[Kaufberatung] PC Setup - froh um Vorschläge & Feedback

lina_nux

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2022
Beiträge
6
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ich spiele hauptsächlich eher ältere Titel, würde aber durchaus gerne mal neue AAA Spiele ausprobieren, wenn ich dann auch wieder die benötigte Technik dafür habe.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ich arbeite beruflich mit 3D Engines wie der Unreal Engine oder Unity3D, nutze Blender für 3D Modellierung und Rendering, sowie Visual Studio im Kombination mit 3D Engines für die Programmierung. Dafür benötige ich Windows 10 mit idealerweise neuen schnelleren SSD Datenträgern, für schnelleres Laden der großen Projektfiles in Unreal und Unity, sowie der besseren Handhabung von vielen großen Projektdateien, die mit dem Server auf Arbeit synchronisiert werden.
Privat benutze ich gerne Linux Mint oder Ubuntu auf dem selben Rechner und zocke hauptsächlich über Steam Proton, alles was nicht zwingend auf Windows laufen muss. Ich benutze also bereits jetzt ein Dual Boot System und möchte das gerne auch wieder so einrichten.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Grundsätzlich nicht, eher

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
2x LC-Power LC-M27-4K-UHD-144, 27"

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
2000-3000€

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Ich dachte Black Friday wäre eine gute Gelegenheit, die Komponenten zu kaufen.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selber

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein



Meine aktuelle Zusammenstellung:
Workstation v2 (Hinweis: ich habe diesbezüglich bereits in anderen Foren Hilfe erhalten für die Zusammenstellung und würde mich einfach sehr über einige Zweitmeinungen von euch interessieren)

Anmerkungen dazu:
- Mir ist bewusst, dass das Gehäuse, die Wasserkühlung und der RAM eher eine teurere Alternative ist, wofür ich jedoch bereit wäre sie zu bezahlen aus persönlichem ästhetischem Geschmack.

Offene Fragen:
Ich konnte die Kompatibilität von RAM und Mainboard nicht wirklich feststellen. Auf der Herstellerseite des RAM ist angegeben, dass er mit der Intel 600 Series kompatibel ist, wozu das Mainboard (7D25-002R) sofern ich das richtig verstanden habe, dazu gehört. Auf der Mainboard Herstellerseite ist der RAM (CMW64GX4M2D3600C18) jedoch nicht speziell erwähnt als unterstützter Speicher. Ich bin mir nicht sicher, ob das ein Problem ist wenn nur der RAM sagt, er unterstützt das Mainboard.
Was mich hier konkret noch verunsichert ist, dass auf der Mainboard Herstellerseite, jeweils "nur" 16GB RAM single Sticks als kompatibel angegeben werden, obwohl das Board 128GB zu unterstützen scheint.

Meine Frage diesbezüglich wäre nun, ist es trotzdem möglich meine Konstellation von 2x32GB RAM zu nehmen, anstatt 4x16GB?
Die andere Frage wäre, ist der RAM nun wirklich kompatibel zum Mainboard (also reicht die Angabe des RAM Herstellers für den Chipsatz Support)?

+ Grundsätzlich würde mich natürlich sehr eure Meinung, Vorschläge oder Feedback interessieren, da ich wirklich nicht groß vom Fach bin.


Vielen lieben Dank!


edit: Formatierung
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grundsätzlich würde die Zusammenstellung so passen. Theoretisch.

RAM und Mainboard kann passen, muss aber nicht. Gerade bei 64GB 3600MHz.
Wenn du auf Corsair vertrauen willst, mach das. Konnte da auf der Seite auf die Schnelle nichts finden.

Ich würde was nehmen, was definitiv in der QVL vom Mainboard gelistet ist.

Die 3060 Ti ist für 4K auf jeden Fall zu schwach. Da müsste man dann auf 1080p runterstellen und interpoliert spielen.

Wasserkühlung und Workstation schließt sich eigentlich aus. Dann noch einen kleinen extra Kühler kaufen, den man im Notfall einbauen kann.

Eine NAS HDD in einem Desktop PC ist auch so ne Frage. Ich habe zwei von Hitachi im Zweit-PC verbaut und die sind schweinelaut.
Da wurde nicht auf Lautstärke geachtet. Aber waren eben günstiger.

SSDs sind übrigens ausfallsicherer als HDDs. Vielleicht ist das im Budget noch drin.

Ob die Hardware mit Linux und diversen Programmen harmoniert, können wir nur selten beantworten. Aber da hast du dich schon woanders informiert.

Paar extra 4-Pin PWM Gehäuselüfter sind immer gut. Arctic P12/P14 oder Noctua (passiv).

 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Hilfe, das ist sehr aufschlussreich!


RAM und Mainboard kann passen, muss aber nicht. Gerade bei 64GB 3600MHz.
Wenn du auf Corsair vertrauen willst, mach das. Konnte da auf der Seite auf die Schnelle nichts finden.

Ich würde was nehmen, was definitiv in der QVL vom Mainboard gelistet ist.
Was wäre eine gute Alternative für RAM / Mainboard?

Auf der Seite des Herstellers sind aber wie gesagt nur 16GB als maximale Anzahl Speicher aufgelistet, obwohl das Board 128GB unterstützt. Gibt es denn sonst irgendwie eine Möglichkeit heraus zu finden, ob RAM + Mainboard kompatibel sind?


Die 3060 Ti ist für 4K auf jeden Fall zu schwach. Da müsste man dann auf 1080p runterstellen und interpoliert spielen.

Hättest du eine Empfehlung bzgl. der Grafikkarte für 4K Unterstützung?
Ich hätte noch ca. € 500 - 700 mehr Budget, als was ich bisher in der Liste zusammen habe.


Wasserkühlung und Workstation schließt sich eigentlich aus. Dann noch einen kleinen extra Kühler kaufen, den man im Notfall einbauen kann.

Vielen Dank für den Hinweis! Aus Neugierde nachgefragt: schließt es sich aus, weil die Wasserkühlung zu wenig Kühlleistung hat und man deshalb noch zusätzliche Fans benötigt werden?


Eine NAS HDD in einem Desktop PC ist auch so ne Frage. Ich habe zwei von Hitachi im Zweit-PC verbaut und die sind schweinelaut.
Da wurde nicht auf Lautstärke geachtet. Aber waren eben günstiger.

SSDs sind übrigens ausfallsicherer als HDDs. Vielleicht ist das im Budget noch drin.

Guter Punkt bzgl. der Lautstärke! Hast du eine gute Empfehlung für eine solide 4TB HDD. Falls ich doch die Grafikkarte nicht noch aufstocke, würde ich dann von HDD komplett auf SSD wechseln.


Paar extra 4-Pin PWM Gehäuselüfter sind immer gut. Arctic P12/P14 oder Noctua (passiv).

Danke für den Tipp! Für was genau steht hier das passiv?
Verursachen die zusätzlichen Gehäuselüfter viel lärm oder gibt es da auch speziell "leise" Modelle?
 
Was wäre eine gute Alternative für RAM / Mainboard?
Mainboard kann so bleiben.

Beim RAM könntest du auf Nummer Sicher gehen und 2x 32GB 3200MHz nehmen.

CORSAIRCMH128GX4M4E3200C16 ver3.41

Von G.SKILL gibt es 2x 32GB 3600MHz

G.SKILLF4-3600C16Q-128GTZR

Oder doch 4x 16GB 3600MHz

CORSAIRCMT128GX4M8X3600C18 ver4.31

G.SKILLF4-3600C16Q-64GTZRC

Das hat der Memory Controller auf dem Board aber manchmal nicht so gerne. 4 Riegel gleichzeitig.
Wurde getestet, bietet trotzdem keine Garantie, dass es immer läuft.

Hättest du eine Empfehlung bzgl. der Grafikkarte für 4K Unterstützung?

Nimmt man bei Linux eher AMD oder Nvidia? Glaube AMD hat da die besseren Treiber.

4K kann nicht genug Rohleistung bekommen.
Wenn genug Budget übrig ist, nimm eine 6900 XT.
Mindestens eine 6800 XT.

Könntest natürlich an der Stelle 400-500 Euro sparen, indem man bei 27 Zoll einfach auf 1080p Auflösung runterstellt.
Mir würde es reichen, aber viele andere finden es zu grobkörnig.

Dann tut es auch eine 6650 XT, 6700 oder 6700 XT.

Wenn Gaming eher Nebensache ist und das Geld woanders besser aufgehoben ist... Sparpotential.

Bei Nvidia wird es dann teuer. Braucht bestimmt eine RTX 3080, eher eine 3080 Ti für 4K.

Wasserkühlung in einer Workstation kann man machen, aber die gehen gerne mal kaputt und dann steht man ohne Kühlung da.
Für Ausfallsicherheit nimmt man einen ordentlichen Luftkühler, der zur Not auch passiv funktioniert.


Hast du eine gute Empfehlung für eine solide 4TB HDD.

Soll angeblich leise sein.

Als SSDs könnte man stattdessen 2x 2TB Crucial MX500 nehmen.

Für was genau steht hier das passiv?
Man kann im Bios vom Mainboard eine manuelle Lüfterkurve einstellen.
Ist sehr einfach. Dann schalten sich die Noctua im Idle ab.

Bei den verlinkten Arctic geht das glaube ich nicht. Die laufen konstant, aber hören tut man sie eigentlich nicht.
Hat den Vorteil, dass etwas Durchzug im Gehäuse herrscht.

Davon 4-5 Stück sollten reichen. Wenn man trotzdem meint, die seien unter Last zu laut, muss man die Lüfterkurve noch etwas anpassen.
(Oder Noctua kaufen)
Bin da sehr empfindlich und selbst ich kann sie nicht hören.

Die vorinstallierten Lüfter, die bei den Gehäusen dabei sind muss man rausschmeißen.
Die haben fast immer den falschen Anschluss.

Am Besten den Deckel vom Gehäuse entfernen und dort Lüfter rausblasen lassen.
Dann staut sich auch bei Lüfterstillstand die Luft nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 3060 Ti ist für 4K auf jeden Fall zu schwach. Da müsste man dann auf 1080p runterstellen und interpoliert spielen.
Wenn dann bitte integer scaling oder DLSS2.3, auf gar keinen Fall interpoliert!
 
Vielen Dank für die Hilfe und Vorschläge.

Ich habe die Liste aktualisiert und die Specs nochmal etwas hochgeschraubt und zB. die empfohlene SSD der HDD vorgezogen.


Was denkt ihr zur Kompatibilität?
Workstation v3
 

Würde bei MSI bleiben, was das Board angeht.
 
Danke für die Rückmeldung!

Das war ein Vorschlag, um Wifi/BT am Board zu haben.


Ist das Seasonic leiser oder in welche Art wäre das besser als das jetztige?
 
Hat auf jeden Fall bessere Komponenten verbaut als ein 100€ ADATA Teil.
Ist semi-passiv, also im Idle schaltet sich der Lüfter aus.

Gibt noch das teurere PX, aber das GX sollte reichen.

 
Danke für die Antwort! Ich habe es mal ausgewechselt, das semi-passiv finde ich ziemlich praktisch dabei!


Danke für den Mainboard Hinweis. Aus Neugierde, gibt es spezielle Gründe noch weshalb du eher zum MSI tendierst?

+ Denkst du den Rest kann man so machen? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man bei Geizhals das erste Angebot ignoriert, kostet die Zotac 3090 fast 1300€ bei Galaxus.

Mir wären die 5% Mehrleistung im Vergleich zur 3080 Ti das Geld nicht wert.

Die ~250€ kann man sich sparen imho:


Dann könnte man mit dem Netzteil auf 750 Watt runter.

AiO mit bisschen RGB Schnickschnack und billigem Bildschirm für 250€ ist irgendwie auch nur schwer zu rechtfertigen.

Gibt die Arctic Teile, aber keine Ahnung, welche davon was taugen.

gibt es spezielle Gründe noch weshalb du eher zum MSI tendierst?
MSI hat schon seit längerer Zeit recht brauchbare Mainboards.
Jedenfalls die AM4 waren solide.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich verstehe, vielen Dank!

Ich hab die Grafikkarte und Netzteil nochmal angepasst. Mit der AiO gebe ich dir Recht, ist mir bewusst, dass die zu teuer ist, aber wär für mich ok weil ich die einfach visuell sehr mag vor allem weil man das Display selbständig verändern kann.

Vielen Dank auf jeden Fall für deine Hilfe! Falls die Zusammenstellung so (auch wenn mit überteuerter AiO ;)) was taugt, schlafe ich noch ein paar Nächte darüber und bestell die Komponenten dann :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh