PC-Upgrade mit GraKa-Option?

Arthur C Cope

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2013
Beiträge
13
Hallo zusammen,

2013 habe ich mich schon mal bei euch informiert und mir schlussendlich meinen jetzigen PC zusammengebaut.

Ich hätte aktuell gerne ein Upgrade - eigentlich benutze ich meinen PC in den letzten Jahren ausschließlich zum Arbeiten (Office, usw.).
Gefühlt wird er leider immer etwas langsamer, ruckeliger, ein paar Kleinigkeiten wie Spiele-Emulatoren laufen nicht optimal und noch so einiges :-). Formatiert habe ich auch schon mal wieder, leider alles bisher nicht die Optimallösung.

Daher nun mein Anliegen: Ich würde mir gerne kurzfristig einen schnelleren Prozessor und etwas mehr RAM zulegen, gleichzeitig aber dennoch die Möglichkeit besitzen (bald?) eine Grafikkarte nachzurüsten - ich möchte das aber aktuell noch nicht machen, da mich bisher noch kein Spiel dermaßen angemacht hat, um mir gleich ein komplettes neues Spec zu holen.
Da ich leider nur wenig Ahnung habe wie bestimmte Komponenten zusammen passen, suche ich dringend Hilfe bei euch :-).

Hoffe ihr könnt mir eine sinnvolle Möglichkeit zeigen, wie man mein Problemchen hier lösen kann - kurzfristig ein schnelleres Setup mit der Option eine passende GraKa dann nachzurüsten.
Budget für die Prozessor/RAM/evtl. MB-Lösung ca. 4-500€.
Bisher vorhanden:

Intel Xeon E3-1230 v3 @ 3.30GHz
AMD Radeon R9 280x
ASRock B85 Pro4
8GB DDR3-RAM

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
8 GB Ram nachkaufen und ne SSD rein, und schon läuft jedes Office Programm der Welt schnell genug...
 
Und scheibchenweise die Basis für ne neue GraKa legen macht dann aktuell keinen Sinn?
Bzw.: Ist es überhaupt noch möglich auf das aktuelle Motherboard eine aktuellere GraKa einzusetzen? Hier fehlt mir leider das Wissen, ist schon ne Zeit her als ich meinen aktuellen PC zusammengebaut habe!
 
Scheibchenweise funktioniert nicht wirklich gut.

Du hast 'fast' die schnellste CPU die in dein Board paßt.


Wenn dann müßtest du CPU,MB,RAM auf einmal tauschen (und sinnvoll auch das Netzteil gleich mit).
Und damit liegst du halt sinnvoll bei 500+€ .

Hat dein alter Rechner denn eine SSD ?
Wenn er nur ein HDD hat würde er sich durch eine SSD deutlich schneller anfühlen.

Was halt noch sinnvoll ist den Ram von 8 auf 16GB zu erhöhen.
Das kostet gebraucht nicht viel aber kann auch nicht in einen neuen PC weiterverwendet werden weil du noch altes DDR3 Ram hast.
 
Danke schonmal!

Ja, der Rechner hat eine SSD und funktioniert prinzipiell ja noch OK. Ich merke nur, dass ich eventuell mal wieder Lust bekomme auch etwas Gaming zu starten - nur müsste das nicht sofort passieren.
Zudem ist es leider so, dass er mir nicht flüssig genug läuft, sobald einfach mal mehrere Office-Aufgaben gleichzeitig laufen (würde ja dann für mehr RAM sprechen).

Ich hätte kein Problem damit CPU, MB und RAM gleichzeitig zu tauschen - passt dann meine R9 280x noch auf die geläufigen neuen MBs oder sollte ich wenn dann sofort mit Graka tauschen (würde einfach gerade mein verschmerzbares Budget überschreiten, ich möchte aber nicht ausschließen, dass mich in wenigen Monaten die Lust packt und ich mir "nur" eine GraKa holen muss und diese austausche, damit ich zocken kann?)
Meine beiden 4GB Riegel haben die Bezeichnung F3-1600C11-4GIS - ich nehme an, dass diese nicht mehr angebracht und aktuell sind :)).
 
Dein alter Rechner hat halt DDR3 Ram bei allen neuen Systemen braucht man DDR4 Ram.

Ja du kannst die R9 280x problemlos weiter verwenden und später dann austauschen wenn du mehr Grefikleistung brauchst (wobei die 290x schon recht gut ist nur verbraucht sie halt recht viel Strom).

Nur wie schon geschrieben solltest du das Netzteil mit austauschen (wenn es so alt ist wie der Rest des alten rechners) den Netzteile altern im laufe der Zeit und ältere Netzteilen kommen häufig mit den extrem schnellen Lastwechseln der aktuellen CPU/GPU nicht klar.

Wenn du grundsätzlich bereit bist 500+ Euto zu inverstieren würde ich das auch machen und nichts mehr in den alten Rechner reinstecken.

Es wird gleich bestimmt noch jemand deatliert empfehlungen posten was man so kaufen kann ich selber habe aktuell keine zusammenstellung bereit.
 
Vielen Dank!!
EInfach eine grandiose Leistung, die hier ständig gebracht wird :-).

Macht es denn Sinn 2x 8GB Riegel zu kaufen? Mein letzter Stand war, dass man damit prinzipiell immer sicherer fährt oder sind die neueren Riegel sowieso kaum fehleranfällig und dementsprechend macht 1x 16GB mehr Sinn?
 
Macht es denn Sinn 2x 8GB Riegel zu kaufen? Mein letzter Stand war, dass man damit prinzipiell immer sicherer fährt oder sind die neueren Riegel sowieso kaum fehleranfällig und dementsprechend macht 1x 16GB mehr Sinn?
Hat nix mit "Sicherheit" zu tun. 2x8GB laufen halt im DualChannel, was mit 1x16GB logischerweise nicht geht. Du verschenkst bei 1x16GB also sehr viel Geschwindigkeit.
 
Das lohnt nicht, du kommst ja früher oder später um nen CPU Upgrade nicht herum, sprich das ist Waisted Money, wenn man vor allem den Neupreis sieht.
8GB mehr werden dir nicht helfen.
Ich würde dir raten im MP zu gucken und wirklich nen 8700K oder 3700X zu kaufen.

Neu würde in etwa so nehmen.
AMD Ryzen 7 3700X 290,-
Gigabyte B450 Gaming X 82,- oder halt das MSI Tomahawk das sollte noch besser sein.
16GB Crucial Ballistix Sport LT V2 Single Rank grau DDR4-3000 DIMM CL15 74,-
be quiet! Shadow Rock 2 Tower Kühler 41,- oder lebst mit dem Boxed.

Macht 487,- dafür hast du aber was für die nächsten Jahre, der Speicher sollte E-Die sein.
Bei MF nach 24Uhr bestellen dann ist kostenloser Versand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, du meintest deinen bestehenden Rechner auf 16GB aufzurüsten?
Das würde ich jetzt auch nichtmehr tun, weil wie Phoenix ja schon schrieb, du irgendwann sowieso die Platform wechseln musst.

Von deiner Problembeschreibung könnte ich mir allerdings durchaus vorstellen, das die nur 8GB das Problem sind. Das kannst du aber ganz einfach überprüfen, indem du einfach mal in den Taskmanager guckst. Wenn der RAM da voll ist, würde mehr helfen. Zumindest beim Arbeiten. Spieletauglich wird der Rechner dadurch aber nicht.
 
Ja es ist tatsächlich mein Arbeitsspeicher. Aufrüstung bei diesem PC hätte ich jetzt wohl eh nicht mehr gemacht, nachdem klar war, dass ich eh eigentlich alles neu brauchen würde, damit es Sinn macht!
Inwieweit macht es denn Sinn noch 16GB zu nehmen oder sollte man lieber 2x 16GB holen? Oder wäre das eher übertrieben für meine Belange wie Office, Emulatoren und später paar kleinere Spiele?
 
Inwieweit macht es denn Sinn noch 16GB zu nehmen oder sollte man lieber 2x 16GB holen? Oder wäre das eher übertrieben für meine Belange wie Office, Emulatoren und später paar kleinere Spiele?
Für Office, Emulatoren und ein paar Spiele sind mehr als 16GB aktuell und die nächsten paar Jahre wohl overkill.
32GB sind dann nützlich, wenn du mit Client-Server-Zeug rumspielst (was durchaus auch für Spiele mit Dedicated Server oder ähnlichem vorkommen kann), oder für die Arbeit virtuelle Maschinen oder allgemein Programme mit hohem Speicherbedarf brauchst.

Wenn du allerdings zig Programme im Hintergrund offen hast und dann auch noch ein Spiel starten willst, ohne diverse Programme vorher zu beenden, dann können mehr als 16GB durchaus auch schon praktisch sein. Ich bin so ein "Programm-Messie", ich habe eigentlich immer zig Programme im Hintergrund laufen und 5000 Tabs im Browser offen. Und wenn ich dann noch ein (an die Hardware) anspruchsvolles Spiel starte, bin ich tatsächlich öfter mal deutlich über 16GB RAM-Benutzung.
Ob du das brauchst, musst du halt selbst entscheiden, bzw. abschätzen.

Wenn der Geldbeutel es hergibt, kann man aber natürlich auch sagen: Mehr RAM schadet nicht, im Worst Case isser halt nur nutzlos.
 
Einfach das hier ohne Grafikkarte:

oder günstigere Basis

Hab mich jetzt ein bisschen umgeschaut:

Ich würde mir den Ryzen 5 3600 und den 16GB G-Skill Aegis DDR-3200 DIMM CL16 holen mit dem oben genannten MB: MSI B450M Pro-VDH Max.
Habe bei dem MB nun gelesen, dass die unterstützen Speichermodule dies hier sind: DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2666, DDR4-2933
Kann ich denn dann überhaupt den RAM 16GB G-Skill Aegis DDR-3200 DIMM CL16 einbauen? Der steht ja bei dem MB nicht dabei?

Aktulles Netzteil ist ein be quiet! Pure Power BQT L-7 530W
Gehäuse ist ein AeroCool Sixth Element
Sollte ich die beiden Sachen auch austauschen oder wären die noch in Ordnung? Würde der Austausch des Netzteils auch dann mit der Grafikkarte gemeinsam Sinn machen?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kannst du au schnelleren Speicher benutzen.
Netzteil bitte tauschen.
Gehäuse ist deine Entscheidung.
 
Vielen Dank Syrokx!
Da ich schon so lange raus bin aus der Thematik und nichts falsch machen möchte: Ich bin durch das MB nicht beschränkt in der Wahl meiner Grafikkarte, die in den nächsten Monaten voraussichtlich mal kommen wird in Bezug auf Größe, usw.? Ich meine nicht welche Grafikkarte an sich Sinn macht bei dem aktuellen Spec, sondern nur das rein Mechanische 🙃 . Würde gerne wieder bei AMD bleiben, war bisher sehr zufrieden.
So wie ich das anhand der zahlreichen Empfehlungen in den Foren sehe, wird es wohl kein Problem sein - aber lieber einmal zu oft ne doofe Frage gestellt ;-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein das board beschränkt dich nicht ;)
 
Ich würde mir den Ryzen 5 3600 und den 16GB G-Skill Aegis DDR-3200 DIMM CL16 holen mit dem oben genannten MB: MSI B450M Pro-VDH Max.
Habe bei dem MB nun gelesen, dass die unterstützen Speichermodule dies hier sind: DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2666, DDR4-2933
Kann ich denn dann überhaupt den RAM 16GB G-Skill Aegis DDR-3200 DIMM CL16 einbauen? Der steht ja bei dem MB nicht dabei?
Doch, es steht dabei:

1866/ 2133/ 2400/ 2667Mhz (by JEDEC)
For AMD Ryzen Gen3 (R5/R7/R9)
2667/2800/2933/3000/3066/3200/3466/3733/3866 by A-XMP OC mode
For AMD Other CPU
2667/2800/2933/3000/3066/3200/3466 by A-XMP OC mode

Wie man daran erkennt, geht die JEDEC-Spec nur bis 2667Mhz. Das ist sozusagen die "allgemeine" Spezifikation für RAM. XMP ist eine erweiterte Spezifikation von Intel (auch wenn es ein AMD-Board ist) und die erlaubt höhere Taktraten. Genaugenommen ist XMP "overclocking", allerdings ist das "one-click"-Overclocking. Man muss also nicht mit Spannungswerten, Taktraten, etc rumprobieren, sondern man stellts einfach auf 3200 und dann gehts entweder, oder halt nicht. Aber weil XMP overclocking ist, ist nicht in jeder Konstellation garantiert, das dieser RAM Riegel mit diesem Mainboard auch mit 3200Mhz laufen wird. Dafür gibts Kompatibilitätslisten zu jedem Mainboard. Die "Verträglichkeit" mit der dritten Ryzen-Generation ist allerdings schon relativ gut, so das fast alle Riegel ihre XMP-Geschwindigkeit erreichen sollten.

Mechanisch ist das alles DDR4. Du kannst dir daher auch DDR4 Riegel mit 4000Mhz reinstecken. Nur die werden dann offiziell nicht mit 4000Mhz laufen, sondern eben nur mit 3866.
 
Danke!

Ist der Scythe Mugen 5 in Ordnung für meine CPU? Fokus wäre hierbei vor allem auf eine möglichst niedrige Lautstärke. Der Fuma 2 hat laut meinen Recherchen ähnliche Ergebnisse in Bezug auf die Lautstärke und kostet bei mindfactory allerdings 11€ mehr.
Als Netzteil habe ich mir das 500w be quiet! System Power 9 CM ausgesucht oder sollten es lieber die 400W vom 9 CM sein? Ein bisschen Puffer schadet nicht oder ist es tatsächlich unnötig?

Die Festplatte käme noch rein: 500 GB WD Blue M.2 2280

Gesamteinkauf:
Warenkorb
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Mugen passt.
Fuma is ne ganze ecke besser als n mugen, der spielt in der klasse DarkRock und NH15...
nimm ruhig das 500er damit es bissl entspannt ist, die 280x zieht ja doch n bissl was
 
Vielen Dank an alle Helfer!

Zeug ist bestellt, ich freu mich schon auf das nächste Mal ;-)!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh