Pentium D805 verfügbar

DSL Cowboy schrieb:
Hallo,
um mal zum wieder zum Thema zu kommen:

Kann mir bitte einer zusammenfassen, ob es sich lohnt ein D805 Sys zum ocn @ 4-4.5Ghz zu holen oder ist das Risiko zu groß das man nur um die 3.5Ghz schafft ? Danke

4GHz+ -> nur mit hoher vCore, und 4.5GHz ? Vielleicht mit Kompressor und vCore jenseits des Vertretbaren und nur zum Benchen ...

Realistisch sind 3.6-3.8GHz bei alltagstauglicher vCore.

Wenn du garantiert nen stück über die 4GHz willst muss ein 9**er her, das kostet dann aber locker 100-120€ mehr als ne günstige 805er Lösung
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Anarchy schrieb:
4GHz+ ->
Wenn du garantiert nen stück über die 4GHz willst muss ein 9**er her, das kostet dann aber locker 100-120€ mehr als ne günstige 805er Lösung

Stimmt nicht mehr ganz :d
Auch einen 920 kannst (Du mit ein bissle Glück und s.g. LuKü) auf >4GHz bringen und der kostet eben "nur noch" 170,-€
Den 930er gibt es ab 189,-€
demnach also ca. 60-80€ Mehrpreis

Ansonsten würde ich es auch nicht mit nem 805er versuchen den dauerhaft >3,6GHz laufen zu lassen. Abgesehn davon ist dazu auch eine richtig gute WaKü notwendig. Wo bleibt denn da der Spareffekt?
Der großte Vorteil bei den 9xx scheint mir, das die solche Taktraten (ca.3,6GHz) vielfach schon mit Standart Vcore erreichen, von daher kaum mehr Strom verbraten, als ohnehin und das ganze mit ner s.g. LuKü zu machen ist (bis max. 4GHz LuKü).
Da ist der Mehrpreis schnell wieder raus...
Wenn es noch mehr sein soll (wozu eigendlich :rolleyes: ), dann braucht auch der 9xx ne Wakü. Ob der das dann lange "überlebt" :angel:
 
coconut schrieb:
Stimmt nicht mehr ganz :d
Auch einen 920 kannst (Du mit ein bissle Glück und s.g. LuKü) auf >4GHz bringen und der kostet eben "nur noch" 170,-€
Den 930er gibt es ab 189,-€
demnach also ca. 60-80€ Mehrpreis

Falsch.
Für nen 805er langt ein einfaches nForce4IE board für unter 90€, ein 9**er braucht nen hohen FSB - folglich ein 955X Board was den aufpreis auf 120€+ steigert ...

coconut schrieb:
Ansonsten würde ich es auch nicht mit nem 805er versuchen den dauerhaft >3,6GHz laufen zu lassen. Abgesehn davon ist dazu auch eine richtig gute WaKü notwendig. Wo bleibt denn da der Spareffekt?

Falsch.
Eine Gute LuKü langt locker für 3.6GHz, Ich hatte selbst 4GHz mit einem Sonic Tower hinbekommen.

coconut schrieb:
Der großte Vorteil bei den 9xx scheint mir, das die solche Taktraten (ca.3,6GHz) vielfach schon mit Standart Vcore erreichen, von daher kaum mehr Strom verbraten, als ohnehin und das ganze mit ner s.g. LuKü zu machen ist (bis max. 4GHz LuKü).

Falsch.
Der 805er bekommt die 3.6 auch mit minimaler vCore erhöhung hin (1.35V bei mir, 3.8V sollten mit 1.4V drin sein) Ein 9**er der die 4GHz nicht packt ist sein Geld nicht wert ...

coconut schrieb:
Da ist der Mehrpreis schnell wieder raus...
Wenn es noch mehr sein soll (wozu eigendlich :rolleyes: ), dann braucht auch der 9xx ne Wakü. Ob der das dann lange "überlebt" :angel:

Mehrpreis wieder raus ? Keinesfalls. Man bekommt aber für das Geld das man mehr reinsteckt auch entsprechend mehr Leistung ... solang man 4GHz+ schafft.
 
Anarchy schrieb:
Falsch.
Für nen 805er langt ein einfaches nForce4IE board für unter 90€, ein 9**er braucht nen hohen FSB - folglich ein 955X Board was den aufpreis auf 120€+ steigert ...
Auch falsch. :d
Das Abit AW8 kostet ca. 100€ und läuft sehr gut mit den D9**-Prozzis. :drool:
 
Die beliebst zu scherzen - beim Billigsten anbieter für das AW8 @ Geizhals werden 138€ ohne versand fällig, die verfügbarkeit hab ich erst garnicht nachgeschaut ...
 
Ne, war kein Scherz, das Ding hat vor ca. nem Monat 102 oder 103 € gekostet.
die haben ja was an der Waffel. :stupid:
Das war die günstige Alternative zum Asus P5WD2 (kostet jetzt 127€) und das kostete zur gleichen Zeit 138 €.
Und jetzt ist das Asus 11€ günstiger? :stupid: :wall:
 
@Anarchy
zitat:
Falsch.
Für nen 805er langt ein einfaches nForce4IE board für unter 90€, ein 9**er braucht nen hohen FSB - folglich ein 955X Board was den aufpreis auf 120€+ steigert ...


NEIN ich habe mich 1. nur auf den Prozzi bezogen. 2. gibt es auch preiswertere Boards die bis 400FSB mitmachen. Wenn es kein Intel Chipsatz sein muß. Nebenbei wirst Du auch für den 805er ein etwas besseres Board brauchen, sonst geht da auch meist nicht so viel (sage nur Vdrop). btw: Das ASUS P5LD2 (ist das nicht auch Deines) ist für den 9xx freigegeben. Sollte wohl reichen, oder :d

zitat:
Falsch.
Eine Gute LuKü langt locker für 3.6GHz, Ich hatte selbst 4GHz mit einem Sonic Tower hinbekommen.


Ich schrieb: dauerhaft >3,6GHz. Du kannst nicht von Deiner wirklich guten CPU Rückschlüße auf alle 805 ziehen. Siehe THG... :fresse:


Zitat:
Zitat von coconut
Der großte Vorteil bei den 9xx scheint mir, das die solche Taktraten (ca.3,6GHz) vielfach schon mit Standart Vcore erreichen, von daher kaum mehr Strom verbraten, als ohnehin und das ganze mit ner s.g. LuKü zu machen ist (bis max. 4GHz LuKü).


Falsch.
Der 805er bekommt die 3.6 auch mit minimaler vCore erhöhung hin (1.35V bei mir, 3.8V sollten mit 1.4V drin sein) Ein 9**er der die 4GHz nicht packt ist sein Geld nicht wert ...


Hast Du überhaupt richtig gelesen?
Ich habe mit keinem Wort erwähnt, das es bei (guten) 805er nicht auch möglich ist. Nur die Wahrscheinllichkeit ist und bleibt geringer. Auch habe ich nicht behauptet ein 9xx würde die 4GHz kaum erreichen. Nur bei den 920er ist etwas Glück von nöten, mehr als 4GHz ohne zu große VCore Erhöhung zu schaffen. Zumindest für meinen Geschmack zu hoch :p

zitat:
Mehrpreis wieder raus ? Keinesfalls. Man bekommt aber für das Geld das man mehr reinsteckt auch entsprechend mehr Leistung ... solang man 4GHz+ schafft.


Doch. Wenn Du so eine Gurke wie THG erwischt hast, kommst Du ohne gute WaKü nicht aus um den 805er dauerhaft auf 4GHz laufen zu lassen. Was bei der VCore von THG wohl eh ein eher kurzes Vergnügen sein dürfte. Beim 9xx sind die Chancen dafür sehr viel besser, das er 1. die 4Gig packt und das ganze mit LuKü zu händeln bleibt.

Ansonsten freu Dich an deiner tollen CPU. Glückwunsch. :love:
Nur bitte nicht daraus schlußfolgern, das dein Ergebniss für alle 805 so eine art Standart darstellt. Kann mich nur wiederholen: siehe THG... :fresse:
Das ist mehr als besch.... und dann damit noch Reklame schieben :shake:
Meine Meinung. :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Zusammenhang würde es mich mal interessieren, ob es sinn macht einen D930 auf einem AsRock Twins HDTV zu betreiben. Das Problem ist, dass ich relativ wenig Geld zu verfügung habe und meinen DDR Ram noch ein weilchen weiterverwenden möchte.

Wie stehen die chancen mit oben genannter Config den d930 einigermassen erfolgreich zu übertakten?
 
peabody schrieb:
In diesem Zusammenhang würde es mich mal interessieren, ob es sinn macht einen D930 auf einem AsRock Twins HDTV zu betreiben. Das Problem ist, dass ich relativ wenig Geld zu verfügung habe und meinen DDR Ram noch ein weilchen weiterverwenden möchte.

Wie stehen die chancen mit oben genannter Config den d930 einigermassen erfolgreich zu übertakten?
Falscher Thread ;)

Wenn du infos zum 9** willst dann solltest du auch im 9** Thread fragen ...

-> http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=228682
 
Jo sorry aber ich hab da schonmal gefragt ohne eine konkrete Antwort zu bekommen und da hier grad in der Richtung diskutiert wird dachte ich mir, dass ich hier vielleicht mehr Glück habe. :)

->
Falsch.
Für nen 805er langt ein einfaches nForce4IE board für unter 90€, ein 9**er braucht nen hohen FSB - folglich ein 955X Board was den aufpreis auf 120€+ steigert ...
hat mich etwas beunruihgt, da ich bisher noch keinen Intel hatte und deswegen auch wenig ahnung davon habe. :)
 
Ja das Twins hat natürlich nen großen nachteil - es kann den RAM nur im Singelechannel Modus betreiben, da ist jedes andere Board schon mal nen stück flotter unterwegs. Weiterhin hat eine keine Spannungsoptionen was den spaß am OC ebenfalls einschränkt ...
 
ja klar für ~50€ kann man auch kein Mainboard vom schlage eines p5wd2 erwarten. Was ich allerdings noch nicht so ganz verstehe ist, wie sich ein asynchroner FSB auf die performance auswirkt. Mit meinem pc3200 speicher bekomme ich ja gerade mal den standard takt hin, sodass ich auf den ramteiler angewiesen bin. Sind dadurch gravierende Nachteile zu erwarten oder ist das vernachlässigbar? Und wie zuverlässig hält das mainboard die spannung (vcore)? (gutes nt vorrausgesetzt).
 
Mr.GuCCi schrieb:
da Anarchy hier noch nicht für sein 805 kompendium geworben hat möchte ich das nachholen! :d

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=233974

über eine rege teilnahme sowie anregungen / beiträge eurerseits würden wir uns freuen!

@Anarchy: TOP :bigok:

Nur mal so zur allgemeinen Info. Der Vdrop ist von Intel in den Specs vorgeschrieben, also kein Müll, den die Boardhersteller verursacht haben, sondern so gewollt :motz:
 
coconut schrieb:
@Anarchy: TOP :bigok:

Nur mal so zur allgemeinen Info. Der Vdrop ist von Intel in den Specs vorgeschrieben, also kein Müll, den die Boardhersteller verursacht haben, sondern so gewollt :motz:
Hmmm ... das hatte ich mir irgendwie gedacht aber keine Fakten zu gefunden, hast vielleicht mal nen Link oder so ?
 
Anarchy schrieb:
Hmmm ... das hatte ich mir irgendwie gedacht aber keine Fakten zu gefunden, hast vielleicht mal nen Link oder so ?

Leider auch nicht mehr genau den gleichen gefunden. War mehr durch Zufall. Hatte eigendlich was anderes auf der Intel Side gesucht. Habe aber ein pdf Document zum download gefunden. Nicht ganz einfach zu kapieren. Auf, ich glaub, Seite 25 oder so, ist das näher beschrieben. :rolleyes:

Wenn Du Spaß dran hast: Voltage Regulator-Down (VRD) 10.1 Design Guide

Wenn ich noch das andere find (stand dort eher im "Klartext", poste ich es. Dort Stand nebenbei auch, das die Standart VCore der CPU's von 1,25V (?) bis 1,4V reicht. Also je nachdem was man für dussel hat, geht das gute Stück mit wenig VCore recht hoch oder eben nicht :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Anarchy schrieb:
Hmmm ... das hatte ich mir irgendwie gedacht aber keine Fakten zu gefunden, hast vielleicht mal nen Link oder so ?
LOADLINE: "..diese Angaben beziehen sich allerdings nicht auf das Spannungsverhalten unter Systemvolllast. Hier kommt Intels so genannte Loadline zum tragen. Schon seit einer ganzen Generation von Northwood Prozessoren existiert diese Loadline, doch wurde sie kaum bemerkt oder gar großartig erwähnt. Dabei sieht Intels Loadline vor, dass die dem Prozessor zur Verfügung gestellte Spannung unter Volllast absinkt... ...nun mag die Frage aufkommen, wieso Intel es hier unbedenklich sieht, die Prozessorspannung unter Last zurück zu fahren. Dies ist physikalisch bedingt. Fließt ein großer Strom durch den Prozessor, erwärmt sich dieser und er wird leitfähiger, lässt somit demnach bei konstant anliegender Spannung noch mehr Strom fließen. Intel hat die minimal benötigte Kernspannung für einen stabilen Betrieb genau vorgegeben, die Loadline zeigt dabei das Toleranzfenster für die Kernspannung auf..."

Quelle
 
@Spieluhr.
Hat ich es doch noch richtig im Hirn :d
War mir nicht mehr sicher, warum das so vorgesehen ist. Nun ist wieder alles klar. Danke :p
 
Ich dachte grad ich spinne!

Bin gerade dabei, sämtliche Hardware in 3 verschiedenen Shops zusammen zusuchen, hatte mir den 805 bei Mindfactory für 108,97 € rausgesucht. Jetzt aktualisiere ich grad um 5 vor 23 UHR die Geizhalsseite mit den 805er, da kostet er bei Mindfactory plötzlich 124,90!! Kein Fehler von Geizhals, im Shop stehts auch so! Das sind mal eben über 15 Euro mehr.. Sowas bröselt mich echt an..

Musst ich mal loswerden.. Schlimmer als mit den Spritpreisen..


Gruß

Clarkson
 
Hab hier im Forum schonmal gelesen, dass Mindfactory das wohl so macht zwischen 0-6 Uhr.
Tipp war dann, vor 0 Uhr einen Warenkorb anlegen und abspeichern und nach 0 Uhr dann bestellen, ohne irgendwie zu aktualisieren, dann sollte es klappen. :d

Hab es selber noch nicht feststellen können, da ich seit Einführung von Midnight-Shopping noch nicht benötigt habe, wollte mir aber eine HDD dort demnächst bestellen, mal sehen, ob der Preis dann auch hoch geht nach 0 Uhr. :d
 
Das ist bei denen immer so. Die aktualisieren die Preise sehr oft am Tag und teilweise schwanken sie dann auch sehr stark. Hat manchmal Vorteile, manchmal aber auch Nachteile.
 
Als ich mir Montag früh um halb sechs meinen Rechner bei mf zusammengestell habe(extra früher aufgestanden hrhr), kostete die Cpu noch günstige 108€. Also mit dem midnightshopping hat das wohl nix zu tun. Anders sieht das ganze zum Beispiel bei ***** aus. Da steigen die preis ja IMMER nach 0 Uhr. Die cpu hat letzte woche bei mf übrigends auch mal 123€ gekostet und zwar auch tagsüber. ;)
 
Ne, ich glaub auch nicht, dass das mit dem Midnightshopping zu tun hat, dann müssten ja bei fast allen Artikeln die Preise hoch gehen. Das hat sicher eher was mit den Großhändlern zu tun, MF und alle anderen Shops werden da wohl auch nicht immer das gleiche für die CPU bezahlen, das geben sie natürlich an den Kunden weiter. Gestern war die CPU bei MF nämlich nur im Kommissionslager verfügbar, heute haben sie 5+ Stück auf Lager. Muss ich wohl entweder warten oder woanders kaufen..


Grüße

Clarkson
 
Hallo nochmal!

Ich hab den 805er jetzt drin auf dem Asus P5ND2-Sli, erstmal nur auf 2,66GHz weil mein Kühler noch nicht da ist und der Boxed OC bestimmt nicht mag..

Was nehmt Ihr bei Super Pi für ne Einstellung? 512K oder 16M oder was?


Grüße

Clarkson
 
Clarkson schrieb:
Ich dachte grad ich spinne!

Bin gerade dabei, sämtliche Hardware in 3 verschiedenen Shops zusammen zusuchen, hatte mir den 805 bei Mindfactory für 108,97 € rausgesucht. Jetzt aktualisiere ich grad um 5 vor 23 UHR die Geizhalsseite mit den 805er, da kostet er bei Mindfactory plötzlich 124,90!! Kein Fehler von Geizhals, im Shop stehts auch so! Das sind mal eben über 15 Euro mehr.. Sowas bröselt mich echt an..

Musst ich mal loswerden.. Schlimmer als mit den Spritpreisen..


Gruß

Clarkson

irgendwie müssen die halt das geld für den kostenlosen versand im midnight-shop wieder rausholen, echt traurig :(
 
Nabbend!

Hab heut den ganzen Tag rumexperimentiert nachdem ich die neue Hardware zusammengebaut hatte.
Da ich meinen Freezer 7 Pro noch nicht habe, hab ich einen dicken 50cm Ventilator vor den offenen Rechner gestellt und die Regulierungsfunktion des Boxed CPU- Lüfters deaktiviert, sodass er dauerhaft mit 2500 U/Min blässt.

Auf diese Art und Weise hab ich ihn auf 3,6GHz stabil bekommen. Das heisst, dass er 20min CPU Burn-in x2 übersteht und die Temperatur unter 60° bleibt.
Ich finde das ist für den Boxed Lüfter eine recht gute Leistung.. :d

Hier mal ein paar Eindrücke:







BTW: Wie startet Ihr 2 Instanzen von Prime95? Wenn ich versuche, eine 2. aufzumachen, geht das 2. Fenster kurz auf, schliesst sich aber sofort wieder.


Ich hab auch 3,8GHz probiert, da hängt er sich kurz nach dem XP Start auf [während noch Programme am Starten sind]. Daraufhin hab ich 3,7GHz probiert, da friert er bei leichter Belastung ein.

Ist das eigentlich normal, dass er einfriert? Ich dachte die Pentium D takten sich bei zu hoher Taktung oder Temperatur selbstständig runter? Oder setzen zumindest einzelne Takte aus, um die Kerntemp zu senken?

Gibt es nicht auch ein Tool, mit dem man diese "Aussetzer" sehen kann?


Jetzt bin ich gespannt auf den Freezer 7 Pro, der sollte morgen da sein. :coolblue:


Grüße

Clarkson
 
du erstellst zwei Verknüpfungen zu Prime

Rechtsklick -> Eigenschaften -> Textfeld Ziel: setz hinter den Pfad zur .exe -A0" und bei der anderen verknüpfung "-A1"

bei mir ist das

D:\Programme\Prime95\Prime95.exe -A0
und
D:\Programme\Prime95\Prime95.exe -A1


MfG - Rappel
 
Wenn die Kiste einfriert heisst es soviel wie das du mehr spannung brauchst ... mit überhitzung haben die von dir beschriebenen Vorkommnisse nur bedingt zu tun ...

3.6GHz ist inetwa der Punkt wo die meisten 805er recht locker hinkommen, danach muss man fleissig vCore erhöhen.

Als ersten test lasse ich immer bei Prime den Zweiten / Mittleren Torture Test laufen, wenn das 15 min hält dann 15min vom Ersten/Oberen ... dann gehts ne ecke höher ... und so weiter bis die Spannung nemmer tolerierbar ist.
 
Anarchy schrieb:
und so weiter bis die Spannung nemmer tolerierbar ist.

Wie meinst Du das?

Ich denke allerdings, mit vCore Erhöhung warte ich noch, bis der Freezer da ist, das ist mir so zu heikel.. ;)


Grüße

Clarkson
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh