Platten für RAID 0,1

Silberengel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2003
Beiträge
872
Ort
Hessen...schon fast im Taunus
Moin!

Ich weiß, daß meine Frage z.T. mit den Sticky-FAQ beantwortet wird (habs mir eben nochmal zu Gemüzt geführt), aber ich brauche ein paar Erfahrungswerte:

Mein Problem ist, daß ich zuverlässige, gute performende und relativ leise 160GB-Platten für einen SATA-RAID 0,1-Verbund suche. Kühlung sollte nicht der kritische Punkt sein - zur Not pack ich die guten in ein paar Silentstars und dämm sie damit gleich noch.
Hitachis gelten ja als ganz gut....zumindest was die Performance angeht....sonstige Ideen? Ach ja, Raptoren sind zu teuer ;)

Gruß

SE
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
möglich wären auch noch Maxtor und Samsung, wobei ich ausdrücklich 4 von den hitachis empfehlen würde. soll das ganze array 160 GB an nutzbarer kapazität haben oder je platte 160GB, also 320GB "array-kapazität"
aber ich würde in beiden fällen die hitachi nehmen.
 
Ein RAID 0+1 ist eher was teuer ... du solltest dir mal auf www.xbitlabs.com die tests ansehen denn die 0+1 Arrays erreichen nie die leistung eines RAID0

Wenn du keine tollen schreibraten brauchst kannste dir mal den Highpoint 8-Kanal RAID5 controller anschaun - kostet ca. 180€
 
Anarchy schrieb:
Ein RAID 0+1 ist eher was teuer ... du solltest dir mal auf www.xbitlabs.com die tests ansehen denn die 0+1 Arrays erreichen nie die leistung eines RAID0

Wenn du keine tollen schreibraten brauchst kannste dir mal den Highpoint 8-Kanal RAID5 controller anschaun - kostet ca. 180€
kannste mal bitte nen link zu nem test posten,thx ;)
Denn rein theoretisch sollte er 4-fache leseleistung und doppelte schreibleistung haben, aber wir wissen ja wie das manchmal in der praxis aussieht :fresse:
und teurer ist es auch nicht im vergleich zu raid 5 , er hat höchstens etwas mehr kapazität.
 
Silberengel schrieb:
Hm, die Grundidee des RAIDs war halt schon erhöhte Sicherheit bei besserer Performance (lies: 2 Platten Stripeset und 2 Platten als Mirror)

Realität is da bissi anders ;) Um performance und sicherheit zu haben musste scho was mehr knete ausgeben ...
 
Oh, darüber lässt sich gerne reden :) am Preis liegts nicht wirklich. Dabei gehts z.T. um Geschäftsdaten - da ist mir die Investitionshöhe eher egal.

Dein Vorschlag wäre also weiterhin der RAID5?
 
Also ich persönlich finde RAID 0+1 völlig für'n Arsch. Der Unterschied zwischen Brutto und Netto ist viel zu gross, immer die Hälfte. Sprich wenn man 640GB hat (4x160) kann man nur 320 benutzen.

Ich würde bei sowas auf jeden Fall auf RAID-5 ausweichen. NUR RAID-5 hat ein Nachteil, die Schreibgeschwindigkeit ist nicht der Renner, da der Kontroller immer die Kontrollsumme ausrechnen muss. Dafür hat man eine sehr gute Sicherheit.

'cuda
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh