PCIe 32GB RAM disk

ich bezweifle das SSDs was für normal anwender sind in den nächsten 1-2 Jahren.
Da ist Masse immer noch wichtiger als Klasse.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Immer dieser "Normalanwender" Kram. Hardwarluxx ist nicht normal und der Thread wurde für Interessenten erstellt und nicht für Zweifler und Labersäcke, denen gerade langweilig ist.
Es gibt auch noch Menschen, die nicht hibbelig werden, nur weil ihr Game ihnen 10 Sekunden zu lang lädt, sondern die beruflich oder nur aus Hobby Videobearbeitung oder ähnliches machen, für die so etwas sehr interessant wäre. Also, wem jetzt gerade langweilig ist und nur deswegen hier sein Halbwissen ablädt und an dem vorgestellten Projekt keinerlei Interesse hat, sollte sich mal überlegen, was er hier tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat ich ja weiter oben schon gepostet ;)

Ich hab mir eben mal die RAM-Preise angeschaut (schon 2 Monate her, als ich das gemacht hab, wegen Speicherkauf). Man ist der billig. 2x2GB Kits fangen bei rund 47€. D.h. bei 8 Riegeln (Vollbestückung) wären das grade mal ca. 190€ + dieses "RAM-Laufwerk". Selbst 2x4GB ECC-DDR2 bekommt man schon ab 156€, D.h. Vollbestückung kommt auf bezahlbare 600€ + das Laufwerk. :d

Gute SLC-SSDs wären preislich zwar sogar attraktiver (hab selber schon 2 Mobis mit je 16GB), aber die Zugriffszeit, Random-Write und die IO-Leistung dürfte hier noch um einiges besser sein :drool:

Mechkilla


Was soll das Ramlaufwerk denn kosten? bzw. wann wird es das geben. Für das System wären 16Gb ja noch bezahlbar wenn das Laufwerk nicht schweineteuer ist.
Ich finde die Ram Lösung besser, da zwar teuer aber es in 5 Jahren noch immer die schnellste Lösung sein wird. Wenn man sich jetzt eine SSD kauft kann man davon ausgehen, das die in einem Jahr nur noch die Hälfte kosten und doppelt so schnell sein werden.
 
hmm.. es würde mich schon interessieren / reizen.

Wenn jmnd. die Elektronik-Seite erledigen könnte würde ich gerne mal einen Controller-Treiber schreiben. Bzw. die Controller-SW muss ja sowieso geschrieben werden, da gehört natürlich auch ein Controller Treiber dazu. dürfte da nicht so ein Problem sein...
 
Was soll das Ramlaufwerk denn kosten? bzw. wann wird es das geben.

Ich konnte für beide Fragen keine Antworten finden. Ich find da meist asiatische Seiten. Mein Spanisch ist besser als Chinesisch und Co und selbst da versteh ich bisher nur Bahnhof :d

Mechkilla
 
Also ich wäre gleich dabei habe selber 8 GB DDR2 ram und 6 GB ramdisk(softwareseitig) draus gemacht unglaubliche 300 MB/sek von RamDisk zu Ramdisk mit nem dulacore BE 2000 MHZ leider dann zu 100% ausgelastet deshalb spiele ich schon mit dem gedanken mir n Serversystem von 3000 € zuzulegen mit 2x Quadcore und 32 GB ram
warte denoch auf Gigabytes ramdisk2 mit DDR2 unterstützung habe schon 16 GB speicher zusammen hoffe dass es bald kommt

Das ist aber eine lahme Ramdisk!
Schau dir meine an!
hdtuneramdisk.JPG
 
Den Leuten hier gehts um nen performantes System. Und dazu zählt nunmal das BS inkl aller Programme. Deine RAMDISK ist nur für temp Müll zu gebrauchen und da braucht man keine 3GB/s.
 
Kopierst aber vorher die daten auf die Disk oder?

Temp Daten sind nunmal Müll, weil du die "danach" verschmeißen kannst, oder willst du das verleugnen?
 
Kopierst aber vorher die daten auf die Disk oder?

Temp Daten sind nunmal Müll, weil du die "danach" verschmeißen kannst, oder willst du das verleugnen?
Dann solltest du mal die Seite lesen die ich gepostet habe!
Es wird beim beenden ein Image gespeichert welches beim booten wieder geladen wird!
Ich habe also überhaupt keine Arbeit mit irgendwelchen Kopiervorgängen.

Auch wenn ich Readyboost und Cache und Pagefile.sys auslagere, habe ich einen spürbaren Performancegewinn, weil eben die Daten erhalten bleiben
 
Zuletzt bearbeitet:
Du nicht, aber dein System und somit bremst du erstmal das System aus um es anschließend wieder zu beschleunigen. Wobei sich das Beschleunigen auch nur auf das Spiel bezieht.

Eine SSD oder eine echte RAMDISK hat aber als Ziel die gesamtperformance des Systems anzuheben. Und da kann diese Software nicht mithalten.

Außerdem fehlen dir diese 4GB wieder bei der Gesamtperformance.

Für dich als Gamer mag das OK sein, aber leute die eine richtig performante Arbeitsumgebung haben wollen ist damit nicht viel geholfen.
 
Ich zeige hier nur eine Kostengünstige Variante.
Ich würde als erstes eine 64gb RAM Disk kaufen die mit Batterie gehalten wird und man darauf ein System installieren kann!

Und Geschwindigkeitsverlust habe ich nur beim booten und runterfahren.....
Ich habe nochmal 4gb für das Betriebssystem!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist keine kostengünstige Variante, es ist ein komplett anderer Ansatz.

"Deine" RAMDISK kommt erst zum tragen, wenn das System läuft. Dann kannst du Programme oder dergleichen draufladen und arbeiten. Und nur für diesen Einsatzzweck ist es sinnvoll.

Das Ziel einer echten RAMDISK ist es die Gesamtperformance zu steigern. Dazu zählen Windows inkl aller Programme die ich brauche. Und ein nicht unbeachtlicher Teil der Programme(Teile) wird noch vor der RAMDISK Software gestartet. Also kann die Software dort nichts reißen. Aber gerade da bieten die echten Teile einen enormen Vorteil. Wenn du mal ne echte RAMDISK hattest, weißt du was schnell ist. Da gehn Programme in Sekundenbruchteilen auf und wieder zu.

Wie gesagt, wenn sich die Software im "Nachhinein" raufkopieren läßt ist das sicherlich machbar. Wobei, wenn ich da an Software denke, die zig tausende kleine Datein hat, dann dauert das Raufkopieren selbst schon wieder Stunden.
 
Ich zeige hier nur eine Kostengünstige Variante.
Ich würde als erstes eine 64gb RAM Disk kaufen die mit Batterie gehalten wird und man darauf ein System installieren kann!

Und Geschwindigkeitsverlust habe ich nur beim booten und runterfahren.....
Ich habe nochmal 4gb für das Betriebssystem!

Na dann kannst du dir ja demnächst das teil kaufen, also ich spiele mit dem Gedanken mir das Ramlaufwerk zukaufen und 16gb, aber erstmal abwarten was es kostet
 
So ein i-ram2 ist auf jeden Fall eine Überlegung wert falls der Preis Stimmt.

Auf youtube gibts ein Video mit Gigabyte IRAM x 8 Raid:
er hat einen brutalen Durchsatz von 886MB/s :bigok:

http://www.youtube.com/watch?v=VNPPRhPV7y0

RAMDISK ist zwar schön und gut, aber das beschleunigt nur ausgewählte Ordner und Programme.
Die eigentliche Performance vom OS wird dadurch marginal beschleunigt und genau hier setzt das i-ram2 an: Beschleunigung auf allen Ebenen und gigantische IOPS und Datendurchsätze.
 
Geht ja auch nicht um den Durchsatz sondern Durchsatz+Latenz&Random Access.
Wen das Thema nicht interessiert kann wo anders rumspamen.
 
Geht ja auch nicht um den Durchsatz sondern Durchsatz+Latenz&Random Access.
Wen das Thema nicht interessiert kann wo anders rumspamen.

Was erwartest du?
Das in einem Forum jeder still in der Ecke sitzt
Wenn man einen Vergleich aufstellt, ist es mehr als Recht darüber zu diskutieren.
Das was du hier los lässt empfinde ich als SPAM!
 
hat sich das projekt schon durchgesetzt?? ist recht eigenartig da es sowas schon gibt nur nicht nochmal mit ram sonder fusion-io disc die halt speicherchips auf der platine haben;) siehe auch 1. seite im 1tb thread;)

mfg xymon
 
es ging mir um die Formulierung:
so brutal hoch ist das nicht. Aber -sNOOp- hat natürlich Recht, dass beim iRAM die Latenzen besser sind.

Die Leute die eine SSd haben, sagen das sie kaum einen Unterschied spüren gegenüber 2 im Raid 0 von daher ist es auch egal ob man nun 400mb durchsatz hat oder 800mb
 
Das stimmt (auf den normalen Betrieb bezogen), liegt aber hauptsächlich an den Zugriffszeiten die sich bei einem RAID nicht mehr verbessern lassen. Aber ne SSD auf RAM-Basis dürfte trotzdem einen spürbaren Schub im Vergleich zu Flash-SSD bieten, da bei dem RAM-Teil die Zugriffszeiten und die Random-Writes nochmal um einiges besser sein dürften (wenn das Ding nicht im Design vermurkst wurde).

Ich hoffe mal, das Teil von ACARD wird net zu teuer und kommt noch rechtzeitig raus, bevor RAM wieder teuer wird (soll ja eigentlich ;) wieder steigen).

Mechkilla
 
Das stimmt (auf den normalen Betrieb bezogen), liegt aber hauptsächlich an den Zugriffszeiten die sich bei einem RAID nicht mehr verbessern lassen. Aber ne SSD auf RAM-Basis dürfte trotzdem einen spürbaren Schub im Vergleich zu Flash-SSD bieten, da bei dem RAM-Teil die Zugriffszeiten und die Random-Writes nochmal um einiges besser sein dürften (wenn das Ding nicht im Design vermurkst wurde).

Ich hoffe mal, das Teil von ACARD wird net zu teuer und kommt noch rechtzeitig raus, bevor RAM wieder teuer wird (soll ja eigentlich ;) wieder steigen).

Mechkilla

So sehe ich das auch will mir so ein 16GB Ramlaufwerk holen
 
Acard - one year later ??

siehe post vom 31.7.2007:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=502485&page=56

Also ein Jahr später ist nix passiert ? Preise ? Tests ? Verfügbarkeit in Europa ?

iRAM2 scheint auch tot. Von fusion-io gibt's auch nicht viel handfestes.

Zum Thema Backup-on-Flash: Nett, aber es sollte unbegrenzt lange im RAM bleiben ohne Backup solange der Rechner am Netz hängt (auch ausgeschaltet z.B. über ATX 5VSB oder PCIe 3.3VAUX-Supply).

Bei 32MB/s (typische FLASH-Leserate) dauert es nämlich schon 1024sec um die 32GB Daten ins RAM wieder zu laden. Und man will ja kein Cache, der nur die zuletzt genutzten Daten behält, sondern ein Drive, bei dem man sicher ist, gespeicherte Daten auch wiederzufinden.
Hinzugefügter Post:
übrigens: es gibt immer ausreichend Fachleute die Geräte niedermachen, wenn sie 20% langsamer sind als andere. Wenn aber ein Gerät Faktoren schneller ist, heißt es oft, das sei doch eh egal wie schnell.

Also: Wer ist der Meinung dass 300MByte/s sich genauso anfühlen wie 1GB/s und wie steht es mit Random Access 30us vs. <1us ?

Bei meinem PC ist es ganz selten der Prozessor der mich ausbremst. Off-Topic: Gib es eigentlich ein gescheites Tools, woran es genau liegt, dass mein QuadCore-4GB-Rechner so lahm ist ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer ist der Meinung dass 300MByte/s sich genauso anfühlen wie 1GB/s und wie steht es mit Random Access 30us vs. <1us ?

Ist die Frage ernst gemeint ?

Und 32mb/s leserate als standard anzusehen ist mittlerweile überhohlt. 100 sollten scho drin sein atm...
 
Die Acard-Lösung sieht keine SSD als Backup vor, sondern SD-Karten. Da wirst nix finden mit 100MB/s. Egal wie schnell, das Re-Booten vom Flash ins RAM verhindert ein tatsächliches Benutzen des RAM-Drives für etliche Minuten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh