PC schaltet sich beim Anschalten aus und wieder an

B

backemono

Guest
Hallo zusammen,

ja ich denke die Überschrift hört sich zuerst etwas komisch an, aber anders kann ich es nicht beschreiben.

Jedenfalls seitdem ich die neue Graka eingebaut habe, habe ich dieses Problem:

Ich drücke auf den An-Knopf - ich höre wie die Festplatte hochfährt und die Graka den Lüfter kurz auf 100% hat. Jetzt kommt eigentlich der POST Piepser aber nein - der PC schaltet sich aus!
Kurz darauf fährt die Festplatte wieder hoch, der Graka Lüfter ist kurz zu hören, jetzt kommt der Piepser und der PC bootet normal weiter.

Dies passiert bei fast jedem Einschalten!

Aufgetreten ist das ganze nach dem Umrüsten der Graka.

System:
E6600 @ 3,2 GHz FSB 400
2x2 GB RAM 4-4-4-12 DDR2
Gigabyte 965P-DS4
SATA Brenner und HDD
HD 5770 - ehemals 1950XT
be quiet! 600W
Die Spannung sind auch etwas angehoben wegen OC aber die Werte weis ich nicht mehr.

Hat irgendjemand eine Idee ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also das phänomen kenne ich von MSi Brettern.. wenn du neustartest schaltet der sich kurzzeitig aus.. und wieder an

dein System sollte wenn die leistung des netzteils nimmer reicht nicht starten dürfen bzw die graka ist schwarz..

Ich tippe auf Bios Batterie, vllt ist diese leer und deshalb kann er nicht gescheit das POST laden.. sry hab auch keine großartige Idee, was es sein kann
 
Hmm die Batterie ? Dann müssten doch die CMOS Settings gelöscht sein ? Ansonsten wie kann ich das prüfen ?
 
Hallo zusammen,

ja ich denke die Überschrift hört sich zuerst etwas komisch an, aber anders kann ich es nicht beschreiben.

Jedenfalls seitdem ich die neue Graka eingebaut habe, habe ich dieses Problem:

Ich drücke auf den An-Knopf - ich höre wie die Festplatte hochfährt und die Graka den Lüfter kurz auf 100% hat. Jetzt kommt eigentlich der POST Piepser aber nein - der PC schaltet sich aus!
Kurz darauf fährt die Festplatte wieder hoch, der Graka Lüfter ist kurz zu hören, jetzt kommt der Piepser und der PC bootet normal weiter.

Dies passiert bei fast jedem Einschalten!

Aufgetreten ist das ganze nach dem Umrüsten der Graka.

System:
E6600 @ 3,2 GHz FSB 400
2x2 GB RAM 4-4-4-12 DDR2
Gigabyte 965P-DS4
SATA Brenner und HDD
HD 5770 - ehemals 1950XT
be quiet! 600W
Die Spannung sind auch etwas angehoben wegen OC aber die Werte weis ich nicht mehr.

Hat irgendjemand eine Idee ?

Haha, das hat meines auch.
Nachdem ich neuen Ram gekauft hatte, war es eine Zeit lang weg, jetzt ist es wieder da.
Kann auch sein, dass es mal an der Graka lag...

Aber das Board hat eh recht viele Macken :fresse:
 
Das es bei RAM spinnt kann ich noch verstehen, in das RAM schreibt sich ja auch ein Teil des BIOS und der Graka.

Aber bzgl. PCIe Steckplatz kann ich mir da nichts vorstellen .. das einzige was da ein Effekt auf das Board haben kann ist die PCIe Frequenz aber die habe ich nicht verstellt. :/

Ansonsten hatte ich eigentlich nie Probleme mit dem Board, ich find es sogar ausgesprochen gut. War ja glaube ich auch eins der besten damals?
 
Deswegen habe ich es mir ja auch damals gekauft.
Hast du auch die Rev 1.0?
Ansonsten könntest du mal probieren, alles Unwichtige abzustecken und nur mit der Graka zu starten.
Alternativ könntest du einfach ne andere Graka einbauen.
 
Ich hab die Rev 1.3

Das mit dem Abstecken werd ich mal probieren, aber habe da wenig Hoffnung, ist ja nur Maus, Tastatur und Brenner :-)

Kannst mir ja ne 5970 schicken, dann bau ich eine andere Graka ein ;-)

Also die alte Karte bau ich jedenfalls nicht mehr ein .. dann löffel ich lieber die Suppe mit den langen Bootzeiten.
 
Und immerwieder sehe ich die Probs. bei ATI Karten

Seltsam Oder ??

mfg
 
Jap. Sehr seltsam.
Ich habe das Problem nämlich mit einer 8800GTX.
 
Hmmm... kenne das bei mir nach dem Transport zu oder von Lans oder wenn ich am Stromkabel gewackelt habe und der Strom aus war.
Habe irgendwie nen doofen Wackelkontakt an meinem NT, sodass der PC nur bei ganz bestimmter Lage des Stromkabels auch Strom bekommt... aber das ist ja ne andere Geschichte.
Also in oben erwähnten Situationen geht der PC nach kurzem Anschalten erst wieder aus und dann ganz normal an, was aber, soweit ich gehört habe, normal seien soll und eine eventuelle Überspannung verhindert werden soll.
Keine Ahnung, ob das von Bedeutung seien kann, aber immerhin :).
 
Und immerwieder sehe ich die Probs. bei ATI Karten

Seltsam Oder ??

mfg

Sehr seltsam sogar, also diese dümmliche Aussage...

Das Problem hat nichts mit der Grafikkarte, sondern dem Chipsatz zu tun. Dieses Phänomen gibts bei 965P als zb auch P35 und kommt vorallem beim übertakten zum Vorschein. Einfach mal in der Forensuche nach dem An-Aus Bug suchen und man findet im Mainboardunterforum viele viele Einträge. Also bei meinem P35 DS3 ist es im Normalfall nicht so, ich kanns aber erzwingen, wenn ich im Bios mein Profil von 3,8Ghz zu 2Ghz ändere und neustarte, startet er kurz, setzt die Strap-Size vom Ram neu, geht wieder aus und startet nochmal...Ist "normal" so. Schlimm ist es erst, wenn man in ner An-Aus Schleife ist, aber auch dazu gibt es Threads ohne Ende im Forum zu finden...
 
Ich hab das vorhin mit allem redundanten abstecken versucht - erfolglos.

Dass das Board nachdem man Spannungen usw. verstellt hat ein paar mal an und ausgeht ist normal. Das ist mir bekannt.

Das ich in eine "Bug-Schleife" komme weil ich eine neue Graka eingebaut habe ist sehr merkwürdig.

Aber wenigstens weis ich jetzt wonach ich suchen muss - unter meinem Titel gab es nichts :) - vielleicht finde ich ja was.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh