Pentium M Adapter (Asus CT479) Overclocking-Thread (Part 3)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dröfl

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
18.12.2004
Beiträge
2.030
Super Pi Ergebnisse: Pentium M


Super Pi Ergebnisse: Celeron M



OC HALL OF FAME

  • 82,3% & 76% oc by Bogi
    [*] 73,9% oc by DuKee
    [*] 73,9% oc by Mrki
    [*] 72,9% oc by Joker (AC)
    [*] 71,8% oc by son_of_liberty
    [*] 71,8% oc by dröfl





Eine Bitte noch.. :
Wenn ihr später auch eure Ergebnisse als Bilder posten wollt benutzt www.imageshack.us zum Hochladen eurer Bilder und dann das "link for forum"-Bild posten (oder verkleinerte Linkbilder),damit hier nicht alles unübersichtlich wird,danke :)
Btw. wenn es geht keine themenabweichende Posts machen.


Mfg
dröfl/conspectumortis
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nordave schrieb:
@kockott

Mit diesen Einstellungen im Bios ist mir Clockgen nicht mehr eingefroren:

1. den FSB auf 166 Mhz stellen im Bios
2. den Pci-E Frequenz auf 120 Mhz setzen.


Mit diesen einstellungen komme ich in Windows per Clockgen auf max. 264 Mhz.


hm bei mir isses genau so! wenn von 133 frezzet er mir.

ey kann es sein das ein 760er 2,630 mit 1,352v macht aber mit mehr v kein mhz mehr??? ne odda........das mobo regt langsam auf...q.
 
wäre bei mir genauso, alles über 2,6ghz kackt bei mir ab...
 
Commander Robot schrieb:
Suche immer noch jemanden, der mir mein P4P800 SE vollständig moddet.
Kann leider nur max. 1.55 Volt meinen kleinem P-M geben.
Leider bricht bei meinem Board sogar bei 50% Last die VCore ziemlich ein. Einen Vdimm Mod brauche ich auch unbedingt da ich 4*512BH-5 Speicher hier liegen habe.
Mein P-M läuft jetzt schon mit 2750-2770 Mhz stabil, in dieser CPU steckt sehr viel Potenzial, deswegen brauche ich unbedingt die Mods.
Wohne in Gelsenkirchen, also wer in meiner Umgebung(Bochum,Essen,Herne,Dortmund) wohnt kann sich bei mir melden.


ich kann dir die Mods machen Blos wohn ich weiter südlich -->Bayern :-/
 
Ich hab mal eine Frage. Wieso findet man soviele SuperPI 1M Ergebnisse vom Pentium M aber keine SuperPI32M Ergebnisse? Würde mich nämlich mal interessieren ob er bei einer längeren Aktion auch noch schneller ist.
 
Riverna schrieb:
Würde mich nämlich mal interessieren ob er bei einer längeren Aktion auch noch schneller ist.

na sicher bleibt der bei 32M weiterhin vorne!
oder meinste, er fängt in der mitte an zu schwächeln?
 
Riverna schrieb:
Ich hab mal eine Frage. Wieso findet man soviele SuperPI 1M Ergebnisse vom Pentium M aber keine SuperPI32M Ergebnisse? Würde mich nämlich mal interessieren ob er bei einer längeren Aktion auch noch schneller ist.


weil die meisten halt einfach nur 1mb als bench nutzen, 32mb is mir persönlich zB zum benchen zu lang....
 
HomerIII schrieb:
hm bei mir isses genau so! wenn von 133 frezzet er mir.

ey kann es sein das ein 760er 2,630 mit 1,352v macht aber mit mehr v kein mhz mehr??? ne odda........das mobo regt langsam auf...q.

bei meinen 740er ähnlich.

mein Mobo regt mich auch irgendwie auf. booten kann er ohne Probleme mit 2600 mhz (200x13) aber 290x9 (2610) startet er nichtmal erst. wenn ich aber mit 200x9 boote und dann in Windows auf 290x9 erhöhe läufts rund oO allerdings braucht er mit dem hohen FSB ein bischen mehr Volts.
 
Riverna schrieb:
Ich hab mal eine Frage. Wieso findet man soviele SuperPI 1M Ergebnisse vom Pentium M aber keine SuperPI32M Ergebnisse? Würde mich nämlich mal interessieren ob er bei einer längeren Aktion auch noch schneller ist.

ein p-m ist nur im 1m sau schnell, weil er 2mb cache hat ...

im 32m ist ein amd SD schneller ... auch wenn er weniger takt hat ...
 
Riverna schrieb:
Ich hab mal eine Frage. Wieso findet man soviele SuperPI 1M Ergebnisse vom Pentium M aber keine SuperPI32M Ergebnisse? Würde mich nämlich mal interessieren ob er bei einer längeren Aktion auch noch schneller ist.

Der P-M ist bei 1M schneller als alles andere. Aber bei 32M ist er langsamer, weil die Daten nicht alle in den Cache passen. Immer wenn das eintrifft verliert der P-M an Performance.
 
P!X3l schrieb:
Wieviel VCore braucht ihr für 2.000 MHz? Sind 1.132 Volt in nen Notebook gut?

:)

Der P-M ist bei 1M schneller als alles andere. Aber bei 32M ist er langsamer, weil die Daten nicht alle in den Cache passen. Immer wenn das eintrifft verliert der P-M an Performance.

Wieso ist er langsamer? Eigentlich hat er doch 4 mal so viel Chace wie zB der Venice.
 
Hallo liebe Pentium M Gemeinde :d

Und zwar habe ich ein gorßes Problem. Kurze Systemvorstellung:

Celeron M 360 @ 2,2 Ghz
Asus P4C-800-C
512 MB Infineon 6A @ 2-2-2-5

So nun flogendes Problem. Das System läuft perfekt in Windows nur wenn ich ins Bios will und was einstellen will dauert das unendlich lange. Bei jeder neuen Einstellung sei es den fsb um 1 Mhz zu erhöhen baut sich das Bild des Bios Zeile für Zeile auf. Um den fsb auf 158 Mhz zu bekommen hab ich knapp 10 Minuten gebraucht. Das Problem tritt auch beim Standarttakt von 1,4 Ghz auf. Ich kann es mir nicht erklären, da das Board nicht kaputt sein kann da es ja im Windows alltag tadellos funktioniert. Ich hab schon versucht das Bios zu flashen aber ohne Erfolg. Dachte auch schon die Batterie ist vielleicht leer, weil er auch das Datum im Bios öfter vergißt aber auch ohne Erfolg. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Wäre für eine Hilfe dankbar!!

Danke
 
Vielleicht ist der RAM dran schuld?
Infineon ist in Hinsicht aufs Übertakten absoluter Müll...
Meine Infineon Riegel wollten ja nicht mal mit 400 Mhz laufen, obwohl sie PC3200 waren. Anscheinend kam das Zeug nicht mit dem FSB klar...
 
Draco schrieb:
Hallo liebe Pentium M Gemeinde :d

Und zwar habe ich ein gorßes Problem. Kurze Systemvorstellung:

Celeron M 360 @ 2,2 Ghz
Asus P4C-800-C
512 MB Infineon 6A @ 2-2-2-5

So nun flogendes Problem. Das System läuft perfekt in Windows nur wenn ich ins Bios will und was einstellen will dauert das unendlich lange. Bei jeder neuen Einstellung sei es den fsb um 1 Mhz zu erhöhen baut sich das Bild des Bios Zeile für Zeile auf. Um den fsb auf 158 Mhz zu bekommen hab ich knapp 10 Minuten gebraucht. Das Problem tritt auch beim Standarttakt von 1,4 Ghz auf. Ich kann es mir nicht erklären, da das Board nicht kaputt sein kann da es ja im Windows alltag tadellos funktioniert. Ich hab schon versucht das Bios zu flashen aber ohne Erfolg. Dachte auch schon die Batterie ist vielleicht leer, weil er auch das Datum im Bios öfter vergißt aber auch ohne Erfolg. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Wäre für eine Hilfe dankbar!!

Danke

hast du den C-M 360 oder den 360J?

entweder Ram, oder Bios Problem.....

evtl. mal einen Ramteiler verwenden, ansonsten kann ich nur dat Asus Update Tool empfehlen, einfach in downloaden+neuste Bios Version->poste dann mal, sollte doch klappen:bigok:
 
hi,
wollte nur sagen das draco das board von mir hat. bei mir lief der 760er dothan ohne probleme drauf. dieses komisch langsame bios hatte ich nur, wenn ich es mit oc übertrieben hatte, jedoch ist das bios wenige sekunden später komplett abgereckt, half nur ein clear cmos danach, dann ging aber wieder alles ohne probelme.

@rauchendes gnu: möchte bezweifeln das infineon 6a grottig auf dem board laufen, evtl wäre es aber mal eine möglichkeit die latenzen rauszunehmen...
 
CM50K schrieb:
na sicher bleibt der bei 32M weiterhin vorne!
oder meinste, er fängt in der mitte an zu schwächeln?

Nee is so, bei 32m liegt ein Venice ganz klar vor nem P-M. Hab hier beide Sys laufen, beide CPU´s overclockt@2,6Ghz und siehe da der Venice is ca. 2min. fixer...
 
ich hab auch mal wieder ne question:

wie schalte ich beim p4c800 dlx PAT aus?`

hab das 23er dingens bios drauf, da steht das doch beim speicher als performance mode oder?

da gibts bei mir nur die option aktiviert oder auto was in beiden fällen aktiviert bedeutet
 
hi kurze frage sind die pentium m´s besser mit einem asus p4c800 E Delux mit 2gb pc3200 ocz speicher ddr und einer x800xt pe gegen ein intel pentium 4 3,73 ghz asus p5wd2 premium 2gb ddr2 speicher pc8000 x850xt pe °°
welches von den beiden system ist besser ???
Hat der neue pm 780 auch 64bit weil ich das gerne nutzen möchte
danke
mfg
K2
 
hi ich denke schon dass das pm-Sys stärker ist wie das zweite. Die beiden Grakas nehmen sich nicht allzu viel
Edit: Voraussetzung du übertaktest den p-m
 
Zuletzt bearbeitet:
CrispiN schrieb:
hi ich denke schon dass das pm-Sys stärker ist wie das zweite. Die beiden Grakas nehmen sich nicht allzu viel
bist du dir da ganz sicher bedenke die speicher und 64 bit
 
das kann ich nicht so haargenau einschätzen hatte noch kein ddr 2
Lass doch mal Everest laufen und mach einen Durchsatzbenchmark. Kommt auch drauf an wieviel du mit 64 Bit arbeitest
 
j adas prob ist ich muss mich entscheiden zwischen den beiden cpu´s für den pentium m müste ich noch alles kaufen für die extreme edition habe ich alles da
 
der extreme edition hat immgegensatz zum pentium-m eine extreme Abwärme. Das heißt du wirst den mit Luft nicht kühl halten können. VOn daher wird der Prozessor kaum seine volle Leistung entfalten können.
 
Testet keiner die Standard MHz Werte bei möglichst wenig V? Wäre nett, falls jemand
mir die VCore Werte für 2.0 GHz nennen würde. Danke
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh