Heyho liebes Forum,
ich interessiere mich für ein PC-Upgrade und habe grob vor, das in den nächsten 6 Monaten durchzuführen, da mein PC schon langsam seine besten Tage hinter sich hat. Meine Hauptanwendungen sind eben Office, viel Multitasking, MATLAB und ähnliche rechenintensive Anwendungen (Maple, ggf. mal CAD, wobei CAD einen geringeren Schwerpunkt hat) und viel Bildverwaltung mit Lightroom bzw Bildbearbeitung mit Photoshop...
Meine derzeitigen Komponenten sind:
Gigabyte EP35-DS3
8GB Geil DDR2-800
Q9550 E0
Nvidia GTX460
Scythe Mugen (kann ich den weiterverwenden? Derzeit verwende ich den mit einer rückseits montierten Backplate)
Da Photoshop ja kaum die Grafikkarte nutzt (bzw nur bei einigen wenigen Filtern, die ich eh kaum nutze... https://helpx.adobe.com/de/photoshop/kb/photoshop-cs6-gpu-faq.html) interessiere ich mich hauptsächlich für ein Upgrade von Mainboard/Ram/CPU.
Leider findet man nicht mehr wirklich Benchmarkvergleiche zwischen Q9550 und zB einem aktuellen P/L-Model aus der Kategorie i7. Kann hiermit jmd dienen?
Wie würde denn so eine Leistungssteierung aussehen? Wenn ich mit 36 Megapixel-RAW-Dateien in Photoshop arbeite und dort einige Filter und Ebenen anlege, kommt meiner aktuell schon ordentlich ins Schwitzen (das sind dann Dateigrößen in PSD von ca 1GB).
Vllt. kann ja jmd Tipps geben. Ist aktuell eine gute Zeit zum Upgrade, oder lohnt es sich vllt, noch etwas zu warten - z.B bis neue Modelle rauskommen, sodass man die ersten Haswell-Modelle wieder günstig bekommt?
Wie würde es mit dem Stromverbrauch aussehen, der sollte mit einer so viel neueren Generation an Hardware ja sogar sinken oder zumindest trotz Leistungssteigerung gleich bleiben oder?
Danke vielmals und LG
ich interessiere mich für ein PC-Upgrade und habe grob vor, das in den nächsten 6 Monaten durchzuführen, da mein PC schon langsam seine besten Tage hinter sich hat. Meine Hauptanwendungen sind eben Office, viel Multitasking, MATLAB und ähnliche rechenintensive Anwendungen (Maple, ggf. mal CAD, wobei CAD einen geringeren Schwerpunkt hat) und viel Bildverwaltung mit Lightroom bzw Bildbearbeitung mit Photoshop...
Meine derzeitigen Komponenten sind:
Gigabyte EP35-DS3
8GB Geil DDR2-800
Q9550 E0
Nvidia GTX460
Scythe Mugen (kann ich den weiterverwenden? Derzeit verwende ich den mit einer rückseits montierten Backplate)
Da Photoshop ja kaum die Grafikkarte nutzt (bzw nur bei einigen wenigen Filtern, die ich eh kaum nutze... https://helpx.adobe.com/de/photoshop/kb/photoshop-cs6-gpu-faq.html) interessiere ich mich hauptsächlich für ein Upgrade von Mainboard/Ram/CPU.
Leider findet man nicht mehr wirklich Benchmarkvergleiche zwischen Q9550 und zB einem aktuellen P/L-Model aus der Kategorie i7. Kann hiermit jmd dienen?
Wie würde denn so eine Leistungssteierung aussehen? Wenn ich mit 36 Megapixel-RAW-Dateien in Photoshop arbeite und dort einige Filter und Ebenen anlege, kommt meiner aktuell schon ordentlich ins Schwitzen (das sind dann Dateigrößen in PSD von ca 1GB).
Vllt. kann ja jmd Tipps geben. Ist aktuell eine gute Zeit zum Upgrade, oder lohnt es sich vllt, noch etwas zu warten - z.B bis neue Modelle rauskommen, sodass man die ersten Haswell-Modelle wieder günstig bekommt?
Wie würde es mit dem Stromverbrauch aussehen, der sollte mit einer so viel neueren Generation an Hardware ja sogar sinken oder zumindest trotz Leistungssteigerung gleich bleiben oder?
Danke vielmals und LG
Zuletzt bearbeitet: