PC neu zusammengebaut, Netzteil defekt?

ThreeD

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2005
Beiträge
48
Hallo zusammen,

ich habe gestern versucht, den Rechner meiner Eltern mit meinen ausrangierten Teilen aufzurüsten. Es waren dann folgende Komponenten im System:

Asus A7V8-X
Athlon XP Barton 2500+
2x512 MB Corsair CL2.0
Asus Geforce 3 AGP
1 CD-Brenner
1 altes CD-Laufwerk
2 kleinere IDE-Festplatten 5400 u/min
400 Watt noname Netzteil (älter)
irgendein ATX-Gehäuse;-)

Nun ja, ich bau alles ein, schließ alles an, mach das Netzteil an und drück auf den Powerknopf, die Lüfter fangen an sich zu drehen, die Festplatten ebenfalls, die Lämpchen an den Laufwerken leuchten, aber nach 3 Sekunden ca. gehts Netzteil aus.
Die grüner OK-LED am Mobo leuchtet.
Hmm, keine Piepstöne. Der CPU-Lüfter ist anfangs recht schnell, wird kurz langsamer, wieder schneller und dann gehts Netzteil aus.

Ich hab dann alle Geräte abgehängt, gleiches Ergebnis. Dann hab ich die Graka auch raus, ebenfalls. Danach nur ein Speicherriegel, auch nix anders.

Ich hab nachgeschaut, ob vielleicht das Mobo falsch befestigt ist und es einen kurzen gibt, aber auch da konnte ich nichts feststellen (außerdem wäre das Verhalten dann glaube ich anders).

Würdet ihr auch auf Netzteil defekt tippen? Alle anderen Komponenten außer dem Netzteil haben vorher noch funktioniert, das NT hatte ich von jemand dann zum Umbau bekommen, von demher weiß ich nicht, wann und ob das noch funktioniert hat.

Für den Rechner wäre doch ein 350 Watt NT ausreichend, oder? Irgendwelche Vorschläge für ein recht billiges, aber gutes?

MfG,
ThreeD

Edit: Ach ja, ich kann den Powerknopf immer nur einmal drücken. Wenn das NT dann ausging, muss ich hinten den Kippschalter am NT betätigen, damit ich wieder den Powerknopf drücken kann und das Netzteil nochmal angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dieses hier müsste reichen! Ist eben sehr leise und bringt die nötige power! :bigok:

Ich denke auch das es am netzteil liegt, wenn am Mobo liegen würde hätte es ja gepiept!
 
Bist Du sicher, dass Du bei der Montage des CPU-Kühlers die CPU-Oberfläche nicht verletzt hast? Du könntest auch mal - wg. der Aufrüstung - ein CMOS-Reset machen (siehe Handbuch) und die Batterie herausnehmen (vorher Mainboard-Stromkabel abziehen). Das A7V8X besitzt noch keine vierpolige, zusätzliche Stromversorgung, oder?
 
Also, auch wenn ich kein Freund von Billigware bin, hab ich das Xilence 350W schon zweimal verbaut - ohne Probleme. Würde es nicht in "starke" Systeme tun, aber oben Besagtes wird ja niemals auch nur 200W ziehen - billiger gibt es das übrigens noch bei Reichelt, für 19,50 exkl. http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=12QeaB1dS4AQwAAFy4Wy48f62880fa1845eaffc9286b7efe7a97e;ACTION=3;LASTACTION=4;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=EA6;WG=0;SUCHE=xilence;ARTIKEL=XILENCE%2520XP350;START=0;END=16;STATIC=0;FC=667;PROVID=0;TITEL=0;CASE=ignore;CONNECT=AND;WHOLE_WORD_SEARCH=0;SORT_SEARCH=standard ...
 
Hmm, ich bin mir schon relativ sicher, dass ich den Kühler ohne Schäden an der CPU montiert habe. Natürlich müsste ich da nachschauen, um das herauszufinden. Wäre das typisch, dass das NT dann abschaltet?
Wie könnte ich das noch herausfinden?

CMOS-Reset hatte ich gemacht (vergessen zu erwähnen).
Das MB besitzt noch keine zusätzliche Stromversorgung.

MfG,
ThreeD
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh