[Kaufberatung] Photoshop PC für Dad!

coRx^

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2004
Beiträge
1.512
Ort
Marchtrenk (Austria)
Hi

Soll für meinen Dad einen neuen PC zusammenstellen. Es wird nicht übertaktet.

Benötigt werden:
CPU
Mainboard
Ram

Anforderungen:
Office, Inet usw.
rel. viel mit Photoshop, RAW Dateien
ev. Videobearbeitung (aber keine Filme schneiden oder so, sondern mehr so ne moderne Diaschau mit Bildern)

Gibt grundsätzlich kein Preislimit, aber ich denke das für die Anforderungen dürften 300€ für die 3 Komponenten ausreichend sein. Ev. auch weniger.

Hier mal meine Gedanken:
Da nicht übertaktet wird würde ich ihm ein AMD System empfehlen.

CPU: X2 4400+ und später ev. auf nem Phenom wechseln
Mainboard: eines mit 780G Chipsatz, sollten demnächst ja noch einige rauskommen.
Ram: würde ich sagen 4GB DDR-800 (obwohl XP32bit verwendet wird) -> ist 4*1GB ok, wäre billiger als ein 2*2GB Kit.

Wäre nett wenn jemand dazu sagen könnte, kenne mich mit Photoshop usw. nicht so gut aus. Oder ob ev. ein Intelsys angebrachter wäre. Wird es eigentlich noch Mainboards geben mit 2 IDE Ports, wären wichtig, da er doch 3 IDE Festplatten und nen IDE DVD Brenner hat.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich war immer der meinung, dass intel system bei so sachen schneller als die von amd sind (denk ich immernoch)

2x2 gbyte kosten nur 51€, bei 4x1 kann es zu problemen kommen.

ich würd eher etwas in richtung e2180 tendieren.
 
Die Ram kenne ich, ich hätte ev. erwähnen sollen das in Österreich bestellt wird. Und da gibts die leider zur Zeit nicht.

aber danke trotzdem.

edit: ok, ist sicher gscheider. Also 2*2GB.


Hat jemand ne empfehlung für ein Intelsystem.

Also vorallem das Mainboard wäre wichtig.

Sollte haben:
Onboard VGA -> für Videoschnitt ausreichend
2 IDE Ports
(passive Kühlung)
 
Zuletzt bearbeitet:
nunja , mein bekannter schafft bei der Presse als Shooter und muss seine ganzen Bilder die in die Print Medien kommen natürlich auch selbst bearbeiten und er hat auch "nur" ein AMD PC und arbeitet mit mächtig grossen Bilder in Photoshop.

Wenn es kein Preislimit bei dir gibt, dann kauf doch bitte gleich was richtiges mit Power unter der Haube das mal eine weile ruhe ist ;-)
 
ob intel oder amd ist völlig nebensächlich.
bei photoshop ist viel speicher wichtig, also fährst du mit 4gb schon sehr gut.
der 4400+ mit einem neuen 780g board wird seinen dienst gut verrichten.
 
So, hab gerade auf TomsHardware geschaut.

Im vergleich vom X2 4400+ & einem E2160 (gleiches Preisniveau) hat der Intel die Nase vorne:

AMD -> 171sec zum bearbeiten
Intel -> 164sec

Interesantes Detail bei dem Test, ob QuadCore oder DualCore ist vollkommen egal. Dabei dachte ich das neue Photoshop ist auf MultiCore ausgelegt.

ist jetzt nicht die Welt und sollte nicht den ausschlag geben. Aber der 780g Chipsatz würde mir schon sehr gut gefallen.

@vipbaby: ja, wegen Power unter der haube habe ich ja auch überlegt, desshalb ein AM2+ Board, um später nen Prozessor reinzukloppen wenn die Leistung nicht mehr ausreicht. Nur da 4 Kerne anscheinend nicht unterstützt werden, ist ev. auch ein 6000+ ein Option.


edit:
Hier mal was vorläufiges, zur Zeit müsste ich in Deutschland bestellen, da bei uns das Board und die Ram nicht lieferbar sind.

dadjpl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso nimmst du nicht den E2160 und übertaktest den? Sehr günstig und wird schneller als der X2 6000 sein (behaupte ich einfach mal).

Dazu das obligatorische MSI P35 NEO2-FR, vorsichthalber einen guten Kühler wie Xigmatek HDT-S1283 und deinen A-Data RAM.

Gesamtpreis 210€ (Geizhalspreise)
 
er will ja eben NICHT übertakten und da fährt er mit amd einfach besser.

zusammenstellung sieht gut aus
 
War ja nur ein Vorschlag, um die beste CPU-Leistung für den Preis darzustellen.

Ansonsten passt das.
 
Hi

Das System läuft nun einige Zeit einwandfrei.

So schauts nun aus:

X2 6000+ EE
Gigabyte 780G Mainboard
A-Data Vista DDR2 800 - 4GB
Samsung F1 750GB
BeQuiet 350W


Den Prozessor konnte ich mittels RM Clock auf 1,175V undervolten (CPU-Z 1,21 ausgelesen).

Der Energieverbrauch ist damit von 150W bei DualPrime auf 128W gesunken.


Im Idle sind 0,775V bei 1000MHz möglich, was in einem Verbrauch von 51W resultiert.


Also für alle die ein performantes, und doch günstiges Office-System suchen kann ich diese Konfig nur weiterempfehlen.

mfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh