PC für programmieren, Foto- und Videobearbeitung, Streamen und Spielen (ab und zu)

MewtoX

Inventar
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2007
Beiträge
8.652
Ich bin gerade mt einem Bekannten dabei einen PC zusammen zu stellen für seine Bedürfnisse, das gestaltet sich aber manchmal durchaus schwierig da es die ein oder anderen Ausschlüsse gibt.. :geek:
Würde unsere Zusammenstellung hier gerne disskutieren und eure Meinungen hören und Verbesserungsvorschläge.

Also das Profil vom PC wird folgendes sein:
- spiele spielen z.b. Forza Horizon 4 oder mal Assassins Creed (wobei es da eher um "die Möglichkeit offen lassen auch mal aktuellere Spiele mal auszuprobieren" geht, aber eher weniger intensiveres zudem sind Konsolen vorhanden)
- Bilder bearbeiten mit Photoshop und Lightroom
- programmieren und Virtualisierungen mit docker und vagrant
- evtl. das ein oder andere Video schneiden und rendern
- streamen mit angeschlossener Kamera

WLAN und BT wären wünschenswert, und der PC soll auch ab und zu im Monat mal transportiert werden zu verschiedenen Setups (Arbeitsplätzen, Freunden, Familie), das Gehäuse soll ein Lian Li TU150 werden.

Als Basis sollte es ein Intel System sein mit einem "günstig gebrauchten" 9900K, wir dachten dafür wäre der CPU eine Überlegung Wert. Bisher in der Vorstellung ist folgendes:

Geizhals Liste: https://geizhals.de/?cat=WL-1518258

Einzelkomponenten:

Gehäuse: Lian Li TU150
Prozessor: 9900K (gebraucht) - alternativ wäre vermutlich ein neuer 9700K geplant
Mainboard: ASRock Z390M-ITX/ac
Arbeitsspeicher: G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB DDR4-3200
Grafikkarte: bisher noch keine Vorstellung
Netzteil: be quiet! SFX-L Power 500W
Festplatte: Crucial P1 SSD 1TB
CPU Kühler: Alpenföhn Ben Nevis Advanced
SSD Kühler: Aqua Computer kryoM.2 micro

Ein Preislimit in dem Sinne gibt es nicht wirklich aber um nicht eine 2080 ti empfohlen zu bekommen sagen wir mal 1000-1500€
Durch das Gehäuse (welches meinem Bekannten sehr gut gefällt) ist man aber auch etwas gebunden, gibt halt nicht viele mit "Henkel" welche zudem auch platztechnisch und optisch in Frage kommen.. der PC steht sowohl "in einem Regal" als auch auf dem Tisch, daher denke ich wird das vermutlich ziehmlich Alternativlos sein.

ich würde mich freuen wenn wir eine passende Zusammenstellung finden :coffee3:

Mfg.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist der günstige 9900k schon vorhanden? Ansonsten spar dir das Geld für den Intel. Nimm einen Ryzen 3700X.

Bei der SSD anstellen der P1 lieber eine A2000. Einen SSD Kühler würde ich nur bedingt empfehlen. Hast du wirklich so gewaltige Kopiervorgänge oder Workloads, dass die SSD drosselt?
Falls nicht, darf die SSD auch gerne etwas wärmer werden, weil die Nand-Chips das mögen und auf lange Sicht die Datenhaltungszeit massiv verlängert..

JEDEC rates client SSDs with an operating temperature of 40C. If you force the flash down to room temperature(25c), then with the same amount of writing (done at that lower temperature) the end of life data retention time will be cut in half. An M.2 SSD without a heatsink will naturally rise above ambient. Same goes for heatspreaders/ heatspreading labels.

Meine Meinung dazu, SSD Kühler nur bei Workloads, welche zum drosseln der SSD führen.
 
Den 9900k würden wir hier vielleicht im Forum bekommen, ist aber noch nicht fix da ich noch keine Rückmeldung habe.
Ich werde heute Abend mit ihm mal sprechen wegen der Festplatte, und dann auch wegen Ryzen.

Mfg.

[EDIT] Wir haben gerade mal einen Ryzen 7 3700X konfiguriert und das kommt sogar noch teurer mit X470 oder sogar X570 Board.. selbst bei B450 ist es kaum ein preislicher Unterschied aufgrund des günstigeren 9900k.. Festplatte wird vermutlich nun auch eine Samsung 970 Evo 1TB oder Kingston A2000

Hast du wirklich so gewaltige Kopiervorgänge oder Workloads, dass die SSD drosselt?

Was versteht man unter "gewaltig", wenn man 200GB an Fotos hin und her schiebt? Dann ja..

[EDIT2] Der i9 ist nun bereits vorhanden, ebenso eine günstige Grafikkarte (GTX 1080) :-), Danke nochmal für den Tipp mit der SSD (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh