PC geht aus, aber nicht wieder an

lolmann1992

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2007
Beiträge
609
Hey, ich weiß leider ned wohin damit, aber ein Mod kann mich gerne verschieben.
ich hab folgendes Problem:
Mein PC ist mir gestern vor den Augen "weggestorben", ich hab aber nichts außergewöhnliches gemacht, nur bissl gesurft und solche Dinge. Ich hab mir gedacht, schalt ich ihn gleich mal wieder an. Habe es auch öfters versucht, manchmal kam er bis zum Windowsladebalken, manchmal dahin wo man auswählen muss, wie man starten will und manchmal nur bis zu dem Mainboardbild, also wo man ins Bios kann.

Dann heute, hab ich es noch einmal probiert, der PC startete, auch ganz normal, konnte auch surfen, Musik hören, ABER nur ganze 5 Minuten oder so, dann ging er auch aus...

Kann es damit zusammen liegen, dass ich gestern einen neuen Monitor im Laufenden Betrieb angeschlossen habe, der aber nicht funktionierte, dann hab ich wieder den alten angeschlossen? Oder an was kann es sonst liegen? Mir fällt nichts mehr ein, der PC geht seit 2,5 Jahren anstandslos.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
temps sind in ordnung? lüfter drehen und sind nich verdreckt?
Vermutlich hast du nen Knallbonbon (lc power oder ähnliches) als Netzteil? Könnte gut sein, dass das defekt ist nach 2,5 jahren ;)
 
Temps dürften in Ordnung sein, Lüfter drehen auch alle.
Ich hab ein Xilence, glaub ich mal, ist das auch ein sogenanntes Knallbonbon?
 
Ja, auch die alten Xilence Netzteile sind Knallbonbon's ;) Daran liegts hier auch vermutlich.
 
Mir ist noch eingefallen, das mir ca 5 Minuten, bevor mir der PC zum ersten Mal abgeraucht, eine Duftlampe darauf gefallen ist, die aber nur eine kleine Delle reingemacht hat, also kann es damit auch zusammen hängen?

Und der PC geht ja auch an, aber halt nicht lange, kann das trotzdem das Netzteil sein? Und was am Netzteil, also kann ich das selbst reparieren?
 
würde am NT niox selber versuchen die HArdware wo drann hängen tut iste infach zu teuer
leihe Dir eins aus zum testen

gruss
UBI
 
Und was am Netzteil, also kann ich das selbst reparieren?
Wenn du kein Elektroniker oder Elektrofreak bist -> Nein!
Außerdem lohnt es sich bei dem NT bestimmt nicht, das zu flicken.
Des Weiteren zahlt wohl keine Versicherung, wenn man am NT bastelt und es deswegen zum Brand oder ähnlich kommt.
 
Das, dass NT nach einer gewissen Zeit abschaltet hatte ich vor kurzem auch. Das lag bei mir daran daran das ich das NT zulange ca. 1 Jahr mit überlast gefahren habe.. 550W BeQuiet! bei einer Dauerlast von 500 Watt. Das scheint ihm wohl den Rest gegeben zu haben. Ich vermute das auch bei dir irgendeine Sicherheitsroutine im NT die Abschaltung herbeiführt. Ich würde den Rechner nicht mehr damit hochfahren und mir schnell ein neues NT kaufen.
 
hmm, lustige Beschreibung, erst nichts Aussergewöhnliches, dann Monitor angeschlossen, dann Lampe drauf geschmissen.... :d

Netzteil kann schon sein, ebensogut kann ein Wackelkontakt sein. Also überprüfe erstmal den festen Sitz aller Kabel und auch der Karten in den jeweiligen Slots.
wenn sich dann nichts ändert, kannst du noch die Speicher einzeln prüfen, wenn der PC dann lange genug an bleiben sollte am besten mit Memtest.

Sollte tatsächlich das NT hin sein, was durchaus warscheinlich ist, gibts ein neues Xilence für 20 €, ich denke schon von daher lohnt sich eine Rep. nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte tatsächlich das NT hin sein, was durchaus warscheinlich ist, gibts ein neues Xilence für 20 €, ich denke schon von daher lohnt sich eine Rep. nicht.


Interessant das einige USER hier immer noch meinen das diese Knallbonbons ala Xilence oder LC was feines sind. Wie kann man solchen Mist immer noch empfehlen?
 
lol, meine Aussage zum Xilence war völlig wertungsfrei und ganz sicher keine Kaufempfehlung, sondern sollte lediglich die Sinnlosigkeit einer Reparatur verdeutlichen.
 
Also hab mir jetzt 3 Netzteile geholt und es ging mit allen dreien nicht richtig, das einzigste was mir noch in Frage kommt, das die Temperaturen nicht mehr stimmen, aber wie kann ich das den testen, da ich nicht mal 5 Minuten mit dem PC arbeiten kann?
 
Haste schon die Arbeitsspeicher einzeln probiert? Kann der PC piepen?, wenn ja, wie piept er?

Memtest auf DOS-Ebene ausführen, wenns unter Windows nicht möglich ist.
 
CPU Kühler sitzt richtig? Sieht für mich so aus dass wenn er 5 Min funktioniert dann zwangsabgeschalten wird wegen zu hoher Temperatur.
 
Man, ich glaub echt das mein Kühler vom Prozessor sich gelockert hat, hab vorher mal nachgesehen, und da schien es mir so.

Also cih werd mich mal um neue Leitpaste kümmern und dann schreib ich ob es dann wieder geht.

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:03 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:30 ----------

Also, hab neue Wärmeleitpaste drauf, hat nichts gebracht, geht immer noch gleich aus.
Das mit den Arbeitsspeicher einzeln testen hab ich auch gemacht, hat auch keine Wirkung gezeigt.
 
Was hast du denn überhaupt an Hardware?
Kannst das ja mal bei deinem Profil ausfüllen ;)
 
Intel Q6600 @Boxed @Standard
Gigabyte P35 DS4
4 GB MDT Ram DDR2 800MHz
Ati 3850 256 mb Ram
Thermaltake Soprano
Xilence 480 Watt NT
500 GB Sata Platte von Samsung
Windows XP Pro

brauchst noch was?
 
Hast du mal das BIOS zurückgesetzt?
Könnte natürlich auch ein defekt des MB usw. sein.
Wie ich Ferndiagnosen hasse!^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Bios hab ich vorhin eben resettet, brachte genau gar nix...
Ich ruf morgen nen Fachmann an, der soll des dann einfach machen.
Ausser jmd hat noch nen anderen Vorschlag
 
OK, also:

-Netzteil wurde gewechselt
-Speicher wurden einzeln getestet
-korrekter Sitz aller Kabel wurde überprüft
-Bios wurde auf Werkseinstellung zurück gesetzt
-Kühler und Lüfter überprüft

Ich gehe davon aus, dass er einfach abschaltet und nicht versucht neu zu starten. Geht auch ohne Bluescreen aus?

Bleibt eigentlich nur noch Festplatte und Mainboard. Da etwas draufgefallen ist auf den Rechner kann durchaus ein Kurzschluss beim Mainboard die Ursache sein, zB wenn etwas metallisches hinter dem Board liegt. Also Boars aus dem Gehäuse nehmen und dann erneut erneut testen. Um die Festplatte auszuschliessen den Rechner ohne Festplatte anschalten. Liegt der Fehler am Board geht er auch ohne HDD aus.
CPU Temp kannste im Bios im Hardware Monitor auslesen, um auch das als Ursache auszuschliessen.
 
Ja richtig, geht einfach aus, versucht nicht neuzustarten, Bluescreen gibt es auch keinen.
Dann versuch ich das jetzt noch mal, und poste nachher das Ergebnis.
 
Also, hab heute mal den kompletten PC auseinandergenommen und wieder zusammengebaut. Habe dabei eine Schraube gefunden, die könnte vermutlich die Ursache sein, aber vorher ist er nochmal ausgegangen, aber erst nach 20 min. Also weiß ich immer noch ned was ich tun soll.

Davor ist er auch ohne Festplatte ausgegangen, also müsste das Problem wie du sagst am Mainboard zu finden sein?
 
Wenn das Board selber als Fehlerquelle identifiziert ist bleibt dem Laien nur ein neues Board zu kaufen. Den Fehler auf dem Board selber zu lokalisieren dürfte dir nahezu unmöglich sein, erstrecht eine Reparatur am Board selbst. Tröstlich könnte dabei sein, das ein 775er Board nicht mehr das teuerste Teil sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, mir ist vorher aufgefallen das ich den PCIE_12V Stecker nicht auf dem Mainboard angesteckt habe, kann das ein möglicher Fehler sein, oder braucht man den nicht unbedingt?
 
Das sollte sich nur auswirken wenn die Graka keine eigene Stromversorgung hat und auf hohe Last geht.
 
Nochmal was zur Temperatur:
Meine 4 Kerne (Core 0-3) haben alle samt ne Temperatur von -36 bzw. -37 Grad, das obwohl er laut Speedfan nur zu 2 Prozent ausgelastet ist.

Bloß Temp 2 hat eine Temperatur von 96 Grad, aber diese kann ich leider nicht zuordnen, da nichts weiteres dabei steht.
 
hmm, diese Werte sehen ja schon ein bisschen nach Auslesefehler aus. Probiers mal mit Everest das weißt wenigstens den Temps auch eindeutig nen Sensor zu. Ein Sensor der falsche Werte übermittelt kann den PC schon zum abschalten bringen, denn schließlich denkt der Rechner so, dass er zu warm wird, auch wenns nicht so ist.

Möglicherweise lässt sich der Auslesefehler mit nem Biosupdate fixen
 
Ne Mainboard sitzt alles perfekt, hab ich erst gestern kontrolliert.

Aber der Auslesefehler kann ja ned von heut auf morgen da sein oder? Auf jeden Fall werd ich mal das Bios Updaten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh