Phenom/Prodigy Gaming-PC

crs2601

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2013
Beiträge
1.302
Ort
Mainz, Rheinland-Pfalz
Hallo! :)

Habe vor mir einen Mini-Gaming-PC zu bauen, als Grundlage soll das Phenom bzw. Prodigy Gehäuse dienen. Habe mir mal zwei verschiedene Konfigurationen zusammengestellt auf die ich aufbauen möchte, diese sind folgende:

Bitfenix Phenom:

https://www.mindfactory.de/shopping...220fac4de2b9aea4dce4eb6d3c3e6675ee60a0b5f941f

Bitfenix Prodigy:

https://www.mindfactory.de/shopping...2203e03883496dbe90aa306672a2c1d20730efd5410df

Wären diese Konfigurationen überhaupt realisierbar? Wo gibts Verbesserungspotential?

Liege ich damit richtig, dass ich im Phenom am Besten die GTX 780 im Referenzdesign wähle - aufgrund der Radiallüfter?

Vielen Dank vorab! :)

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich plane gerade an etwas ähnlichem, bin mir aber auch noch nicht sicher ob es das Phenom mit µATX oder ITX werden soll (oder doch ein anderes Case?). Zur Grafikkarte hab ich die Infos gefunden, dass man auf jeden Fall eine verwenden sollte, die die Luft direkt nach außen befördert. Angesichts des Layouts des ITX-Phenom/Prodigy macht das auch absolut Sinn!
 
Ich plane gerade an etwas ähnlichem, bin mir aber auch noch nicht sicher ob es das Phenom mit µATX oder ITX werden soll (oder doch ein anderes Case?). Zur Grafikkarte hab ich die Infos gefunden, dass man auf jeden Fall eine verwenden sollte, die die Luft direkt nach außen befördert. Angesichts des Layouts des ITX-Phenom/Prodigy macht das auch absolut Sinn!

Stand bei Computerbase oder Hardwareluxx glaube ich, dass man eine GPU mit Radiallüftern verwenden soll. Ich finde das Case einfach richtig schön und etwas vergleichbares habe ich im Midi-Tower Bereich einfach nicht finden können. Deswegen bin ich zu mini-atx übergegangen..

Ein toller Midi-Tower den es leider in Deutschland nicht gibt:

rBEhWlIcCd0IAAAAAADdub-FUQcAACewgP68okAAN3R729.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, jetzt seh ich den Bauvorschlag mit dem Prodigy. Der ist mMm ziemlicher Mist.
Dann lieber die Hardware aus dem Phenom Warenkorb nehmen. Aber bitte die angepasste Variante, wie schon vorgeschlagen.

Bezüglich GraKa @all: Die geschlossenen Seitenwand macht im Schnitt rund 5-6° aus. D.h. ob man nun DHE oder Axialkühlung zum Einsatz bringt ist Wurst. Letztendlich schont ein Axiallüfter aber die Ohren- vorrausgesetzt, das Gehäuse ist ordetlich belüftet, was bei beiden Cases kein Problem darstellen sollte.
-> gilt natürlich nur für 2 Slot Karten. Karten wie die Palit Jetstream und co mit knapp mehr als 2 Slots dürften da ziemlich wenig Luft bekommen, sofern sie denn überhaupt passen (Case stellt ~2 1/3 Slots zur Verfügung). Also dann bitte wirklich auf genau 2 Slots Höhe achten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, jetzt seh ich den Bauvorschlag mit dem Prodigy. Der ist mMm ziemlicher Mist.
Dann lieber die Hardware aus dem Phenom Warenkorb nehmen. Aber bitte die angepasste Variante, wie schon vorgeschlagen.

Bezüglich GraKa @all: Die geschlossenen Seitenwand macht im Schnitt rund 5-6° aus. D.h. ob man nun DHE oder Axialkühlung zum Einsatz bringt ist Wurst. Letztendlich schont ein Axiallüfter aber die Ohren- vorrausgesetzt, das Gehäuse ist ordetlich belüftet, was bei beiden Cases kein Problem darstellen sollte.
-> gilt natürlich nur für 2 Slot Karten. Karten wie die Palit Jetstream und co mit knapp mehr als 2 Slots dürften da ziemlich wenig Luft bekommen, sofern sie denn überhaupt passen (Case stellt ~2 1/3 Slots zur Verfügung). Also dann bitte wirklich auf genau 2 Slots Höhe achten. ;)

Hätte gar nicht gedacht, dass die zweite Konfig so bescheiden ist :eek:

Als Graka würde ich dann wohl eine von denen nehmen:

8547655 - 3072MB Gigabyte GeForce GTX 780 WindForce 3X OC Rev.

3072MB Gigabyte GeForce GTX 780 GHz Edition WindForce 3X Aktiv

3072MB ZOTAC GeForce GTX 780 AMP! Edition Aktiv PCIe 3.0 x16

Oder mal abwarten was an 290/x vorgestellt wird - aber mehr Hitze werden die wohl so oder so produzieren... :rolleyes:
 
Naja ziemlich viel Geld zum Fenster rausgeschmissen. Den i7 wirst du nie brauchen z.B. Da ist die Phenom Zusammenstellung besser ausgewogen.
Also die Zotac würde ich schonmal nicht nehmen. Ziemlich laut unter Last. Aber auch die Gigabyte wird nicht soo leise sein. Nehm lieber die Inno oder die Asus. Die MSI geht auch ganz gut. ;)
 
Hi,

wenn es ein Prodigy oder Phenom werden soll, weshalb dann nciht jweils in der MicroATX - Variante? Die Gehäuse sind gleich groß und beiten mehr Auswahl beim Mainboard (wodurch das Ganze günstiger wird).
 
Naja ziemlich viel Geld zum Fenster rausgeschmissen. Den i7 wirst du nie brauchen z.B. Da ist die Phenom Zusammenstellung besser ausgewogen.
Also die Zotac würde ich schonmal nicht nehmen. Ziemlich laut unter Last. Aber auch die Gigabyte wird nicht soo leise sein. Nehm lieber die Inno oder die Asus. Die MSI geht auch ganz gut. ;)

Die Inno3D wäre min Favorit - die ist aber leider ne triple slot...

Ich denke ich werde zur MSI TwinFrozr greifen, ist eigentlich mit die kompakteste - leider gibts die nicht bei minfactory..
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt ja, mein Fehler :stupid:

Bestell sie doch woanders?

Haha kein ding :)

hardwareversand.de hat sie günstig, da könnte ich dann zuschlagen.

Passen eigentlich nur low profile ram ins gehäuse? Kannst du mir vielleicht noch nen guten CPU Kühler empfehlen?

PS: Gute Besserung! :banana:
 
Da dürfte dann auch der Versand wegfallen.

Was heißt "nur"? Es passen auch Dachziegel rein, allerdings schränkst du damit die Anzahl der möglichen CPU-Kühler ein.
Für den Xeon entweder den Macho, wobei der ziemlich Overpowerd ist, oder den T4: Cooler Master Hyper T4 (RR-T4-18PK-R1) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Die G-Skill Sniper (1866 CL9) sind zb. 30€ günstiger als die Corsair - deswegen frage ich ;)

Ja ich suche nen leisen Kühler, da ich sowieso nicht übertakte müsste es ja auch ein kleinerer tun..der Macho ist ja ein riesen Klotz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probieren oder auf jemanden warten, der dir das beantworten kann. Sollte aber recht knapp werden.
Die Corsair waren auch nur ein Beispiel. Mir ging es vorrangig darum, dass du keine riesen Gebilde auf den Rams brauchst.

Solange er nicht unhörbar sein soll, reicht der T4 allemal. Unter Last dreht er natürlich leicht auf
 
Ein toller Midi-Tower den es leider in Deutschland nicht gibt:

Anhang anzeigen 258277
Welcher ist es denn? Schaut echt schick aus!

@T: Weder das Prodigy, noch das Phenom sind wirklich kleine Gehäuse. Eleganter sind die Coolermaster 130.

Die wichtigste Frage wird sein, ob du ein DVD/Scheiblettenlaufwerk brauchst oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ja noch den EVGA Hadron, nur da bin ich heute in der Mittagspause auf den 40mm-Lüfter gestoßen => No Way. Wobei die Größe eher das ist, was ich mir unter ITX vorstelle, beim Phenom kann man wirklich gleich die µATX-Variante nehmen und hat damit sicher deutlich mehr Spaß.

Passen die Alternativseitenteile vom Prodigy eigentlich auf aufs Phenom?
 
Für den Preis kannst du aber gleich 3 Prodigys übereinander stellen. Und ja, der 40er dürfte amüsant sein :fresse:

Theoretisch sollten sie passen. Es gibt aber in den kommenden Tagen ein Userreview von BloodySuicide aus dem PCGHX Forum, da geht er speziell auf solche fragen ein.
 
Ja, der Preis wird zwar vom Netzteil etwas relativiert, ist trotzdem ziemlich gesalzen...! Wenn man irgendwann nen Ersatz braucht hat man erstmal ein Problem.

Ich bin zwar dauernd am Suchen, aber ich finde auch nichts, was gleichwertig ist mit den Phenom/Prodigy-Cases.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wohl war. Das NCase wäre ne Alternative gewesen, aber da ist der Preis ja auch echt hoch.
 
Cooltek V6 - HIFI Lautsprecherlook
Cooltek Coolcube
Cooltek U2
Silverstone Sugo 05/06
Coolermaster Elite 120/130
Cubitec Minicube
Antek ISK 600


zu Behaupten es gibt nix ist jedenfalls nicht korrekt. Wobei es "mein" Gehäuse auch noch nicht gibt.

PS: Das Ncase ist doch lächerlich. Das ist doch ein einziges Käseblech. Sowas nennt man doch nicht Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cooltek V6 - HIFI Lautsprecherlook
Cooltek Coolcube
Cooltek U2
Silverstone Sugo 05/06
Coolermaster Elite 120/130
Cubitec Minicube
Antek ISK 600


zu Behaupten es gibt nix ist jedenfalls nicht korrekt. Wobei es "mein" Gehäuse auch noch nicht gibt.

Okay, GEBEN tut es verschiedene Gehäuse schon. Aber wenn man den Anspruch hat, dass eine Fullsize-Grafikkarte rein soll und der Luftstrom nicht komplett verhunzt wird, dann sieht's echt mau aus. Ich schlag mich ja schon durch das komplette Angebot, aber das einzige was für mich gerade tatsächlich praktikabel aussieht, sind nunmal die BitFenix-Gehäuse, und die sind schon relativ groß. Eigentlich wäre es fast sinnvoller, das NT vor das Mainboard zu verlagern wie beim Prodigy µATX, dabei auf das "untere Stockwerk" zu verzichten. Quasi wie beim Antec ISK600. Nur fehlt es auch da an der nötigen Luftzufuhr, besonders GraKa-seitig.
 
Ne, der sitzt nur eigenartig gedreht, aufgrund der bescheidenen Sockelposition. Der Lüfter sitzt auf der rechten Seite (im Bild "hinten"). Passiv würde selbst ein Megahelms deine CPU kaum/nicht packen.
Wieso hälst du das für ne gute Lösung? Aufgrund von Lärm? Wenn ja, dann bring ich jetzt mal ein Beispiel: Passiv sagen wir 90°C unter Last. Mit 600-700RPM Lüfter (=unhörbar) unter Last 60°C. Letzteres Szenario wird dir deine CPU danken ;)

@B.XP: Nimmste mein Prodigy :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt hänge ich mal wieder beim Arbeitsspeicher, dabei sind mir ein paar interessante Riegel ins Auge gestochen:

16GB G.Skill Sniper DDR3-1866 DIMM CL9 Dual Kit - Hardware,

16GB G.Skill TridentX DDR3-2400 DIMM CL10 Dual Kit - Hardware,

Bei den TridentX könnte man ja gegebenenfalls den Kühler abschrauben oder halt beim nen passenden CPU-Kühler suchen, der nicht mit denen zusammen stößt..

8452412 - 16GB (2x 8192MB) Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600

16GB GeIL EVO Leggera DDR3-1866 DIMM CL9 Dual Kit - Hardware,

Dürften alle ok sein oder?
 
Ich würde wieder die Corsair aufgrund der niedrigen Bauart bevorzugen. Kühler abmontieren dürfte aber mit Garantieverlust einher gehen. Die Frag, die ich aber immer noch habe: Wieso 16GB? 8GB reichen mehr als aus
 
Ich würde wieder die Corsair aufgrund der niedrigen Bauart bevorzugen. Kühler abmontieren dürfte aber mit Garantieverlust einher gehen. Die Frag, die ich aber immer noch habe: Wieso 16GB? 8GB reichen mehr als aus

Will nicht doppelt kaufen wenn ich in Zukunft doch mal mehr RAM haben will - aber im Prinzip muss ich dir recht geben - lassen wir die Anzahl mal außen vor.

Poste gleich mal mein überarbeitetes System :)

- - - Updated - - -

So hier mal das überarbeitete System:

Gehäuse: BitFenix Phenom Mini-ITX ohne Netzteil

Mainboard: ASRock Z87E-ITX Intel Z87 So.1150 Dual

CPU: Intel Xeon E3-1230v3 4x 3.30GHz So.1150

RAM: 16GB Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600 Cl9

GPU: MSI N780 TwinFrozr 3GD5/OC

Netzteil: 500 Watt be quiet! Straight Power E9 Non-Modular 80+

SSD: 250GB Samsung 840 Evo Series 2.5" (6.4cm)

HDD: 1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003

CPU-Kühler: ?


Würde gerne auf Silent gehen, da ich ja sowieso nicht übertakte. Also noch den passenden CPU-Kühler drauf und andere bzw. zusätzliche Gehäuselüfter.

Ich denke das müsste dann in Ordnung sein?
 
in Zukunft? Wofür? Bis diese Zukunft mal erreicht ist, hat sich DDR4 durchgesetzt und mein Handy ist schneller als dein PC :d
Board: Ob ein z Chipsatz wirklich nötig ist? I don't know...
Als CPU-Kühler den oben verlinkten T4: Cooler Master Hyper T4 (RR-T4-18PK-R1) Preisvergleich | Geizhals Deutschland -im Idle nahezu unhörbar je nach Board bzw Lüftersteuerung und unter Last noch angenehm.

Bezüglich Gehäuselüfter: Den an der Rückwand angebrachten 120er mit an die Front zu dem anderen vormontierten und hinten dann nen 140er rein. Oben in den Deckel auch noch einen 120er, je nachdem ob's passt, das kann ich dir jetzt gar nicht so genau sagen. Geizhals sagt 150mm Höhe für den t4, Bitfenix gibt 175mm für CPU-Kühler an. Sprich: Es bleiben theoretisch 25mm übrig. Inwiefern das allerdings aufgeht wirst du wohl testen müssen. Oder es findet sich jemand, der dir die Frage beantworten kann.
Für den Popo: Enermax T.B.Silence PWM 140mm (UCTB14P) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Für den Deckel hinten: Enermax T.B.Silence PWM 120x120x25mm, 500-1500rpm, 45.04-121.05m³/h, 8dB(A) (UCTB12P) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
...das ganze dann mittels Y-Kabel ab ans Board ;)
 
Würde bei einem ITX System ein Modulares NT nehmen.
Nimm dann das E9 480.
 
@BXP: Dann bist du wieder beim CoolerMaster 120/130 mit einem großen Lüfter in der Front und einem Käseblech auf der Graka-Seite für die Luftzufuhr. Da kannste dann auch wieder Grafikkarten ohne Radiallüfter einbauen. Nachteil: NT über dem CPU Sockel, was förmlich nach einem Samuel17 und einem Prolimatech Ultrasleek Vortex 140mm schreit bzw. nach einem AXP 100 in Kombi mit einem 135mm Lüfter im Netzteil.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh