[Kaufberatung] PC Kauf? ohne aktuelle Ahnung

amdfreund

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2017
Beiträge
1.766
Guten Tag werte Community.

Ich bin leider gezwungen meinen PC zu erneuern, da er sich in den Ruhestand verabschiedet.
Bei meinen letzten Zusammenstellungen habe ich weit daneben gegriffen, deshalb hoffe ich von euch eine zukunftssichere Lösung zu erfahren.

Mein momentanes System schaltet sich selbst ab oder startet erst nach mehrfachem bitten und bringt auch nicht mehr die nötige Leistung.

Bestand: Noname Uralt Bigtower ; NT: Enermax 535W (EG565AX-VH(W)) ; MB: DFI LANparty UT nF4 Ultra-D ; CPU: AMD Athlon64 3000+ Venice 1.8GHz + BOX-Kühler ;
Ram: 2GB MDT TwinPacks PC-400 CL2.5 ; Grafik: Gainward 9500GT PCI-E 512MB DDR2 XNE+9500T-TD51-PM8096 ; Monitor: AOC F22+ ;
LW: Liteon DVD-Rom LTD122, TSSTcorp SH-S182M, Hitachi HDS721050CLA362, Maxtor 6Y160P0 ; WinXP ;
bis auf die Grafik/Monitor gequält seit 8.2005

Sanierungsmaßnahmen stehen nach meiner Einschätzung in keinem Verhältnis zum Neukauf, gegenteilges nicht ausgeschloßen.

Der neue sollte wieder etwa genausolange durchhalten und vielleicht diesmal sogar eine sinnvolle CPU Aufrüstung ermöglichen.
Meine letzten Systeme waren mehr oder weniger auf dem vorletzten für den Sockel entwickelte Prozessor aufgebaut.

Aufgrund meines Querlesens in den letzten Tagen bin ich zusehr verunsichert um irgendwelche genauen Komponenten vorzugeben. Neu vorgestellte Chipsätze, schwebende PCIe3 Zertifizierung/Anbindung beim Ryzen (brauche ich das überhaupt?), Ram-Boardverträglichkeit schaffe ich bei vorhandener Parameterrichtung.

Daher habe ich momentan nur die folgenden Anforderungen/Wünsche an das System:
Aufrüstbaroption in ein paar Jahren (bessere CPU/Grafik) nicht daß es wieder nur 2 Nachfolge CPUs gibt und dann wieder nen andren Sockel.
16GB Ram, kein OC maximal als Option für später,
NVidia Grafik wegen Verträglichkeit mit dem Uraltspiel(AO),
Win7 Pro,
begrenzte Lautstärke (Wohnzimmerpc eingeklemmt zwischen Schreibtisch und Wand) von mir aus auch per Wakü, wegen dem Standort wird Bodenlüfter kaum funktionieren.
als nötige Anschlüße: 1x100MB Lan, 4xUSB2, 1xUSB3, 1xPS2 oder ne neue Tastatur,
zusätliche aktuelle Anschlußmöglichkeiten werden nicht abgelehnt.
Beim Monitor bin ich unschlüßig ob der neu muß, falls ja dann wohl ein 22er IPS?

Optolaufwerk kommt als bootfähiges USB ins Haus, oder meinen Bestand in ein Gehäuse wobei ich keines mit IDE finde. Der Punkt ist fix und unabhängig vom Budget.

Für das neue? Gehäuse sind eine maximale Fläche 30x50 bei wünschenswerter Höhe 55-75 die Grenzen, damit ich es als Ablagefläche für die Zusatzgeräte (USBzeug/Boxen/...) nutzen kann. Vorhandene wäre noch ein altes Gehäuse mit 19*40*63 b/t/h.

Nutzung:
Internet surfen,
Office,
Spielen: momentan AnarchyOnline und Browsergames auf 1920*1080, Secret World wenns dann läuft (5fps machen keinen Spaß), künftig auch was neueres aber keine Shooter.

Als Budget sind hoffe ich daß 2000€ ausreichen werden Schmerzgrenze ist 2500 wenn der Monitor max 22" doch neu sollte.

Vielen Dank im voraus für eure Mühen.

PS: Trotz meines Nicknamens darf es auch ein Intelsystem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aufrüstbaroption in ein paar Jahren (bessere CPU/Grafik) nicht daß es wieder nur 2 Nachfolge CPUs gibt und dann wieder nen andren Sockel.
War bisher immer so - egal ob Intel oder AMD.
Und warum wird/sollte sich das zukünftig ändern ???
 
Als Budget sind hoffe ich daß 2000€ ausreichen werden Schmerzgrenze ist 2500 wenn der Monitor max 22" doch neu sollte.

Halbier lieber das Budget und kauf nach der Hälfte der Zeit neu. Dann bekommst du insgesamt mehr Leistung fürs Geld. Es wird leider wieder so sein, dass maximal 2 Generationen pro Sockel erscheinen. Es macht also keinen Sinn jetzt mit Hintergedanken zum Aufrüsten zu kaufen. Kauf jetzt lieber was günstigeres mit dem du alles machen kannst und rüst dann in ~4 Jahren nochmal auf.

Ein Intel 7700(k) oder ein AMD RyZen 1700 sind beide eine gute Wahl. Je nach geforderter Software hat mal der eine und mal der andere die Nase vorne.
Als Graka sollte eine GTX 1050Ti oder maximal GTX 1060 6gb dicke reichen.

Insgesamt hast du dir derzeit leider einen denkbar schlechten Zeitpunkt zum Aufrüsten ausgesucht. AMD Grafikkarten sind derzeit quasi garnicht verfügbar (Mining Hype!) und die Nvidias sind dadurch auch um ~50€ im Preis gestiegen. Auch Ram ist grade extrem teuer, dort haben sich die Preise in den letzten 6 Monaten nahezu verdoppelt. Weihnachten 2016 gabs deutlich mehr fürs Geld.
 
2000 Euro als Budget ist zuviel , sowie dein Rechner ist Schrott. Ich hab selbst noch ne Nvidia 9500 GT Seit Jahren rum fliegen zuhause, ich sag mal so mit einer Grafikkarte kann man nicht mal mehr Heroes of the Storm auf Niedrig Flüssig spielen. Sowie nen 1 Kern Prozessor ist nach heutigen Standard nichts mehr. Nen Büro rechner hat selbst mindestens 2 Kerne nen Gamer 4 + . Sowie muss Linuxuser recht geben , warte evtl noch nen paar Monate . Dan kommt Threadripper von AMD raus , dan gehen die Preise noch mal nach unten. Kriegst dan mehr fürs Geld .

Grob gerechnet Aktuell

CPU : AMD Ryzen 5 1600x 6x3,6 Ghz (12 Threads ) etwa 250 Euro
CPU Luftkühler : etwa 50 Euro (300 euro)
Mainboard B350 (etwa 100 Euro oder X370 ) ab etwa 150 euro (400-450 Euro)
Gehäuse nen Anständiges etwa 100 Euro (500-550 Euro)
Arbeitsspeicher 2x 8 GB DDR 4 3000 MHZ etwa 120-130 Euro ( 620-680 Euro)
Festplatte : 1 TB HDD 3,5 zoll ca 50 Euro ( 670-730 Euro)
M.2 SSD : 1 Samsung 960 Evo 250 GB 130 Euro ( 700 -860 Euro)
Grafikkarte : GTX 1070 oder GTX 1080 450-580 ( 1150 - 1280 Euro)
Optional nen DVD Laufwerk bei packen fallse es brauchst etwa 12 Euro
Windows 10 Professional OEM etwa 20-30 Euro fallse es b rauchst (64 Bit)
Netzteil wenne dein PC SLI rdy sein soll 650-750 Watt ansonsten etwa 500-550 Watt etwa 80-170 je nachdem wie Leise bzw . gadgets es haben soll
Monitor kannste schon höher gehen 24-27 Zoll sind die Gänigen Standard Gamer Monitore rechne mal für nen FULL HD zwischen 140-250 Euro Maximal. Wärst zusammen bei etwa 1670 Euro .



Sowie Solltest generel sagen wir mal nach etwa 8 Jahren Spätestens nen neuen hollen. Dein Prozessor ist etwa 11-12 Jahre alt. Hatte damals 2006 mit nen AMD 64 mit 3,8 GHZ gehollt weiß das noch =D.

Sowe zu den Grafikkarten die einzige Grafikkarten die nicht betroffen sind vom Mining sowie total aufkauf. Sind die RX 550/RX 560 /RX 460 sowie GTX 1050/1050 Ti selbst die GTX 1060 ist zwar von betroffen aber der Preis ist noch ok . Ca. 300 Euro für ne 6 GB GTX 1060 ist doch ok . Sowie die karte die noch nicht von Betroffen ist zum glück ist die GTX 1080 ti ne Billige kostet etwa 800 Euro sogar teils unter 800. Anfangs hatten die etwa 1000 euro gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es bei seinem aktuellen System jetzt ein Problem gibt
Mein momentanes System schaltet sich selbst ab oder startet erst nach mehrfachem bitten und bringt auch nicht mehr die nötige Leistung.
dann bleibt ihm wohl nichts anderes übrig als auch jetzt ein neues System zu kaufen ...

@ amdfreund: Wenn ich deine Anforderungen lese, würde ich sagen, dass das veranschlagte Budget 1-2 Nummern zu hoch gewählt ist. So um 1000€ würde ich hier ausgeben. Dann lieber später noch mehr Geld investieren in Upgrades oder ein neues System.
Ich hab mal was zusammengestellt. Die Grafikkarte kann, falls die Leistung nicht ausreicht und die Preise irgendwann wieder gefallen sind, nach Belieben ausgetauscht werden. Als Speicher kann man noch eine 1-2 Tb HDD dazutun, falls dir die 525Gb SSD nicht sogar ausreicht.
1000€ Sockel 939-Ersatz Geizhals Deutschland

1 Crucial MX300 525GB, M.2 (CT525MX300SSD4)
1 AMD Ryzen 5 1600X, 6x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (YD160XBCAEWOF)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
1 Palit GeForce GTX 1050 Ti KalmX, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (NE5105T018G1H)
1 ASRock AB350 Pro4 (90-MXB510-A0UAYZ)
1 Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 be quiet! Silent Base 600 schwarz, schallgedämmt (BG006)
1 be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)

Was den Monitor angeht, hier kannst du ruhig auch etwas mehr investieren, würde ich sagen. Darf es max. 22" sein wegen Platzbegrenzungen? Wenn auch mehr geht, würde ich was in Richtung 24-27" IPS mit FHD oder 1440p empfehlen. Da du keine Shooter spielst sollten so 60-75 Hz auch ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ja was die Preise von Grakas und RAM angeht, kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen.

Hier findet sich eine Übersicht, über die aktuelle Preisentwicklung.

Wenn du jetzt natürlich aufrüsten "musst", sollte es bei deinem Budget kein Problem sein.

Im Moment würde ich bei CPUs eher zu AMD tendieren, da ich hier das bessere Preisleistungsverhältnis sehe.

Was die Aufrüstbarkeit angeht, wurde bereits auch alles gesagt, meisten nur 2 CPU-Generationen pro Sockel, um ein neues Board wirst du beim nächsten Upgrade aller Wahrscheinlichkeit nach nicht herumkommen.

Hier wäre es jetzt gut auf DDR4 zu setzen, da man den RAM meist zum nächsten ggf. sogar übernächsten System mitnehmen kann.

Bei 1920 x 1080 brauchst du wahrlich keine High-End Grafikkarte. Solltest du den Monitor aber mal austauschen wollen oder der gibt den geist auf, wirst du wahrscheinlich auf einen Gerät mit 3820 x 2160 oder 3440 x 1440 wechseln und müsstest dir dann wahrscheinlich auch wieder ein neue Graka kaufen.

Da du zu Nvidia tendierst, ist die Frage, ob du einen G-Sync fähigen Monitor haben möchtest (deutlich teurer, als Free / Adaptive - Sync geräte).

Bei deinem Budget / Schmerzgrenze, würde ich es in etwa wie folgt konfigurieren (Graka ist für deine Auflösung Overkill ... gönst du dir einen neuen Monitor, musst du die Graka nicht nochmals tauschen):


1 Intel SSD 600p 1TB, M.2 (SSDPEKKW010T7X1)
1 AMD Ryzen 7 1800X, 8x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (YD180XBCAEWOF)
1 Corsair Vengeance RGB DIMM Kit 32GB, DDR4-2666, CL16-18-18-35 (CMR32GX4M2A2666C16)
1 Gigabyte GeForce GTX 1070 Windforce OC, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (GV-N1070WF2OC-8GD)
1 Gigabyte GA-AX370-Gaming K3
1 Corsair Carbide Series 300R (CC-9011014-WW)
1 Corsair Professional Series HX750i 750W ATX 2.4 (CP-9020072-EU)


Netzteil mag auch großzügig erscheinen, habe es wegen 10 Jahren garantie hinzugenommen, da du hast durchschimmern lassen, dass du Komponenten nach Möglichkeit lange behalten möchtest.
Ferner zieht ein Netzteil auch immer nur das aus der Steckdose was du brauchst (+X je nach Effizienzgrad) - Wenn ein NT auf 50% Auslastung läuft, ist das aber nicht schlimm, sondern eher gut, da hier die Effizienz meistens am höchsten ist.

Und bevor jemand fragt: Ja ich favorisiere Gigabyte und Corsair, da ich mit keinem der beiden Hersteller jemals schlechte Erfahrungen gemacht habe ... das ist aber nur mein persönlicher Eindruck ohne jedweglichen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.

ODER

Wie meine Vorrednet ebenfalls schon sagten:

Abwarten, bis Grakapreise / RAM-Preise niedriger.

Vega (für Gamer) sowie Threadripper auf dem Markt sind, dann nochmal schauen, was die Sachen so kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Satan bei dir sind soviele Komponenten Komisch gewählt.

1stens zum Mainboard es ist nen X370 Mainboard es hat noch RGB Schnick schnack bei , warum solte er sich dan nen Gehäuse kaufen ohne Sichtfenster ?. Dan könnte er sich entweder wenn er SLI fähig sein soll das Asus X370 was so aussieht wie dieses Asus B350 für ca 99 Euro bzw das X370 für etwa 120 Kaufen, wäre auf jeden fall besser gewählt. Oder nen Gehäuse mit Sichtfenster.


2tens : Das Carbride 300R ist Nonsense man brauch Aktuell eh keine 5,25 zoll Laufwerk einschübe mehr . Man könnte sich schlauerer weise das NZXT 340 kaufen mit Sichtfenster, dan würd auch das Mainboard zur Geltung kommen.


3tens : Der Prozessor also 1800x ist , ist Nonsense zu kaufen. Der 1700 , 1700x ,1800x sind Quasi 1 zu 1 der selbe Prozessor. Ader 1700 kostet etwa 300 Euro der 1700 etwa 350-360 ,der 1800 x etwa 475 Euro. Man kann ohne Probleme nen Ryzen 1700 auf 4 GHZ takten und damit nen 1800x Schlagen . Da ich denke , das nicht übertakten will oder kann. Wäre der 1700x wohl die schlauere wahl. Da kann man diese 110 + Euro lieber sparen oder in was besseres investieren.


4tens zur Grafikkarte die die Kostet ab 460 Euro bzw 500 Euro wennse verfügbar sein soll. Ne Billige GTX 1080 kostet 550-560 Euro. Wie schon geschrieben kann man über 100 Euro an den Prozessor sparen . Steckt man die ca 100 Euro in die Grafikkarte rein hat man ne GTX 1080 statt ne GTX 1070 . Sowie man kann mit den nötigen Settings auch ne GTX 1080 in FULL HD an seine Grenzen kriegen .


5tens bei der SSD kann man was anderes machen hätte mehr Kapazität. Muss er aber selben wissen , man könnte für etwa 250 Euro ne Samsung 960 EVO mit 500 GB hollen also ne m2 mit deutlich mehr lesen und schreibgeschwindigkeit als die Intel . Und für ca 50 Euro noch ne 1 TB HDD bei kaufen .

6tens : Du hast den Prozessorkühler für den Prozessor vergessen mit rein zu tuen.

7tens: Nach Aktuellen Maßstäben bzw. das es Jahre flüssig spielen kann wäre nen FULL HD 1920x1080 oder 2560x1080 (21:9) oder 2560x1440p (QHD) Maximal die bessere Wahl. Auf UHD zocken davon mal abgesehen das nen Guter UHD monitor etwa ab etwa 400 Euro kostet. Sowie nen 3440x1440 p Monitor ab 700 Euro + kostet. Denke ich das die vorher genannten besser wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die bisherigen Antworten,

das Budget hatte ich absichtlich ziemlich hoch angesetzt um nicht am Geld zu scheitern und die "Beschwerden" ohne Budget keine Hilfsmöglichkeit wollte ich halt ausschließen.
Es muß ja auch nicht alles in den Rechner fließen.

Das schlechte Timing ist bei mir leider Standard, damit habe ich mich mittlerweile abgefunden. Warten schließt sich aufgrund äußerer Umstände leider aus.
Bei den Gehäusen werde ich nochmal genauer prüfen oder planen müssen, da die hier genannten doch recht niedrig sind. Damit wäre meinen meine Boxen bei der aktuellen Anordnung auf Hüfthöhe. Sichtfenster und Lichteffekte interssieren mich nicht, aber machen mir auch nichts aus wenn die Leistungen trotzdem stimmen da steht sowieso das Fußbrett vom Schreibtisch davor.
 
amdfreund kein Problem,

zu den Gehäusen halt die sind alles so Niedrig das sind halt Miditower die tuen sich von den Maßen her nichts. Könntest wenne nen Höheren Tower haben willst nen Big Tower hollen, aber zahlst dafür deutlich mehr als für nen Midi tower. Sowie du eigendlich Standard Hardware verbaust also nicht die Welt ,wäre nen Miditower die deutlich bessere wahl . Ich sag mal so du könntest wenne nen Kleineres haben willst auch nen mATX tower nehmen, soferns für dich in Ordnung geht. Da gibts schon Gute von Fractal Design für <80 Euro . Kannst im Minitower gehäuse (matx) locker 2 Grafikkarten verbauen müsstest dan aber nen X370 Mainboard nehmen für SLI, sofern du es irgendwann vor hast. Passen halt genügend festplatten rein etc. Aber das bleibt dir überlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja wenn ich mich hier umschaue seh ich direkt 2 Leichenrechner im BigTower, die ich ja unter Umständen einfach mit der neuen Hardware füllen könnte. Sofern sich bei den Teileabmessungen und Positionen der Bohrungen und Slotbleche in den letzten Jahrzehnten am ATX Standard nichts verschoben hat. Aber das ließe sich ja auch nach dem Komponentenkauf testen und nachträglich die Haut dazu kaufen. Nebeneffekt wäre, daß ich dann einen Grund habe die Dinger endgültig aufzulösen.
 
Wie du siehst, hast du für deine Anfrage das richtige Forum gewählt. Würde jetzt den Antworten der anderen nichts weiter hinzufügen, da alle Punkte schon angesprochen wurden :)
 
@dirk81
Kannst du bitte aufhören hier künstlich deinen Beitragscount hoch zu treiben? Hab mir deine letzten Beiträge grad mal angesehen und das ist schon sehr offensichtlich.
 
will er hier was verticken :d
 
Schlußbeurteilung erbeten.

Guten Abend,
nach euren Empfehlungen und weiterem Querlesen bin ich derzeit bei folgenden Teilen gelandet.
Dafür würde ich um eure finale Einschätzung bitten, ob alles zusammen passt oder irgendwo Fehlstellen / Unverträglichkeiten liegen die ich übersehen habe.

Einzelteileliste aus der GH-Wunschliste:
1 Digitus SATA -> IDE 3.5", Konverter (DS-33150/DS-33150-1) für Altdatenrettung
1 HGST Ultrastar A7K3000 2TB, SATA 6Gb/s (HUA723020ALA641/0F12470) Datengrab
1 Samsung SSD 850 EVO 500GB, SATA (MZ-75E500B) Programme / 2.OS
1 Samsung SSD 960 EVO 500GB, M.2 (MZ-V6E500BW) falls überhapt installierbar fürs System :stupid:
1 AMD Ryzen 7 1700X, 8x 3.40GHz, boxed ohne Kühler (YD170XBCAEWOF)
1 G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 (F4-3200C14D-32GTZR) ich übertreibe gelegentlich :hust: ? passt es mit dem Kühler zusammen??
1 Palit GeForce GTX 1050 Ti KalmX, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (NE5105T018G1H)
1 Palit GeForce GTX 1070 Super JetStream, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NE51070S15P2J)
1 ASUS ROG Crosshair VI Hero (90MB0SC0-M0EAY0) scheinbar größte Community.
1 LG Electronics BP55EB40 schwarz, USB 2.0 (BP55EB40.AUAE) wird auch fürs Notebookbackup benötigt
1 Cherry G83-6105 hellgrau, USB, DE (G83-6105LUNDE-0)
1 Kensington UH4000C mit Ladefunktion, 4-port, USB 3.0 (K33979EU)
1 Arctic Silver 5, 3.5g unsicher ob beim Kühler wirklich brauchbares beiliegt.
1 Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 Thermaltake Suppressor F51, schallgedämmt (CA-1E1-00M1NN-00) meine Leichen haben zuwenig Platz.
1 Seasonic Prime Titanium 650W ATX 2.4 (SSR-650TD)
1 Microsoft: Windows 7 Professional 64Bit inkl. Service Pack damit ichs nicht vergesse anderweitig zu kaufen
1 Acronis: True Image 2017, 1 User (deutsch) (PC/MAC) (TIHXB2DES)

Es wäre schön wenn Ihr mir entsprechend Rückmelden würdet, falls noch etwas zu ändern wäre.
Die Grafikkarte halte ich noch als Preisoption offen.
Als Steigerung hatte ich auch über ein TR4 nachgedacht aber die CPU-Preise waren mir dann doch zuhoch.
Vielen Dank im vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows 7 für 100€? Warum nicht 10?

Windows

Wenn du noch einen funktionierenden Windows 7 oder 8 Key hast, kannst du den wohl auch für die Aktivierung einer Windows 10 Version nehmen.

1700x plus 1050Ti ist recht ungleich verteilt. Dann lieber gleich die 1070 oder ein 1600x plus die 1070.

Ist ein Bluray Laufwerk mit USB 2.0 nicht etwas langsam? Wenn man mal was ziehen will ist man auf 30 MB/s begrenzt.

Hast dir beim RAM angeschaut, ob man ein 32GB Kit wirklich mit 3200Mhz betreiben kann? Die neuen Boards sind da zickig.

Diese Cherry Tastatur kann ich nur empfehlen. Leise und sehr angenehm zu tippen.
https://www.mindfactory.de/product_info.php/CHERRY-STREAM-3-0-G85-23200DE-USB-Deutsch-grau--kabelgebunden-_1016855.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das W10 Eigenleben liegt mir einfach nicht und ich hab ansonsten nurnoch 98/me/xp Keys hier liegen.
Das Grafikungleichgewicht liegt halt am Miningproblem.
USB2 ist geplant weil mein Restsystembestand zickig ist mit USB3 booten.
Den/Das Ram hatte ich aus einer anderen Kaufberatung mit dem Board übernommen, daher hoffe ich daß es funktioniert.
Und die Tastartur wird wohl doch ein Ladengeschäftbesuch erfordern zwecks Livetestgefühl.
 
bei dem Mainboard kannst du mindestens 100€ sparen. Anstatt dem IDE Adapter würde ich mir eine Dockingstation mit USB3 und IDE/Sata Anschluss holen. Die Wärmeleitpaste ist zu teuer dafür dass sie eher unterdurchschnittlich performt. Da lässt sich Geld und ein paar °C sparen. Gelid Solutions GC-Extreme ist sehr gut. 1g 2,-
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh