[Kaufberatung] Phenom 2 920 oder Q9300 für Photoshop CS3?

projekt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2006
Beiträge
4.500
Hallo!

Ein bekannter für möchte einen neuen Computer haben, der im grnde nur für photoshop sein soll!

Welche CPU ist da besser! wie gesagt, zocken tut er nicht ;-)

mfg
projekt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
tja das ist eine gute frage ,wenn ich mich zwischen den beiden cpus entscheiden müsste ,dann würd ich den phenom nehmen
 
Photoshop unterstützt kein Quad...
Wenn Quad für 'Office', dann Phenom-System, weil günstiger in der Gesamtanschaffung: Günstiges Board mit Onboard-Graka + DD2-Ram.
 
Photoshop ist eigentlich ne Paradedisziplin von Intelquads...der Phenom könnte aufgrund des höheren Taktes aber auf Augenhöhe sein.
 
Also das Ergebnis bei techreport wirkt recht unglaubwürdig...kann aber auch an der alten Version liegen. Laut tomshardware scheinen die beiden gefragten CPUs aber gleichschnell sein...
 
habe mal gehört das nvidia gpus ab der 8er serie die performance in PS erhöhen können.
wenn das stimmt kann er sich doch nen normalen dualcore für 50 euro holen + ne 50 euro graka.
damit wäre er bei weitem schneller als mit jeder 300 euro cpu oder liege ich da falsch?
 
Also das Ergebnis bei techreport wirkt recht unglaubwürdig...kann aber auch an der alten Version liegen. Laut tomshardware scheinen die beiden gefragten CPUs aber gleichschnell sein...
Glaubst Du vielleicht THG irgendwelche Benches bei denen die Intel mit AMD vergleichen ich nicht.:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelöschter Beitrag

Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was du gepostet hast, ist aber auch nicht glaubwürdig.

Q9400 schneller als Q9450, yeah right.

Abgesehen wird Photoshop ja eh mittlerweile von GPUs beschleunigt in den neuen Versionen.
 
Die 10/1s sind ne schlichte Messschwankung, die werden dort relativ gleichschnell sein - Cache bringt in PS wenig. Laut CB (z.B. Q9450 C0 vs. C1 hier: http://www.computerbase.de/artikel/...ntel_core_2_duo_e8600_e0/12/#abschnitt_mpeg_2) gibt es auch kleinere Performancevorteile neuerer Steppings (und der Q9400 ist höchstwahrscheinlich neuer), so etwas könnte auch die Ursache sein. Das mit der GPU-Beschleunigung könnte in der Tat interessant sein, aber man sollte sich schlau machen, was die wirklich alles beschleunigen kann und wo weiterhin CPU-Power gefragt ist.

Ansonsten könnte man wohl auch überlegen, einen billigen Q6600/Q8300 (Preissenkung ahoi) zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelöschter Beitrag

Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr schonmal was von Messtechnik gehört? Einer von euch auf jeden Fall und dann sollte klar sein, dass man hier nicht von Tendenzen sprechen kann wenn die Werte ohnehin so stark schwanken. Die Statistische Aussagekraft ist = 0

Hört mir auf mit den Steppings wenn ihr sie nicht wisst, das ist ja ins blaue raten, mehr nicht.

Das fehlt mir eh allgemein, eine ordentliche Fehlerbetrachtung. Ein paar Redaktionen machen ja wenigstens 3 Durchläufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Q9400 gibts afair nur in dem, dem E0-Stepping beim 12MB Yorkfield entsprechenden, R0 Stepping, der Q9450 kann C0 oder C1 gewesen sein, als E0 wurde der nie produziert. Der Q9400 verfügt hier also über einen kleinen Vorteil, der im Regelfall wohl durch den Cachenachteil verborgen wird, in einem solchen Programm aber voll durchzuschlagen scheint.
 
Gelöschter Beitrag

Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht.
 
Hier wird wieder nur spekuliert und gemutmast ohne auf die eigentlichen Anforderungen einzugehen, stattdessen wird sich wieder gegenseitig der Kopf eingeschlagen. Anforderung "Photoshop CS3" ist so dermassen schwammig wie es nur sein kann. Ich selber bin, für meine Anforderungen, mit Photoshop CS3 und einem Sockel-A Athlon, 1GB Ram prima ausgekommen.

Und was sind hier die Anforderungen? Werden Raw-Dateien bearbeitet? Werden Daten für Vordruckstufe bearbeitet? Oder soll der Rote-Augen-Effekt entfernt werden?

Jeder, der oben was geschrieben hat und diese Fragen beantworten kann, der darf auch gerne Empfehlungen geben.
 
Gelöschter Beitrag

Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht.
 
Photoshop war schon immer Intel optimiert, wenn das also wirklich ein purer Photoshop Rechner wird -> Intel. Am besten auf die Preissenkung warten, und dann zuschlagen.

Die GPUs (übrigens auch ATi), werden nur bei ein paar filtern eingesetzt, einen quad ersetzt das vorerst überhaupt nicht.

ciao

Alex
 
Er hat keine speziellen Anforderung genannt also wie soll man auf etwas eingehen was bis jetzt ungenannt blieb? Es geht wohl eher um eine allgemeine grobe Performance Aussage. Die kann man mit entsprechenden Benchmarks wiedergeben.

Mit welchem Auto komme ich schneller von Köln nach Berlin?

Wenn man was nicht weiss, dann hinterfragt man anstatt zu spekulieren.
 
Es gibt nen allgemeinen Geschwindigkeitsvorteil für Intelprozessoren. Warum sollte man also bei fehlenden Infos nicht den allgemein schnelleren Prozessor empfehlen bzw. was ändern die Spezialanforderungen an diesem allgemeinen Vorteil???
 
Mit welchem Auto komme ich schneller von Köln nach Berlin?

Wenn man was nicht weiss, dann hinterfragt man anstatt zu spekulieren.

Es gibt nen allgemeinen Geschwindigkeitsvorteil für Intelprozessoren. Warum sollte man also bei fehlenden Infos nicht den allgemein schnelleren Prozessor empfehlen bzw. was ändern die Spezialanforderungen an diesem allgemeinen Vorteil???
Danke für diese Aussagen
So soll es sein und wäre wünschenswert. Hoffentlich fangen mal einige an zu denken.
Leider überwiegt doch nur das persönliche Empfinden gepaart mit mangelnden Wissen und Fanboygeblubber.
 
Warum nicht diese Graka:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a363420.html

Ist wenigstens eine aktuelle 9800GT in 55nm. Ne umgelabelte 8800GT würde ich jetzt nimmer kaufen.

Und wegen dem Prozessor: Wenn es rein um Photoshop und Adobe Anwendungen geht, würde ich auch zum Intel greifen, obwohl mich derweil der Deneb fasziniert.

Also greif zu ner günstigen S775 Lösung mit Intel CPU und DDR2 RAM.

Ich persönlich nutze Photoshop nur zu laienhaft um da wirklich nen Vorteil aus nen schnelleren Prozessor zu ziehen. Ich glaub ich brauche viel länger für die Filtereinstellungen und fürs Bearbeiten, dass für mich 25 sek. oder 28 sek. beim Anwenden der Einstellungen irrelevant sind. Aber das ist nur meine Meinung, ich bin da Amateur! :wink:
 
gut!

Die graka ist sehr gut :d!
Der Computer sollte möglichst leise sein, da ja ein konzentriertes arbeiten wichtig ist!
Mein Freund ist Photograf und macht Bildbearbeitung schon recht professionell!
 
Ein Q9300 liegt bei nur etwas über 40W Maximalverbrauch, da kannst du einen dicken Towerkühler draufschnallen und ein paar Scythe Slipstream 500rpm verbauen, das sollte dicke reichen :)
 
Ein Q9300 liegt bei nur etwas über 40W Maximalverbrauch, da kannst du einen dicken Towerkühler draufschnallen und ein paar Scythe Slipstream 500rpm verbauen, das sollte dicke reichen :)

wirklich?
woher haste diese info?

wie viel benötigt denn ein E8400?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh