PC soll leiser werden

BlackFalcon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.07.2007
Beiträge
27
Habe mir kürzlich 'nen PC zusammengebaut, welches leider auch im Leerlauf sehr laut ist.

Mainboard = Gigabyte GA-P35-DS3 Sockel 775
Grafikkarte = XpertVision / Palit 512MB X1950GT Super
Prozessor = Intel Core2 Duo E6750 2x 2,67GHz S775 Boxed
Gehäuse = Sharkoon Rebel 9 Value


Ich habe somit drei Lüfter: Der Boxed-Prozessorlüfter, der soll aber nach Erfahrungsberichten relativ leise sein. Und zwei Gehäuselüfter, die im Gehäuse integriert waren: Ein 25cm-Seitenlüfter und ein 12cm-Frontlüfter (wobei dieser angeblich eine automatische Temperatursteuerung hat).

Mit welchem Programm kann ich diese beiden Lüfter runterregeln? Sie sind beide an's Mainboard angeschlossen und müssten sich anfürsich über das Mainboard runterregeln lassen. Fanspeed unterstützt angeblich den Chipsatz nicht und mit Speedfan krieg ich's nicht hin (kein Regler macht irgendetwas leiser). Die Temperaturen sind absolut ok, also die dürften ruhig etwas höher sein.


Vielen Dank!



Achja, das Netzteil ist es nicht. Das hatte ich bereits im alten PC und der lief flüsterleise!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den 25 cm-Seitenlüfter kannst du getrost draussen lassen, der zestört nur den Luftstrom.

Den Boxed kannst du nicht über das Mainboard regeln? Und hast du den auch an der richtigen Stelle angeschlossen?

Gruss Play
 
Deim Board hat eine integrierte Lüftersteuerung, welche einwandfrei arbeiten müsste, wenn du sie nicht ausgestellt hast, schau mal ins Bios.
Ansonsten würde ich den 12er Frontlüfter gegen ein leiseres Modell austauschen, bzw. bringt ein saugender Lüfter im Heck mehr als ein blasender in der Front. Empfohlene Modelle wären da die S-Flex Reihe von Scythe oder ein Yate Loon. Les dir einfach mal die Lüfterempfehlungen hier in diesem Forum durch.

Grüße

Cyba
 
Danke für die Antworten. Hab im Bios geschaut, automatische Reduzierung ist eingestellt. Hab gesehen, dass er nur den CPU-Lüfter kennt. Der ist auf 850-900 gelaufen. Die anderen beiden Lüfter standen zwar da, aber als 0 RPM. Die Temperaturen waren beide 35°C.


Hab dann eingestellt, dass er einen Warnton spielen soll, wenn einer der Lüfter aussetzt und BÄMM kam ein Warnton beim Neustarten. Daraus schließe ich, dass er die beiden anderen Lüfter offiziell gar nicht angenommen hat, was doch bedeuten könnte, dass sie nicht korrekt angeschlossen sind. Aber sie haben Strom und laufen beide. Irgendwas haut also mit der Steuerung nicht hin.


Werde meinen PC morgen öffnen und schauen ob alles korrekt eingesteckt ist. Und dann auch testen, welcher der laute Lüfter ist.
 
Klingt eher danach dass die Lüfter keine Leitung
für das Tachosignal ausgeführt haben.
 
Mit welchem Programm kann ich diese beiden Lüfter runterregeln? Sie sind beide an's Mainboard angeschlossen und müssten sich anfürsich über das Mainboard runterregeln lassen. Fanspeed unterstützt angeblich den Chipsatz nicht und mit Speedfan krieg ich's nicht hin (kein Regler macht irgendetwas leiser). Die Temperaturen sind absolut ok, also die dürften ruhig etwas höher sein.

also in speedfan kannst du die lüfter unten mit den prozenten regeln, das geht eigentlich mit jedem mainboard. :)
 
Medion-Motherboards, Notebook-MBs, neue MBs/Chipsätze (wobei man da nur warten muss, bis sie auch integriert wurden)...
 
Klingt eher danach dass die Lüfter keine Leitung
für das Tachosignal ausgeführt haben.

Was meinst du damit? Ich kam noch nicht dazu, den PC zu öffnen. Aber ich weiß sicher, dass zumindest einer der beiden Lüfter sowohl mit strom als auch mit einem anderen Kabel am Motherboard angeschlossen sind. Hab ich ja selbst gemacht ^^
 
der lüfter muss drei kabel haben um über ein tachosignal zu verfügen, bei den meisten lüftern ist das das gelbe kabel
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh