[Kaufberatung] PC Upgrade

Martin7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2011
Beiträge
2.101
Ort
Steiermark
Hi,

möchte meinen PC gerne etwas aufstocken, vor allem hinsichtlich der Grafikkarte und Monitor, da ja die neuen Grakas PCIe 3.0 ebenfalls haben stellt sich für mich die Frage ob es in diesem Zug ebenfalls sinnvoll ist Mobo und CPU mitauszutauschen? Mein persönliches Ziel ist das ich die nächsten 1,5-2 Jahre wieder damit auskomme ohne aufrüsten zu müssen damit ich die aktuellen Games wieder auf akzeptablen Auflösungen/Settings zocken kann.

Anwendungsbereich:
80% Zocken (Crysis, Bf3, Ns2, und halt gängige Shooter)
10% Surfen, Filme schauen etc
10% Diverse Programme

Aktuelles System:
*CPU: Intel Core i7 2600k
*Ram: 2x4GB G.Skill DDR3-1600 Kit (F3-12800CL7D-8GBXH)
*Mobo: ASUS Maximus IV Extreme-Z
*Graka: ASUS ENGTX580 DirectCu II
*Monitor: Samsung Syncmaster T260HD (LS26TDDSUV)

Kühlung: Noctua NH-D14
Gehäuse: Lian Li PC-A77FB
Netzteil: Corsair AX 850W ATX 2.3
SSD: OCZ Vertex 3 240GB

Hätte mir jetzt mal folgendes zusammengesucht:

CPU: I5-3570k oder I7-3770k (und ja will übertakten)
Graka: Asus GTX680-DC2T-2GD5, bin grundsätzlich Nvidia-Anhänger und war/bin mit der 580 sehr zufrieden, hab deswegen jetzt mal die GTX680 rausgesucht, es sei denn hier gibt´s bessere Alternativen? Bin mittlerweile auch von SLI/CR nicht abgeneigt, hab aber da Beiträge Probleme über Microruckler gelesen. Was würdet ihr machen?

Thread für Monitor mach ich noch einen extra auf, aber von der Größe her plan ich entweder 26" oder 27".
Zusätzliche SSD: Entweder Samsung 830 oder 840 oder OCZ Vertex 4, hatte bisher keine Probleme mit meiner Vertex 3 (zum Glück), welche könnt ihr empfehlen?


Bei Mobo und Ram bin ich zur Zeit noch ratlos, ich brauch jedenfalls 1x PCIe x1 für die Soundkarte und 1x PCIe x8 für den Raidcontroller, und halt Graka noch.
Hab mir von Asus bis jetzt das V Gene und V Formula angesehen, wobei es bei dem Gene mit den Steckplätzen eng werden kann, sollte noch etwas hinzukommen, Formula kostet halt dann wieder viel mehr.

Bin für jeden Tipp/Ratschlag dankbar.

lg Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey. Also ich würd außer dem Monitor nix tauschen. Die Grafikkarte sollte eigentlich noch tun und der Sprung zur GTX680 ist zwar schon da, aber rechtfertigt normalerweise nicht den Preis einer solchen Anschaffung. außer du bekommst die GTX580 zu nem hohen Preis bei ebay los. Sonst macht neues Board und CPU genau keinen Sinn. Klar PCIexpress 3.0 hat bissle mehr Durchsatz als 2.0 aber das merkst du normalerweise genau gar nicht. Ich würd das aktuelle System so lassen, da es auf jedenfall noch alles packen sollte. (für SLI / CF spricht, dass du selbst bei Quad-SLI schon das passende Netzteil hast :d)

SSD Empfehlung ist von mit die Samsung 840. Hab sowohl die 830 als auch die 840 in 2 verschiedenen Rechnern drin und die gehn einfach ab und amchen vorallem auch keine Probleme. Von OCZ hört man ja anderes, belegen kann ich nix, hab nur mal RAM von denen gekauft, der war okay... sonst würd ich lieber andere Firmen bevorzugen.
 
Hi,

würde die Komponenten hier über dem MP vertreiben - Grundgedanke war hier auch unter anderem das mir das Aufrüsten durch den Verkauf der bestehenden Komponenten "billiger" kommt als wenn ich noch 1 Jahr warte, aber dafür wär natürlich der Leistungszuwachs nächstes Jahr wieder größer.

Hier ein Thread der gut passt, User hatte gleiche Graka wie ich, aber war zu schwach für die Auflösung, deswegen der Gedanke mit dem Wechsel der Graka auf die nächste Generation, werde da die gleichen Probleme haben.

http://www.hardwareluxx.de/communit...um-spielen-gtx580-3gb-oder-gtx680-943989.html

Passt SSD ist dann schon mal erledigt, welche Version nutzt du von der 840?
 
den 2600k übertakten mit 4.0-4.5ghz
sollte der die nächsten paar Jahre locker reichen .

hatte eine msi Lightning zu laut und zu heiß wieder zurückgeschickt ist für
mich keine kaufempfehlung , hatte dazu den direkten Vergleich zu meiner 680gtx mit twinturbo2

Gigabyte hat auch ein sehr gutes kühlkonzept und leise dazu oder
du nimmst die 7970 von asus ist
zwar ein großer Kühler aber eine der
besten Karten mit .

MfG
 
also ich an deiner Stelle würde an CPU/MoBo/RAM festhalten, sollte locker noch die aktuelle Plattform überstehen.

auch die notwendigkeit einer neueren Grafikkarte sehe ich nicht, natürlich kriegst du hier nen ordentlichen Schub raus,

die 680 ist aus P/L sicht leider nicht zu empfehlen, schau dich lieber wie bomann schon gesagt hat bei den Radeons um,
ich hatte mit der lightning im bezug auf Lautstärke KEINE probleme, allerdings ist die Karte für Zocker ein wenig überdimensioniert

Rate dir auch zur 7970 von Asus oder Gigabyte, sind super Karte mit jeder Menge Leistung
 
Ganz normale Basic. Die geringen Vorteile der Pro merkst du nur wenn du mit nem Programm misst, nicht aber beim normalen Arbeiten - da sind beide Raketen
 
jo ^^

bei der 840 pro muss man ganz genau drauf achten, dann kann man den Unterschied auch merken, weil der Unterschied schon recht groß ist, aber der Preisunterschied wird nciht durch die Leistung gerechtfertigt solange man keine Benchmakrs damit treibt ^^
 
Hi,

also eigentlich würde ich eine solche Empfehlung ja normalerweise nicht geben, aber in deinem Fall würde ich folgendes machen:


  • die CPU auf 4-4.5Ghz übertakten, je nachdem, was sie mit akzeptabler Spannungserhöhung (auf dauer max. ~1.25-1.3V) schafft
  • möglichst günstig eine zweite ASUS DCII GTX580 besorgen und dann beide Karten im SLI fahren - Warum? Um dein Netzteol unter Last wenigstens einigermaßen effizient arbeiten zu lassen/auszulasten :fresse:
  • alternativ würde ich Grafikkarte und Netzteil verkaufen und dir dazu raten, dir (für 1440p) eine Kombination aus HD7970 (diese dann übertakten) und einem bequiet Straight Power E9 CM 480W zuzulegen
 
jo der Vorschlag ist gut, wenn du ne 2te 580 irgendwo günstig schiessen kansnt sollte das die beste Möglichkeit sein,

dann kommt dein geiles Mainboard auch mal zum tragen ^^
 
Guten Morgen,

ja mit dem Gedanken hab ich auch schon mal gespielt bez. der 580-SLI Kombi, leiter scheitert es hier am Platz, Soundkarte müsste ich komplett rausnehmen und bei dem Raid-Controller den montierten Lüfter am Kühler runternehmen, wobei der Kühler alleine dann ziemlich auf der Oberseite der Graka aufliegen würde (vl. 1-2 mm Abstand) aber würde die Graka zusätzlich aufheizen. Oder gibts ne Möglichkeit wie man das lösen könnte?

Lüfter stören mich grundsätzlich bez. der Lautstärke nicht so, dafür sind einfach schon zuviel drinnen im Gehäuse :d.
 
hol dir als 2te Grafikkarte ne gut getaktete von EVAG mit nem Raidallüfter, die kommt in den ersten Slot und blockiert den 2ten,

die Asus tuste in den untersten x16 Slot, dann haste 2 slots dazwischen für die grafikkarte und den Raid-Controller, musst dir nur noch ne "lange" SLi-Bridge zulegen
 
Was würdest du von Flachbandverlängerungskabel halten? Hätten die einen Nachteil?
 
Ne um das gings mir nicht, lt. Handbuch sollte man im Dual SLI-Betrieb Slot 1 und Slot 4 benutzen, der Slot5 ist über den NF200 Chip angebunden, ka obs da dann Nachteile dann gibt?
 
es wird performanceeinbuße geben, ja.... aber die sollten sich im messbaren bereich aufhalten ^^
 
Wofür, also für wie viele Platten und welchen Raid-Modus, nutzt du den Raid-Controller denn eigentlich?
 
interessante Frage, vor allem weil der PCH gar nicht schlecht ist und latenzärmer agieren kann als PCIe Controller, man sollte nur kein Raid 5 oder Raid 6 aufm PCH laufen lassen
 
Hi, 5 Platten zu je 2TB Raid 6 (persönliche Daten, Fotos etc,)

@DrOwnz, erklär mir das mal bitte :d, versteh ich leider nicht ganz.
 
der Chipsatz (Platform Controller Hub) ist über ein schnelleres INterface an die CPU angeschlossen als jede PCIe Karte es jemals könnte... deswegen ist ein RAID am PCH wenn man keine Paritätsberechnungen machen muss oftmals schneller

hmm 5x 2 TB Raid 6, also 8 TB kapazität
Z68 -PCH:

Intel® Z68 chipset :
2 x SATA 6Gb/s port(s), red
4 x SATA 3Gb/s port(s), gray
Support Raid 0, 1, 5, 10
Support Intel® Smart Response Technology on 2nd generation Intel® Core™ processor family

hmm... hmm... du könntest dir ncoh eine Platte anschaffen und das ganze System mit 6 Platten am PCH hängen haben im RAID 10, also 2x gespiegelt 3x gestriped, macht 6 TB kapazität, speedmäßig dürfte es auf einem Niveau mit deinem jetzigem Array sein

von dem Marvell Controller aus kann man ja auch boote, da kansnte die Systemplatte drannhängen, dann ahste noch 3 frei für Erweiterungen :P das Board ist schon geil ^^

wäre halt schade um den Raid-Controller....
 
Achso es geht darum den Raid-Controller womöglich zu entfernen, (Sind aber nur 6 TB Kapa mit dem Raid 6), möcht ich eig. nicht da ich extra wegen sowas nen externen Controller geholt hab um vom Mobo unabhängig zu sein, also den möcht ich nicht hergeben.

Naja vorher würd ich es glaub ich mit diesen PCIe Risern versuchen und wirklich ne zweite Asus Karte holen, aber da liest man auch viel unterschiedliches, manche haben keine Probleme, andere haben Abstürze etc, aber die hängen auch Grakas mittels diesen Dingern ans Mobo, eventuell ist das nicht das beste und ev. reicht es für die Soundkarte u. Raid-Controller, ärgert mich aktuell etwas das es keine absolut saubere Lösung gibt mit dieser Konstellation ^^.
 
was spricht gegen eine mit radiallüfter? im SLI System wird darurch zusätzlich wäre rausgeschaufelt,

anosnten, es gibt genug dual-slot Lösungen mit denen du den ersten Vorschlag durchsetzen kannst
 
Ja die von dir vorgeschlagene Variante mit der EVGA-Graka ist sicher die beste Lösung, mich ärgert es das man durch den Platz wieder auf solche Alternativen ausweichen muss, aber die Variante mit den Risern ist auch wieder so ne Bastel-Lösung.

Kannst/magst du ca abschätzen wie "groß" der Performanceverlust durch den NF200 Chip ist?

Irgendwann muss ich wirklich mal auf Wakü umsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 2te der fällt aber weg zwecks Dual-Slot, der 3te wo dann Soundkarte reinkommt, und der 5te wo dann die Asus reinkommt. Warum?
 
Grundsätzliche Frage nochmal, welche Kombi ist nun für 1440p besser geeignet? Die 7970 oder eben SLI mit den 580er?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh