Hi,
hab mich nun seit Ewigkeiten nicht mehr mit der Materie Hardware beschäftigt. Die Blütezeit war der Socket 939, also schon eine Weile in der Vergangenheit. Da die Mobilität meines Notebook nur noch Nebensache ist wollte ich wieder auf einen Desktop PC umsteigen.
Meine Kriterien wären v.a. ausreichende Power für etwa 2 Jahre, natürlich sind dabei Einbußen kein Problem. Genuzt wird dieser PC dann für Spiele (so 5h in der Woche) und Office Anwendungen. Overclocking ist kein Problem und sogar erwünscht, also z.B. lieber das günstigere Modell der CPU, falls nur der Takt ausschlaggebend ist. Auf eine geringe Stromaufnahme wird keine besondere Aufmerksamkeit gelegt ist aber erwünscht.
Möglichkeiten eines gewissen Maßes an Aufrüsten soll gegeben sein.
Sollte in einem gewissen Preisrahmen sich bewegen 500-600€, am besten nach dem Leitsatz "so wenig wie möglich, so viel wie nötig".
Mehr zu bezahlen geht schon, aber nur wenn es einen deftigen Grund gibt.
Bisher hab ich mir diese Gedanken gemacht:
lg
Sebastian
hab mich nun seit Ewigkeiten nicht mehr mit der Materie Hardware beschäftigt. Die Blütezeit war der Socket 939, also schon eine Weile in der Vergangenheit. Da die Mobilität meines Notebook nur noch Nebensache ist wollte ich wieder auf einen Desktop PC umsteigen.
Meine Kriterien wären v.a. ausreichende Power für etwa 2 Jahre, natürlich sind dabei Einbußen kein Problem. Genuzt wird dieser PC dann für Spiele (so 5h in der Woche) und Office Anwendungen. Overclocking ist kein Problem und sogar erwünscht, also z.B. lieber das günstigere Modell der CPU, falls nur der Takt ausschlaggebend ist. Auf eine geringe Stromaufnahme wird keine besondere Aufmerksamkeit gelegt ist aber erwünscht.
Möglichkeiten eines gewissen Maßes an Aufrüsten soll gegeben sein.
Sollte in einem gewissen Preisrahmen sich bewegen 500-600€, am besten nach dem Leitsatz "so wenig wie möglich, so viel wie nötig".

Bisher hab ich mir diese Gedanken gemacht:
- CPU: Irgendein Intel mit 2 Kernen, "Wolfdale", Kühler keine Ahnung
- Mobo: Irgendwas von Abit, bin in dieser Hinsicht ein Markenfetischist, wenn die Marke nicht völlig am Abgrund steht. Jedoch auch Vorschläge anderer Marken erwünscht
- Speicher: Sind 4GB nötig? Da es aber kaum mehr kostet würde ich mal für die 4GB plädieren
- HDDs: Wollte Raid 0 fahren, immernoch empfehlenswert? Minimum 500GB
- Grafikkarte: Egal ob Nvidia oder ATI. Gibts einen riesigen Vorsprung der ATI R.4870 vor der 4850? Die Preisklasse etwa.
- Gehäuse: Irgendwas schönes, schlichtes aus Alu, gerne Schallgedämmt (nicht von nöten), ATX-Faktor, früher haben mir die LianLis sehr gut gefallen, gibt es günstige Alternativen? Bitte nichts blinkendes.
- Netzteil: Markenteil, ausreichende Leistung, sollte den PC von Leistung und Zuverlässigkeit überstehen, leise
- + Kleinkrams... DVD-Brenner, Lüfter.
lg
Sebastian