Planung für neue Wohnung

SimonS

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2007
Beiträge
2.555
Ort
München
Hallo zusammen, meine freundin und ich ziehen nun um.

Leider habe wir dann keine möglichkeit den router mittels kabel mit unserem gigabit switch zu verbinden :kotz:.

Nun ist die frage wie wir es machen, ihr habe mir 3 möglichkeiten überlegt:

1.
Beide Rechner mit Wlan N-Draft Sticks ausrüsten und nutzen
Nachteil: Dateiübertragung zwischen den Rechnern dauert länger (schieben oft mal fotos oder vids hin unr her, da kommen schnell meherer GB zusammen)
2.
Wlan Bridge nutzen, also wlan aufnehmen, auf den switch geben und dann surfen und happy dateien mit gigabit sharen
Nachteil: ne Bridge liegt bei ca 70€
3.
Power Lan
Lan mittels steckdose an den Switch anbinden, wie wlan bridge nur ohne wlan
Nachteil: Lan ist "frei" verfügbar, aber evt auch für nachbaren und co (mehrfam. haus) super vorteil: kein wlan in der bude :cool:

welche der 3 möglichenkeiten würdet ihr denn nehmen ?

mfg
SimonS
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und wieso soll das mit dem Kabel unmöglich sein? Kabel einstecken ist immer möglich, wenn dann wäre das verlegen nicht gewünscht.
Aber das nutzen eines Kabels ist doch immer möglich.

Wenn dann würde ich Variante zwei nehmen.
Oder vielleicht noch ein NAS dazwischen schalten. Dann müsst ihr eure Daten nicht immer hin und her schieben sondern habt sie zentral.
 
Ich würde 2. nehmen.

Eine WLAN-Bridge kostet keine 70€:
Diese Funktion bietet selbst die inzwischen alte FritzBox SL WLAN (gibt's für wenige Euro bei den bekannten Auktionshäusern).
Bei deaktiviertem Stylesheet im Browser gibt es viel mehr Einstellungsmöglichkeiten:
 
Zuletzt bearbeitet:
super vorteil: kein wlan in der bude :cool:

Das wäre natürlich nicht schlecht, aber da es ein Mehrfamilienhaus ist, ist es relativ unwahrscheinlich, dass es dort kein WLAN gibt.
Aber leider ist LAN über Steckdose auch nicht unbedingt strahlungsarmer als WLAN.

Die Steckdosenadapter sind auch verschlüsselt.

Aber wie sabermaul schon richtig gesagt hat, es muss keine Bridge für 70 €, z.B. geht auch ein WRT54GL mit DD-WRT.
 
hallo zusammen, weil der router 2 zimmer weit weg ist und es da keine möglichkeit gibt das kabel vernünftig ein kabel zu legen. ;)

dann schaue ich wohl mal nach einen brindge ersatz ;)

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh