PII als "Black Edition" zum Strom sparen besser?

Niklas

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2009
Beiträge
2
Hallo,

ich möchte mir ein neues System um den Phenom II herum aufbauen. Mein Ziel ist es, so gut wie nur möglich Strom zu sparen. Und das wollte ich mit dem Programm k10stat verwirklichen.

Hat die Black Edition, dank des offenen Multis, in der Praxis irgendwelche Vorteile dabei?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Durch den offenen Multi kann man leicht übertakten und C'n'Q funktioniert nachwievor. Hab z.B. im BIOS (MSI 8200 / Jetway 790GX) die CPU auf 3,2GHz@AutoVcore getaktet und im Leerlauf wird nachwievor automatisch auf 800MHz@1,025V heruntergeregelt.

Edit:
Hab mal alles erhöht, Referenztakt, Multi und Vcore und dennoch funktioniert CnQ, ein BE ist also nicht unbedingt nötig.
Wenn du den RefTakt z.B. auf 300MHz bringst wird deine CPU im Idle 1200MHz laufen (300 x 4), das sollte auch noch problemlos mit 1,0V funktionieren, tiefer als das geht die CPU bei CnQ eh nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ SwissBushIndian

Das ist mal ne klare Aussage. Danke! Das heisst also, dass ich ohne Einschränkung auf die Black Edition verzichten kann, weil ich ja kein OC betreiben will. Also könnte ich im Idle-Betrieb auch auf beispielsweise 600Mhz runtertakten?

@ che new

[...]Wenn du den RefTakt z.B. auf 300MHz bringst wird deine CPU im Idle 1200MHz laufen (300 x 4), das sollte auch noch problemlos mit 1,0V funktionieren, tiefer als das geht die CPU bei CnQ eh nicht.

Ich habe mal gelesen, dass (im Zusammenhang mit k10stat) 800Mhz mit 0,9V erreicht wurde. Meintest Du, dass die CPU bei 1200Mhz nicht tiefer als 1V geht oder generell nicht tiefer?
 
minimal auf 800MHz mit 4er multi

darunter gehts nur durch reduzierung des referenztakts
und dann geht er auch nicht mehr so weit nach oben.

gruß fk
 
Wenn ma schon mal hier sind beim Stromsparen, hab mein Phenom II 940 auf 3,5GHz Multi 17,5 aber wenn ich C'n'Q einstelle dann geht der prozessor nur auf 3GHz zurück!, wieso nicht weiter wie oben beschrieben auf 800MHz?
 
@ che new

Ich habe mal gelesen, dass (im Zusammenhang mit k10stat) 800Mhz mit 0,9V erreicht wurde. Meintest Du, dass die CPU bei 1200Mhz nicht tiefer als 1V geht oder generell nicht tiefer?

Bei mir gehen auch 800MHz@0,775-0,800V im Idle, sollte fast jeder packen, aber das hat dann nix mehr mit C'n'Q zu tun da es eine manuelle Vcoreanpassung ist. Bei 1,0V dürfte man auch noch rund 1,8-2,0GHz schaffen, daher denke ich das mit 1200MHz auch 0,9V laufen sollten.

@BlueWichter
Vermutlich ist das Board/BIOS schuld
 
Zuletzt bearbeitet:
mein x3BE @x4 läuft mit 4 Kernen auf 1000Mhz bei 0,8500Volt - asrock board Spannung schwankt aber ziemlich nach oben
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh