PC macht mit 8GB nur fehler :(

Oerg866

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2009
Beiträge
902
Ort
Frankfurt am Main
Hallo ihr lieben,

Ich hätte da mal ein Problem.

Ich habe vor einiger Zeit von 4GB auf 8GB aufgestockt. Da das schon am selben Tag noch probleme gegeben hat, dachte ich fuu, und nahm einen riegel raus. Den scheinbar defekten habe ich dann direkt RMAt. Das klappte auch soweit ganz gut, und ich hatte direkt nächste woche einen neuen. Nur blöd dass das ding mit 8GB immernoch nicht tut.

* Mit 4GB läuft alles prima, auch memtest. Egal welchen der Riegel ich verwende.
* Sobald beide Riegel im PC stecken, gibt es probleme. Nach dem Start stürzen wirre sachen ab, explorer etc., Opera lässt sich nicht mal vollständig starten bevor's auch wieder abstürzt.

Mein System ist:

Gigabyte GA-990XA-UD3
AMD FX-4100
2x4GB Corsair XMS3 1333 CL9

Jetzt ist die Sache aber, dass ich nicht weiß, warum es nicht funktioniert.

Ich probierte schon:

* Mit jeweils nur einem der Riegel
* Mit beiden Riegeln in allen Slotkombinationen
* Untereinander austauschen
* RAM-Timings hochstellen
* RAM-Spannung hochstellen
* RAM-Geschwindigkeit auf 1066 reduzieren

Hat alles nichts gebracht. Ich verzweifle hier.

Wenn jemand einen Tipp hat, dann wäre ich ihm unendlich dankbar.

Liebe Grüße,
Eric
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde das Kit mal in einem anderen Rechner testen. Wenn es da auch Probleme gibt. Kit zurück schicken mit Fehlerbeschreibung.
Ich habe mal beim Kumpel so ein Kit gehabt, zwei Riegel gingen nicht zusammen, einer war kein Problem. Bei mir im Rechner gingen dann beide, Memtest hat zwar bei mir keine Fehler gebracht, aber es wurden falsche Specs angezeigt. ->RMA, danach lief es.

Es hat schon seinen Grund, warum Mainboard Hersteller Speicherkompatibilitätslisten bereitstellen. Dein Speicher wird vom Mainboard nicht unterstützt.
Das halte ich für ein Gerücht! Ein Hersteller kann unmöglich alle auf dem Markt vorhandenen Kits testen. Daher werden nur "wenige" validiert. Bei Markenspeicher wie Corsair würde ich davon ausgehen, dass er auf jedem Board läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für eure antworten. Das mit der Liste ist quatsch, da steht eh' nur Blödsinn drauf. Speicher hat zu laufen. Wenn er's nicht tut, ist entweder RAM oder Boardhersteller einfach nur retardiert.

Einen anderen Rechner mit DDR3 habe ich, das könnte ich in der tat mal ausprobieren. Das mit den Timings ist mir auch schon so komisch aufgefallen, dass im Memtest was von 4-4-irgendwas stand... Aber fehler gabs nicht! und windows ist auch nach manuellen timingeinstellungen noch abgeschmiert...

Aber ich habe es jetzt ans laufen bekommen, wenn auch mit nur 667MHz und CL9. Jetzt stürzt es nicht mehr ab, aber es ist bestimmt geschwindigkeitsmäßig nicht der bringer ;)....

Da der eine Riegel schon RMA'd wurde und deswgen schätze ich mal OK ist, kann ich den anderen noch umtauschen. Den anderen habe ich nämlich in einem lokalen PC-Geschäft gekauft und den könnte ich also direkt am Montag umtauschen gehen, dann müsste es ja an und für sich gehen.

Liebe Grüße,
Eric
 
Ich würde wetten das die Latenzen nicht passen, wenn das Kit was zu deinem schon vorhandenem nicht 1:1 passen.

Bei meinem Rechner ist es sogar so, das bei dem DD2 noch hinzukommt das die 1066MHZ-Takt auch nicht vom Bios richtig erkannt werden sprich ich da sowieso für den 1066er-Takt selbst hand anlegen muss.
Nicht nur die Latenzen die völlig verkehrt stehen im Bios sondern auch noch die NorthBridge die da mehr Volt braucht, mein Bios gibt da 1,1750 drauf, naja laut AMD dürfen beim Phenom II X4 940BE bis zu 1,3000 Volt drauf.

Gesagt getan, da konnte ich sogar dann den NB-Takt von 1800 auf 2000 noch mit hochstellen und habe so auch nochmal nebenbei mit mehr Speed aus der Kiste herausgeholt ;)


Gruss Dennis_50300
 
Naja, NB Voltage habe ich schon hochgesetzt und die latenzen sind auch auf 9-irgendwas also kann es das schonmal nicht sein...
 
Müssen nicht nur einfache Latenzen sein, das können auch andere interne sein, die das verursachen. Man könnte testweise die TRFC auf über 127,5 stellen. Einfach nur nach Liste zu gehen ist auch Quatsch. Auch in den Serien ändern sich die verbauten Bausteine & meistens existieren am Markt ganz andere Module.
 
Zuletzt bearbeitet:
Müssen nicht nur einfache Latenzen sein, das können auch andere interne sein, die das verursachen. Man könnte testweise die TRFC auf über 127,5 stellen. Einfach nur nach Liste zu gehen ist auch Quatsch. Auch in den Serien ändern sich die verbauten Bausteine & meistens existieren am Markt ganz andere Module.

Genau so ist es, da stellt das Bios auch gerne Müll ein, wo dann bei mir z.B. 0-1 noch auf 127,5NS steht stellt es plötzlich 2-3 dann auf 75NS, das bringt natürlich instabilität mit sich.

Bei mir stehen diese TRFC's alle auf 127,5NS


Gruss Dennis50300
 
Also wie oben gewünscht erstmal der CPUZ Screen im aktuellen Zustand mit halbem takt aber dafür stabil. Ddas mit den komigen Timing gedöns werd' ich zeitnah probieren...

Capture.PNG
 
Command Rate auf 2T gestellt oder ist das nicht mehr möglich, weil ausgegraut?
 
Hast du da 2 einzelne RAM-Riegel gekauft (wegen Aufrüstung von 4 auf 8 GB) oder ein Kit mit 2x4GB, das paarweise getestet wurde? Evtl. sind die Module ja zu verschieden und benötigen unterschiedliche Timings falls dies bei deinem BIOS einstellbar ist.
 
Du kannst ein Biosreset versuchen. Wirkt manchmal Wunder. Die Riegel können anscheinend (momentan) nicht untereinander, obs an den Latenzen, Controller, Board oder Spannung liegt.
 
Naja es sind exakt die gleichen Riegel. Den einen hatte ich damals beim Aufrüsten auf DDR3 gekauft und den anderen jetzt vor ein paar Monaten um auf 8GB aufzurüsten. Die Bezeichnung und das Aussehen sind gleich... Bios Reset half nix.... :(
 
neuli schrieb:
Es hat schon seinen Grund, warum Mainboard Hersteller Speicherkompatibilitätslisten bereitstellen. Dein Speicher wird vom Mainboard nicht unterstützt.


Das halte ich für ein Gerücht! Ein Hersteller kann unmöglich alle auf dem Markt vorhandenen Kits testen. Daher werden nur "wenige" validiert. Bei Markenspeicher wie Corsair würde ich davon ausgehen, dass er auf jedem Board läuft.

@ neuli -> Das ist definitiv Quatsch. Aber ich kenn's von meinen Kollegen, steht auf dem Speicher nicht Lenovo, ist das nicht mehr Kompatibel mit Lenovo PC's. :fresse:
Ich benutze "Intel optimierten" Speicher mit XMP auf meinem Crosshair IV - Absolut kein Problem. Deine Quote ist wiederlegt!

@kry0 -> +1! Nur bei der Sache mit Corsair muss ich verneinen. Bei einem Freund von mir macht das Vengeance Blue 1600 8-8-8-24 1.5v 4GB Kit nur Stress.

@ Topic -> Hast du mal testweise ein 8GB Kit gekauft und es mit diesem probiert?
 
...
Das halte ich für ein Gerücht! Ein Hersteller kann unmöglich alle auf dem Markt vorhandenen Kits testen. Daher werden nur "wenige" validiert. Bei Markenspeicher wie Corsair würde ich davon ausgehen, dass er auf jedem Board läuft.

Und ich halte es für ein Gerücht, daß "neuli" behauptet hat, ein Hersteller würde alle am Markt befindlichen Speichermodule testen.

Danke erstmal für eure antworten. Das mit der Liste ist quatsch, da steht eh' nur Blödsinn drauf. Speicher hat zu laufen. Wenn er's nicht tut, ist entweder RAM oder Boardhersteller einfach nur retardiert.

Ah, Du kennst Dich also aus und weißt, daß die Übersichten Quatsch sind. Daher fragst Du hier auch nach.

Aber interessant, daß Du dem Hersteller vorschreiben willst, wie er sein Board zu produzieren, zu spezifizieren und zu validieren hat.

Solche Hersteller scheinen ganz schön viel Zeit zu haben, daß sie nach dem Entwerfen und Produzieren des Mainboards vor lauter Langeweile mal so Speicher testen, der gerade irgendwo rumliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grade die Speicher auf der QVL tendieren dazu, nicht zu funktionieren!

@ heiner.hemken -> Vor dem maulen bitte genau lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh