Ich glaub' dir brennt der Kittel. Ein G31-Chipsatz ohne digitalen Signalausgang für einen HTPC in 1080p!? Ich sehe, da hat jemand NULL Erfahrung. So ein Board gehört in keinen HTPC - es sei denn, man steckt eine nVidia 8400GS/9300GS (G98) dazu.
nicht nur das, die gpu`s aller mir bekannten intelchipsätze sind für korrekte hd-beschleunigung auch viel zu lahm.
deshalb muß ich dir recht geben. wie oft ich ihm das schon versucht habe zu erklären. der mensch peilt es einfach nicht und gibt immer wieder dieselben unbrauchbaren (intel) chipsatzempfehlungen! es ist wie gesagt nicht das erste mal und langsam nervt es gewaltig.
@KaiserSoßeee
entweder du machst bald mal deine hausaufgaben oder schweigst, so geht das jedenfalls nicht mehr weiter!
Gruß
g.m
---------- Beitrag hinzugefügt um 12:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:56 ----------
@r4iner
Boxed = 36 Monate Garantie
und da keine beweislastumkehr oder was?
der knackpunkt ist einfach die beweislastumkehr.
das ist im grunde für den verbraucher nicht nachzuweisen!
deshalb ist es wurst, ob man jetzt 24 oder 36 monate pseudo-garantie hat.
geht etwas nach 6 monaten kapput, ist man so oder so angeschissen!
das problem liegt einfach bei der politik! das verbraucherschutzgesetz ist alles andere als verbraucherfreundlich. die bonzen in berlin haben den kunden damit zum bittsteller dekradiert, der auf die willkür..ähm..kulanz der hersteller angewiesen ist.
unter diesem gesichtspunkt ist es dann auch egal, ob man den besagten prozessor als tray oder boxed kauft.
also wenn schon ein guter lüfter vorhanden ist, kann man auch zur tray version greifen. ist etwas preiswerter ansonsten gibt sich das nichts.
---------- Beitrag hinzugefügt um 13:54 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:56 ----------
etwas sparen könnte man auch noch bei der cpu.
ein amd 4850e sollte ebenfalls voll ausreichen.
tray-preis = ca.43,67e
boxed-preis = 48,86e
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/?fs=amd+4850e&in=
ich weiss, das gibts sich jetzt zu der anderen vorgeschlagenen amd-cpu nicht soo viel, aber immerhin

die gesparten euro, könnte man dann ja z.b in ein asus mainboard stecken, statt assrock zu kaufen.
ich will jetzt nicht sagen daß asrock generell schlecht sind, habe aber persönlich nicht die besten erfahrungen damit.
muß aber auch dazu sagen, das letztens bei einem freund, zweimal hintereinander (das austauschboard auch!) ein mis-board den geist aufgeben hat. lies sich einfach von heute auf morgen nicht mehr einschalten...
von daher gibts sich das vielleicht alles nicht so viel. die besten erfahrungen habe ich aber mit asus gemacht. von denen ging mir auf diese weise noch kein mainboard kapput.
Gruß
g.m