[Kaufberatung] PC Upgrade (Mainboard/CPU/RAM + SSD) ~400 Euro

Hoto

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2009
Beiträge
6.951
Ort
Aincrad
Bin gerade dabei für einen Kumpel ein Upgrade seines PCs im Mittelklasse Bereich zusammen zu stellen. Zur Verfügung stehen ca. 400 Euro.

Benötigt werden:

- Mainboard (~70-80 Euro +-)
- CPU
- CPU Lüfter
- 8GB Kit DDR3-1600 RAM (2x4GB ~70 Euro)

Wenn möglich dazu:

- SSD (Samsung 840 Evo 120 GB ~60 Euro - HDD ist noch vorhanden)
- BD Laufwerk (iHOS 104 ~40 Euro - hab ich selbst)

Können aber später noch zusätzlich gekauft werden, vor allem das BD Laufwerk, wäre vermutlich besser 40 Euro mehr in die CPU zu stecken. Für ~180 Euro scheint es ja schon ordentliche CPUs (1550) zu geben.

Das ganze soll dann erst mal eine Weile mit einer GTX660 TI zusammen laufen, wird aber später mit Sicherheit dann gegen eine neue Mittelklasse Grafikkarte ersetzt bevor der PC an sich wieder aufgerüstet wird. Netzteil sollte bei der Grafikkarte auch kein Thema sein, da hat er ein gutes Cougar 400W Netzteil verbaut, das ich ihm mal ausgesucht hatte und das auch die nötigen Anschlüsse für aktuelle Boards mit sich bringt.

Er benötigt lediglich eine anständige Basis für die nächsten Jahre, da sein aktueller PC 5+ Jahre alt ist, noch mit DDR2 RAM arbeitet und mit einem alten Dual Core AMD Prozessor läuft, wird es langsam mal Zeit.

Wichtig ist, dass das Paket ein gutes P/L-Verhältnis hat. Seine Ansprüche sind nicht besonders hoch, kein Highend, einfaches OC ohne vCore Anhebung wäre ok aber kein Muss, keine teuren Marken, günstig aber gut halt. Es soll nur eine Weile reichen damit er auch mal wieder etwas aktuellere Spiele anständig spielen kann. ;)

Da ich selbst auch schon seit über 3 Jahren nicht mehr aufgerüstet habe und mich sonst wenig mit Hardware rumschlagen muss, bin ich alles andere als auf dem aktuellsten Stand und lese mich auch gerade wieder schlau nebenher.

Besonders bei AMD CPUs bin ich komplett raus, da ich selbst seit ~5 Jahren Intel habe und ich auch für ihn zu Intel tendiere oder ist AMD eine ernstzunehmende Option?

Wenn die CPU Frage geklärt wäre, wäre die nächste Frage welcher Chipsatz für so einen PC Sinn machen würde.

Edit: Mein Kumpel wüsste außerdem noch gerne, ob es Sinn machen würde 16GB RAM zu verbauen oder ob 8GB die nächsten Jahre reicht? Ich bin mir da unschlüssig, hab zwar selbst 16GB mache aber auch mehr am PC, aber er spielt halt wirklich nur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit so einem Board könnte es in der Tat Probleme geben, das ist etwas groß, wir mussten schon bei der GTX660 TI damals eine möglichst kurze nehmen. Also eher für Standard ATX Boards geeignet.

Nur BD ROM, kein Brenner.

Erstmal danke. Aber erst mal grundsätzliches klären bevor hier direkt Produkte vorgeschlagen werden.

Also kann man AMD CPUs eher außen vor lassen? Die Intel da hatte ich auch schon im Blick, würde es sich lohnen ein paar Euro für einen höher Nummer zu nehmen, z.B. eine 4690 statt 4590?

Welcher Intel Chipsatz macht Sinn, da gibt es ja doch ein paar und meines Wissens sind manche ja eher für OCler interessant.

Und eine weitere Frage, die ich oben schon hinzu editiert hatte, muss ich nun auch klären: wären 16GB um die nächsten Jahre sicher zu sein, sinnvoll oder reichen da auch 8GB noch?

Will erst mal hier einen Überblick darüber haben, dann können wir über direkte Produkte sprechen und vielleicht lassen wir die SSD auch mal erst noch außen vor. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Und eine weitere Frage, die ich oben schon hinzu editiert hatte, muss ich nun auch klären: wären 16GB um die nächsten Jahre sicher zu sein, sinnvoll oder reichen da auch 8GB noch?
Nicht für normale Anwendungen oder Spiele.
 
Ok, danke erstmal, das hilft mir schon mal, das mit dem RAM dachte ich mir schon, war aber nicht ganz sicher. CPU hätte mich schon interessiert wieso "nein" (aber gut, da such ich dann halt selbst mal).
 
Bei der CPU ist es halt so, dass du für den Aufpreis nicht spürbar einen Mehrwert hast.
 
Intel Core i5 4690 vs 4590

Wenn das stimmt was die Seite da ausspuckt, sehe ich da wirklich kaum ein Unterschied zwischen den CPUs, da muss man sich ja schon fragen wozu es den 4690 dann überhaupt gibt.

Welche CPU würden sich den nach dem i5 4590 wieder lohnen? Oder ist der so etwas wie der i5 2500K seiner Zeit?
 
Stimmt, von Xeon als günstige i7 Alternative hatte ich schon gehört. Die Frage ist nur ob sich das für einen Mittelklasse Spiele PC rechnet oder eher Perle vor die Säue ist, weil der selbst in Jahren nicht richtig in Spielen ausgelastet wird.

Gibt es eigentlich überhaupt ein Unterschied zwischen i5 45xx und 46xx außer dem Takt? Google war da bis jetzt nicht sehr hilfreich eine klare einfache Antwort zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Unterschied außer dem erhöhten Takt.

Auf lange Sicht wäre der Xeon die richtige Entscheidung.
Rüstest du eh alle 1-2 Jahre auf, dann reicht auch der i5
 
Naja, wenn der i5 kein Land mehr sieht, dann reißt auch der Xeon nicht mehr viel (in Spielen). HT hin oder her.
 
Hellseher müsste man halt sein. HT bringt bei Spielen bisher ja nicht wirklich viel. Für mich selbst würde ich klar auch zu einem Xeon tendieren, aber ich spiele eben auch nicht bloß auf dem PC. Aber selbst mit meinem i5 2500k bin ich die letzten Jahre super gefahren.

Ich bin ja eher der Typ der alle 2-3 Jahre Hardware austauscht, weniger Risiko das wegen dem Alter Hardware ausfällt oder die Hardware inzwischen zu alt ist und gewisse Features nicht unterstützt, was eher mal passieren kann, wenn man einen PC für 5 Jahre zusammen stellt. Mein Kumpel ist eher der andere Typ, lieber mehr Geld investieren und dann ein PC für 5 Jahren haben, aber eigentlich hat er dafür das Geld gar nicht. Seinen letzten PC hat er noch zusammen stellen lassen und auf Raten abbezahlt, als ich dann mal die Hardware sah flog als erstes das NoName Netzteil raus. :d

Denke da sich in den nächsten Jahren doch etwas mehr auf dem Hardware Markt tun wird (DDR4 u.a.) wäre es sowieso besser nur für 2-3 Jahre zu kaufen. Denke gerade auch die Hardware Anforderung an VR (Oculus Rift etc.) wie Low Latency, viel Grafikpower wegen hohe Auflösungen und min. 90+ FPS wird den Markt etwas in Bewegung bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, aktueller Stand ist nun:

Mainboard: AsRock H97 Pro 4
CPU: Intel i5 4590
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600 (?)

Die Frage bleibt nun welcher CPU Kühler. Wichtig wäre vor allem, dass er die CPU möglichst kühl hält, da es bei meinem Kumpel im Sommer ziemlich warm werden kann, dabei sollte der Kühler aber recht kompakt gebaut sein, also kein großer und vor allem hoher Kühler, bei der Lautstärke muss er keinen Flüsterrekord aufstellen. Da ich nicht einschätzen kann wie warm die CPU überhaupt wird, macht es die Sache auch nicht leichter, aber ich denke bei der CPU wird es kein Monsterkühler brauchen. Jemand einen Vorschlag?
 
Jepp, die RamRiegel sind korrekt.

Es sei die Frage gestattet: wie hoch darf der Kühler sein ? :rolleyes:

Gute (nicht besonders hohe) Kühler wären z.B. EKL Brocken Eco oder der Macho 120
 
Jepp, die RamRiegel sind korrekt.

Es sei die Frage gestattet: wie hoch darf der Kühler sein ? :rolleyes:
Gute Frage, die ich wohl besser doch vorher klären sollte, leider schon ein paar Monate her das ich seinen Rechner von innen sah, ich denke zwar, dass solche passen sollten aber 100%ig sicher bin ich mir jetzt auch nicht. Werde die Frage mal weiter leiten, kann aber etwas bis zu einer Antwort dauern.

Gute (nicht besonders hohe) Kühler wären z.B. EKL Brocken Eco oder der Macho 120
Wäre der Macho 120 für die CPU nicht etwas überdimensioniert?

Hm, die sind sonst alle ja bereits Richtung 30 Euro oder drüber.

Ich hab auf meinem i5 2500k auch nur einen Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 1 drauf, den hatte ich schon vor 5 Jahren auf meinem E7400 benutzt und der Lüfter ist bis heute schön leise geblieben und kühlt den i5 trotz 4Ghz OC auf max. 64°C beim Burntest und das Teil kostete gerade mal 15 Euro. Daher frage ich mich ob es wirklich so viel Geld sein muss, zumal die Firma ja keinen schlechten Ruf hat (auch wenn es ja nicht mein Geld ist, über das wir hier sprechen).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh