PC Gehäuse für ext. WaKü - Umzug in kleineres Gehäuse

Andy_Brei

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2021
Beiträge
291
Hallo liebe Gemeinde,

ich mag mein Corsair 5000X nicht mehr. Es ist mir einfach zu groß und ich hätte gerne etwas Kleiners.
Auch mag ich es nicht mehr einen AGB / Radiator / Pumpen im Gehäuse zu haben. Das soll alles an meinen Mo-Ra 420er dran.

Möchte einfach ein kleineres Gehäuse haben, aber warum sehen die alle so komisch an.
So in der Form eines Schuhkartons (nur größer) wäre cool, aber die gibt es für ATX nicht.
Dann sind sie alle klein, aber mega hoch, das sieht komisch aus.

Die GPU soll auf jeden Fall vertikal verbaut werden, ansonsten muss ich nur noch meine Schläuche und Strom rausbekommen.
Auf bohren habe ich keine Lust mehr. Watercool Slotblende und irgendwie eine Molex-Blende reichen mir. Habe schon genug Gehäuse durchlöchert.

Habt ihr vielleicht eine Tipp für mich?
Bis jetzt gefällt mir das Lian Li O11 Dynamic Mini V2 Flow ganz gut. Der Platz rechts müsste aber nicht sein.
Klar, nehme ich rechts alles weg, dann wirkt es auch wieder höher.

Auf mATX möchte ich jetzt auch nicht wechseln. Neues Mainboard zu kaufen macht bei meinem 13700K auch keinen Sinn und direkt auf AM5 zu gehen ist mir zu teuer oder lohnt sich eigentlich nicht.
Evtl. hat hier ja wer tolle Inspirationen für mich.

Achso, am Mo-Ra soll nur der AGB mit Leakshield dran. Ich plane die Pumpen über Shoggys an einen Idea Skadis zu montieren. Muss mir da was für den 3D Drucker zeichen.
Jetzt hatte ich am Mo-Ra noch einen Quadro, der soll auch an das Skadis. Mir ist das jetzt einfach zu wuchtig auf dem Schreibtisch.
Und wenn man alles im PC hat, dann ist das alles so voll und man kann nicht mal eben was basteln.

Gerade macht mein Aquacomputer USB Hubby Stress und ich habe keine Lust mich damit auch nur ansatzweise auseinander zu setzen, da hier ein Schlauch im weg ist und da hunderte Kabel.
Das muss einfach entschlackt werden und verlagert. :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann sind sie alle klein, aber mega hoch, das sieht komisch aus.
Im klassischen Layout Netzteil unten, darüber das Mainboard ist halt eine gewisse Höhe für ATX nötig, das Mainboard ist ja schon 305 mm hoch, dazu noch Füße und Platz für Lüfter. Kleiner geht dann nur, wenn das Netzteil hinter dem Mainboard (z.B. O11) oder irgendwo vorn am Gehäuse verbaut wird. Letzteres hätte z.B. das Coolermaster Qube 500 oder das Jonsbo D41. Das SSUPD Meshroom S wäre dann wirklich klein, da wird es aber eher schwierig: nur SFX-Netzteil, alle Slots verdeckt, eng.
 
Maximale Kompatibilität aber minimale Größe war vor einem Jahr mit dem Mora-Umbau auch mein Ziel.

Ich habe mich für das Coolermaster Cube 500 entschieden. Bis E-ATX und SFX-L PSU, oder ATX + ATX PSU.

Du kommst von den Gehäusedimensionen nicht kleiner, wenn du bei ATX bleiben möchtest. Zuminest nicht deutlich. Die 2cm die man noch rausholen könnte, gehen auf GPU-Größe und Verkabelung, die so schon sehr rudimentär ist.

Das Cube hat außerdem den Vorteil mit abschraubbaren Seiten (Oben, Unten, Seiten, Front) zu kommen. Das ist bei Verkabelung und Wakü in den Format schon echt hilfreich.

Einzig Vertikale GPU hat es nicht.

Schuhkartonvolumen (<15 Liter) könnte man mit ATX nur schwer erreichen. Das Cube hat ca 30 Liter Nutzvolumen. Zum Vergleich: Das Jonsbo VR3 Mini-ITX mit gerade mal genug Platz für eine fullsized GPU und eine AIO hat etwas unter 20 Liter Nutzvolumen.

Ein solches Gehäuse ohne Lüfterplätze wie du es benötigtst, um auf ein vergleichbares Volumen zu kommen, gibt es meines Wissens nach nicht von der Stange. Wenn du eines findest sag mir bescheid ;)
 
Das Thema minimale Größe mit ATX Board hatte ich kürzlich für einen Wohnzimmer-PC, und da hab ich mich für das Jonsbo D41 entschieden.

Alle Hersteller halten eben den Platz für Lüfter und Radiatoren frei, daher wächst es oft in Höhe oder Breite. Beim D41 war ein Faktor für mich das Netzteil vorn, was sich auch durch eine Blende verdecken lässt.

Allerdings ist das Kabelmanagement schwierig, weil auch zwischen Seitenwand und Board sehr wenig Platz ist. Generell hat man wenig Platz, um Kabel zu verstecken. Ich glaube kleiner geht ein ATX-Gehäuse kaum.
 
Hey, vielen Dank für Eure Rückmeldung und Vorschläge.

Ich muss mich wohl von der vertikalen Montage der GPU verabschieden.
So mega mini muss es gar nicht sein, aber eine Stufe größer ist dann wieder deutlich größer.

Auf jeden Fall werde ich mir die beiden Gehäuse mal ansehen. Im Zweifel mus sich die GPU eben normal einbauen. Dann gibt es auch keinen Stress mehr mit Riser-Kabel. Hat ja auch was Gutes. :-)
 
Mir fällt grad ein, das Jonsbo hat sogar Schlauchdurchführungen unten schon mit drin. Aber ist eben sonst sehr beengt für Kabel verstecken, grad wenn du noch RGB Controller oder so mit drin hast.
 
Ja, ich finde beide gut, aber das Cube 500 gefällt mir irgendwie etwas besser, wegen dem vertikalen Mount für die GPU.
Verstehe nur nicht, warum es nur Netzteile bis 173mm rein passen sollen. Sieht auf den Bildern gar nicht so beengt aus. Mein PSU hat 180mm und sollte daher nicht passen.
Ist wahrscheinlich dem geschuldet, dass dann nicht alle GPU's rein passen. Da meine 7900XTX jedoch einen Wakü Block hat, sollte das nicht so das Problem sein.
Jemand Erfahrungen?

Einzig Vertikale GPU hat es nicht.

Sicher? Laut Igor's Lab soll eine Blende im Lieferumfang vorhaben sein, nur eben ohne Riser-Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe nur nicht, warum es nur Netzteile bis 173mm rein passen sollen.
Bei einer langen Grafikkarte. Wenn die einen Wasserkühlblock hat, kann das Netzteil auch länger sein. Schau dir mal das Video an, da sieht man es schön:
. Das sind viele kleine Videos, wo alles gezeigt wird.

Ich habe mehrere Qube 500 verbaut, die sind schon so ziemlich das Minimum, wenn man einen luftgekühlten PC mit ATX-Board und -Netzteil und langer GPU und Lüfter unterbringen will. Ich habe einen Dark Rock Pro 5, eine RTX 4070 (336 mm lang) und 5x140er und 1x120er Lüfter untergebracht. Dann ist es aber auch wirklich gut gefüllt. Kleiner geht dann nur, wenn weniger Platz für die Lüfter gelassen wird oder die Breite reduziert wird, dann können aber breite Kühlblöcke schwierig sein oder es ist kein Platz für die Kabel hinter dem Mainboardtray.

Das SSUPD Meshroom S hat 15 l und es gehen theoretisch ATX-Boards rein. Dann aber mit Einschränkungen (nur SFX-Netzteil) und das wird sicher ein ganz schönes Gefummel.

Das O11 Dynamic Mini V2 sieht aber IMHO auch nicht schlecht aus, ich finde auch die Zweikammerlösung schöner. Und es ist niedriger als das Qube 500, dafür etwas länger und breiter.

Einzig Vertikale GPU hat es nicht.
Doch, geht schon. Ein entsprechendes Bracket ist dabei.
 
Ja, das Netzteil wird wohl gar nicht passen. Ist ein bequiet 1.200W Straight Power und das hat einen anderen Kaltgeräte Stecker.
Und so wie ich das gesehen habe, muss man das Netzteil eben verlängern.
Dann habe ich Komptabilität beim Netzteilstecker.

Hmm, doof. Wäre alles sehr viel gebastel.
Glaube, dann ist das Lian L O11 Mini V2 wohl die einfachste Alternative.

Es muss bei mir nicht mini klein sein, aber es soll deutlich kleiner als jetzt sein und bei einem kleinem Gehäuse sieht es halt doof aus, wenn rechts neben dem Mainboard mega viel Platz ist und es leer bleibt.

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh