Pentium ULV SU4100 oder Intel Atom + besserer Grafikchip?

Gohst_oc

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2007
Beiträge
2.179
Ich überlege mir ob ich das Packard BELL Dot M/U oder ein Asus EeePC 1005PE kaufen soll.

Das Packard Bell:

Pentium ULV SU4100 (2x1.3 GHZ)
4 GB RAM
Intel GMA500
11.6" WXGA Display
320 GB HDD

Das Asus:

Intel Atom N450
1 GB RAM
Intel GMA3150
10" (1024 x 600)
250 GB HDD

Ich möchte hauptsächlich arbeiten* und Filme gucken.
Ab und zu wäre ein älteres Game auch gut.

(*Webdesign, PHP, Java, VB.NET, Office Applikationen)

Da ich eigentlich ein Power-User bin, wäre mir der Pentium ULV SU4100 schon gut.

Aber das LED Display (entspiegelt) des Asus ist auch gut.
Und der GMA500 Grafikchip des Packard Bell könnte ja auch den Spass verderben oder?

Da ich mich einfach nicht entscheiden kann, würde mich eure Meinung interessieren.
Wie langsam ist der neue / alte Atom wirklich?
Ich hatte nie ein Atom System.

Und wie gut ist der Pentium ULV SU4100 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Pentium ULV ist definitiv schneller. Mit nem Atom kann ich dir versprechen wirst du nicht glücklich vor allem weil man bei Webdesign z.B. sehr viel auf Multitasking angewiesen ist. Da ist schnell ein Browser mit vielen tabs offen, ein FTP programm und der Editor. Das war mit für mich ein grund zum Wechseln. Dazu noch die winzige Auflösung glaub mir darauf willst du nichts designen oder coden.
Die Grafikkarten sind übrigens beide nicht wirklich zum Zocken geeignet. Ich würd dir persönlich auch eher zu nem 13 zöller raten. Wenn dir das zu groß ist dann nimm doch lieber den Packard Bell. Da wird die CPU zumindest für multitasking langen. Aber ich glaub auf dauer wirst du damit wahrscheinlich auch nicht glücklich.

Aber du könntest vll deine Nutzungsgewohnheiten bisschen präzisieren. Aber wenn du wirklich "Poweruser" bist würd ich von beiden abraten.
 
Naja ich kann mich fügen was "Power-User" anbelangt.
Portabilität ist mir extrem wichtig.

Als grösser als 13" geht überhaupt nicht.

So arbeite ich zur Zeit:

Aber so normalerweise Browse ich mit 10-40 Tabs...
Dazu noch ein Eclipse (für PHP & Java) am laufen und Xampp mit MySQL (ist aber nicht wichtig obs sehr schnell ist und braucht nicht viel)

Und Youtube im Hintergrund.
Vielleicht noch Skype am laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte einen Samsung N510 mit Ion und Atom und kam mit dem Ding überhaupt nicht klar. Brauche das Laptop eigentlich nur um ein wenig zu programmieren/surfen.
Habe mir danach einen Acer TM mit Core2Solo SU3500 + 4500HD geholt und selbst das Ding ist um Längen schneller als der Ion-Chipsatz.
Also meine Empfehlung wäre ganz klar das Packard Bell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich frage mich halt wie langsam die GMA500 ist (und ich weiss das die schlecht punktet).

Was mich beim Asus Netbook stört ist der kleine RAM.
Und dank dem "Sea-Shell" Gehäuse ist aufrüsten die absolute Tortur.

Und eben beim BenQ der Grafikchip.

Mein Traum war immer das LG P300, welches mir aber zu teuer war.
Gibt es vergleichbare Geräte?

Portabel auber auch schnell? Am besten mit Onboard & richtigem Grafikchip?
 
Naja, ich frage mich halt wie langsam die GMA500 ist (und ich weiss das die schlecht punktet).

Was mich beim Asus Netbook stört ist der kleine RAM.
Und dank dem "Sea-Shell" Gehäuse ist aufrüsten die absolute Tortur.

Und eben beim BenQ der Grafikchip.

Mein Traum war immer das LG P300, welches mir aber zu teuer war.
Gibt es vergleichbare Geräte?

Portabel auber auch schnell? Am besten mit Onboard & richtigem Grafikchip?
Asus UL30VT. :) 13" Display mit 1366 x 768, Core 2 Duo SU7300, 4 GB RAM, und Hybridgrafik mit GMA 4500MHD und Geforce G210M (512 MB VRAM). Das ganze wiegt 1,7 kg, mit dem großen Akku (mit kleinem Aku 1,5 kg).
Ich habe das Maschinchen seit einigen Wochen und finde, dass es derzeit der beste Kompromiss zwischen Portabilität und Leistung ist.
Nicht nur, dass man bei der Grafik wechseln kann, bei der CPU kann man auch zwischen den normalen 1,3 GHz und einem Turbomodus wechseln, wo sie mit >1,7 GHz läuft. Asus behauptet, dass bis zu 12 Stunden Laufzeit möglich sind, was ich noch nicht getestet habe... mein Maschinchen läuft immer mit der Geforce und im Turbomodus und ohne jegliche Stromsparmassnahmen, und da ist auch nach 5 Stunden noch nicht Schluss (konnte es nicht länger testen, da die Zugfahrt nach 5 Stunden zu Ende war ;) ).
BTW für Deine Anwendungen würde ich generell kein Gerät mit 1024 x 600 nehmen... Webdesign, Office und IDE's kommen bei der AUflösung nicht wirklich gut.

Grüße
 
für alles was du machen willst, reicht der gma4500 (nicht gma500, siehe Packard Bell Butterfly XS EV-005GE (LX.BGH02.020) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland) und der doppelkern cpu grafisch total aus. ausserdem ist diese variante sogar noch sparsamer als mit atom + ion-chipsatz. mit einem su4100 hast du volle EIST-funktionalität.

habe einen su7300 und gma4500 und könnte nicht zufriedener sein. in sachen alltagstauglichkeit um einiges perfomanter als ein popeliger atom. soviel reine grafiklastige anwendungsszenarien kann es gar nicht geben..
ausserdem ist ja der hd4500 chipsatz auch schon um einiges besser als der käse, der sonst mit atoms verbaut wurde. da brauchst du dir wirklich keine sorgen machen.

mfg
 
Wow das Asus UL30VT ist wirklich cool.

Aber preislich sprengt es dann doch meinen Rahmen (Auto hat prioriät)...
Es kostet immerhin ca. 80% mehr als das BenQ.

Meine Frage ist halt weiterhin wie schlecht der GMA500 ist.
Die Charts auf Notebookcheck.com haben mir nicht genug gesagt.

Einfach HD-Filme müssen auch flüssig laufen.
Wenn ein GTA 3 / Vice City, UT2004 oder so flüssig läuft, bin ich auch froh.

Halt so Games für "zwischendurch".
Oder gibt es noch andere, kleine schnelle Laptops, von mir aus auch gebrauchte?
 
Wenn Du mit 1024x600 leben kannst: Asus N10J. Ist ein edles Netbook, was von der Ausstattung her eigentlich ein Subnotebook ist, nur halt mit Intel Atom. Top verarbeitet, und mit einer Geforce 9300! HD-Filme sind damit kein Problem, ebenso zahlreiche Spiele (Fallout 3 läuft brauchbar auf dem Teil mit niedrigen Details!). Das (LED-)Display spiegelt zwar, ist aber sehr hell und kontrastreich. Und das N10J ist selbst unter Last sehr leise.
"Dank" des hohen Neupreises (> 600 Euro vor einigen Monaten) muss man aber schon bissl suchen, wenn man ein gebrauchtes N10J will. Preise liegen so bei 280-330 Euro.

Grüße
 
Gibt es überhaupt ein ulv Notebook mit mattem Display?
 
Gibt es überhaupt ein ulv Notebook mit mattem Display?
Asus UL30A, DELL Vostro V13, Acer TravelMate 8371... die würden mir dazu einfallen.
Ich denke aber, dass spiegelnde Displays zu Unrecht von manchen pauschal als unbrauchbar bezeichnet werden. Wichtig ist, dass das Display hell genug ist. Ich habe mit meinem UL30VT Filme angeschaut, und dabei schien die Sonne seitlich aufs Display... war kein Problem, da das Display im UL30VT so hell ist.
Als negatives Beispiel würde mir das Alienware M11x einfallen: Spiegeldisplay + miese Helligkeit = unbrauchbar (zumindest in heller Umgebung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, was gibt es denn noch so für gute Geräte mit Dual-Core CPU und max. 13" gross?

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:09 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:43 ----------

Jetzt bin ich aber verwirrt.

Es gibt sozusagen für jedes Land ein (zumindest namentlich) anderes Modell.

Ich hätte das Packard Bell DOT M/U.CH/113 in betrach gezogen.
Aber auf der HP von Packard Bell sehe ich nicht welchen Grafikchip es hat.

Das Packard Bell dot M U GE/080 (eben die Deutsche Version) hat laut geizhals ne X4500 als Grafikchip.

Ich glaube nicht das alle Modelle verschiedene haben.
Das wäre doch sinnlos?
Und wenns wirklich ne X4500 hat, ists gekauft.

Also wer weiss mehr? Vielen Dank im Voraus für eure gute Beratung!

EDIT:

Laut Packard Bell's Download-Center ist ein Treiber für die X4500 dabei.
Sowie ein GS45 Chipsatz-Treiber.
http://support.packardbell.com/de/item/index.php?pn=LU.BCV02.010&t=2007

Aber jeder anbieter bei uns hat in der Beschreibun GMA500 drin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Meine Erfahrungen sind:

Eine Intel Atom CPU ist irre langsam. Einziger Vorteil ist der niedrige Stromverbrauch. Doch der wurde bei den ersten CPUs (z.B. N270) mit dem Chipsatz leider wieder etwas verpufft. Da wurde meist ein Intel 945GM/E oder 945GC verwendet der leider recht viel (ca. das doppelte der Atom CPU selbst) brauchte. Diese Chipsätze haben ne Intel GMA950 Grafikeinheit.
Erst mit der Intel Atom Z Serie haben die einen passenden Chipsatz geschaffen die vom Stromverbrauch wirklich toll ist. Allerdings ist hier die CPU eine Spur langsamer als die N Serie, und die Grafikeinheit GMA500 ist auch ne Spur langsamer als die ohnehin schon miese GMA950.

Nach wie vor sind leider alle Intel Onboard Grafiklösungen (Ausnahme die in den Intel i3/i5 integrierte <- die konnte ich selbst noch nicht in Action sehen) nur sehr bedingt für Spiele zu gebrauchen.

Auch HD und Atom sind im Normalfall ein "leider nicht wirklich machbar" Fall. Einzige Ausnahme ist hier die ION Plattform da hier die GeForce Karte kräftig Arbeit abnimmt.

Also wenn Du wirklich halbwegs produktiv arbeiten willst ist der Schritt zu einer Dual Core CPU schon mal der Richtige. Oder eine nicht Atom Single CPU. (Subjektiv fand ich sogar den alten Celeron-M mit 900MHz in den ersten ASUS EE-PC Netbooks flotter als einen Atom N270 mit 1,6GHz)

Das ASUS UL30VT ist wohl definitv die schnellste Mini-/Subnotebook Kombi für den Preis. Als Netbook würde ich es aber schon nicht mehr bezeichnen ... und auch fast nicht mehr als Subnotebook da das Ding doch recht gross ist.
Das Packard Bell ist definitv noch ein Netbook/Subnotebook von der Grösse. Durch die Plattform aber deutlich schneller als eine mit Atom CPU.

HD Videos sind aber so eine Sache ... die Intel X4500HD Chipsätze in Kombi mit einer Dual Core CPU schaffen bestimmt 720p - was auch für die Displaygrösse genügt. 1080i und p könnten schon etwas kritisch werden.

Ich kenne sonst auch nocht die ACER 1410 und 1810 Modelle. Eventuell wären die für Dich auch noch interessant:
Acer Aspire 1410-232G25N schwarz (LX.SA702.067) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
oder
Acer Aspire Timeline 1810TZ-413G32N, schwarz (LX.PJ502.034) Preisvergleich bei Geizhals.at EU
oder
Acer Aspire Timeline 1810T-734G32N schwarz (LX.SA202.008/LX.PM402.015)) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

EDIT:
Ich sehe gerade daß das Packard Bell dot MU und die Acer 1410/1810 Serie ziemlich baugleich sind - wenn nicht sogar zu 100%.
Bei der Packard Bell Hompage unter Specs steht sogar "dot MU / VR46 Aspire 1410 / 1810TMainboard Specifications". Gehören Acer und Packard Bell zusammen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Atom ist mir eben auch zu langsam.

Das ASUS UL30VT gefällt mir sehr.
Es hat etwa alles was ich brauche / will.
Sogar viel mehr...

Aber leider ist das Gerät (zumindest in der Schweiz) gleich doppelt so teuer als das Packard Bell Dot m/u.CH/113.

Und eigentlich sind es die ca. 448€ (in der Schweiz) nicht wert.
Das Gerät ist primär für in der Schule / Zug / Urlaub / unterwegs.

Das Packard Bell kostet 367€ und das Asus 815€!
Auch wenn ich das Asus in Deutschland kaufen würde, es wäre 282€ teurer (ohne Porto)...

Klar ist jedoch, das mich das Laptop ein paar Jahre begleiten soll.
Und FullHD ist nicht absolute pflicht.
 
Also was den Atom betrifft: ich hatte letztes Jahr ein Netbook mit Atom (Asus N10j), und dessen CPU hatte mit ihren 1,6 GHz in etwa die Leistung eines Pentium M mit 1,3 GHz. Es gibt einige Seiten dazu im Netz mit detaillierten Messungen/Ausführungen. Für Anwendungen/Spiele, welche mehr CPU-lastig sind, ist das natürlich nicht wirklich optimal, aber man kann damit leben... Außerdem kann man den Atom gut übertakten. Dank der geringen Leistungsaufnahme funktioniert das ähnlich gut wie bei den CULV-CPU's - das Asus UL30VT wird schließlich schon ab Werk übertaktet ausgeliefert.
Aber natürlich ist eine CULV-CPU einem Atom weit überlegen, übertaktet oder nicht, und wenn man auf Mobilität PLUS Power setzt, dann kommt man an einem CULV-NB kaum vorbei. Zumal diese Maschinchen zwar etwas größer, aber kaum schwerer als so manche Netbooks sind. Und das macht ja wohl Mobilität aus. :)

Grüße

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:39 ----------

Das Packard Bell kostet 367€ und das Asus 815€!
Auch wenn ich das Asus in Deutschland kaufen würde, es wäre 282€ teurer (ohne Porto)...
Tja, da muss man halt wirklich wissen, wofür man das Maschinchen wirklich benötigt... wenn Du auf (relativ viel) 3D-Power verzichten kannst/willst, dann muss es nicht sowas wie das UL30VT sein. Es gibt so einige Netbooks und Subnotebooks, welche günstig sind und auch ältere Spiele erlauben. Andererseits - wenn Du auch mal den Wunsch hast, aktuellere 3D-Spie** .. äh ... - Anwendungen laufen zu lassen, dann könnte sich die Investition in ein billiges und schwächeres Netbook/Notebook auch als Fehlinvestition herausstellen. Lieber gleich mehr bezahlen und zufrieden sein, als das Teil nach einiger Zeit wieder zu verscheuern - weil es eben nicht den Ansprüchen entspricht. Ich sage nur: Fallout 3 in guter Qualität läuft auf dem UL30VT wirklich ordentlich. :d

Grüße
 
Also ich habe auch selbst das ul30vt und das Gerät ist zu dem preis schon sehr genial Vom Gesamtpaket her wohl das Beste subnote in der Preisklasse.

Da es dir aber zu Teuer ist fällt mir so spontan nur noch eins ein als Alternative zum Packard bell:
Ein Thinkpad Edge mit AMD Athlon Neo CPU. Es gibt da ein Model mit der l325 CPU die mit 1,5 ghz Taktet:
Notebooks LENOVO ThinkPad Edge NUE2LGE DUAL-CORE

Das Model hat den Nachteil das die CPU nicht von haus aus heruntertakten kann. Das kann man aber mit rmclock quasi per software nachrüsten. Das Teil hatte ich vorher, ist von der Verarbeitung her Top und hat die beste Tastatur die ich je an nem Notebook hatte. Hatte aber paar probleme dazu unten mehr.

Für ca 600 gibts das Edge mit dem Amd Neo l625:
Notebooks LENOVO ThinkPad Edge NUE2UGE - black

Bei dem kann die CPU von haus aus automatisch hoch und runtertakten.

Nun zu meinen Erfahrungen damals:
Gehäuse wie gesagt ausgezeichnet. Tastatur die beste die ich je hatte. Akkulaufzeit mit untertakten liegt so bei 4-5 Stunden. Beim kleinen Edge wenn man nicht untertaktet gehen aber maximal 3,5-4 Stunden.
Die Grafik ist ziemlich gut. Kann Fullhd decodieren (h.264 decoder) wodurch 1080p filme flüssig laufen. Das ein oder andere Spielchen geht auch.

Probleme bei den AMD modellen die häufig auftreten und auch der Grund waren warum ich es zurück gegeben habe: Auf dem Audioausgang war immer so ein piepen das ziemlich viele AMD Edge nutzer haben. Das Wlan hat teilweise sporadisch einfach aussetzer gehabt. Wobei ich den Eindurck hatte das dies verstärkt wurde wenn ich den prozessor per software runtertakten lies. Und das integrierte Mikrophon hat ziemlich gehackt. Die Webcam hingegen war wirklich ausgezeichnet. Selbst bei dunkelheit hat sie dank IBM technik ein ausgezeichnetes Bild gemacht.
 
Nun ja, ich kanns drehen und wenden wie ich will, das Asus ist einfach doppelt so teuer wie das Packard Bell Dot M/U.CH/113.

Sind die Athlon NEO Geräte zu gebrauchen?
Wie viel besser ist die HD3200 als dioe x4500GMA?

Ich habe einen sehr guten PC, der reicht mir zum Zocken.
Und wenn ich auf ne Lanparty gehe, kommt sowieso der PC mit.
Im Zug macht Crysis zocken auch wenig Sinn.

Aber wenn ich dann total enttäuscht bin, kann ich das Packard Bell immer noch verkaufen und das Asus Gerät holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
guck dir mal das 1825PTZ an, finde ich irgendwie geil, nur leider auch mit spiegel display
 
@Ghost_oc
Die onboard HD3200 ist deutlich besser als die Intel X4500MHD - in allen Bereichen (also HD Video, 3D Gaming etc.). Allerdings wird wie Schnuufe schon schreibt die Akkulaufzeit des AMD Systems nicht ganz so gut sein wie die der Intel Systeme.

Was ist wirklich mit den Acer 1410 / 1810 etc. Modellen? Keine Alternative?

Oder hast Du Dich jetzt schon auf ~ 13 Zoll Display festgelegt? Bedenke daß die Dinger doch ne Spur grösser sind als echte Netbooks.
Mit 13,3 Zoll gibt's auch ein ganz gutes Lenovo:
Lenovo IdeaPad U350, Core 2 Duo SU7300 1.30GHz, 4096MB, 320GB, Windows 7 Home Premium (M22EHGE) Preisvergleich bei Geizhals.at EU
Am 480 EUR zu bekommen ... mit Core 2 Duo SU7300 CPU, 4GB RAM, Intel X4500MHD etc.
 
Mir ist lieber wenns kleiner als 13" ist.

Aber wenns da ein gutes Modell mit super P/L Verhältniss und besserer Hardware gibt, kann ich mit dem grösseren Gerät gut leben.

Leider ist mein Budget aber begrenzt.
Klar könnte ich viel mehr ausgeben, aber ich möchte immer Hardware mit gutem P/L Verhältniss.

Momentan fällt mir einfach die Entscheidung guter Grafikchip oder starke CPU schwer.
 
Es ist doch schon geklärt, dass das Packard Bell eine X4500HD hat - Wie auch all die anderen SU/SL-Geräte. Du könntest dir alternativ noch ein 1810T von Acer ansehen.

Die AMD Systeme (z.B. X100E) sind schneller als ein Atom, haben aber nur etwa 4-5 Stunden Akkulaufzeit - die ULV-modelle von Intel kommen da auch auf ihre 6-8 Stunden.
 
Also die AMD Prozessoren sind von der Leistung her ganz gut eigentlich. Spielen auf jeden fall in einer Liga mit den ULV SU7300 von Intel. Nur ist eben der Verbrauch und die Hitzeentwicklung etwas höher. Daher die geringere Akkulaufzeit und öfter laufende Lüfter.
Die HD3200 wie gesagt ist sehr viel leistungsfähiger wie die X4500HD.

Das U350 ist natürlich auch für den preis ganz gut. Hatte es schon in der Hand. Sieht ganz ok aus eigentlich nur die Maustasten wirken etwas leichtgängig.

Wenn du dich entscheiden musst zwischen starke Grafik oder Prozessor würde ich mich klar für den Prozessor entscheiden. Ne starke Grafik bringt dir bei schwacher CPU nichts weil du dich die ganze zeit nur ärgerst weil es oft einfach läneger dauert Programme zu öffnen, und das Gerät produktiv zu benutzen.
 
Das ist schade für mich, die Netbooks mit HD3200 hätten einen brauchbaren Grafikchip, aber krüppel CPUs.

Und die mit dem starken Pentium ULV SU4100 i.d.R schlechte Grafikchips.

Ein paar Geräte welche ich gefunden habe:

HP Pavilion dv2 105eg (HD 3410):
HP Pavilion dv2-1050eg (NP812EA) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

ASUS Eee PC 1201N (ION):
ASUS Eee PC 1201N, Windows 7 Home Premium, silber (90OA1VD36314AA1E905Q) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Lenovo ThinkPad X100e (HD3200):
Lenovo IBM ThinkPad X100e, Athlon Neo MV-40 1.60GHz, 2048MB, 160GB, 11.6", schwarz (NTS2DGE) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

ACER Aspire Ferrari One 200 (HD3200 + Dual-Core + External Graphic Port für ext. Graka):
http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Ferrari-One-200-Subnotebook.23029.0.html

Welches würdet ihr mir empfehlen und wieso?
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich mal fragen für was du den Grafikchip brauchst?
 
Ein spielchen zwischendurch.
Und HD Film-Genuss.

Sonst mache ich noch manchmal was mit Google Sketchup (aber so just 4 fun eher).
 
Games:

Empire Earth
GTA 3
GTA Vice City
GTA San Andreas (wenns geht?)
UT '99
UT 2004
Need 4 Speed 6 Hot Pursuit 2
C&C Generals
C&C Red Alert 2
Battlefield 1942
Battlefield Vietnam
F.E.A.R (naja kein Muss)
Doom 3 (naja kein Muss)
Call of Duty 1 + Addons


Also das sind so die Games die mir auf die schnelle eingefallen sind.
Vom Laptop möchte ich schon, das diese laufen.

Und natürlich 720p Material, da lege ich dann echt Wert darauf!

Wenn der GMA4500MHD das schafft, ist das PB DOt M/U.CH/113 sogut wie gekauft.
Wäre der Atom N330 nicht so langsam, würde ich eher zum ASUS Eee PC 1201N tendieren.

Da läuft HD Material sehr flüssig, und die Games auch.
Aber wie erwähnt, die CPU spielt noch die wichtigere Rolle.

Wie ist der Atom N330 überhautp so einzuordnen?
Benches mit Zahlen sagen mir so wenig... xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Games:

Empire Earth
GTA 3
GTA Vice City
GTA San Andreas (wenns geht?)
UT '99
UT 2004
Need 4 Speed 6 Hot Pursuit 2
C&C Generals
C&C Red Alert 2
Battlefield 1942
Battlefield Vietnam
F.E.A.R (naja kein Muss)
Doom 3 (naja kein Muss)
Call of Duty 1 + Addons


Also das sind so die Games die mir auf die schnelle eingefallen sind.
Vom Laptop möchte ich schon, das diese laufen.

Und natürlich 720p Material, da lege ich dann echt Wert darauf!

Wenn der GMA4500MHD das schafft, ist das PB DOt M/U.CH/113 sogut wie gekauft.

Also wenn es nur um 720p geht, das sollte kein Problem sein. Lies es aber lieber nochmal nach, aber laut video geht es ja.

Es gibt bei Intel eine Seite da ist eine Übersicht welche Spiele der Intelchip alles kann.
 
Also das sind so die Games die mir auf die schnelle eingefallen sind.
Vom Laptop möchte ich schon, das diese laufen.
Wie definierst du "laufen"?
Würde dir da schon zu dem Asus UL30VT raten, wenn du das Ding zum daddeln willst.
Ich denke mal die Onboardchips bereissen da nicht sehr viel.

Habe selber nen SU7300 mit GMA 4500MHD, habe allerdings noch nicht getestet, welche Spiele laufen.
 
Wie definierst du "laufen"?
Würde dir da schon zu dem Asus UL30VT raten, wenn du das Ding zum daddeln willst.
Ich denke mal die Onboardchips bereissen da nicht sehr viel.

Habe selber nen SU7300 mit GMA 4500MHD, habe allerdings noch nicht getestet, welche Spiele laufen.

Kannst du 1080p abspielen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh