Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Mike der Erste schrieb:Ich verstehe aber echt noch nicht, warum AMD Turion rausbringt, wenn der 64er 31 Watt verbrauchen soll...
Das mit den 31Watt würde ich so nicht stehen lassen: Warum sollte AMD einen doppelt so hohen Wert in ihren Datenblättern angeben??? Und die TDP ist noch dazu nur die in Wärme überführte Energie.Mike der Erste schrieb:Leute nehmt doch die Meinungen nicht so persönlich!
Celerons sehe ich persönlich als Dreck, der beschnittete Cacha verrichtet seinen unguten Dienst.
Ich verstehe aber echt noch nicht, warum AMD Turion rausbringt, wenn der 64er 31 Watt verbrauchen soll...
Ja das mein ich eben.dröfl schrieb:tut er ja nicht .
Kabelsalat schrieb:Das mit den 31Watt würde ich so nicht stehen lassen: Warum sollte AMD einen doppelt so hohen Wert in ihren Datenblättern angeben??? Und die TDP ist noch dazu nur die in Wärme überführte Energie.
mirko10 schrieb:Wir waren bei 38 Watt. Um die 40 Watt, ist doch gut für so eine Desktop CPU.
dröfl schrieb:Um die 45-50 Watt (dort waren wir auch schon) sind auch noch okay für eine Desktop cpu , wenn man den P4 als Vergleich herannimmt![]()
dröfl schrieb:tut er ja nicht .
Mike der Erste schrieb:Wartet mal:
Ihr meint also die tatsächliche Abwärme, während die CPU an sich mehr verbraucht, für Rechnen halt?
dröfl schrieb:@Riverna
nur einen newcastle Sockel 754 und newcastle Sockel 939, die Boards waren aber mulu.
Riverna schrieb:Also kannst du gar nicht beurteilen wie kalt ein Winchester/Venice ist... der NewCastle hatte auch das doppelte an Abwärme... der Winni hat zwischen 31Watt und 38Watt laut diversen Tests.
Mike der Erste schrieb:Das heisst die CPUs verbrauchen weniger, als der Hersteller angibt, oder?
Das ist shit, dass man nicht direkt die Leistungsaufnahme der CPU messen kann...
mirko10 schrieb:Und was ist mit hardtecs4u? Die haben 5 Watt gemessen. Bei xbitlabs scheint man ohne aktiviertem C+Q getestet zu haben.
dröfl schrieb:Jup soll auch so sein wir gehen ja von max. aus.
Hab jetzt mal acrobat reader installiert und ich schau mir die Datenblätter des Winchesters mal an.
Wenn dort dransteht minimum state 5 Watt dann passt der Test von hardtecs4u.
mirko10 schrieb:Wieso soll das so sein? Im idle? So ein Quatsch. Du verwechselst das wohl mit load.
dröfl schrieb:Idle haben die cool & quiet deaktiviert ,aber mir geht es die ganze Zeit um den maximalen Verbauch.
Der Idle, mit cool n quiet aktiv ,juckt mich gerade nur damit ich mit den Datenblättern von amd vergleichen kann ,weil dieser immer gleich ist und das einzig sichere ist.
Stimmen die 5 Watt bei hardtecs4u so ist die Wahrscheinlichkeit das dieser Test richtig durchgeführt wurde und der Wahrheit eher entspricht ,eher als die von mir (xbilabs) und Riverna (thg) geposteten Werte.
€: jetzt wartet mal ein bisschen und nicht gleich wieder posten(das ist ne Sucherei)
gefunden (mal wieder)
Ich denk mal das beantwortet unsere Frage, ich bin dann mal im Adapter Thread.
Der A64 zieht verdammt viel Strom ,das ist sein Problem auch in unteren Taktbereichen bzw. cool & quiet min state Modus.[/QUOTE]
Warum Sucherrei? Das selbe habe ich schon zwei Seiten vorher gepostet...
Wie man hier noch mal sieht, müssen die ersten Angaben, die hier im Thread gemacht wurden Stuß sein. Gut, wenn man die TDP als Richtwert betrachtet, könnte der tatsächliche Verbrauch irgendwo zwischen 50 und 60 Watt liegen, aber keinesfalls irgendwo bei 30!!! Auch glaube ich kaum, dass der Verbrauch im C&Q Modus bei ungefähr 4 W liegen soll, denn das wäre weniger als die Hälfte der von AMD angegebenen TDP!!!
mirko10 schrieb:@dröfl: Unrealistisch die Werte. Genau wie der TDP Wert von 67 Watt. Wie sollte man sonst 53 Watt im idle mit einem ganzen System schaffen können.
Vielleicht weil die 53Watt absouluter unsinn sind oder die CPU untervoltet wurde???mirko10 schrieb:@dröfl: Unrealistisch die Werte. Genau wie der TDP Wert von 67 Watt. Wie sollte man sonst 53 Watt im idle mit einem ganzen System schaffen können.