PC geht kaputt, groß aufrüsten oder noch warten? Weiterverwendung als Homeserver?

MisterY

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2007
Beiträge
2.807
Hi,

Ich hab einen X4 630 auf nem AM2+ Board (Asrock A785GXH/128M) mit ner HD4870 1GB und 8GB DDR2-800. Nun ist es leider so, dass 1. die HD4870 nicht mehr von >Win 8.1 unterstützt wird und 2. das Mainboard wohl keine Ram-Vollbestückung mehr haben will und somit nur noch 4 GB DDR2-800 über bleibt, was für Windows natürlich viel zu wenig ist, und zum Spielen natürlich erst recht. Deshalb bin ich am überlegen, ob mein X4 System nicht meinen alten Homeserver (x2 4800+) ablösen sollte (halt 4 Kerne und mehr S-ATA Ports (6 statt 4)). Vom Stromverbrauch nehmen die sich eigentlich nichts. Wobei der X4 sogar ein bisschen sparsamer ist. Das soll kein 24/7 Homeserver werden (dafür kommt ein ITX System), sondern ein Medienserver der nur bei Bedarf eingeschaltet wird (für backups oder um mal n Film zu streamen). Eigentlich hatte ich dafür einen A4 4000 mit nem 8-Port S-ATA Fm2+ Board und 4GB DDR3 Ram vorgesehen und den A4 4000 habe ich hier schon rumfliegen (für 9€ geschossen). Die Leistung sollte dafür ja eigentlich ausreichen. Deswegen ist die Frage, ob ich erst mal ein kurzes Gastspiel vom X4 als Homeserver machen sollte und den A4 4000 auf nem FM2+ Board und 8GB DDR3-Ram als PC nehmen sollte (halt erstmal nur Office, aber dank neuerer Treiber auch mit Win 8.1 oder gar Win 10) und dann später, wenn AMD oder Intel neue CPUs mit DDR4 für den Consumer Markt vorgestellt hat, darauf groß aufzurüsten (sowas richtung Xeon E3 1231V3 + HD7950), oder einen A8 7800k holen oder gar einen Fx 8350. Wobei letzteres ja nicht als HomeServer CPU in Frage käme wegen des hohen Verbrauchs.
Alternativ wäre natürlich ein i3, jedoch sind dort Boards mit 8*S-ATA einfach nur astronomisch teuer, somit wäre ich schon 200€ alleine für Board + CPU los, was eigentlich für eine "Übergangslösung" deutlich zu viel ist.
Ich bin auch bei älteren Systemen und so am gucken. Aber bei Sockel 1155 kann ich ja schon was neues kaufen, bei den Preisen...Ich schiele auch in die Serversparte hinein, so ein 2* Xeon Hexacore + HT ist natürlich fein, aber nur solange, bis man ein Strommessgerät dazwischen hängt,

Nun, was wäre die sinnvollste Möglichkeit, Win 10 zu nutzen, die Hardware weiter zu verwenden und ggf, wenn ich mir zwischendurch eine Grafikkarte hole, auch ein paar Spiele zu spielen?

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willst du einen Ersatz für deinen DesktopPC?
Wenn ja, was für eine Budget ist vorhanden und was wird/(soll) damit gemacht (werden).
 
Auf langer Sicht, ja. Aber wegen DDR4 wollte ich jetzt nicht noch ein DDR3 System holen und dann lieber etwas warten. Da aber mein alter PC nicht mehr wirklich brauchbar ist, wäre eine Übergangslösung, die so günstig wie möglich ist, die man aber auch danach weiterverwenden könnte, das Beste denke ich. Aktuell soll damit nur Office-Kram gemacht werden, auf langer Sicht aber auch das ein oder andere Spiel gespielt werden.
 
Danke, interessante Zusammenstellung. CPU Kühler hätte ich sogar noch welche, das wäre also Sparpotential. Aber bei dem Mainboard....das hat nur 4*S-ATA. Danach es als Homeserver einzusetzen wäre leider ohne Raidkarte nicht möglich
 
Wären da 15€ Aufpreis für das MSI Z87M-G43 nicht besser investiert? vorallem wegen der SpaWa-Kühlung.
Bei FM2+ gibt es ja 8-SATA Ports für 60€. Bei Intel leider nicht unter 95.
 
spawakühlung brauchst du hauptsächlich für OC, das B85M Pro 4 ist schon ein gutes Brett ;)

Bedenke: Bei FM2+ kosten die CPUs mehr als bei Intel 1150, sind weniger schnell, und verbrauchen mehr Strom - Das gleicht sich also wieder aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, wenn ich eine Unlocked Pentium CPU nehme, wird der natürlich auch übertaktet ;)

wobei laut Computerbase: "Fazit: Ein Pentium G3258 ist nichts für den ambitionierten Spieler."
 
Hmm naja die FM2+ CPUs sind schon günstiger. Vorteil wäre hier, dass ich einen A4 4000 schon hätte.

Edit: wobei wenn ich sehe, dass ein G3250 15 € weniger als der G3258 kostet, und der G3220 fast genauso schnell ist wie der G1820, könnte ich ja auch den nehmen, oder? Würde ja nicht viel langsamer als der Pentium sein. Dafür viel günstiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel hat die bessere IPC also die pro Kern Leistung.
AMD wäre da keine Alternative für mich.
 
Wenn Pentium, dann offener Multi - Ansonsten Celeron. (Fast die gleiche Leistung)
 
Wenn es nur ein Übergangssystem werden wird, dann wird es wohl eher ein Celeron. Und später könnte dies dann in einen zweiten Server wandern. Passt. Danke!
 
Das habe ich mir auch schon überlegt, jedoch ist das Problem, dass die Grafikkarte nicht mehr von win 8.1 bzw 10 unterstützt wird, damit noch nicht behoben.
 
Das habe ich mir auch schon überlegt, jedoch ist das Problem, dass die Grafikkarte nicht mehr von win 8.1 bzw 10 unterstützt wird, damit noch nicht behoben.

Dann würde ich das hier an Deiner Stelle so machen, und die IGPU nutzen:Anhang anzeigen 331076

Mit dieser Kombi hättest dann weniger Kopfschmerzen was die inkompatiblität mit Win10 betrifft, und alles sollte dann laufen, und zwar mit weniger Stromverbrauch ;)
 
Naja, wenn ich dann schon so tief in die Tasche greife, dann würde ich schon eher groß aufrüsten und nicht nur ein übergangssystem holen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh