[Kaufberatung] PC umrüsten - Entscheidungshilfe

Fragezeichen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.05.2016
Beiträge
4
Hallo zusammen.

Ich möchte meinen PC etwas umrüsten um folgende Spiele vernünftig zocken zu können: CS:GO, League of Legends und Hearthstone. Auflösung: Full HD. Win 10.

Mein jetziges System:
Intel Celeron G1840
ASRock H81M
2x2 GB DDR3 1600
be quiet System Power 7 300W
Fractal Design Core 1000
128GB SSD

Den Arbeitsspeicher, das Gehäuse und die Festplatte würde ich gerne weiter verwenden.

1. Option: Ich könnte folgende Komponenten neu kaufen
Intel i3 4160
r7 370 PCS+
EKL Alpenföhn Ben Nevis
be quiet! System Power 7 450W

Vorteil: Ich könnte das Mainboard weiterhin nutzen.

2. Option: Mein Bruder verkauft mir seinen Prozessor und sein Mainboard + die neu gekauften Komponenten von oben
Intel i5 3450
ASRock H77 Pro4/MVP
r7 370 PCS+
EKL Alpenföhn Ben Nevis
be quiet! System Power 7 450W

Die Frage ist jetzt, welches der beiden Systeme besser für die drei genannten Spiele geeignet ist. Die Kosten für beide Varianten sind vergleichbar. Sollte jemand Vorschläge für andere Komponenten haben, bin ich dafür natürlich offen. Wobei ich mein Budget von ~300€ nicht überziehen möchte.

Bin für jede Entscheidungshilfe dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Option Nr. 2 aber Arbeitsspeicher evtl. noch min. 2x2GB Aufrüsten (sollten schon min. 8GB insgesamt sein) damit auch Spass dran hast.
 
Keines von beiden.

Die von dir genannten Spiele profitieren von enorm hohem Takt und hoher IPC. Ideal & günstig wäre folgende Kombo:


Ein i5-6500 wäre zwar noch etwas schneller, aber kaum spürbar und würde deutlich mehr kosten. Der i5-3450 wird in diesen Games vom i3-6100 geplättet.

Mit einer vernünftigen Garfikkarte (ab GTX950 aufwärts) stünde auch 1080p-Gaming nichts im Wege. 720p kann die Grafik im Prozessor problemlos.

- - - Updated - - -

https://www.youtube.com/watch?v=crc0QMAaGQU

https://www.youtube.com/watch?v=9bWUiQC0aoY

Als Beispiel, dass er i5-6500 und der i3-6100 in LoL kaum einen Unterschied bringen.
 
Der i5 reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
locker reicht der. kollege hat nen 4460. langt dicke für 100fps minimum+

hearthstone läuft selbst auf nem pentium 3 xD

lol halt. das schafft der 3540 aber auch easy.
 
Wenn er den i5-3450 geschenkt bekommt - klar. Aber er sagt, er würde ihm den abkaufen. Und dann kann man doch mal schauen, was eine schnellere Kombo neu wert wäre.

- - - Updated - - -

Und hier nur als Beispiel:

https://www.youtube.com/watch?v=spIoCkq8Z4U

Ein i5-3450 mit einer GTX650 rutscht deutlich unter die 100FPS, wenn's rund geht. Ich würde nicht unbedingt auf die alte Technik setzen. Aber wie gesagt, wenn der Preis stimmt...
 
meine auch eher cs. bei lol sollten 60fps auf 60hz aber ausreichen
 
Danke schonmal für die Antworten.

Der i5 3450 mit dem H77 und den oben genannten Komponenten würde mich 310€ kosten. Mit dem i3 6100 und dem H110 360€. Sollte die Mehrleistung 50€ Wert sein, bin ich gerne bereit das in die Hand zu nehmen.
 
Danke schonmal für die Antworten.

Der i5 3450 mit dem H77 und den oben genannten Komponenten würde mich 310€ kosten. Mit dem i3 6100 und dem H110 360€. Sollte die Mehrleistung 50€ Wert sein, bin ich gerne bereit das in die Hand zu nehmen.

Es gibt da noch eine dritte Option:

Tausch doch aus Deinem jetzigen PC nur die CPU inkl. Kühler, den RAM, und das Netzteil gegen folgende Teile aus:

1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1)

Ohne Versand liegst Du bei diesen Komponenten bei ca. 295 Euro ;)

Falls Dir die Grafikleistung nicht reicht, kannst Du später Dir noch eine zusätzlich kaufen ;)
 
Mit dem i3 6100 und dem H110 360€.
Die Rechnung verstehe ich nicht ganz.

Du nimmst dein bisheriges System und wirfst das H81-Mainboard und den Celeron raus, dafür kommt folgende Kombo rein:
Im Vergleich dazu ist der i5-3450 ein mieser Deal.

Und für CS:GO, LoL & Hearthstone reicht dieses System locker für konstant über 100fps in FullHD.
 
Ich finde den Vorschlag von DFHighSpeedline recht ansprechend.

Allerdings mit den entsprechenden Änderungen:
-Netzteil (erstmal) behalten!

Der obligatorische Netzteil-Tausch ist hier im Forum eine Glaubensfrage. Ich bin dagegen, solange das NT nicht das Zeitliche gesegnet hat UND es ein Markengerät ist (trifft ja anscheinend beides auf den bqt zu).
Bei dem engen Budget würde ich definitv erstmal auf den AT von MB und PSU verzichten. Die iGPU der Intel-CPUs ist ne Krücke. In der aktuellen Ausgabe der PC Games Hardware steht das auch ganz deutlich. Jede dedizierte GPU ab 50 € macht die gnadenlos nass.

Mainboard sollte auch erstmal bleiben. Da kein OC geplant ist, reicht es vollkommen aus!

Mein Vorschlag:
CPU gegen den von DFHighSpeedline vorgeschlagenen i5-4460 austauschen:
https://geizhals.de/intel-core-i5-4460-bx80646i54460-a1050218.html
Dazu noch ein schönes 8GB-DDR3-1600er-Kit
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00) Preisvergleich

Und als Zusatz würde ich dann noch auf eine dedizierte Grafikkarte vom Typ nVidia GeForce GTX 750 setzen. Das darf dann sogar die Version mit 2GB VRAM sein.
Gainward GeForce GTX 750 Golden Sample, 2GB GDDR5, VGA, DVI, HDMI (3538) Preisvergleich

Wären bei Mindfactory zusammen 291,44 €.
https://www.mindfactory.de/shopping...2211c35ef59dc7864b546b1a8ae1d59d7625f0165bfc1
Wenn du im Midnight-Shopping (zwischen 0 und 6 Uhr) bestellst, bezahlst du nicht einmal Versandkosten.
http://www.mindfactory.de/info_center.php/icID/11/popup/true

Zur Spieleleistung: Ich habe ein ähnliches System in meinem HTPC (i5-2320, 8GB DDR3-1333 und GTX 750 TI 2GB), darauf läuft sogar Battlefield 4 mit hohen Details flüssig mit 60+ FPS.

Oder du sagst deinem Bruder die Wahrheit, kaufst ihm CPU und Board für die 80 € ab, die er auch im freien Markt dafür bekommen würde und packst noch die oben vorgeschlagene Graka dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das System Power ist wahrlich kein tolles Netzteil. Spätestens mit einer richtigen GPU gehört das ausgetauscht, wenn man Wert auf seine Komponenten legt.
 
Nur, wenn man stromhungrige GPUs mit unerwünschten Lastwechseln wie bei den großen Maxwells hat. So lange man aber bei höchstens einer GTX950 bleibt, braucht man sich keine Gedanken machen. Dann ist auch ein SystemPower mit 300W ausreichend.
 
Be quiet! System Power 7 450 Watt im Test (Seite 10) - ComputerBase

Während die Wettbewerber in diesem Preisbereich lediglich Bronze-zertifizierte Geräte anbieten können, kann das S7 mit seiner hohen Effizienz punkten: Offiziell mit 80Plus-Silber ausgezeichnet, kann es im deutschen 230-Volt-Stromnetz bis in den mittleren Lastbereich sogar mit Gold-Netzteilen mithalten. Wie schon beim be quiet! Straight Power E9 kann die verwendete Active-Clamp-Schaltung gerade im heute besonders wichtigen unteren Lastbereich voll überzeugen.

und

Ebenso typisch für die verwendete Plattform ist die allgemeine Performance: Problemlose Restwelligkeitsergebnisse, gute Spannungsregulation bei symmetrischen Lasten, aber hohe Abweichungen bei extremen asymmetrischen Lastszenarien kommen nicht unerwartet. In der Praxis ist die Spannungsqualität nur bei extrem +12-Volt-lastigen Systemen problematisch, ...

lesen sich alles andere als "nicht so dolle". Denn das Netzteil ist für seine Preiskategorie hervorragend - man sollte nur eben wissen, dass es bei asymmetrischen Lastszenarien, wie sie eben von hochgezüchteten GPUs erzeugt werden, zum Totalausfall kommen kann.

Daher sagte ich ja auch "bis zu einer GTX950". ;)
 
Danke für den ganzen Input.

Um mich noch ein letztes Mal abzusichern: Das 300W Netzteil reicht erstmal für eine GTX 750 aus und müsste nur, wenn in Zukunft eine stärkere verbaut wird, ersetzt werden?

Final würde das System dann so aussehen:
i5 4460
H81M
8 GB DDR3
GTX 750
be quiet System Power 7 300W
 
Danke für den ganzen Input.

Um mich noch ein letztes Mal abzusichern: Das 300W Netzteil reicht erstmal für eine GTX 750 aus und müsste nur, wenn in Zukunft eine stärkere verbaut wird, ersetzt werden?

Final würde das System dann so aussehen:
i5 4460
H81M
8 GB DDR3
GTX 750
be quiet System Power 7 300W

Nimm am besten noch den von mir im Post #9 genannten EKL-BenNevis-CPU-Kühler dazu, da der Boxed-CPU-Kühler ziemlich laut werden kann ;)
 
Um mich noch ein letztes Mal abzusichern: Das 300W Netzteil reicht erstmal für eine GTX 750 aus und müsste nur, wenn in Zukunft eine stärkere verbaut wird, ersetzt werden?
Bis GTX950 reicht das 300W-Modell. Danach, also ab GTX960, solltest du ein neues Netzteil kaufen. Du kannst davon ausgehen, dass Grafikkarten, die keinen extra Stromanschluss brauchen, mit dem 300W-Netzteil harmonieren. Die GTX950 gehört mit dazu, weil sie über den 6Pin-Anschluss nur 20W mehr benötigt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh