PC schaltet nach 30-60 Minuten ab.

Medicate

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2019
Beiträge
31
Ort
Thüringen, 04600 Altenburg
Moinsen,
ich bin gerade etwas am Ende mit meinem Latein, wonach ich noch suchen soll.
Folgendes Problem: Gestern war alles schick, heute mach ich den PC an und beim Final Fantasy XIV zocken hat er sich "abgeschaltet".
Er ging quasi einfach aus, jedoch leuchtete Mainboard und RAM RGB sowie die Beleuchtung des Powerbuttons am Gehäuse noch.
Der PC lies sich nicht mehr einschalten, bis ich ihn vom Strom getrennt habe.

Dieses Verhalten hat sich heute 8x wiederholt. Ich habe inzwischen meinen RAM (2x16) ohne EXPO getestet, einzelne Riegel auf unterschiedlichen RAM Bänken und die CableMod Extensions entfernt. Problem bleibt das gleiche.

Es gibt wieder Netzteil noch GPU-seitig das berühmte Flame-Generation Feature von Nvidia.
Bei den Abstürzen sind Temperaturen von sämtlicher Hardware <60°C.

Habt ihr eventuell noch Anhaltspunkte, was ich checken sollte bzw kennt ihr das Fehlerbild?

Specs:
Ryzen 7 9800X3D + Galahad Trinity Performance
X870E Hero
2x16GB 6400MTs CL30 RAM von G.Skill
4090 Strix
Dark Power 12 1000W

Danke vorab 🥲
 
Ich würde hier erstmal dein Netzteil austauschen, ggf. ist da ein Defekt drin. Wenn andere Netzteil problemlos mehr als eine Stunde aushalten wird, dann hast du schon die Ursache gefunden. Die Dark Power 12 wäre schon bestmmt paar Jahre alt? Aber ich denke die Garanite ist noch nicht abgelaufen?
 
Das Dark Power 12 ist erst 2021 auf den Markt gekommen (https://geizhals.de/be-quiet-dark-power-12-1000w-atx-2-52-bn316-a2480802.html -> Gelistet seit 23.02.21) und hat 10 Jahre Garantie, also falls das defekt sein sollte, sollte ein Austausch kein Problem sein.

Passiert das auch ohne Last? Ist der PC an einer Mehrfachsteckdosenleiste angeschlossen? Gibt es vor den Abschaltungen irgendwelche ungewöhnlichen Ereignisse in der Ereignisanzeige, dass z.B. Programme oder Dienste abgestürzt sind? Die CPU hat integrierte Grafik und das Mainboard entsprechende Anschlüsse, ich würde erstmal die 4090 rausnehmen und das System so testen. Wenn das dann stabil laufen sollte, heißt das aber noch nicht, dass die 4090 einen weg hat, weil das Netzteil dann ja deutlich weniger belastet wird.
 
Hast du zufällig kurz vorher ein Bios update am Mainboard gemacht?
Dann würde ich empfehlen das vorherige Mainboard Bios wieder zu installieren, das ohne Probleme funktionierte.

Und von einem Bios update auf eine aktuelle Bios Version würde ich im Moment abraten, weil AMD zu viele Problem mit der aktuellen AGESA Version hat, in Verbindung mit den X3D Serie 9000 CPU´s.
Und das betrifft alle Mainboard Hersteller, nicht nur Asus Mainboards.

Edit:
Das kann auch ein Kurzschluss Problem sein, häufig bzw. mein Spitzreiter bei solchen Problemen ist ein Kabelbruch an der Maus.
Auch Ladekabel von Kabellosen Mäusen können betroffen sei, das hatte ich zuletzt bei einem Bekannten an der Logitech G Pro X Superlight Wireless,
da war das Bluetooth Dongle am Ladekabel befestigt.
Das Bluetooth Dongle hinten in an das Mainboard eingesteckt und das USB Ladekabel entfernt, und das Problem war beseitigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also danke euch erstmal für eure Antworten. Ich habe gestern Abend noch ein BIOS Update gemacht und das, scheint zumindest, mein Problem gelöst zu haben..
Natürlich denkt man an die einfachen Dinge immer erst zuletzt. Ich meld mich nochmal, wenn das nicht geholfen hat aber bisher läuft er
 
Eine Abschaltung findet in der Regel entweder durch Kurzschluss statt oder wenn der Grenzwert der Temperatur erreicht wurde, woraufhin das MB notabschaltet.
 
Ich meld mich nochmal, wenn das nicht geholfen hat aber bisher läuft er
Joa also hier bin ich dann wieder. Also das Problem damals konnte ich mithilfe der BIOS Version 1401 beheben und es hat jetzt fast ein halbes Jahr in sämtlichen Games ohne Probleme funktioniert. Bis jetzt.
Ich habe gestern beim Zocken also wieder besagtes Problem gehabt und bin direkt auf die Suche gegangen und habe mich durch verschiedene BIOS Versionen probiert, Default Settings und go.
Erwartungsgemäß brachte mir nichts davon die Lösung also Hauptverdächtiger ist somit tatsächlich das Netzteil. Ich konnte das Problem jetzt auch reproduzieren mit OCCT im Power-Test.

Meine Frage an der Stelle ist jetzt einfach: Das sieht mir ganz klar nach der OCP aus, die von der PSU-Seite greift - aber ist ein Defekt wahrscheinlich oder sind die Spannungsspitzen meines Systems einfach zu viel für das Netzteil? Ich hab viel gelesen, dass der ATX 3.0/3.1 Standard deutlich besser mit diesen Spitzen umgehen kann und mein Netzteil arbeitet zwangsläufig mit einem PCIe-Power to 12VHPWR Adapter für die GPU.

Bin dankbar für jeden Input!
 
Hast du das Netzteil mal auf Single Rail getestet, einfach den Single Rail Schalter umgelegt oder die beiliegende Überbrückung (Jumper) verwendet?
Der PC sollte dafür aus und vom Strom getrennt sein.
OC brücke.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh