PC-Konfiguration-Absegnung - Office & Silent

casey1234

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2012
Beiträge
361
Hi Leute!

Da sich mein Dad für sein Büro nen leisen Office-PC anschaffen möchte, der aber Hardwaretechnisch allerdings doch ein paar Extras (hier in Bayern "Schmankerl"^^) haben soll, z.B. SSD und i5, wollte ich mal folgende Konfiguration von euch absegnen lassen:



Nun natürlich zu meiner wichtigsten Frage:
Kann man das so lassen? Oder kann man irgendwo noch ein bisschen was einsparen? ;)

Meine Fragen beziehen sich im großen und Ganzen auf das Gehäuse, das Mainboard und den CPU-Lüfter.
Oberstes Gebot des PCs ist nämlich: ER MUSS LEISE SEIN!!!

1. Gehäuse: Hier kenn ich mich gar nicht aus. Ist das Gehäuse in Ordnung oder könnt ihr mir ein andres ans Herz legen? Tipp: Front-USB 3.0 und Frontlüfter (wegen ausreichend Belüftung) wären schön!

2. Mainboard: Kann man hier noch etwas einsparen? Bin eh schon vom non-plus-ultra Chipsatz Z77 auf den H77 runter und eigentlich wollte ich nicht noch auf den B75 runter, ist ja der kleinste oder? Also passt das MB?

3. CPU-Lüfter: Ein wichtiger Faktor!! Denn der PC soll ja leise sein!! Ich hab mich ein wenig informiert und der Xigmatik Geia soll ja schon schön leise sein. Gibts da noch andre Empfehlungen, die nicht allzu teuer werden?


Joa, das wärs im Großen und Ganzen.
Meine Rechtfertigung fürs Netzteil: Hab schon viel Positives über das BeQuiet E9 400W gelesen, deshalb hab ich zu diesem gegriffen. Außerdem kann man ja wenn nötig, damit doch irgendwann mal die Grafikkarte etwas aufrüsten, allerdings bleibt erstmal die passive GT610 drin. BTW: Da gibts noch eine von Gainward. Macht das nen großen Unterschied? Ist im Prinzip egal oder?


Natürlich könnt ihr gerne noch an den andren Komponenten was aussetzen, wenn es bessere Alternativen gibt, was Preis/Leistungsverhältnis angeht, oder die ein oder andere Komponente nichts taugt (TP-Link WLAN? LG Laufwerk?). Also nur her mit euren Tipps :)
Würde mich über eure Hilfe sehr freuen! :)
Schonmal vielen Dank im Voraus!

Schöner Gruß,
Sebi


PS: Ja es sind nicht alle Teile lieferbar im Moment, aber es eilt auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso muss da ein i5 rein?
Für Office reicht ein G860.

SSD ist klar.

Bei der HDD reichen 5.400 u/min.

Bei einem Office PC reicht auch ein Cougar A 300. Ich hab ein G 360 von Seasonic bei meinen Eltern genommen. Ist deutlich zu groß aber ist absolut leise.

Grafikkarte raus, das übernimmt die IGP.

CPU Kühler - den wirst du nicht hören der i5 langweilt sich ja sowieso zu Tod. selbst der G860 wird sich langweilen.

B75 müsste ausreichen.
 
Naja also er braucht ihn schon zum Arbeiten, bisschen was muss er schon tun, Skripte übersetzen, TeX und so. Des Weiteren wird er als kleine Multimediazentrale benutzt, für Musik und Videos (keine Videobearbeitung, nur abspielen, zB auch BluRays). Und er will einfach den i5, soll ja auch als kleine Vorsorge für die nächsten Jahre sein!

Ja Grafikkarte raus haben wir auch schon überlegt, aber er will minimum 2 Bildschirme anschließen und haut das dann noch hin mit der Leistung der i5 onboard Grafik (HD2500 wenn ich mich nicht irre?), vor allem in Bezug auf BluRays schaun?

Hab von Cougar noch nie was gehört... Sind die gut?^^ Sorry beim Netzteil bin ich auch noch etwas grün hinter den Ohren. ;)

Schöner Gruß
Sebi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wenn er unbedingt will bitte. sind mMn. nach 120€ zum Fenster Hinaus geworfen.

Gut wenn es mehr Bildschirme werden, könnte man drüber nach denken. Glaub die MB haben nur 2 Anschlüsse.
Aber die Leistung reicht.

Cougar ist eben Budget. Solide Technik. Man bekommt alles was man braucht mit ordentlicher Verarbeitung.

Als Gehäuse könnte man auch über dieses nach denken:
Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Es sieht mMn. nach super aus und ist noch Schallgedämmt.
 
Oh das mit dem schallgedämpften Gehäuse hört sich ja ganz cool an :)
Aber hat natürlich auch seinen Preis.. Hab mich grad noch ein wenig umgeschaut, aber da gibts einfach soooo viel Auswahl, wie soll man sich denn da für das richtige Gehäuse entscheiden :S

Wie siehts denn mit CPU Lüfter aus? Gibts da zum Xigmatek Gaia günstigere und noch leisere Alternativen? Obwohl der ja eh schon recht leise sein soll..
Hab gehört, dass Noctua, BeQuiet oder auch Thermaltake ebenfalls sehr gut sein sollen? Schon wieder zu viel Auswahl :( Könnt ihr mir da einen empfehlen? Soll nicht unbedingt der teuerste sein, ich würd mal sagen maximal 40 Euro, aber trotzdem so leise wie möglich sein.

Schöner Gruß
Sebi
 
Zuletzt bearbeitet:
die angaben kannst du eh in die tonne hauen.
es gibt da keine allgemeine grundlage auf der gemessen wird.
jeder hersteller kann da machen was er will.
 
Naja aber nach irgendwas muss ich mich richten, wenn ich nen leisen CPU-Lüfter haben will oder? :/

Gruß
Sebi
 
unsere erfahrungen oder empfehlungen, sowie reviews sollten als Entscheidungshilfe beitragen ;)
 
natürlich muss man irgendwelche punkte haben nach denen man entscheidet, aber die herstellerangaben sind da in der regel nicht sehr zuverlässig. gerade wenn man unterschiedliche hersteller hat.

hier kommt ja dann wie reaver richtig sagt die community mit ihren erfahrungen ins spiel.
hilfreich sind dann auch reviews wo im idealfall mehrere interessante kühler im gleichen test auftauchen.
 
Gut dann werd ich mich beim Thema CPU Lüfter noch ein wenig einlesen.

Gibts sonst noch was auszusetzen an der Konfiguration? Mainboard und RAM in Ordnung?

Soll ich womöglich beim Netzteil auf das kleinere Cougar oder auf sonst irgendein kleineres wechseln?

Schöner Gruß
Sebi
 
Ändern könnte man noch das eine oder andere Teil ...


Gehäuse und Einbauschienen streichen und dieses
hardwareversand.de - Artikel-Information - Cooler Master Silencio RC-450-KKN1 Midi-Tower - black, ohne Netzteil
in den Warenkorb

Die Rips (mit den hohen Gartenzäunen) streichen und durch die ARES ersetzen

Das Board tauschen gegen ein günstiges Z =
http://lb.hardwareversand.de/DDR3/59308/ASRock+Z75+Pro3,+Sockel+1155,+ATX.article
oder
http://lb.hardwareversand.de/DDR3/59322/ASRock+Z77+Pro3,+Sockel+1155,+ATX.article

Das (gute aber teure) BQ-Netzteil streichen und das Cougar A 300W einpacken
 
Ja hab auch schon auf ein Z überlegt, aber weiß nicht ob ichs/mein Dad braucht, eher nicht. Was ist denn der Unterschied zwischen Z77 und Z75?

Zum RAM: Könnt ich auch den Corsair Vengeance nehmen? Oder ist der GSkill im Allgemeinen besser? Hätt den Low Profile im Blick:
http://lb.hardwareversand.de/1600+L...ce+Low+Profile+schwarz+PC3-12800U+CL9.article

Gehäuse werde ich wahrscheinlich das Cooler Master Silencio nehmen, jop :) Brauch ich den Einbauschacht für die 2,5" SSD dann nicht?

Schöner Gruß,
Sebi
 
Die Corsair zicken ab und zu mal rum ... die Ares werklen überall problemlos.

Suche dir ein Board aus, was deine gewünschten Anschlüsse bietet (egal ob Z75 oder 77)
 
Ja das mit den Corsair stimmt wohl. Hab den XMS3 12800 in nem ASRock Z77 Pro3 bei nem Bekannten laufen und wir schaffen es einfach nicht, den auf 1600 MHz zu takten. Im BIOS ist das XMS Profil erkannt und wir haben ihn manuell auch auf 1600 MHz eingestellt, aber er taktet einfach immer auf den 1333 MHz :( CPU is ein i5 3470. Wissen nicht mehr, was wir noch tun sollen, bekommen ihn einfach nicht auf die 1600 MHz :(

Also lieber doch GSkill hast ja Recht:
http://lb.hardwareversand.de/1600+L...it+G.Skill+Ares+PC3-12800U+CL8-8-8-24.article
oder
http://lb.hardwareversand.de/1600+L...it+G.Skill+Ares+PC3-12800U+CL9-9-9-24.article

Merkt man die kürzeren Latenzzeiten überhaupt? Wahrscheinlich nicht oder? Sind von daher auch die 5 Euro wahrscheinlich nicht wert?

Schöner Gruß,
Sebi

PS:
Gehäuse-Budget wird aufgestockt, weil da was qualitativ hochwertiges her muss. Hab dieses hier in Aussicht:
hardwareversand.de - Artikel-Information - Cooler Master Silencio 550 black, ohne Netzteil
Hat auf amazon und Mindfactory wirklich tolle Bewertungen bekommen :) Passt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Latenz ist nicht wichtig, außer Du möchtest den Rechner hauptsächlich für Benchmarks nutzen.
Außerdem ist CL9 immer noch sehr flott!
 
Bei den Riegeln kannste auch nach Farbe entscheiden ;)
Latenzen sind Wurscht.
Gehäuse ist gut.
 
Ja werde die ganz normalen CL9 nehmen ;)

Hat jemand ne Ahnung, ob ich für das Cooler Master Gehäuse nen Einbaurahmen für die SSD brauch? Die soll schon fest sitzenbund nicht einfach lose drinliegen :)

Schöner Gruß
Sebi
 
Sorry wegen Doppelpost.

Mir ist gerade aufgefallen, dass bei hardwareversand.de irgendwas mit der Preisaktualisierung nicht stimmt, kann das sein? Wenn ich zum Beispiel als Gast oder eingeloggt in meinen Merkzettel (den ich vor ein paar Tagen gespeichert hab) reingeh, wird mir beispielsweise der i5 3470 für 170 angeboten, geh ich allerdings über hardwareluxx preisvergleich oder idealo auf hardwareversand, bekomm ich ihn für 163. Wenn ich dann den alten Tab mit dem 170er Preis aktualisiere, aktualisiert er mir ihn auch auf 163. Aber ich komm ohne Preismaschine nicht auf diesen Preis, auch wenn ich das Produkt einfach als Gast auf der Seite suche. (selbstverständlich wurden vor der Aktion alle Cookies per Ccleaner gelöscht!).
Und so verhält sich hardwareversand bei jedem Artikel. Den Cooler Master Silencio 550 bekomm ich nur für 73 gesucht (oder Merkzettel), per idealo/preisvergleich komm ich auf die hardwareversand.de-Seite, wo er 65 kostet.
Wieso ist das denn so?

Da ich mir allerdings nicht jedes Mal, wenn ich die Preise aktualisieren will, mir die komplette Liste per preisvergleich und idealo raussuchen will, weil das ja unglaublich aufwendig ist, würd ich mir gern so ne Liste erstellen wie beispielsweise diese hier:
Preisvergleich | EU - Hardwareluxx - Preisvergleich

Aber ich hab noch nicht herausgefunden, wie das geht :( Wenn ich mir die Komponenten raussuche, finde ich keinen Button, wo ich mir den Artikel in den Warenkorb / zu so einer Liste hinzufügen kann. Könnte mir da jemand helfen und sagen, wie ich so ne Liste erstell? Das wär super :)
Danke.

Schöner Gruß,
Sebi
 
Zuletzt bearbeitet:
Die preise unterscheiden sich (in beide richtungen) häufig wenn man direkt oder indirekt auf die shops kommt --> immer beides betrachten
der tipp bei geizhals ist die "wunschliste" (links oben auf der seite).
Geh auf ein produkt deiner wahl und dann hast du unter dem blauen infokasten(wo taktraten, anschlüsse etc stehen) eine comobox mit dem inhalt "Meine Wunschliste" speichern. Da einfach drauf und zack hast du den artikel in deiner wunschliste. Einsehen kannst du diese über den anfangs erwähnten link "Wunschliste" links oben auf der seite
 
Normal ;)
Die Preise ändern sich täglich (u.U. auch mehrmals)
und wenn du über Geizhals auf die Seite von HWV gehst, sind es andere Preise.
Ist ebenfalls normal und wird auch von vielen anderen Shop so praktiziert.
 
Oh mann, solche Gauner^^ Na schön, dann eben Preissuchmaschine :d

Oke das mit Geizhals funktioniert schonmal ganz gut :)
Ist es egal, ob ich dort die Liste anleg oder bei Hardwareluxx? Denn der von mir gepostete Link ist ja eine Wunschliste vom hardwareluxx-preisvergleich oder? Kann man die Liste also auch auf hardwareluxx anlegen?
Danke für die Tipps :)

Schöner Gruß,
Sebi
 
Ich weiß nicht, warum du 1 Woche lang diverse Wunschlisten anlegst; bestelle doch einfach bei HWV (über Geizhals) und gut ist ;)
 
Naja bisschen Preise vergleichen tu ich schon :P Und das mit geizhals war ne super Idee! :)
Ich hab ja oben mal geschrieben: Das mit dem PC eilt nicht! ;)
Die Zusammenstellung vom Wochenende unterscheidet sich zur jetzigen um sage und schreibe 53 Euro!! Da sieht man mal, sie die Shops am we die Preise anziehn!
Also abwarten und Tee trinken ;) Wir feilen ja auch immer noch an der Konfig ;)

Schöner Gruß
Sebi
 
Sorry wegen Doppelpost! ;)

Hab mir überlegt, dass ich die 2 vorhandenen Gehäuselüfter im Coller Master Silencio 550 eventuell (wenn sie meinem Dad zu laut sind, oder auch einfach als kleines Gimmick von mir zu seinem neuen PC :) ) gegen 2 BeQuiet Silent Wings 2 PWM Lüfter tausche.
Und dazu hätte ich dann noch 2 Fragen:
1.
Muss es die PWM Version sein, um die Lüfter sauber steuern zu können bzw was bringt die PWM Version für Vorteile? Die automatische Regelung der Lüfter selbst wenn ich mich nicht irre oder? Und wie steuer ich die Lüfter überhaupt, wenn ich keine extra Lüftersteuerung habe? Läuft das über das BIOS? Oder über ne Software von BeQuiet oder dem Mainboard? Es wird übrigens ein Gigabyte GA-Z77X-D3H, weil die USB 3.0 Anschlüsse benötigt werden. Würde gerne entweder die Drehzahl oder die Spannung etwas runterregeln, so auf etwa ~800-1000 Umdrehungen bzw ~7-9 V, damit sie quasi auf mittlerer Leistung laufen. Also wie geht das von statten? Kenn mich da leider nicht aus :(
2.
Gibts ne bessere Alternative zu den Silent Wings? Also sie sollten wirklich deutlich unter 20 dB haben und aber genügend Luftstrom bieten, um das gedämmte Gehäuse anständig zu versorgen. Hab deshalb auch überlegt, vorne nen 140mm zu nehmen und hinten nen 120er anstatt 2 120ern, damit vorne mehr Frischluft angesaugt wird. Also gibts was besseres auf dem Markt als die von mir vorgeschlagenen?

Danke für eure Hilfe! :)

Schöner Gruß,
Sebi

Edit zu 1.:
Hab grade gesehn, dass im Lieferumfang ein extra Adapter beiliegt, um den Lüfter direkt über 7 V zu betreiben, siehe hier:
http://gzhls.at/p/7396/877396/877396-3.jpg
Kann ich den Lüfter aber trotzdem per 12 V anschließen und dann einfach runterregeln auf 9 V oder eine bestimmte Drehzahl und wenn ja, wie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh