PCI 5.0 oder 4.0 16x für GPU 100% kein sharing

Devjam

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2009
Beiträge
336
Ort
Zürich, Switzerland
Guten Tag Zusammen

es ist wieder mal zeit für einen neuen RIG nach fast 10 Jahren :d

Habe ein kleines Problem was ich nicht richtig verstehe oder durchblicke.
Bitte erklärt mir das in einfachen Worten :d

CPU : AMD Ryzen 7 9800X3D
GPU : Sapphire Pure Radeon RX 9070 XT Gaming OC

Motherboard: Budget währe so 150 -350 Euro
Option 1 : GigaByte
Option 2 : Asus ROG

I will volle GPU Leistung haben und zusätzlich 2x NVMs einbauen 1TB + 2TB.
Soll nicht geshared werden mit anderen PCI Schnittstellen.
Hoffe ihr wisst was ich meine.....

denke dazu nehme ich 32 (2x16 ) oder 64 ( 2x32) DDR5 6000er c30 RAM.
sollte passen ?

Danke und sorry wenn ich das evtl.. am falschen Ort gepostet habe.

Danke & Gruss
Devjam
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da hilft nur eines: Handbuch des gewünschten Modells herunterladen und lesen.
Es gibt immer wieder Unterschiede, zum Teil bei den Lanes am PCIe Slot, zum Teil in Verbindung mit den SATA Schnittstellen, zum Teil mit USB4.0.
 
Habe was gefunden......

Der 870E Chip ist glaube ich die richtige Lösung :

GigaByte 870E

Einwände ?

AMD CHIP Info.png
 
Graka x16 + zwei M.2 dürfte so ziemlich jedes AM5 Board können.
X870 = X670 mit USB4, wofür ein M.2 direkt an der CPU entfällt

Solange du im 3dmark aber nicht in die Top10 willst, ist es aber auch egal ob die Karte mit x8 oder x16 läuft. Selbst bei der 5090 macht das gerade mal 1% Unterschied aus.
 
Betrachten wir einmal dieses fazinierende Blockdiagramm

Screenshot 2025-10-06 163252.png

* The M2B_CPU and M2C_CPU connectors share bandwidth with the PCIEX16 slot.

Also wenn es das ist was du nicht willst dann nimm ein anderes Board.
 
Natürlich sind die Chipset Lanes auch noch da. Aber gerade die Hauptplatte wär schon toll mit den direkten CPU Lanes abgebunden zu haben.
Man muss sich eben ein paar Minuten einlesen und Gedanken machen was man will und braucht.
 
(Fast) jeder X870E hat nur 1x M.2 von der CPU, wegen dem USB 4 Chip, ausser die 2 Modelle die da nen "Switch" haben (MSI Tomahawk und ein neueres Gigabyte).

B850 und gut, wenn man kein USB4 braucht.
 
Guck mal weiter unten, da siehst dann die Chipsatz-Lanes, die du auch verwenden kannst - Überraschung.


tl,dr:
B850 Steel Legend oder Riptide, je nach Farbgeschmack.
du kannst deine laufwerke ja gerne an den chipsatz hängen :fresse:
ob der TS für 1% gpu leistung 15% ssd leistung opfern will wage ich mal anzuweifeln
das steel legend ist ne gute alternative
 
und sowas hälst du in einer diskussion für sinnvoll?
einfach mal eine zahl in den raum werfen die du überhaupt nicht einschätzen kannst?
 
und sowas hälst du in einer diskussion für sinnvoll?
einfach mal eine zahl in den raum werfen die du überhaupt nicht einschätzen kannst?
ja, das es langsamer ist als direkt an der cpu steht ja wohl nicht zur debatte
Ich hab es tatsächlich mal ausprobiert auf meinem board, anderer chipsatz ok, da waren es so um die 10%, ein wenig einschätzen kann ich es also
 
Zuletzt bearbeitet:
da waren es so um die 10%, ein wenig
Bei welcher Anwendung oder mit welchem Benchmark? Die Latenz wird etwas schlechter, wobei dies auch von den Energiespareinstellungen zu den PCIe Lanes abhängt, aber 10% weniger Performance scheinen mir immer noch extrem viel zu sein.
 
Bei welcher Anwendung oder mit welchem Benchmark? Die Latenz wird etwas schlechter, wobei dies auch von den Energiespareinstellungen zu den PCIe Lanes abhängt, aber 10% weniger Performance scheinen mir immer noch extrem viel zu sein.
crystaldiskmark
ist doch klar das die latenz hochgeht wenn es durch den chipsatz muss,
spielt hier aber gar keine rolle der TS hat nach einem Board gefragt ohne sharing da wird er ja nicht seine ssd an den chipsatz hängen wollen ?!?
 
Beide Boards die er sich rausgesucht hat, bieten ihm doch 2 M.2 Slots direkt von der CPU, einen mit PCIe 5.0 Lanes und einen mit PCIe 4.0. Beide bieten auch PCIe 5.0 für den Slot für die Graka, keine Ahnung wieso es nun plötzlich ein X870E Board sein soll, bei allen X870E Board hängt ein ASMedia USB4 Host Controller an 4 Lanes der CPU und es gibt nur ganz wenige wo man diese Lanes alternativ auf einen M.2 Slot schalten kann, aber dann funktioniert natürlich USB4 nicht oder man hat nur je 2 Lanes für den M.2 Slot und den USB4 Host Controller.
 
Der 870E Chip ist glaube ich die richtige Lösung :
Darum gings, die B850 ausm 1. Post sind gut.


Ich glaub, die Leute verstehen allgemein nicht, warum der B850 für sie besser ist als der teurere X870E.

Versteht glaub ich AMD nicht mal selbst, was sie da angerichtet haben... :fresse:
 
Ich hab es tatsächlich mal ausprobiert auf meinem board, anderer chipsatz ok, da waren es so um die 10%, ein wenig einschätzen kann ich es also
Mit der gleichen SSD?
CDM selbst besitzt aber schon sehr hohe Messwertschwankungen, die gerne auch mal bis zu +/- 10% betragen können, gerade im seq. Benchparkour.
Da kann ein Bench via Chipset adaptierte SSD auch schon mal höher ausfallen als der Bench dieser SSD via CPU adaptiert. ;)

ps: Im Grunde ist das eine Peanuts Diskussion ob Chipset oder CPU angebunden, selbst @ random sind die Unterschiede marginal und nur was für das "gute Gefühl".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh