[Kaufberatung] PC Videoschnitt für 1500€ machbar?

Die Tests von ComputerBase, TechPowerUp und Hardwareluxx zeigen in allen Anwendungen denselben Trend: der 265K zieht fast doppelt so viel Strom wie der 9700X. Für GPU‑basierten Videoschnitt bringt mir das keinen Vorteil – die GPU ist der Flaschenhals. Weniger Verbrauch heißt für mich: leiser, kühler, günstiger im Betrieb.

Dazu kommt: AM5 lebt, AMD hat Support bis mindestens 2027+👈klick zugesagt, es kommen also noch mehrere CPU‑Generationen.
LGA1851/Z890 ist dagegen nach dieser Generation EOL – eine Sackgasse – der nächste Sockel (LGA1954) steht schon in den Startlöchern.

Fazit: Warum sollte ich also mehr Strom und Abwärme in Kauf nehmen für eine Plattform ohne Zukunft, wenn ich mit dem 9700X gleiche Praxisleistung bekomme, aber Effizienz und Upgrade‑Pfad obendrauf?

1762228396058.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es kommt drauf an was du genau machen willst. Wenn du die AI-Funktion intensiv nutzt spielt die GPU die größte Rolle. Die CPU wird besonders dann relevant, wenn du wegen höherer Qualität Software-Encoding nutzen willst.
Ich würde wohl das System behalten, die CPU durch eine 5900XT (ca. 280€) tauschen, dazu 32GB RAM (ca. 130€). Bei der Grafikkarte würde sich eine RTX5060Ti mit 16GB VRAM anbieten (ca. 420€), falls dein Netzteil das mitmacht.
 
Und wieder habt ihr ein Thema gekapert und vollkommen zerlabert.
 
Kann mir jemand ein genaues Modell für CPU und Mainboard bei Intel geben ?
 
9700x auf x870e vs 265k auf z890 fürs selbe geld (z890 ist sogar um einiges günstiger als x870e) ist imo ein nobrainer für den 265k. wieso sollte man für die langsamere cpu auf der schlechteren plattform mehr zahlen?
Weil Zockerzentrale höchstwahrscheinlich der gebannty Sonny ist und damit ein Troll.

Man darf halt nicht vergessen, dass der 9700X "nur" 8 Cores hat.
Ist ja eine gute P/L-Zocker-CPU, so isses nicht... weil hoher Takt, gute Singlethread Leistung.

Der 265k hat dann doch 8+12 Cores.
Selbst wenn die P-Cores nicht an schnelle Zen 5 Cores ran kommen sollten (tun sie aber ziemlich nahe, je nach dem..), machen die 12 (!) E-Cores eben doch was aus. Klar, die E-Cores sind keine "vollwertigen" Cores... aber beim Arrow schon deutlich bessre als bei den 1700ern, und auf jeden Fall ein netter "gratis Bonus"...
Muss man schon mit dem 9900X vergleichen, damit es fair bleibt, und diese Doppel-Chiplet CPU ist, im idle und Niederlastebereich auch kein Kostverächter.

Zu Z890 vs X870E ist ohnehin alles gesagt. X870E ist so peinlich. B850 geht ja.
5950X ist noch besser vom P/L.
Das Problem ist der kleine RAM... und wenn schon teurer RAM, dann vllt. doch DDR5.
Kann mir jemand ein genaues Modell für CPU und Mainboard bei Intel geben ?
Intel: 265k + Asrock Z890 Live Mixer z.B. (billiger wäre 245k + Z890 Pro-A)
AMD: 9700X/9900X + B850 Live Mixer
 
Okay vielen vielen dank für die hilfe !
Eine letzte Frage. Bezüglich des Mainboards hat das für den 265k wohl keine Zukunft weil das neue Board in den startlöchern steht. Heißt ein Upgrade so an sich ist mit dem Intel System nicht möglich ? Wenn ich jetzt in 3 Jahren doch mehr Power brauche, müsste ich bei dem Intel System wieder mehr neu kaufen als beim AMD System oder
 
Okay vielen vielen dank für die hilfe !
Eine letzte Frage. Bezüglich des Mainboards hat das für den 265k wohl keine Zukunft weil das neue Board in den startlöchern steht.
Startlöchern? Glaube, das dauert noch ein Jahr. Die Core 265 ist doch erst ein Jahr alt. Und hast du schon mal ein System nach 3 oder 4 Jahren aufgerüstet? Nach "so langer" Zeit baut man doch eh was neues.
Der 285k und refresh bleiben dir ja.
 
Okay vielen vielen dank für die hilfe !
Eine letzte Frage. Bezüglich des Mainboards hat das für den 265k wohl keine Zukunft weil das neue Board in den startlöchern steht. Heißt ein Upgrade so an sich ist mit dem Intel System nicht möglich ? Wenn ich jetzt in 3 Jahren doch mehr Power brauche, müsste ich bei dem Intel System wieder mehr neu kaufen als beim AMD System oder

Vermutlich wird der Sockel 1851 nur eine Generation von Prozessoren halten, ja. War bei den 51ern soweit ich weiß bisher immer so.
 
Okay vielen vielen dank für die hilfe !
Eine letzte Frage. Bezüglich des Mainboards hat das für den 265k wohl keine Zukunft weil das neue Board in den startlöchern steht. Heißt ein Upgrade so an sich ist mit dem Intel System nicht möglich ? Wenn ich jetzt in 3 Jahren doch mehr Power brauche, müsste ich bei dem Intel System wieder mehr neu kaufen als beim AMD System oder
„Mit ‚toter Sockel‘ ist gemeint, dass Intels aktueller Sockel 1851 (z. B. für den Core Ultra 7 265K) voraussichtlich nur eine Generation unterstützt. Das heißt: große Upgrades auf künftige CPUs sind dort kaum möglich. Dazu kommt, dass Intel traditionell recht schnell wieder einen ganz neuen Sockel einführt – wer also später mehr Leistung will, muss meist nicht nur die CPU, sondern auch Mainboard (und oft eventuell RAM) neu kaufen. Bei AMD (AM5) ist die Plattform dagegen länger ausgelegt, sodass du in ein paar Jahren eher noch eine stärkere CPU nachrüsten kannst, ohne Board und RAM neu kaufen zu müssen.“

Neuer Sockel LGA 1954 kommt mit Nova Lake → Marktstart 2026.

 
Hier ein Schnäppchen :unsure: 😛
 

Anhänge

  • Gigabyte AORUS Z890 A XTREME.jpg
    Gigabyte AORUS Z890 A XTREME.jpg
    509,8 KB · Aufrufe: 15
Warum sollte ich also mehr Strom und Abwärme in Kauf nehmen für eine Plattform ohne Zukunft, wenn ich mit dem 9700X gleiche Praxisleistung bekomme, aber Effizienz und Upgrade‑Pfad obendrauf?

die Aussage ist einfach völliger Humbug. man bekommt mit einem 9700x nicht "die gleiche praxisleistung". der 265k ist in anständig skalierenden multithreading workloads >60% schneller. zudem gibts eine npu, bessere igpu mit breitem codecsupport und natives thunderbolt.

und zum Thema am5 Upgrade: in 3 jahren auf ne CPU für weitere 300€ aufrüsten, die dann eine vergleichbare Leistung wie ein 265k HEUTE hat? Masterplan.

und dafür nimmt man dann die ganze Zeit die Nachteile von am5 in Kauf?

übrigens - schönes Cherrypicking bezüglich dem Verbrauch, aber zu Effizienz gehört auch Leistung - also verlinke ich auch mal den Rest von dem von dir zitierten Artikel:


und da sieht man halt, dass der 265k, als eine von den "großen" CPUs, eine sehr gute Effizienz hat und um bzw. vor 9900x und 9950x liegt. ja, die kleinen CPUs sind effizienter, aber das liegt nunmal in der Natur der Sache.

die kirsche: im idle trennen 265k und 9700x 20w zu gunsten des 265k.
 
Eine letzte Frage. Bezüglich des Mainboards hat das für den 265k wohl keine Zukunft weil das neue Board in den startlöchern steht. Heißt ein Upgrade so an sich ist mit dem Intel System nicht möglich ? Wenn ich jetzt in 3 Jahren doch mehr Power brauche, müsste ich bei dem Intel System wieder mehr neu kaufen als beim AMD System oder
Naja, es wird immer so getan, als würde das aktuelle System die Funktion einstellen, wenn was neues am Markt ist. Ist ja nicht so. Den Sockel für den Ivy gabs auch nur 1 Gen lang und das Ding ist trotzdem 8 Jahre gelaufen bei mir.. also... naja.
So Microupgrades auf die nächste oder übernächste Generation waren immer noch Bullshit.

AM4 war ne Ausnahme, von 1600X zum 5800x3d... ob das AM5 wieder bieten kann, wird sich erst mit Zen 6 zeigen.
Neuer Sockel LGA 1954 kommt mit Nova Lake → Marktstart 2026.
Schön, B850 ohne TB4 ist halt... ein brauchbares Budget-Board.
X870E ist einfach total meh und ne Notlösung, mit Bifurication wie das Aorus oder gut aufgeteilt wie das Nova kann man das schon machen, aber es ist und bleibt ne überteuerte Notlösung.
So ne Basis fürn zukünftiges Upgrade? Naja...

AMD ist btw. auch noch nicht mal schlecht, es gibt neben dem 9700X ja auch noch 9900X und 9950X, je nach Bedarf ist das vllt. eine gute Sache.


Aber eh egal, es ist fast alles gesagt, und das trolling brauch ich nicht.


Am Ende muss der TE selber checken, mit welchen Hardware-Encodern seine Software am besten/schnellsten arbeitet, ob NVENC oder Quicksync besser sind oder CPU... wie das mit Komprimierungsgrad und Bildqualität ist.
Fürs Streamen muss hauptsächlich schnell sein.
Wenn man Filmmaterial erstellen will, eher schön als schnell.

Muss man halt schauen, ob man das mit GPU macht, oder nicht.
 
ja Sonny.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@ktwo, was hast du denn für ein Gehäuse und willst du das behalten? Da wüssten wir schon mal, ob ein ATX Board passt.
 
@philips habe das be quiet! Pure Base 500DX Gehäuse und würde das behalten wenn das passt.

Würde tatsächlich mich für den Intel 265k entscheiden.

Würde auch meine ssd behalten sofern die passen. Möchte mir aber eine neue 1 oder 2tb ssd kaufen

Ansonsten, Mainboard, RAM, Kühler, CPU, Netzteil alles neu.

Hättest du da konkrete Empfehlungen bis 1800€ gesamtbudget?

Soll einfach rund laufen, langlebig sein wenn möglich. Ansonsten keine ansprüche🤣
 
Was hast du für ein Netzteil? Evtl. Kann das auch weiter genutzt werden?
Das Gehäuse ist schon mal gut, da passt ein ATX Board rein!
 
erster Entwurf, preislich nicht ganz dein Wunsch. Aber bei so einem System auf den letzten € zu sparen, bringt nicht wirklich was. Paar Europäer bekommst du beim Verkauf von deinen alten Teilen, evtl. gleicht es das ja aus? ;)
Für den Kühler wäre evtl der Noctua NH-D15 was, aber der kostet auch mehr. bei Amazon gebraucht 70,-€
 

Anhänge

  • 4.11.jpg
    4.11.jpg
    255,6 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
Komm an den paar Euro soll es nicht scheitern. Dann tausche ich den Kühler. Sieht doch top aus. Das kauf ich jetzt einfach 👌 falls erlaubt, haste ein link worüber ich kaufen soll für bisschen provi?
 
Da musst du dich leider selber durch die Links klicken und schauen, wo du bestellst. Die Funktion bei Geizhals zum Suchen der "besten" Händler ist extrem suboptimal.
 
Bin kein Händler, ich bin hier User wie du, der helfen möchte.
 
Ansonsten, Mainboard, RAM, Kühler, CPU, Netzteil alles neu.
RAM ist schwer da momentan sehr teuer.
Intel mag viel Takt. Also 6400er sind wsl. ideal... 6000er tuns aber auch, wenns P/L für sich steht. Timings "cl..." halt möglichst geringe Zahlen.
Imho ist aber alles >260€ ziemlich viel für son Kit.

CPU Kühler sind die Thermalright ganz gut, Phantom Spirit z.B...

Netzteil vllt. ein BeQuiet Pure Power 13M...? Hängt halt von der geplanten Grafikkarte ab, wie viel W... zwischen 750W und 1000W halt... wobei 750-850 sicher ausreichen, je nach Preisunterschied... Corsair RM, FSP Vita, kann man auch kaufen.


Grafikkarte.. naja... hängt wohl davon ab, ob das über CPU oder GPU läuft... was du genau vor hast... musst dich selbst schlau machen.
Theoretisch kannst du auch ohne Grafikkarte beginnen, wenn dir die Funktion der CPU mit Quick Sync ausreicht...
=> Ob du von NVENC profitierst, das ist deine Aufgabe, das zu recherchieren.


Grafikkarte ist halt schwierig, Unter ner 5060Ti 16gb braucht man eigentlich nix kaufen... darüber steigt die Leistung mit dem Preis.
 
@pwnbert, warum wiederholst du alles? Wurde alles schon geschrieben, und wir sind hier fertig. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh