Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Phanteks feiert mit der Glacier One sein AiO-Wasserkühler-Debüt
Das niederländische Unternehmen Phanteks feiert zum Jahresende sein AiO-Kühler-Debüt und veröffentlicht mit dem Glacier One seinen ersten Komplett-Wasserkühler. Besagte AiO verfügt über einen schwarzen Radiator, der sowohl in 240 mm als auch in den Größen 280 mm und 360 mm erhältlich ist. ... weiterlesen
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Viele Hersteller vergessen einfach das Lackierte Kühlelemente eine schlechtere Wärmeleistung bringen als Unlackierte.
auch wenn viele sich Farbenfrohe Designs wünschen ist es für die Kühlung nicht hilfreich.
Es wird die direkte Abgabe der Wärme an die Luft durch die Lackschicht minimiert.
Einfach Verchromen oder andere Metalle durch z.B: Elektrolye aufbringen ist allemal besser , auch wenn es mehr Kostet.
Und immer noch bietet kein Hersteller von AIO Lösungen einen Radiator aus Vollkupfer an.
Ich habe relativ viele phanteks Produkte, aber ich kann den asetek clc einheitsbrei nicht mehr sehen. Ne arctic 2 mit eigener Pumpe und vrm Kühlung wäre für mich die einzige Ausnahme in nem kleinen case. Ansonsten lieber Luft oder custom Loop.