PC-Upgrade von Q9550 auf Haswell in den nächsten 6 Monaten

fooBar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2006
Beiträge
811
Heyho liebes Forum,

ich interessiere mich für ein PC-Upgrade und habe grob vor, das in den nächsten 6 Monaten durchzuführen, da mein PC schon langsam seine besten Tage hinter sich hat. Meine Hauptanwendungen sind eben Office, viel Multitasking, MATLAB und ähnliche rechenintensive Anwendungen (Maple, ggf. mal CAD, wobei CAD einen geringeren Schwerpunkt hat) und viel Bildverwaltung mit Lightroom bzw Bildbearbeitung mit Photoshop...

Meine derzeitigen Komponenten sind:

Gigabyte EP35-DS3
8GB Geil DDR2-800
Q9550 E0
Nvidia GTX460
Scythe Mugen (kann ich den weiterverwenden? Derzeit verwende ich den mit einer rückseits montierten Backplate)

Da Photoshop ja kaum die Grafikkarte nutzt (bzw nur bei einigen wenigen Filtern, die ich eh kaum nutze... https://helpx.adobe.com/de/photoshop/kb/photoshop-cs6-gpu-faq.html) interessiere ich mich hauptsächlich für ein Upgrade von Mainboard/Ram/CPU.

Leider findet man nicht mehr wirklich Benchmarkvergleiche zwischen Q9550 und zB einem aktuellen P/L-Model aus der Kategorie i7. Kann hiermit jmd dienen?
Wie würde denn so eine Leistungssteierung aussehen? Wenn ich mit 36 Megapixel-RAW-Dateien in Photoshop arbeite und dort einige Filter und Ebenen anlege, kommt meiner aktuell schon ordentlich ins Schwitzen (das sind dann Dateigrößen in PSD von ca 1GB).

Vllt. kann ja jmd Tipps geben. Ist aktuell eine gute Zeit zum Upgrade, oder lohnt es sich vllt, noch etwas zu warten - z.B bis neue Modelle rauskommen, sodass man die ersten Haswell-Modelle wieder günstig bekommt?

Wie würde es mit dem Stromverbrauch aussehen, der sollte mit einer so viel neueren Generation an Hardware ja sogar sinken oder zumindest trotz Leistungssteigerung gleich bleiben oder?

Danke vielmals und LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du erst in ~ 6 Monaten kaufen möchtest, wäre eine heutige Beratung ziemlich sinnfrei.
In 6 Monaten verändert sich einiges in der (Computer-)Welt
 
Upgraden tut man wenn man mehr Leistung braucht unabhängig vom Zeitpunkt...

Allerdings solltest du dir erst eine Beratung holen wenn der Neukauf unmittelbar bevor steht denn in den nächsten 6 Monaten fließt noch viel Wasser den Neckar runter...

EDIT: Verdammte Axt jetzt war er schon wieder schneller :-[
 
Das ist mir schon klar, ich würde auch aktuell schon upgraden, wenn es sich lohnt. Aber manchmal ist es ja so, dass man schon absehen kann, dass in 2, 3 Monaten was neues rauskommt und damit aktuelle Modelle sehr viel günstiger werden. Wenn dem nicht so ist, dann würde ich auch direkt nun schon upgraden. Mehr Leistung (v.a. für Bildbearbeitung und Multitaskting) benötige ich auf jeden Fall auch jetzt schon...

Daher nochmal die Frage: Benchmarkvergleiche zwischen einem aktuellen i7 und dem Q9550 gibt es kaum oder?
 
Wenn doch alles nur so einfach wäre (und die Leute bisserl das Gehirn anstrengen würden):
klick mich
Der erste Eintrag ... :rolleyes:
 
:hmm:

Google müllt dich doch quasi voll mit Benchmarks ? Was willst denn noch ? Soll dir jemand die Ergebnisse vortanzen ?
 
Ja, schon!

---------- Post added at 15:16 ---------- Previous post was at 13:26 ----------

Sodele, für Leute, die ähnliches interessiert und hier ähnlich wenig hilfreiche Antworten erhalten, habe ich ganz nette Threads gefunden, die genau die Dinge diskutieren, die ich gefragt hatte (Zeitpunkt des Kaufes, Sinn, Alternativen etc):

3DCenter Forum - Upgrade Q9550 -> 4770K
3DCenter Forum - Lohnt es sich von einem Q9550 auf Haswell umzusteigen?

und hier auch der direkte Vergleich, v.a. bei Photoshop @stock ca doppelte so schnell:
AnandTech | Bench - CPU
 
tja, was soll man dir denn auch raten?
die benchmarks reichen doch aus, um beurteilen zu können wie schnell die aktuellen cpus im vergleich sind.

ob es sich für dich lohnt, kannst aber nur du alleine entscheiden.
das kann keiner von uns für dich machen.
 
Wie gesagt, wie im verlinkten Thread. Z.b. bzgl Kinderkrankheiten, neuer angesetzter Modelle etc etc. Aber danke für Deinen Rat der besonderen Art (what a rhyme :))
 
Wirst du dein Upgrade jetzt durchführen oder noch etwas warten bzgl. der im 3DC-Forum angesprochenen Kinderkrankheiten? Plane nämlich derzeit einen ähnlichen Wechsel wie du und kam gerade etwas ins Grübeln.
 
Ich glaube ich warte noch ein wenig und schaue mich mal um, bis wann die nächste Generation herauskommen soll :-) Ganz so eilig ists nicht und dann kann ich besser absehen, wie sich die Plattform entwickeln wird und hab am Ende glaub weniger Stress.
 
Intel hat mit Haswell gerade erst eine neue Generation abgeliefert sowie Nvidia mit ihrer 7xx Serie... AMD/ATI folgt im September.

Also wenn überhaupt dann würde ich höchstens bis zum lunch der neuen AMD Grakas warten... CPU technisch kommt für den Heimanwender nix in absehbarer Zeit.
 
@fooBar:
OK, nächste Generation dauert mir zu lange, ich will schon auf Haswell umsteigen. Vielleicht warte ich noch ein paar Wochen, bis die C2-Steppings erhältlich sind, aber spätestens dann wird gewechselt.
 
Ups, ich glaube, ich hab mich falsch ausgedrückt. Also ich meinte nicht, den Nachfolger von Haswell, sondern einfach nur eine neue Modellreihe innerhalb von Haswell :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh