*Inhalt gelöscht*
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Viele Browser nutzen heutzutage out of the box nicht mehr das DNS des Systems (und damit der OPNsense). Musst Du mal in den Browser-Einstellungen wühlen, was da genau eingestellt ist. Wenn Du das ausschließen kannst, dann poste mal ein Bild, wie es aktuell in der Sense bei dir eingestellt ist.Da bekommst du die Meldung.
Warum tust du das?---snip---
Vorher noch den DHCP auf Kea migriert (das stand eh auf der Liste)
---snip---
Warum tust du das?
Selbst die Jungs und Mädels von der opnSense raten, mittelfristig auf dnsmasq als DHCP umzusteigen...
Feature dnsmasq VLAN-Unterstützung Nur rudimentär Viele statische Leases Umständlich Übersicht in der GUI Schwach Logging, Debugging Minimiert DHCPv6-Unterstützung Eingeschränkt Zukunftssicherheit ✖ Nicht das Ziel
Feature Empfehlung VLANs KEA ✅ 75–100 MAC Bindings KEA ✅ Zukunftssicherheit KEA ✅ Einfachheit ❌ (nicht so wie ISC) dnsmasq als Ersatz ❌ Nein
VLANs haben nichts mit DHCP zu tun.Habe so ca. 75-100 fixe Leases auf diversen VLAN
Es gibt keinen Grund KEA zu nutzen.Höhö ja, bist der Held des Tages. Vielleicht kann sonst wer was dazu sagen, ob KEA oder dnsmasq besser für mich wäre. Weil weisst Du, sind nicht alle so Überflieger wie die spyfly.
Ja weil VLANs nichts mit DHCP zu tun haben, da hat die KI recht. Für DHCP sind einzig die Interfaces relevant.Zumindest habe ich für jedes VLAN ein /24 Subnet. Auslegungssache. Zumindest die KI hat mich darauf hingewiesen, dass es in die Richtung Probleme geben könnte.
Liegt wohl am PromptIch habe erst die KI gefragt: "Du, habe 75-100 Leases in verschiedenen VLAN, und atm ISC im Einsatz", kam halt, bleib bei ISC.
Migrate from deprecated opnsense isc to kea or dnsmasq