PC plötzlich aus und startet nun nicht mehr (CPU LED leuchtet, Asus Maximus VII Gene

ich mach sowas ja nur ungern (naja bei Asus eigentlich nicht) -> hast ein total überteuertes Board gekauft und dazu schelchten Ram und ein mittelmäßiges aber "zu hoch-wattiges" Netzteil.

Gerade bei deinem Board und g.skill liest man sehr häufig von sehr merkwürdigem Verhalten (Bei Asus so üblich), warum die es immer noch schaffen so viele BOards zu verkaufen ist mir ein Rätsel.

-> Asus Board & G.Skill Ram raus -> Markenboard + Arbeitsspeicher rein -> Problem gelöst

wegen dem Löcherl musst halt alles mal ausbauen und ordentlich zurück verbauen (und vorher natürlich ordentlich trocknen)



Totaler Blödsinn hier Ausus Boards in der Form madig zu machen, was soll das :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was möchtest du uns damit sagen?

Ach ja, seit Mittwoch läuft nun alles stabil :) Werde dann mal die Wakü optimieren und mich ans übertakten machen und davon dann ggf. gesondert berichten.

Vielen Dank an alle für den Input und sollte es je noch mal zu Problemen dieser Art kommen weiss ich ja nun wahrscheinlich was zu tun ist ;) Ansonsten melde ich mich natürlich hier zurück ^^

Redoxreihe = sinngemäß : edlere Metalle oxidieren unedlere Metalle. Legst du ein Stück Kupfer auf ein Stück Zink, wird das Zink oxidiert.
Hast du in deinem Kreislauf Alu und Kupfer, wird das Alu zersetzt/korrodiert. Das kann zu Undichtigkeit führen. Selbst wenn du nur Kühler mit Kupfer verwendest, sind die Anschlüsse zum Schrauben meist mit Nickel.

Dafür gibt es Korrosionsschutz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um noch mal Rückmeldung zu geben, es läuft nun seit fast 4 Wochen problemlos. Nächste Woche werde ich den Build dann mit allen mikrooptimierungen abschließen. :d Bilder habe ich gemacht, sobald es nächste Woche in der Uni weniger Stress gibt, werde ich dann auch mal einen Bericht im Forum schreiben, denn ich denke insgesamt ist es ein ungewöhnlicher Build und könnte ja Leuten helfen die etwas ähnliches planen ;)
 
Glückwunsch, habe mir das mal durch gelesen und bewundere dich für deine Standhaftigkeit und Geduld, glaube bei mir wäre alles an der Wand gelandet:d
 
Super das es jetzt wieder hinhaut, bei Wasserschäden reicht manchmal wirklich etwas Reiniger und viel Geduld:bigok:

Ich habe vor drei Wochen eine völlig verdreckte Kamera im Elbsand bei fallendem Pegel gefunden, das Objektiv war voll mit Schlammwasser und die Kamera selber auch, SD-Karte gezogen, eine Woche auf die Rückseite meiner Graka zum trocknen gelegt, das Gehäuse geöffnet um die Kontakte mit Feinschleifpulver von der Korrosion zu befreien, Platine mit Deflux gereinigt und konnte tatsächlich die Daten retten, die Kamera lag seit dem letzten Bild von 6/14 im Wasser...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh