Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Netzteil: 1000W - Corsair HX Series HX1000i 2022, 80Plus Platinum
Grafikkarte: ASUS 5080 Astral
Kühlung Corsair iCUE H150i ELITE LCD AiO
Hallo, ich habe das Problem, dass mein PC einfriert, d.h. der Monitor zeigt das letzte Bild noch an und kurz danach sieht man die RGB Lüfter in das defaulte rot übergehen.
Es erfolgt kein automatischer Neustart oder Bluescreen, auch mit str+alt+ent ist nichts machbar.
Das einzige was ich kürzlich grob geändert habe war Secure Boot zu aktivieren (für BF6). Davor war das System sehr stabil.
Habe natürlich alle Treiber inkl. Bios auf neuesten Stand gebracht.
Da XMP deaktivieren und Bios auf Default auch keinen Erfolg brachte, hatte ich die RAM Riegel schonmal getauscht, Auch das brachte keine Besserung.
Die abstütze kommen häufig in Games (BF6/BF2042 aber auch in games die kein Secure Boot voraussetzen und nicht anspruchsvoll sind. z.B. World of Warships - selbst im Chrome Browser hatte ich schon Freezes)
1) Riser Kabel an der Grafikkarte oder Mod Kabel für das Netzteil zum aufstecken verwendest du hoffentlich nicht?
An der Asus RTX 5080 Astral den 3x 8-Pin PCIe Adapter verwenden, manchmal macht das 1x 16-Pin PCIe 5.1 Kabel Probleme.
Am Netzteil bzw. in der iCUE Software Einzel-OCP einstellen. 2) Möglicherweise ist die 14700K CPU defekt, das ist bei der 13 und 14 Intel K Generation leider keine Seltenheit, das macht sich dann so bemerkbar wie bei dir.
Ich hatte ja bereits gestern in einer News gepostet und kurz kommentiert, was Intel in der Nacht am 22.07.2024 offiziell über Reddit als eine Art Zwischenbericht veröffentlichte. Das Ganze fällt aber…
www.igorslab.de
Du kannst mal das älteres Bios Version 2801 vom Dezember 2024 installieren, möglicherweise hat sich das Problem damit erledigt, weil einige User haben mit den aktuellen Bios Versionen Probleme.
Den PC mal vom Strom trennen (Stromstecker vom Netzteil aus der Steckdose) und den Power Schalter am PC Gehäuse 10 Sekunden lang drücken um das Mainboard zu entladen.
3) Die SSD haben alle das aktuelle Firmware update installiert?
Bei der Samsung 990 Pro musst du das Firmware update wahrscheinlich per ISO Datei und Bootfähigen USB Stick machen, weil dir in Windows 11 Version 24H2 kein aktuelles Firmware update angeboten wird, so war es bei meiner Samsung 990 Pro, mein Post zum Thema.
Die USB Laufwerke mal abklemmen, beim Gaming.
4) Die Asus Software bzw. Armoury Crate kann in Verbindung mit z.B. Corsair iCUE und ähnlicher Software PC abstürze verursachen.
Besser die Windows Kernisolierung deaktivieren, oder direkt im Bios die Intel Virtualisierung ausschalten.
5) Schau dir mal den Windows Zuverlässigkeitsverlauf Kritische Ereignisse (Rot und gelb markiert) an.
Unten im Bild war z.B. der Windows Schnellstart das Problem, den Windows Schnellstart sollte man deaktivieren.
Edit:
Wenn du eine XBOX Controller verwendest, dann solltest du den XBOX Controller komplett vom PC abklemmen, weil der in Windows 11 Version 24H2 auf jeden Fall Probleme im Memory Management verursacht. Oder wie unten im Spoiler erklärt den GameInput Service bei Dienste deaktivieren, damit ist das Problem erledigt.
Wenn du den XBOX Controller weiter verwenden willst, ist die Lösung unten beschrieben:
Bei Dienste (services.msc)-> GameInput Service -> beenden und deaktivieren
Welcher Intel Chipsatztreiber ist installiert, der aktuelle Intel Chipset driver V10.1.20062.8627 vom Juli 2025?
Windows update installiert manchmal den falschen Intel Chipsatztreiber, das führt ebenfalls zu PC abstürzen.
Bei installierte APPS oder in der Windows Registry kannst du sehen welche Intel Chipsatztreiber Version installiert ist.
Erst einmal danke für die ausführliche Antwort mit fehlen möglichen Fehlerquellen.
Ja ich hab die GPU tatsächlich in einem Lian Li vertikal mount verbaut.
Mein 13700K war schon mal defekt, daher wurde er auf einen 14700K getauscht, der ging aber noch vor den Intel Bios updates defekt.
Also qualitativ ist es schon ein mal ein unterschied zu einer wirklich defekten CPU.
Das System würd ja toll laufen wenn die Freezes nicht wären.
Ich habe die aktuelle Firmware von Samsung drauf: 4B2QJXD7
Werde mir aber deinen Thread im Detail ansehen weil ich auf Reddit auch hinweise zu Samsung SSD 990 gefunden habe die Probleme machen.
Gibt es für die Intel Virtualisierung einen namen im Asus Bios? Ich werde die Kernisolierung mal ausmachen.
Samsung ist ein heißer Kandidat da ich nur Samsung M2 verbaut habe.
Intel Chipsatztreiber sind ganz frisch von der Asus Seite meines Mainboards.
Die Bezeichnungen PCIe Power State Management und ASPM (beides Bios) habe ich auch noch aufgeschnappt bei ähnlichen Fehlern.
Was macht das genau und kann das auch Abhilfe schaffen?
Ich gehe deine Punkte mal systematisch durch und deinstalliere mal iCUE zusätzlich.
EDIT: Chipsatz ist schonmal korrekt
in iCUE war sogar Einzel-OCP eingestellt, soll ich mal mit Mehrspur-OCP testen?
Dann würde ich hier mit der Fehlersuche anfangen, mal im Mainboard Bios den Grafikkartenslot auf PCIe 4.0 stellen.
Der PCI\VEN_8086&DE Fehler aus deinem Bild von der Ereignisanzeige könnte ein Intel Management Engine Interface Treiber Problem sein, einfach mal den IMEI Treiber deinstallieren und den vom Juli 2025 -- V2517.8.1.0 (SW 2519.8.3.0) von der Asus Treiber Webseite neu installieren.
Wenn du Samsung Magician verwendest, dann wird dir keine aktuelle Firmware 6B2QJXD7 angeboten, so war das auf jeden Fall bei mir in Windows 11 Version 24H2.
Einen USB Stick vollständig löschen, alle Partitionen (auch die verstecken Partitionen) und mit Rufus einen Bootfähigen Samsung SSD Firmware USB Stick erstellen.
Die Bezeichnungen PCIe Power State Management und ASPM (beides Bios) habe ich auch noch aufgeschnappt bei ähnlichen Fehlern.
Was macht das genau und kann das auch Abhilfe schaffen?