Pc um ruckelfrei Adobe Premiere zu nutzen

salzCracker

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2008
Beiträge
5.290
Hallo,
ich schneide gerne hobbymäßig Videos.
Mein alter Gaming PC mit einem Q9550 und einer GTX270 ist leider nicht mehr ganz ausreichend.
Ich habe derzeit ein Schenker p304 mit einer GTX860m und einem i7 4710 mit 8gb RAM. Leider läuft noch nicht alles 100% flüssig und ich würde mich auch gerne mal an 4k Videos wagen, deswegen spiele ich mit dem Gedanken das Notebook zu verkaufen und mir einen neuen Desktop PC zu kaufen.

Was wäre denn das mindeste was ich mir zulegen sollte?


Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Puh. Videoschnitt mit 4k ist sehr anspruchsvoll.
Wie hoch ist denn dein Budget?
Dein i7 4710 ist ja schon ein Quadcore mit HT und 2,5GHz Nominaltakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Budget würde ich danach auslegen was nötig ist. Eig ist das notebook sau schnell aber das bisschen etwas fehlt und da ich es kaum noch brauche um mobil zu sein will ich dann doch lieber die mobilität in leistung und gute Kühlung stecken :)

Ich würde schon so bis 800 euro ausgeben, ich denke so 700 sollte ich für das notebook noch bekommen
 
Man sollte mal rausfinden wovon das Tool grade nicht genug hat. Ist die CPU limitierend wirds extrem schwer für 800 Euro was zu machen. Limitiert der RAM ist das leichter.
Grafikkarte weiß ich nicht wie sie einfließt.

Würde Richtung Xeon mit HT, 16 GB RAM und ner Midrange Grafikkarte gehen. Wenn das nicht langt reichen 800€ dann bei weitem nicht.
 
Der Xeon dürfte von der Leistung her keinen großen Unterschied machen, außer das Notebook drosselt bei Volllast.
Was ich mir aber sehr wohl vorstellen kann ist, dass die Datenträgerleistung nicht ausreicht und das RAM voll läuft.
Da musst du einfach mal schauen während der Bearbeitung im Taskmanager, ob CPU und RAM zu 100% ausgelastet sind.
 
Alles klar, vielleicht brauche ich ja 16, statt 8 gb.
Zu den Zeiten, bei denen ich mich hardwaremäßig noch besser auskannte als heute, waren die Xekn baugleich zu den Desktop CPUs, hat sich das geändert?
 
Öhm, ist 100% Ruckelfrei nicht ein bisschen davon abhängig wie Du schneidest?
Nur Hard-Cut, oder auch gleich noch 100 Effekte drauf?

Hauptsache Deine Videos liegen auf SSDs^^
Und das Scrubben durch ein 4K-Game-Video überfordert sogar meinen Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze kaum Effekte. Ich cutte in der Timeline und schiebe, wenn ich das dann abspiele will ich nicht dauernd pausieren müssen dsmit der PC sich wieder fängt um das dann einigermaßen ruckelfrei abspielen zu können.
 
Dann schau doch mal bitte, wie bereits angefragt, nach im Taskamanger während du was schneidest.
Jetzt blind aufzurüsten, ohne zu wissen, woran es liegt, bringt doch nichts.
 
Mal ne ganz andere Frage.
ich habemich jetzt mal ein bisschen eingelesen, so wie es scheint steht ja DDR 4 und ein neuer Sockel direkt vor der Tür:
Das System aus meiner Sig ist jetzt schon ein bisschen älter. Damals habe ich ein bisschrn mehr investiert und bin bis jetzt gut damit gefahren und würde das wieder ähnlich machen wollen bis auf die Waķü, die einfach zu teuer ist für die Mehrleistung.
damals stand der Sockel 1366 direkt vor der Tür und es kam DDR3 raus und USB 3.0, was mich immer wieder sehr stört.

Damals hieß es ivh solle statt dem Q9550 lieber einen Dual Core kaufen, weil der Quad eh noch nichts bringt, ich hatte damals das Gefühl es ist sinnvoller nen Quad zu kaufen und ich bereue die Entscheidung bisher nicht.

Da jetzt wieder ein neuer Sockel im kommen ist inkl. DDR4, frage ich mich, ist jetzt fvielleicht ein eher ungünstiger Zeitpunkt? Sollte ich nicht vielleicht noch ein halbes Jahr warten und beim Notebook bleiben?
in der Theorie ist der Hasswell-e ja 65% schneller als der 4970, in ein paar Jahren wird er dann auch so viel schneller sein. Und sind wir derzeit am Ende vom 1155 Sockel oder ist der Hasswell-e Sockel nur so ein zwischen reingeschobener?Das konnte ich nicht ganz rauslesen, bezüglich des Aufrüstungspotentialsin 2-3 Jahren, was bei meinem PC leider nie Sinn gemacht hat, weil der 775er Sockel so wie PCie 2.0 direkt am Ende war.

Sorry für die Fehler, die Samsung Tablet Tastatur ist der größte Schrott
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist immer ein ungünstiger Zeitpunkt. Die Zyklen bei Mainstream-Hardware liegt bei etwa einem Jahr.
Wenn Du gleich in die vollen gehen würdest, anstatt Mainstream, dann könntest Du auch jetzt schon DDR4 verbauen. Sockel 2011-3. Da ist die Zeit bis was neues nachgeschoben wird auch länger.
Mehr Kerne spart übrigens auch Render-Zeit.
 
Ich hab gelesen im Sommer soll die Intel DDR4 6 Kern mainstream varisnte kommen?
 
Dann ist der Thread hier ja Gegenstandlos wenn Du sowieso so lange warten möchtest :-)
Wir können dann nur Daumen drücken, dass es keine Probleme zum Release gibt, der eine Verschiebung bringt.
Intel braucht nicht releasen .. die haben zur Zeit die schnellsten Chips.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh