[Kaufberatung] PC Videoschnitt für 1500€ machbar?

Was die Preise angeht dies wird maßgeblich von der AI blase angetrieben demzufolge wird ram HDD SSD und vram teurer letztere nur für Profi Karten
Ärgerlich für den Privatkunden Aktuell rate ich von rtx50 ab
Das hat mehrere Gründe das einzig gute an rtx50 ist die amp Einheit im chip diese reduziert das cpu limit drastisch bedingt aber zwingend hags in Windows
Das hat direkten Einfluss auf die Stabilität da dies maßgeblich wieder software die hardware zum Absturz bringen kann.
Alles was an memory system eingreift und nicht von directx gesteuert wird sorgt bei falscher Anwendung zu bsod.
Womit der Treiber essentiell wird und wir kennen die Geschichte von nvidia Treibern die gerne mal instabil sind und das war bis 2025 immer rbar.
bis 2025 hatte die Treiber faktisch immer Probleme in games. Und erst seit 2025 sind diese mit rbar endlich stabil zuvor war man gezwungen ohne zu nutzen. Wenn das system 100% stabil sein soll.
hags ist Aktuell die Baustelle das kann wieder gut 4 Jahre brauchen bis man das sicher im griff hat.
Es ist so tragisch das blackwell auf ne Technik setzt die noch nicht reif ist dazu die build quality der sku selbst. Die arg engen vram Bestückung und zuletzt der immense Strombedarf
Die einzige sku die halbwegs noch ok ist. Ist die rtx5060ti 16gb mit 8 pol Stecker und diese ist langsamer als ad104 chip mit 46-56sm bei fast gleichen Strombedarf
Blackwelll sind ai Beschleuniger und können spiele rendern. und genau deswegen hat diese gen kein recht auf Empfehlung.

nvidia geht ne dicke wette ein was die Firma bei ai scheitern sogar pleite gehen lassen kann. Der Ausweg ist robotics
Von rubin erwarte ich auch nix da dies ein reiner ai chip ist gemacht von ai für ai
feynman ist die letzte chance für nvidia in desktop grafiics als apu zu kommen.
Dgpu wird es nicht mehr geben da man sich in ai verlaufen hat die arch wird komplett danach ausgerichtet.
Darum der Fokus soviel ai in desktop grafics wie möglich über software das wird sich aber aufgrund der Natur dessen nicht durchsetzen.
Der neueste versuch ist mit neural rendering der kern dessen sind generative Inhalte das geht von text bis Textur Kompression dynamisch an die hardware die vorhanden ist angepasst
Das hat zu viele Fehlerquellen da die ai nur von den daten die vorhanden sind raten darf. Ohne cloud funktioniert diese api Schnittstelle nicht.
Sprich aufgrund von Infrastruktur wird das scheitern. Daher wird man sich maximal auf die text basierende npc als bsp generativ entscheiden und diese wird definitiv für viele bugs sorgen bis zum Bruch des Konzept im spiel.
Der eigentliche nutzen ist mit api Daten zu sparen und das geht nur lossy.
Demzufolge halte ich neural rendering für ein Irrweg der maximal ne potenziell xbox hardware auf am6 basis scheitern wird. (8core +68cu chip 2,3ghz)
Microsoft und Sony Fahren derzeit zweigleisig einmal rdna5 zen6 und einmal rdna4 mit zen5 beide Optionen sind drin.
Von der perf. geben sich beide Konzepte nix nur an Unterstützung für ai unterscheiden die chips.
Mit rdna5 zen6 ist man quasi win 12 ready dafür wird aber eins klar es wird zwar dedizierte Konsolen geben aber der kern ist ne spec liste als Selbstbau PC.
Der Weg kann kommen wenn die blase bis 2027 bestehen bleibt wovon ich nicht mehr ausgehe.
Wie dann sich die dgpu entwickeln ist unklar sicher ist das amd udna und nvidia feynman schon sehr weit sind das dies definitiv so kommen wird als apu.
Ob dann die ai perf. noch was bringt ist offen.
Danach also udna2 und nvidia Nachfolger ist völlig offen.

Was passiert wenn die ai blase platzt?
Nun es wird ne api für ai herauskommen die spezialisierte aufgaben erledigen kann meist Statistik Auswertung ohne generativen Einsatz video upscaling und zuletzt einfache chatbots und mehr ist damit nicht möglich.
Das generiert kein cent an gewinn weder inhaltlich noch finanziell und den stand haben wir schon erreicht das upscalen ist also ein reiner hype der die Gesellschaft hart treffen kann.
ich sagte ja ne dicke wette für nvidia
nvidia Ziel ist robotics den da kann generative ai wirken damit diese selbstständig lernt aber da sind wir mit binären code zum scheitern verurteilt.
Das wird allen auch klar. Darum wird das die kommende blase wenn die Wirtschaft sich überhaupt aufbauen kann nach dieser aktuellen blase.

leider ist das der Kern heutiger diy pc.
Mir wäre es auch lieb es ginge es mit dxr/pathtraycing und raster perf. weiter.
Das aber wird nicht kommen technisch ließe sich das umsetzen ist aber Anhand der Kosten gescheitert.
Auch weil es nur einen chipfertiger gibt faktisch und keine Konkurrenz ran kommt.
Das scheitern von samsung intel ist die Ursache dafür. Die folge wafer die das vierfache kosten werden demzufolge keine dgpu mehr umsetzbar auch weil ram gleichzieht, was die ai Blase verursacht
Der Scheideweg ist jetzt und man kann sich aktuell nur noch ne Notlösung mit amd am5 mit der schnellsten cpu und ne rdna4 gpu entscheiden nvidia ist raus aktuell.
Das wird bis maximal 2028 reichen bis amd am6 und apu only bringt
nvidia intel ist offen ich rechne mit 4gpc a18sm a256 alu mit feynman Architektur 3,0ghz ~ rtx5090 als igp in a16 node
amd liegt im gleichen Bereich
Spannend wird zen6 und wie dann sich rtx5090 vs rtx4090 messen ich ahne das der Vorsprung auf 10% schmilzt
Das liegt primär daran das die rtx5090 massiv power limitiert ist und dann nur noch 2,2ghz erreicht
Das cpu limit ist aktuell der Grund warum überhaupt ein unterschied gibt der größer ist als 20%
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Komm an den paar Euro soll es nicht scheitern. Dann tausche ich den Kühler. Sieht doch top aus. Das kauf ich jetzt einfach 👌 falls erlaubt, haste ein link worüber ich kaufen soll für bisschen provi?
Du bist jetzt schon bei ca. 2000 € angekommen, oder?

Der Ryzen 9 9950X liefert die gleiche oder bessere Leistung als Intels neue 265K/285K, verbraucht dabei aber deutlich weniger Strom. Damit ist er schneller und effizienter – ideal für 4K-Videoschnitt.
Die AM5-Plattform ist langfristig ausgelegt und wird laut AMD mindestens bis 2027 unterstützt. Intels Sockel 1851 dagegen ist schon jetzt am Ende seines Lebenszyklus und wird mit Nova Lake durch LGA 1954 ersetzt. Damit ist AM5 klar zukunftssicherer.

Schau mal hier für 1937 €. vs 1850 €


1762411505849.png
1762412900961.png

1762411366422.png
1762411397374.png
1762411424381.png

Test dazu: https://www.computerbase.de/artikel...-4#abschnitt_leistungsaufnahme_unter_volllast
 
Zuletzt bearbeitet:
ASUS Prime RTX 5070 Ti OC
Kingston FURY Beast 64GB (2×32GB) DDR5-6000 CL36-38-38, 2Rx8

Komme an die beiden Sachen ganz gut dran. Gibt es da einwände? Ist ja nicht das verlinkte Produkt
Die PNY hatte ich genommen, weil es eine echte 3 Slot Karte ist, also großer Kühlkörper.
Der Ram ist mit CL36 langsamer, ob man das merkt? Vermutlich nicht.
Im Prinzip spricht also nichts wirklich dagegen.

@ZockerZentrale, ex sonny, deine ständigen Beiträge aus dem Internet kann jeder selber lesen. Vieles davon stimmt da sogar nicht und ist gefährliches Halbwissen.
Was macht so ein Forum wie das Luxx aus? Echte Kommunikation zwischen den Usern und echter Erfahrungsaustausch! Keine KI Wiederholungen oder ständiges nachplappern von irrelevanten Sachen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh