PC - Zusammenstellung ~ 1200 bis 1300 (gerne auch weniger)

Gerrit880

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2016
Beiträge
4
Grüßt euch,

ich bräuchte ein wenig Hilfe bei der PC-Zusammenstellung und vielleicht auch ein Feedback dazu, da ich so etwas nicht regelmäßig mache.
In erster Linie sollen die Rechner zum "zocken" genutzt werden. Auch zukünftig betrachtet.
Da ich den Rechner gleich x2 benötige, da meine Madame ebenfalls einen neuen braucht, soll der Tower (ohne Monitor) max. bei 1200 bis 1300 € liegen.
Vielen Dank für euer Feedback und eure Unterstützung. Falls etwas anderes Vorgeschlagen oder etwas hier nicht notwendig ist, dann bitte auch begründen ;)
Bestellen würde ich das ganze gerne bei Mindfactory.


- Intel Core i5 6600K 4x 3.50GHz So.1151 WOF oder Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF
- 8192MB MSI GeForce GTX 1070 GAMING X 8G
- Asus Z170 Pro Gaming Intel Z170 So.1151 oder ASRock Z170 Extreme4 Intel Z170 So.1151
- 256GB Samsung 950 Pro M.2 2280 PCIe 3.0 x4 oder 256GB Samsung 850 PRO 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s
oder ggf. auch 500GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s


- 1000GB WD Black WD1003FZEX 64MB 3.5" (Die 500GB SSD würde vorrübergehend ausreichen, so dass die HDD vorerst nicht notwendig wäre und nachgerüstet wird)

- So weit ich weiß fehlen hier ja auch noch:
- Netzteil
- Netzwerkkarte + WLAN
- Soundkarte
- Gehäuse (Tower)
- Lüfter
- Kühlpaste
- DvD-Laufwerk?
- Ansonsten fällt mir nicht mehr ein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Spiele? Welche Auflösung und wie viel Hz hat der Monitor?
Welche Grafikeinstellungen und wie viel FPS brauchst du?
Willst du übertakten?

Wozu eine M.2 SSD? Hast du eine Anwendung dafür? Im Alltag bringt dir das nämlich nichts. Besser: Crucial BX100/MX200 oder Hynix SC300/SL301

- - - Updated - - -

LAN-Anschluss hat jedes Mainboard. Der PC sollte auch besser an ein Kabel angeschlossen werden. Ansonsten gibts Mainboards mit WLAN oder USB Adapter für 10€.
Soundkarte: Das Mainboard hat einen integrierten Soundchip. Welche Audio Geräte werden betrieben?
Lüfter hat das Gehäuse.
Wärmeleitpaste wird beim CPU-Kühler mitgeliefert.
Gehäuse je nach Geschmack. Standard-Empfehlung: Nanoxia Deep Silence 3, wenn es hochwertiger sein soll Antec P280

RAM brauchst du auch noch.
 
16GB HyperX FURY schwarz DDR4-2666 DIMM
war wohl zu schnell beim kopieren, dieser sollte es sein.

Bei der SSD kenne ich den Unterschied nicht, ich tendiere zur 500 GB Variante und würde die HDD weglassen und später nachrüsten.
Monitore sollen separat gekauft werden. Führ Empfehlungen habe ich natürlich immer ein Ohr ;)

Spiele: Overwatch, Starcraft II, CS:GO, LineAge3/LostArk, Witcher III und was da noch so kommt.
 
Wenn du keine Anwendung hast die die Transferraten der 950 Pro nutzen kann ist sie Verschwendung, dann kaufst du dir lieber eine der oben erwähnten SSD's in einer entsprechenden Größe.

Welche Auflösung und wie viel Hz hat der Monitor? FHD @60Hz?

Welche Grafikeinstellungen müssen es sein?

Willst du übertakten?
 
Ok dann die 500GB 850 SSD.
Full HD-Auflösung - 1900
Übertakten eventuell, falls die Leistung nachlassen sollte.

Monitor soll ein 24" werden. Grafikeinstellung sollten schon hoch angesetzt sein.
 
Das mit dem übertakten solltest du dir vorher überlegen, da die Option recht teuer ist (100-150€), wenn du dann nicht übertaktest wäre ne Stange Geld praktisch zum Fenster rausgeschmissen.
Im Prinzip lohnt sich der 6600K nicht, da du für den selben Preis einen i7-6700+H170-Board+2133Mhz RAM bekommst und keinen OC-Kühler benötigst. Dann bekommst du die selbe Leistung eines übertakteten i5 und hast gleichzeitig weniger Abwärme und damit auch Lautstärke.

Also entweder
ohne OC:
1 Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 Intel Core i7-6700, 4x 3.40GHz, boxed (BX80662I76700)
1 Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213)
1 Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (3699) oder MSI GeForce GTX 1070 Gaming X 8G, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (V330-001R)
1 ASRock H170M Pro4 (90-MXGZL0-A0UAYZ)
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119) (Optional leiser)
1 Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 (E10-500W/BN231)

Mit OC (Rest gleich):
1 Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
1 ASRock Z170 Extreme4 (90-MXGYJ0-A0UAYZ) oder: 1 Gigabyte GA-Z170X-UD3
1 EKL Alpenföhn Brocken 2 PCGH-Edition (84000000136)

Wenn dir Mittel bis Hoch reicht würde auch zu einer RX 480 Red Devil oder 1060 Palit Jetstream/Gainward Phoenix/MSI Gaming X reichen. Dann würde auch die 400W Version reichen.
Am Netzteil könnte man evlt noch etwas sparen z.B. Cougar LX 500
 
Erst einmal vielen Dank für deine Mühe.

Wo liegt bei den beiden 1070er Grafikkarten der Unterschied, außer beim Preis?
Ebenso beim Ram im Gegensatz zu: http://www.mindfactory.de/product_i...arz-DDR4-2666-DIMM-CL15-Dual-Kit_1010614.html
und beim Mainboard: das ASRock im Gegensatz zum: Asus Z170 Pro Gaming Intel Z170 So.1151 Dual

Hätte nun folgende Hardware:
Intel Core i7-6700, 4x 3.40GHz, boxed (BX80662I76700)
Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213)
Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (3699)
ASRock H170M Pro4 (90-MXGZL0-A0UAYZ)
EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
SSD: 500GB Samsung 850 Evo 2.5'' (6.4cm) SATA 6Gb/s

Beim Netzteil, wenn möglich, suche ich nach einem Modularem
 
Zuletzt bearbeitet:
RAM: Takt, ohne OC also bei einem H170 Board kann maximal 2133Mhz RAM verwendet werden, mit OC und damit Z170 (ist zum übertakten nötig) kann schnellerer RAM verwendet werden und da ist auch RAM mit 3000+Mhz empfehlenswert. Hab hier einfach jeweils den günstigsten gewählt, die Kühler sind unnötig.

GPU: Gainward/Palit und MSI haben die besten Kühler, die Palit ist 50€ günstiger der Takt bei dem Modell ist zwar etwas geringer, aber den kann man einfach selbst einstellen.

PSU: Produktvergleich Cougar LX 500 500W ATX 2.4, Super Flower Leadex Gold schwarz 550W ATX 2.3 (SF-550F14MG, EVGA SuperNOVA G2 550 550W ATX 2.3, Cooler Master V-Series V550 550W ATX 2.31, Seasonic Platinum Series Fanless 400W ATX 2.3 | Geizhals Deutschla Würde das V550 empfehlen

Board: Klick sind ziemlich gleichwertig. Finde das Asrock und das Gigabyte am attraktivsten, der Preis ist auch besser und der Support ist auch besser als bei Asus.

Welche Kopfhörer verwendest du?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh