PC-Zusammenbau

TheGrizzley

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2015
Beiträge
13
Hallo Leute,
ich würde mir gerne einen Gaming- und Videoschnitt-PC zusammenbauen. Ich habe mir auch schon eigentlich alles zusammengesucht und wollte nur noch einmal eure Meinung dazu holen.
Ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich euch einfach die Links der Bauteile hier rein stelle. Mich würde es freuen wenn ihr mir z.B. alternativen zu meinen geplanten Teilen geben könnt und mich darauf hinweisen, falls noch etwas fehlen sollte.

Hier die Links zu den einzelnen Bauteilen:

Gehäuse:
Corsair CC-9011035-WW Obsidian Serie 750D Full-Tower: Amazon.de: Computer & Zubehör

Mainboard:
MSI 7916-001R Mainboard GAMING 7 Socket: Amazon.de: Computer & Zubehör

Prozessor:
Intel i7-4790K Core Prozessor: Amazon.de: Computer & Zubehör

Grafikkarte:
MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G, 4GB GDDR5: Amazon.de: Computer & Zubehör

Arbeitsspeicher:
http://www.amazon.de/gp/product/B00...tag=hardwarelux00-21&psc=1&smid=A3LG5FQC4QWS4

Laufwerk:
LG BH16NS40 interner Blu-ray Brenner 16x, Serial ATA: Amazon.de: Computer & Zubehör

SSD:
http://www.amazon.de/gp/product/B00...ag=hardwarelux00-21&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF

SATA:
Western Digital WD40EFRX interne Festplatte 4TB 3,5: Amazon.de: Computer & Zubehör

CPU-Kühler:
be quiet! BK019 Dark Rock Pro 3 CPU-Kühler: Amazon.de: Computer & Zubehör

Netzteil:
Be quiet! Pure Power CM BQT L8-CM-630W PC Netzteil: Amazon.de: Computer & Zubehör

Betriebssystem:
Windows 8.1 Vollversion 32/64 Bit: Amazon.de: Software


Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Vielen Dank schon einmal im vorraus.



Mit freundlichen Grüßen
TheGrizzley
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Arbeitsspeicher wird vermutlich mit dem CPU Kühler kollidieren. Nimm welchen ohne hohe Heatspreader. Ab ~120€ gibt es schon schnelle DDR3-2133/2400 16GB Kits.
Netzteil würde ich eher ein Straight Power 10 mit 500 oder 600 Watt nehmen. Als SSD eine Crucial MX100 oder M550.
 
das mainboard halte ich mit 190€ auch etwas überdimensioniert?

sicher das du den ganzen quatsch brauchst?

nen 130€ mainboard mit ner schicken soundkarte ist deutlich eleganter als dieser "gaming-branded-käse".

asrock z97 extreme4 macht auch bei übertaktung eine gute figur. in der wochenreihe overclocking wird es getestet:
OC-Guide: Empfohlene Mainboards zum Übertakten

wenns direkt overclocking-branded sein soll, aknnst du ja mal einen blick auf das asrock z97m oc formula werfen, das wechselt für ~135€ den besitzer - ist aber auch nur ein mATX. (was mir persönlich bspw. gereicht hat)

besten gruß
 
Für deine Konfig reicht ein h97 board.... i7 4970k kann man eh kaum übertakten.
 
Für deine Konfig reicht ein h97 board.... i7 4970k kann man eh kaum übertakten.

das kommt noch erschwerend hinzu. ein h97 fatal1ty performance für nen hunni würde locker langen. hau das geld (wenn dus hast) lieber für größere ssd oder nen backup-raid raus. (videoschnitt...)

die in #2 genannten verbesserungsvorschläge würde ich im übrigen alle so unterschreiben. :wink:

besten gruß
 
Was spricht gegen das Netzteil welches ich mir ausgesucht habe? Mir ist nämlich sehr wichtig, dass man den PC möglichst nicht hören kann und die Marke be quiet soll dafür eine sehr gute Option sein.
Bezüglich des Arbeitsspeichers, würde in diesem Fall folgende Möglichkeit eingebaut werden können: Crucial Ballistix Sport Arbeitsspeicher 16GB DDR3-RAM: Amazon.de: Computer & Zubehör

Danke für die schnelle Antwort!
 
Was spricht gegen das Netzteil welches ich mir ausgesucht habe? Mir ist nämlich sehr wichtig, dass man den PC möglichst nicht hören kann und die Marke be quiet soll dafür eine sehr gute Option sein.
Bezüglich des Arbeitsspeichers, würde in diesem Fall folgende Möglichkeit eingebaut werden können: Crucial Ballistix Sport Arbeitsspeicher 16GB DDR3-RAM: Amazon.de: Computer & Zubehör

Danke für die schnelle Antwort!

der ram geht klar - das netzteil ist "überholt". wirf ein auge auf die bequiet e10 modelle, die sind mit nennpegel von ~15db wirklich nicht zu hören, und dazu noch top verarbeitet. 500watt dürften es schon sein, mehr wäre überzogen.

das l8 ist eher so die "budgetlösung", und für so einen rechner nicht die richtige wahl.

haste dir bzgl. des mainboards mal gedanken gemacht?

gruß

edit:

"wir" reden von diesem hier:
http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-cm-500w-atx-2-4-e10-cm-500w-bn234-a1165357.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sollest auch noch 3 be quit! Gehäuse Lüfter (Silent Wings 2 140mm, teuer aber sehr leise) einplanen die Lüfter von Crosair-Gehäuse sind recht laut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich jetzt für das neue Modell des Netzteiles entschieden - danke für diese Information! Netzteil Be Quiet! BN234 E10-CM-500W Straight Power: Amazon.de: Computer & Zubehör

Wegen des Mainboards habe ich auf den Vorschlag von error274 gehört, bin mir dessen aber noch nicht 100% sicher, da ich mir gerne ein msi holen wollte, da mir dieses überall empfohlen wurde.

Außerdem hätte ich noch eine weitere Frage, die ich vorhin vergessen hatte... und zwar ob man die im Gehäuse eingebauten Lüfter gegen andere ersetzen sollte - wegen der Lautstärke und Qualität: be quiet! SILENT WINGS 2 Gehäuselüfter 120 mm schwarz: Amazon.de: Computer & Zubehör

- - - Updated - - -

Du sollest auch noch 1 oder 2 be quit! Gehäuse Lüfter (Silent Wings 2 140mm, teuer aber sehr leise) einplanen die Lüfter von Crosair-Gehäuse sind recht laut.

Ah danke, war auch in meiner Antwort eine Frage die ich vergessen hatte. Ich habe vor die 3 eingebauten lüfter zu ersetzen, reichen die dann oder sollte ich noch zusätzlich welche einbauen?
 
Also von der Leistung reichen die SW 2 mit Sicherheit. Mehr Lüfter halte ich eigentlich nicht für sinnvoll höchsten im Deckel Hinten aber das kannst du erstmal mit den Crosair Fans probieren. Lüfter Steuerung übers Mainboard oder 5 1/4 Slot Controller?
 
Also von der Leistung reichen die SW 2 mit Sicherheit. Mehr Lüfter halte ich eigentlich nicht für sinnvoll höchsten im Deckel Hinten aber das kannst du erstmal mit den Crosair Fans probieren. Lüfter Steuerung übers Mainboard oder 5 1/4 Slot Controller?

Ich kenne mich da leider gar nicht aus... Was spricht für die Steuerung über das Mainboard und was über controller, wo sind da die unterschiede?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde beides nicht nehmen. wenn Lüfter gut ausgesucht werden kann man die einfach auf 12v laufen lassen.

Getippt mit der Luxx App
 
oh je, wie weit soll ich ausholen?
1. Also Ich finde der CPU Kühler gehört ans Mainboard "CPUFAN"
2.Die Gehäuse Lüfter kannst du auch mit dem Mainboard steuern müßen dann aber wie der CPU Fan PWM Lüfter sein (PulsWideModulation) weil Mainboards soweit ich weis nur 12V und PWM Signal ausgeben.
3.Alle 3poligen Lüfter sind ohne die PWM Steuerung. Sie werden über das herunterregeln der Spannung geregelt. PWM Lüfter kannst du auch mit der Spannung regeln.
4.Die sogenannten Externe Lüfter Steuerung regelt nun die Spannung für die Lüfter entweder mit Poti also du selbst, oder mit Temperatur Sensor im Gehäuse. Ich habe eine NZXT Sentry LXE steht schön neben Bildschirm.
Ist glaube ich auch sehr viel Geschmackssache.
Du kannst aber auch erstmal die bequit! Lüfter kaufen bei den 3poligen ist ein Adapter dabei um die Lüfter am 4Pol Molex (die dicken alten) auf 12 oder 7 oder 5V zu betreiben.

Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil: Mainboards gibt's auch mit Spannungsregelung mußt dich selber rein lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe sowas hier in betrieb:
http://geizhals.de/akasa-flexa-fp5-pwm-splitter-cable-ak-cbfa03-45-a830760.html

das kommt auf einen 4pin-lüfter anschluss auf dem mainboard. der adapter nimmt sich dann das pwm-signal von diesem connector und strom vom netzteil. ich betreibe so 5 pwm lüfter - alle über eine lüfterkurve geregelt.

das stellste dann im bios/uefi ein:

30°C - 40%
40°C - 50%
50°C - 60%
60°C - 80%
70°C - 100%

das soll nur als beispiel dienen, aber PWM ermöglicht dir die drehzahlgeschwindigkeit automatisiert zu regeln. nutzt du 3pin und einen lüftercontroller regelst du die anliegende spannung. (meist selbst über drehregler)

ich persönlich finde PWM schicker - einmal eingestellt und ruhe ist.

zur info: ich nutze 2 x silentwings2 14cm pwm, 2x e-loop b12-ps 12cm pwm und 1 shadowwings 1 120cm pwm.

müsste ich mir heute neue lüfter kaufen, würden es wohl diese werden:

120mm-version:
http://geizhals.de/noctua-nf-s12b-redux-1200-pwm-120mm-a1115366.html?hloc=at&hloc=de

140mm-version:
http://geizhals.de/noctua-nf-p14s-redux-1200-pwm-140mm-a1115331.html?hloc=at&hloc=de

die sind gut und vergleichsweise günstig. noctua will normalerweise ~20€ für nen lüfter haben, hier hast du eine version in schwarz und ohne viel "klimbim" - daher so günstig zu bekommen. mit dem PWM kabel von oben hast du ziemlich sicher ruhe, vorrausgesetzt dein mainboard hat 2 pwm-anschlüsse. (haben viele, wenn nicht sogar die meisten)

an den einen 4pin kommt der cpu-kühler, an den anderen 4pin der adapter. verkabelung etc. ließ sich dank der 45cm länge blitzblank hinter dem mainboardtray legen - auch optisch ist der adapter einigermaßen ansprechend. (schwarze sleeves)

gutes produkt, kann ich empfehlen.

besten gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe sowas hier in betrieb:
http://geizhals.de/akasa-flexa-fp5-pwm-splitter-cable-ak-cbfa03-45-a830760.html

das kommt auf einen 4pin-lüfter anschluss auf dem mainboard. der adapter nimmt sich dann das pwm-signal von diesem connector und strom vom netzteil. ich betreibe so 5 pwm lüfter - alle über eine lüfterkurve geregelt.

das stellste dann im bios/uefi ein:

30°C - 40%
40°C - 50%
50°C - 60%
60°C - 80%
70°C - 100%

das soll nur als beispiel dienen, aber PWM ermöglicht dir die drehzahlgeschwindigkeit automatisiert zu regeln. nutzt du 3pin und einen lüftercontroller regelst du die anliegende spannung. (meist selbst über drehregler)

ich persönlich finde PWM schicker - einmal eingestellt und ruhe ist.

zur info: ich nutze 2 x silentwings2 14cm pwm, 2x e-loop b12-ps 12cm pwm und 1 shadowwings 1 120cm pwm.

müsste ich mir heute neue lüfter kaufen, würden es wohl diese werden:

120mm-version:
http://geizhals.de/noctua-nf-s12b-redux-1200-pwm-120mm-a1115366.html?hloc=at&hloc=de

140mm-version:
http://geizhals.de/noctua-nf-p14s-redux-1200-pwm-140mm-a1115331.html?hloc=at&hloc=de

die sind gut und vergleichsweise günstig. noctua will normalerweise ~20€ für nen lüfter haben, hier hast du eine version in schwarz und ohne viel "klimbim" - daher so günstig zu bekommen. mit dem PWM kabel von oben hast du ziemlich sicher ruhe, vorrausgesetzt dein mainboard hat 2 pwm-anschlüsse. (haben viele, wenn nicht sogar die meisten)

an den einen 4pin kommt der cpu-kühler, an den anderen 4pin der adapter. verkabelung etc. ließ sich dank der 45cm länge blitzblank hinter dem mainboardtray legen - auch optisch ist der adapter einigermaßen ansprechend. (schwarze sleeves)

gutes produkt, kann ich empfehlen.

besten gruß

Also ich denke ich werde das genau so machen wie du mit den Lüftern. Ich tausche die vom Gehäuse aus und bau noch zusätzlich eins ein und schließe die mit diesem Kabel an.
 
Also hätte ich nun folgende Zusammenstellung:


Gehäuse:
Corsair CC-9011035-WW Obsidian Serie 750D Full-Tower: Amazon.de: Computer & Zubehör

Lüfter (Gehäuse Ersatz):
Silent Wings 2, 140mm: Amazon.de: Computer & Zubehör

Mainboard (noch nicht sicher):
Asus H97M-E Mainboard Sockel 1150: Amazon.de: Computer & Zubehör

Prozessor:
Intel i7-4790K Core Prozessor: Amazon.de: Computer & Zubehör

Grafikkarte:
MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G, 4GB GDDR5: Amazon.de: Computer & Zubehör

Arbeitsspeicher:
Crucial Ballistix Sport Arbeitsspeicher 16GB DDR3-RAM: Amazon.de: Computer & Zubehör

Laufwerk:
LG BH16NS40 interner Blu-ray Brenner 16x, Serial ATA: Amazon.de: Computer & Zubehör

SSD:
http://www.amazon.de/gp/product/B00P...A3JWKAKR8XB7XF

SATA:
Western Digital WD40EFRX interne Festplatte 4TB 3,5: Amazon.de: Computer & Zubehör

CPU-Kühler:
be quiet! BK019 Dark Rock Pro 3 CPU-Kühler: Amazon.de: Computer & Zubehör

Netzteil:
http://www.amazon.de/gp/product/B00NC4HO4Q/ref=ox_sc_act_title_3?ie=UTF8&psc=1&smid=A1X0M9U5WW1195

Betriebssystem:
Windows 8.1 Vollversion 32/64 Bit: Amazon.de: Software
 
board:
http://geizhals.de/asus-h97m-plus-90mb0im0-m0eay0-a1105995.html?hloc=at&hloc=de

ssd:
http://geizhals.de/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html

hdd halte ich für eine gute wahl durch die verlängerte garantie der wd red modelle. hab selbst auch ne red verbaut, sehr leise.

das betriebssystem holst du dir für ~32€ hier

wenn du "nur" ein matx board kaufst, könntest du auch ein corsair 350d holen. (hab ich zufällig auch)
das 750d ist natürlich ziemlich groß und sexy aber ein mATX sieht darin womöglich etwas "verloren" aus. da würde dann der bequiet cpu lüfter nicht reinpassen, aber jedoch bspw. der noctua nhd14.

ansonsten sieht das schon sehr gut aus soweit ;)
 
board:
http://geizhals.de/asus-h97m-plus-90mb0im0-m0eay0-a1105995.html?hloc=at&hloc=de

ssd:
http://geizhals.de/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html

hdd halte ich für eine gute wahl durch die verlängerte garantie der wd red modelle. hab selbst auch ne red verbaut, sehr leise.

das betriebssystem holst du dir für ~32€ hier

wenn du "nur" ein matx board kaufst, könntest du auch ein corsair 350d holen. (hab ich zufällig auch)
das 750d ist natürlich ziemlich groß und sexy aber ein mATX sieht darin womöglich etwas "verloren" aus. da würde dann der bequiet cpu lüfter nicht reinpassen, aber jedoch bspw. der noctua nhd14.

ansonsten sieht das schon sehr gut aus soweit ;)


die ssd hab ich jetzt ausgetauscht und das betriebssystem werde ich mir auch so besorgen wie vorgeschlagen.

nochmal zum board, ich habe da bedenken, dass wenn ich mir kein gutes hole, dass nach kurzer zeit schon den geist aufgibt.
Das 750d würde ich allerdings sehr gerne nehmen, könntest du mir noch alternativen für das board bringen?
Lüfter würde ich gerne so belassen wie´s ist.


Und danke nochmal, dass du dir die Zeit für mich nimmst!
 
sofern du nicht übertaktest brauchst du nicht zwingendst die "militärklassen-spannungswandler" etc. ein solides board wird den i7 ordentlich "ausfahren können" und in sofern sehe ich hier nicht zwingend bedarf mehr geld auszugeben.

man könnte womöglich etwas mehr ausgeben und so einen besseren onboardsound bekommen, beispielsweise.

würdest du dich davon abbringen lassen die hardware bei amazon zu kaufen? ich finde die preise recht überzogen, du kannst bei einer bestellung bei mindfactory und/oder hardwareversand ganz paar euros sparen. (bspw. für nen headset, maus oder tastatur?)

da das 750d ja genug platz bietet, würde auch ein "normales, großes" ATX-board locker reinpassen.

überzeugend in tests mit "besserem onboardchip" und "großformat" sind diese:

http://geizhals.de/asrock-fatal1ty-h97-performance-90-mxgtu0-a0uayz-a1106900.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/gigabyte-ga-h97-d3h-a1107992.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/msi-h97-gaming-3-7918-002r-a1109578.html?hloc=at&hloc=de

das asrock fatal1ty ist preis-leistungstechnisch wirklich recht sahnig und wäre meine empfehlung.


besten gruß :wink:
 
sofern du nicht übertaktest brauchst du nicht zwingendst die "militärklassen-spannungswandler" etc. ein solides board wird den i7 ordentlich "ausfahren können" und in sofern sehe ich hier nicht zwingend bedarf mehr geld auszugeben.

man könnte womöglich etwas mehr ausgeben und so einen besseren onboardsound bekommen, beispielsweise.

würdest du dich davon abbringen lassen die hardware bei amazon zu kaufen? ich finde die preise recht überzogen, du kannst bei einer bestellung bei mindfactory und/oder hardwareversand ganz paar euros sparen. (bspw. für nen headset, maus oder tastatur?)

da das 750d ja genug platz bietet, würde auch ein "normales, großes" ATX-board locker reinpassen.

überzeugend in tests mit "besserem onboardchip" und "großformat" sind diese:

http://geizhals.de/asrock-fatal1ty-h97-performance-90-mxgtu0-a0uayz-a1106900.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/gigabyte-ga-h97-d3h-a1107992.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/msi-h97-gaming-3-7918-002r-a1109578.html?hloc=at&hloc=de

das asrock fatal1ty ist preis-leistungstechnisch wirklich recht sahnig und wäre meine empfehlung.


besten gruß :wink:


Ich würde mich schon davon abbringen lassen, natürlich.
Hab das nur über Amazon weil ich sonst nirgends angemeldet bin und es dort schön alles in den Warenkorb hauen kann und eine Preisübersicht habe.

Headset und Gaming-Maus habe ich schon, Tastatur müsste ich mir noch besorgen hab da aber auch schon einige im Auge.

Ich schau mir die Boards mal genauer an.

gruß
 
alles klar.

du gehst auf www.geizhals.de und gehst dort oben links auf wunschlisten. dort legst du dir eine neue wunschliste an.

dann klapperst du geizhals ab und legst alles in die wunschliste. wenn du fertig bist, gehst du auf die wunschliste und lässt dir den günstigesten anbieter für alle teile ermitteln.

er bietet dir dann 2-3 varianten an wie/wo du bestellen kannst/solltest um den günstigsten preis zu bekommen. (bereits mit versand)

so sparst du locker 30-50€ (nur übern daumen gepeilt)

bei tastaturen kannst du ja mal einen blick auf die mechanischen werfen.

grüße
 
Ich würde da nicht kaufen.

dann halt hier für 35€

ob sich es hier nun um fälschungen oder restposten-OEMs aus einer massenlizenz irgendeines mittlerweile bankrotten computerhändlers handelt kann ich auch nicht sagen. ich weiss aber das einige leute sich günstig eine lizenz in der bucht gekaut haben, und keinerlei probleme haben.

nicht umsonst wird hier im forum desöfteren dazu geraten. ist ja schonmal löblich überhaupt geld für ein OS ausgeben zu wollen, zumindest sehe ich das so.
 
Wäre es mit der jetzigen Konfiguration möglich, kommende Spiele wie z.B. The Witcher 3 auf Ultra Einstellungen spielen zu können?
 
Wäre es mit der jetzigen Konfiguration möglich, kommende Spiele wie z.B. The Witcher 3 auf Ultra Einstellungen spielen zu können?

das wird bereits eng werden, aber hohe settings bis ultra sollte drin sein. ich denke du spielst fullHD?

eine r290x würde dem system wohl auch ganz gut stehen, jedoch sind diese leider sehr ineffizient was den stromverbrauch angeht. die gtx970 hat real nur 3.5gb VRAM (statt wie beworben 4)

witcher3 und gta5 werden knüppelhart werden, manche leute würden sich direkt 2 grakas reinbauen (wovon ich nicht viel halte)
 
das wird bereits eng werden, aber hohe settings bis ultra sollte drin sein. ich denke du spielst fullHD?

eine r290x würde dem system wohl auch ganz gut stehen, jedoch sind diese leider sehr ineffizient was den stromverbrauch angeht. die gtx970 hat real nur 3.5gb VRAM (statt wie beworben 4)

witcher3 und gta5 werden knüppelhart werden, manche leute würden sich direkt 2 grakas reinbauen (wovon ich nicht viel halte)

Das wäre mir natürlich wichtig... Hole mir das Hauptsächlich für solche Spiele wie The Witcher 3 oder z. B. das nächste Elder Scrolls, falls das mal erscheint. Hab aber eigentlich gedacht die Grafikkarte müsste das locker schaffen.

Ja, spiele FullHD. Ich halte auch nicht soviel davon, lieber nur eine gute.

Ich würde dann noch mal die Liste hier reinstellen was ich mir alles bestellen werde, könntest du da noch mal drüber schauen ob ich da noch irgendwas vergessen habe (z.B. nicht vorhandene Kabel oder notwendiges)

Danke :)
 
In welcher Auflösung? FHD geht bestimmt in High aber Ultra ???
Sehe gerade nach dem Seite neu geladen das du in FHD spielen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
könntest du da noch mal drüber schauen ob ich da noch irgendwas vergessen habe (z.B. nicht vorhandene Kabel oder notwendiges)

Danke :)


na sicherlich. :)

zum thema:

http://www.pcgameshardware.de/The-Witcher-3-PC-237266/News/Systemanforderungen-30-Fps-1149178/

Bei einem Hands-On konnte sich PC-Games-Redakteur Felix Schütz aber davon überzeugen, dass The Witcher 3: Wild Hunt zumindest auf einem Rechner mit Core i7-4790, 8 GByte RAM und einer Geforce GTX 980 flüssig spielen ließ und auch bei vielen gleichzeitig angezeigten NPCs nicht ins Stottern geriet. Allerdings wurden dabei teilweise nicht die höchsten Einstellungen verwendet Bis zur Veröffentlichung am 19. Mai 2015 bleibt den Entwicklern aber noch etwas Zeit

also wenn nicht mal eine >500€ teure gtx980 für ultra-settings und ~30 fps reicht halte ich es nicht für sinnvoll sich witcher 3 auf "alles-ultra-settings" als ziel zu setzen. nimm eine ab werk übertaktete starke gtx970, freunde dich mit "nur" high-settings an und sei zufrieden ;) womöglich gibt es nach dem release von witcher3 auch direkt einen neuen grafiktreiber mit entsprechenden optimierungen dazu.

"wunder" würde ich wohl dennoch nicht erwarten, aber angesichts der obig verlinkten informationen scheint mir das die sinnvollste lösung für dein problem zu sein.

der i7, die 16gb RAM etc. sind (aller wahrscheinlichkeit nach - ich kann es nicht garantieren!) auch noch in 2/3 jahren ausreichend und du könntest dann nachrüsten indem du eine neue ~300-350€ graka reinsteckst.
jetzt >500€ in eine gtx980 (die es anscheinend auch nicht packt...) zu investieren, oder gar ~700€ für ein SLI-System halte ich für höchst unrentabel.

dann spielst halt "nur" mit high-shadern und 80% sichtweite - wird schon trotzdem erträglich aussehen. ;)

besten gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh