Hallo alle zusammen,
habe bei meinem PC das Problem, dass wenn man ihn anschaltet, er nur 1-2 Sekunden anlaeuft und dann sofort wieder ausgeht. Dieses Problem ist aufgetreten, nachdem ich den FSB bissl angehoben habe. Bios Reset bringt uebrigens auch nix, das hab ich schon ein paar mal probiert. Der PC ist aber schon laenger erst verzoegert angesprungen oder erst beim zweiten Anschalten.
Hier erstmal meine Komponenten:
Athlon XP-M 2400 @ 2400 MHZ @ 1,75 V
Abit NF7-S Rev.2
HIS X 800 XL @ Standard
4 * 120er Luefter, 1 * 92er Luefter und 2 * 80er Luefter
Seasonic FS 400
Ich habe den Verdacht, dass das Netzteil schuld ist, da es nur 18 A auf 12V hat und so schon am Limit arbeitet. Duerfte auch schon was aelter sein das Ding. Auch bin ich von Corsair Value Select @ 2,6 VDimm auf Infineon 6A @ real 3,0 Vdimm umgestiegen. Koennte mir vorstellen, dass das dem Netzteil in Verbindung mit dem restlichen OC dann den Rest gegeben hat. Nur merkwuerdig das es dann noch anspringt. Es riecht auch nicht verbrannt oder so. Kabel sitzen vernuenftig, daran sollte es nicht liegen.
Jetzt meine Frage an euch:
Denkt ihr auch, dass das Netzteil schuld ist, oder koennte es vielleicht auch ein defekter Bios Chip sein?
MfG
Fragman
habe bei meinem PC das Problem, dass wenn man ihn anschaltet, er nur 1-2 Sekunden anlaeuft und dann sofort wieder ausgeht. Dieses Problem ist aufgetreten, nachdem ich den FSB bissl angehoben habe. Bios Reset bringt uebrigens auch nix, das hab ich schon ein paar mal probiert. Der PC ist aber schon laenger erst verzoegert angesprungen oder erst beim zweiten Anschalten.
Hier erstmal meine Komponenten:
Athlon XP-M 2400 @ 2400 MHZ @ 1,75 V
Abit NF7-S Rev.2
HIS X 800 XL @ Standard
4 * 120er Luefter, 1 * 92er Luefter und 2 * 80er Luefter
Seasonic FS 400
Ich habe den Verdacht, dass das Netzteil schuld ist, da es nur 18 A auf 12V hat und so schon am Limit arbeitet. Duerfte auch schon was aelter sein das Ding. Auch bin ich von Corsair Value Select @ 2,6 VDimm auf Infineon 6A @ real 3,0 Vdimm umgestiegen. Koennte mir vorstellen, dass das dem Netzteil in Verbindung mit dem restlichen OC dann den Rest gegeben hat. Nur merkwuerdig das es dann noch anspringt. Es riecht auch nicht verbrannt oder so. Kabel sitzen vernuenftig, daran sollte es nicht liegen.
Jetzt meine Frage an euch:
Denkt ihr auch, dass das Netzteil schuld ist, oder koennte es vielleicht auch ein defekter Bios Chip sein?
MfG
Fragman