
aber ausgeliefert ham sie ohne murren =)

und nichtmal die schlechteste ware, 680/1000 kurz angetestet, jetzt setz ich sie erstmal unter wasser ;]
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh