[Kaufberatung] PC für Video- und Musikbearbeitung

just for FUN

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.07.2007
Beiträge
472
Ort
Schleswig Holstein
Ich bräuchte mal eure Unterstützung. Für einen Arbeitskollegen soll ich einen entsprechenden Rechner zusammenstellen. Er wird ihn ausschließlich zur Video- und Musikbearbeitung benutzen, von daher ist ihm die Grafikkarte nicht so wichtig. Es ist ihm halt wichtig, das eine schnelle CPU und möglichst viel Arbeitsspeicher vorhanden ist. Dabei ist ihm egal, ob es sich um ein AMD oder Intel Rechner handelt. Ich liste mal seine Wünsche auf.

Benötigt wird:

CPU mit ca. 3 GHZ (je schneller, desto besser)
mindestens 8 GB Arbeitsspeicher
ein Board mit 3 PCI und 2 PCIe Steckplätzen( damit er seine alte Hardware weiterverwenden kann)
Netzteil
Grafikkarte
Gehäuse (Optik ist unwichtig)
Festplatte mit 1 TB
zwei Doppellayerlaufwerke
leise Gehäuselüfter und leisen CPU Kühler

Der Rechner sollte halt so leise wie möglich sein, weil er in seinem Studio steht und möglichst wenig "Lärm" machen darf, so seine Worte.

Sein Budget ist übrigens max. 700 Euro, am liebsten natürlich weniger.

Könnt ihr mir dabei helfen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn man den Preis für CPU, RAM und Mobo addiert, bekommt man auch von der Summe her ein i7 920 -System!

Core i7 920 D0 ca. 230€
ASRock X58 Extreme oder Asus P6T SE ca.130€/150€
G-Skill DDR3 6GB (1600) ca.100€
 
Ich habe geschaut, aber das kommt dann mit den 700€ nicht hin. Aber der i7-860 ist sogar schneller als der i7-920er und hat ebenfalls die selben Features + SMT. Wieso also extra ein Sockel 1366-System?

Nur wegen Triple-Channel, wie nun sicherlich viele kommen mögen, sehe ich nicht als Argument an. Der Unterschied ist nur messbar.
 
Wieso kommt das mit 700€ nicht hin? Wenn es mit dem i7-860 hinkommt, dann auch damit!

Der i7-860 wird wohl kaum schneller sein! Und wenn, dann nur weil er mit 2,8GHZ taktet!
 
Mit einem i7-920 kommt es nur hin, wenn man ein 6GB-Kit dazunimmt. Der Threadsteller, bzw. der Arbeitskollege möchte aber mindestens 8GB haben, was ich bei seinem Anwendungsgebiet durchaus nachvollziehen kann.

Zusätzlich ist ein X58-Board wesentlich teurer als ein P55-Board. Und natürlich ist der i7-860 schneller, auch wenn er nur 140 Mhz schneller taktet. Der Unterschied wird nur messbar sein, aber dennoch insgesamt günstiger und mit mehr RAM.
 
Das mit den 8GB habe ich nicht gelesen....6GB würden aber denke ich auch dicke reichen!

Und ich beharre auf meiner Aussage, dass der i7-860 nicht schneller ist! Zumindest nicht, wenn er den selben Takt wie der i7 920 hat! Der 860 hat auch glaube ich einen höheren Turbo-Modus, wodurch er auch schneller ist....aber nicht wenn sie den selben Takt haben...
 
Wenn die beiden den selben Takt haben, sind se auch logischerweise gleichschnell.

Gleiche Features + selbe Architektur + gleicher Takt = identische Leistung


Ich ersehe bei einem Sockel 1366-System in diesem Fall keinen Vorteil. Mit dem Sockel 1156-System bekommt man die selbe Leistung + mehr Arbeitsspeicher.

Aber der Threadsteller bzw. Arbeitskollege soll entscheiden.
 
Ja, ist nicht unsere Entscheidung...

Durch Triple Channel wird der i7 920 schneller sein :p Aber prinzipiell nehmen die sich nicht viel!

Bei 8GB hat er Vollbestückung....könnte eventuell zu Probs führen! Gerade beim Übertakten...
 
Wenn es zu Problemen kommt, so kann man diese im Bios beheben. Das sollte natürlich nur jemand machen, der sich damit auskennt.

Eine Erhöhung der Northbridge-Spannung sollte dem entgegen wirken.
 
Würde lieber so kaufen.

Preis: 738,46 + Versand
1 x Noctua NH-U12P SE2 (Sockel 775/1156/1366/AM2/AM2+/AM3) bei Planet4one 59,19
1 x Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz, boxed (BX80605I5750) bei Planet4one 164,45
1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CMX8GX3M4A1600C9) bei Planet4one 177,82
1 x Corsair CX 400W ATX 2.2 (CMPSU-400CX) bei Planet4one 45,55
1 x Antec Three Hundred schwarz (0761345-08300-3) bei Planet4one 46,85
1 x Gigabyte GA-P55-UD3, P55 (dual PC3-10667U DDR3) bei Planet4one 100,63
2 x Samsung SH-S223B, SATA, schwarz, bulk (BEBE/BEBN) bei Planet4one 24,64
1 x Sapphire Radeon HD 4350 Passiv, 1024MB DDR2, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11142-18-20R) bei Planet4one 33,24
1 x Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei Planet4one 61,45
 
Ist teurer und dazu kein SMT, was für das Anwendungsgebiet sehr vorteilhaft sein kann. Dafür ein guter, leiser, aber zum teil überflüssiger Kühler.
 
Das argument mit mehr ram versteh ich nicht ganz, da man beim s1366 rein theoretisch 6 ram riegel einbauen kann.
 
Abgesehen von einem Sockel 1156-Board was ebenfalls 6-RAM Slots zur Verfügung stellt, ist dein Gedanke keineswegs falsch. Hier geht es um die preisliche Angelegenheit.

Der Arbeitskollege möchte gern mindestens 8GB RAM in seinem neuen System installiert haben. Bei einem Sockel 1366-System steht man vor der Wahl, 6 oder 12GB RAM, um das Triple-Channel Feature auszunutzen, was doch sehr verständlich ist.

Da das Sockel 1366-System mit 12GB RAM zu teuer wäre, gibt es doch die Möglichkeit, siehe mein Systemvorschlag, auf ein Core i7-860 auf Sockel 1156 Basis zu setzen, wo man ebenfalls in den Genuss von SMT kommt.

Das Minimum von 8GB RAM sind gegeben und der Preis übersteigt nur unwesentlich die 700€ Marke.
 
Welches s1156 mobo hat 6 ram bänke? Ausser das ud6 das preislich schon relativ hoch ist wo man am ende schon ein s1366 sys haben kann ums selbe geld wenn man hyper threading haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Gigabyte P55-UD6 ist es. Im Bezug auf den Preis ist das ein weiteres Argument, um in diesem Fall auf das Sockel 1156-System zu setzen.:p
 
Naja preislich wären aber i7 860 + ud6, schon gleich teuer wie i7 920 + asus p6t se. Die 920er kombi ist sogar billiger ;).
 
Was haltet ihr von folgender Kombi?

Gigabyte P55-UD3
2x G-Skill 4 GB DDR3-1600
HD4350
Samsung SpinPoint F3 1TB
Noctua NH-U12P SE2
Intel Core i5-750
2x Samsung SH-S223B
Corsair CX 400 Watt ATX2.2

Wenn ich alle Komponenten zusammenaddiere komme ich auf ca. 660,- Euro und er hat noch etwas übrig, um sich ein Gehäuse auszusuchen. Ich denke, es sollte doch möglich sein, den Prozzi auf 3 GHZ zu übertakten und das das System noch stabil bleibt.
Der Sockel 1156 ist noch Neuland für mich und deshalb noch meine Frage, läuft der Rechner mit diesen Komponenten und ist es möglich den Prozzi auf ca. 3 GHZ zu übertakten?
 
Naja preislich wären aber i7 860 + ud6, schon gleich teuer wie i7 920 + asus p6t se. Die 920er kombi ist sogar billiger ;).

Aber nicht, wenn man die Arbeitsspeicherbedingung beachtet.
 
3GHZ sollten kein Problem darstellen!

Aber wozu benötigst du 8GB-RAM?

Sicher, dass dir nicht auch 6GB reichen würden?
 
Eben nicht. Mein Arbeitskollege braucht soviel Speicher wie geht. Wie schon geschrieben, er arbeitet mit Video- und Musikprogrammen und da ist ihm jedes GB willkommen.
 
Eben nicht. Mein Arbeitskollege braucht soviel Speicher wie geht. Wie schon geschrieben, er arbeitet mit Video- und Musikprogrammen und da ist ihm jedes GB willkommen.

Bei Video und Musikprogrammen profirtiert er vllt mehr von SMT ?! Müsste man sich mal erkunden, ob die Programme, die er nutzt, dies ausnutzen!
 
Also, alzugut kenne ich mit seinen Programmen auch nicht aus. Aber ich meine mal gelesen zu haben, das gerade Musik- und Videoprogramme sehr speicherhungrig sind. Ich kann ihn gerne morgen noch mal fragen. Aber ich denke, er hat da so seine Erfahrungen gemacht, gerade was Speicherauslastung angeht.
 
Ja, stimmt schon....Ich glaube aber, wenn die Progs SMT unterstützen, wird er davon wesentlich mehr haben....
 
Core i5 hat kein SMT!

Nur die Prozessoren,die , die Bezeichnung i7 haben, haben auch dieses Feature...
 
OK, danke für die Info. Also meinst du, er würde mit einem Core i7 und 6 GB besser fahren, als ein Core i5 mit 8 GB? Natürlich vorausgesetzt seine Programme unterstützen SMT.
 
Wenn das der Fall sein sollte, ist er mit einer CPU mit SMT besser beraten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh